Gerhard Reheis

Beiträge zum Thema Gerhard Reheis

Astrid Stadler, Jakob Wolf | Foto: Wenzel
3

Kein Mandat für Stadler: Region ohne Stimme im Nationalrat

IMST, LANDECK, REUTTE (hwe). Bittere Pillen für die bisherige Oberländer VP-Nationalrätin Astrid Stadler: Sie hat ihr Ziel, das Grundmandat im Wahlkreis West zu verteidigen, knapp verfehlt. Für den Einzug ins Hohe Haus hätte die Pitztalerin noch 331 Stimmen benötigt. Das Mandat geht jetzt an die auf Platz zwei der VP-Landesliste gereihte Innsbruckerin Karin Hakl. Stadler bleibt vorerst Landesgeschäftsführerin des AAB Tirol. Nachdem der Imster NR Gerhard Reheis (SPÖ) sein Mandat im Juli 2008...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Hörl: Molterer hat Wahlen alleine vom Zaun gebrochen!

VP-Listenführer erwartet sich, dass Vizekanzler die Konsequenzen zieht ÖVP, SPÖ und Grüne haben bei den Nationalratswahlen schwere Niederlagen erlitten! Auch in Tirol müssen die ehemals stimmenstärksten Parteien mit schlechten Ergebnissen umgehen. Der Listenführer der Tiroler Volkspartei, Franz Hörl, forderte am Monatg bereits, dass Bundeschef Molterer geht. (KHZ). Hörl, der seit 2006 als Tourismussprecher im Nationalrat vertreten ist, möchte zudem, dass seine Partei künftig von der...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Stadler_Urnengang_comp_IMG_2723 | Foto: Foto: Mantl
4

Nur wenige Stimmen fehlen Stadler für Wien-Aufenthalt

Die Pitztalerin muss bis zum 6. Oktober um ihr Grundmandat zittern Gerhard Reheis hat wohlwissend gehandelt als er sein Wienticket gegen Innsbruck tauschte. VP-Kollegin Stadler muss nun zittern. BEZIRK (mg). Immer wieder rechnet Bezirksparteiobmann Jakob Wolf mit Nationalratskandidatin Stadler am Wahlabend die Ergebnisse durch, bis endgültig feststeht, dass Stadler nur mittels genügend Unterstützung der Briefwähler wieder im Parlament vertreten ist. Wir müssen zittern bis zum 6. Oktober, betont...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Foto: Fotos: Geisler
15

Sozialarbeiter in die Schule

Das Pilotprojekt Schulsozialarbeit startet an fünf Schulen in Imst Im zunehmenden Maße bringen Schüler ihre Probleme mit in die Schule. Da die Lehrer in erster Linie für die Wissensvermittlung da sind, braucht es neue Ansätze. An fünf Imster Schulen startete das Projekt Schulsozialarbeit. Zwei Sozialarbeiter sollen sowohl in extremen Situationen entlastend eingreifen, als auch präventiv tätig sein. IMST (mg). Bezirksschulinspektor Thomas Eiterer weiß um die Situation an den Schulen: Immer öfter...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Buchinger | Foto: Wenzel

Betreutes Wohnen voll im Trend - Sozialminister in Silz

Zwei Pflege-Thesen des Sozialministers für den länd-lichen Raum: Immer mehr ältere Menschen sehen im Betreuten Wohnen eine Alternative zum Heim. Ambu-lante Dienste werden künftig noch stärker gefragt sein. SILZ (hwe). Große Pflegeheime mit effizienten Kostenstrukturen sind im ländlichen Raum kaum machbar. Daher sollen hier die Formen des Betreuten Wohnens in barrierefreien Häusern forciert werden, erklärte Sozialminister Erwin Buchinger beim Info-Abend der SPÖ. Ergänzend dazu sollen ambulante...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
astrid | Foto: Foto: Wenzel
2

Neue Wien-Mission winkt

NR Stadler: Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben Daueraufgabe Niemand hat eine Freude, aber leider sind Neuwahlen nötig, sagte NR Astrid Stadler (ÖVP). Die Pitztalerin will im Herbst wieder ins Parlament einziehen. IMST (hwe). Ich möchte den Koffer gerne wieder nach Wien tragen mit Anliegen und Sorgen aus dem Wahlkreis Tirol-West, betont Stadler, die im Jahr 2000 ins Parlament einzog. Bis zum 28. September will sie viele Kilometer im Oberland und Außerfern abspulen. Es wird sicher kein...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Helmut Wenzel: Erfolgsfaktor für die Wahl 2010

Gerhard Reheis war ein populärer und starker Stadtchef. 2921 Imster haben ihn 2004 gewählt, das sind 65 % Stimmenanteil. Aber mit seinem Job-Wechsel hinterlässt er ein Vakuum. Das rote Bürgermeister-Triumvirat in Imst, Landeck und Reutte ist Geschichte. Die Imster Genossen haben auch die Chance auf einen zusätzlichen Vize vergeben. Als stärkste Liste, die 2004 acht Mandate eroberte, ist die SPÖ durch die jüngsten Rochaden derzeit deutlich angeschlagen. Für die ÖVP liegt es jetzt an...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
hs_imst | Foto: Wenzel

Irritationen um HS Unterstadt StR Haslwanter: Millionenzusage, doch Land dementiert

IMST (hwe). Wiederholt drängte Alt-Bgm. Reheis das Land auf finanzielle Unterstützung für die Sanierung der Hauptschule Imst Unterstadt. Ex-Landesrätin Hosp warf er politisch motivierte Verzögerungstaktik vor. In der jüngsten Imster Gemeinderatssitzung meldete sich Schulreferent StR Franz Halswanter (SPÖ) zu Wort: Es gibt eine Finanzierungszusage von Hofrat Praxmarer für die Sanierung der Hauptschule in Höhe von sechs bis sieben Mio. Euro. Der Gemeinderat nahm es angenehm überrascht zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Mantl1 | Foto: Wenzel

Bgm. Gebhard Mantl: Bin für schlanke und effiziente Strukturen

Der neue Imster Bürgermeister Gebhard Mantl (60) will etwas andere Schwerpunkte als sein Vorgänger Reheis setzen. BEZIRKSBLATT IMST: Die ÖVP hat keine Mehrheit im Gemeinderat. Konnten Sie trotzdem mit einem Sieg rechnen? GEBHARD MANTL: Für mich war es überraschend und erfreulich, dass es gleich im ersten Wahlgang geklappt hat. Die Wahl war sehr spannend. Uns ist die his-torische Chance klar gewesen. Es ist jedenfalls ein erfreuliches Signal für die Stadt-ÖVP und auch für die Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Gebhard Mantl zitterte bis zum Schluss.
5

Gebhard Mantl neuer Bürgermeister von Imst

IMST (hwe). Knisternde Spannung und dichtes Gedränge am Dienstagabend im Sitzungssaal des Rathauses. Nach dem überraschenden Wechsel von Bgm. Gerhard Reheis in die Landesregierung hat der Imster Gemeinderat den bisherigen Vizebürgermeister Gebhard Mantl (60) zum neuen Stadtchef gewählt. Die Wahl bedeutet auch einen Machtwechsel: Die SPÖ hat eine ihrer drei Bezirkshauptorte in Westtirol an die ÖVP verloren. Vizebürgermeister Meinhard Eiter nimmt seine Niederlage gelassen. Er will seine Energie...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
ÖVP-Regierungsteam2

Die 279 Gemeinden sind das Kraftfeld des Landes Tirol!

Während die SPÖ-Tirol mit Gerhard Reheis ihre Regierungsmannschaft komplettierte, stellte die Tiroler-VP am Montag ihre Kandidaten für Landesratsjobs vor. (KHZ). Der zukünftige Landesobmann der ÖVP, Günther Platter, präsentierte Montag sein Wunschkabinett. Neben ihm und Anton Steixner, der als Einziger den Platterschen Umbau überlebte, ziehen viele neue Gesichter in die Innsbrucker Regierungsbüros ein. Die Regierungsmannschaft wurde vom Landesparteivorstand mit zwei Gegenstimmen gekürt. Für die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fotos: Wenzel
10

Verabschiedung von Bürgermeister Reheis in Imst

IMST (hwe). Großer Bahnhof für den scheidenden Imster Bürgermeister Gerhard Reheis am Dienstag abend auf dem Rathausvorplatz. Zahlreiche Abordnungen von Imster Vereinen, der Gemeinderat, Stadtrat, Mitarbeiter des Rathauses sowie Freunde und Weggefährten von Reheis wohnten der Feierstunde bei. Der interimistische Bürgermeister Gebhard Mantl sowie BH Raimund Waldner würdigten die Verdienste von Reheis für die Bezirkshauptstadt. Reheis selbst bedankte sich in einer emotional gehaltenen Rede bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Helmut Wenzel: Das Karussell hat sich schnell gedreht

Gerhard Reheis, Ex-Bürgermeister von Imst, war nicht erste Wahl für den Job des Soziallandesrates. Ein paar Tage vorher hatte der beliebte Roppener Bürgermeister Ingo Mayr abgewunken. Er wolle der Bevölkerung im Wort bleiben und weiter sein Amt ausüben. Für Reheis war die Bedenkzeit extrem kurz: Am Freitagvormittag beim BEZIRKSBLÄTTER-Interview betonte er seine Verbundenheit mit Imst. Er möchte als Bürgermeister noch vieles für Imst tun und auch im Nationalrat tätig sein. Wenig später, bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
gstrein_helmuth | Foto: Foto: Wenzel

Ein ungewöhnliches Gewitter im Imster Gemeinderat

Debatte um Grundverkauf: Mandatare teilten gewöhnliche Komplimente aus Gemeinderatskiebitze sind sich einig: Verbale Entgleisungen wie in der jüngsten Sitzung hat es lange nicht mehr gegeben. Auslöser war der Antrag des Stadtrates auf Verkauf eines kleinen Grundstückes der Stadtgemeinde an eine Privatperson. IMST (hwe). Eine 1152 Quadratmeter große Fläche am Waldrand soll zum Preis von zehn Euro/m² verkauft werden. Ein Routine-Antrag des Imster Stadtrates? Die Zuhörer erlebten eine heiße...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
eiter | Foto: Foto: Wenzel
2

Politkrimi in Schwarz und Rot

Imster Vizebürgermei ster Mantl (ÖVP) und Eiter (SPÖ) rittern um den Chefsessel Kommt es zum Farbwechsel in der Führungsetage der Stadt Imst? Meinhard Eiter und Gebhard Mantl stellen sich der Bürgermeisterwahl. Der Gemeinderat stimmt in wenigen Tagen ab, der Termin war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. IMST (hwe). Sein Sprung vom Bürgermeistersessel auf die Regierungsbank im Landhaus war rasant. Womit Gerhard Reheis auch seinen Bürgermeistersessel frei gemacht hat. Das ist mir sicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
DSC_0108 | Foto: Foto. Wenzel

Gute Basis mit LH Platter

LR Gerhard Reheis wertet das Regierungsprogramm als ambitioniert Günstiger Wohnen, Gratiskindergärten und Vergünstigung der Pendler-Tickets das sind für LR Reheis die Highlights des Regierungsprogramms. BEZIRKSBLATT IMST: Was sagen Sie zu LH Günther Platter, ist die Rochade für Sie überraschend gekommen? GERHARD REHEIS: Überrascht hat mich vor allem der Zeitpunkt. Platter kenne ich sehr gut, wir haben fast die gleiche Lehre gemacht. BEZIRKSBLATT: ÖVP und SPÖ haben das Regierungsprogramm...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Reheis und Gschwentner sind das SPÖ-Regierungsteam

Imster Bürgermeister wird neuer Soziallandesrat. Die heutigen Entscheidungen sind ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft und bestärken mich auch in meinem Bestreben die SPÖ wieder in ruhigere Gewässer zu führen, sagt SPÖ Parteivorsitzender Hannes Gschwentner zum heute im Landesparteivorstand beschlossenen Personalpaket. Neuer zweiter Landesrat neben Hannes Gschwentner wird der bisherige Imster Bürgermeister und Nationalrat Gerhard Reheis sein. Das beschlossene Personalpaket sieht in weiterer...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Hundekot_Tarrenz | Foto: Foto: Geisler

Halter hat Verpflichtungen

Region Gurgltal leidet unter Hundekotproblem - Wildernde Hund e ärgern Jägerschaft Obwohl das Problem von Hundekot auf landwirtschaftlichen Flächen altbekannt ist, bleit es akut. Mit 90 Unterschriften aus Tarrenz in der Hand gehen die Bürgermeister Köll und Reheis an die Öffentlichkeit. Sensibilisierung der Hundehalter für das Problem steht noch im Vordergrund. TARRENZ (mg). Das Gurgltal ist ein Naherholungsgebiet, betont der Bürgermeister von Tarrenz Rudolf Köll. Bereits 1999 wurde das Thema...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
DSC_0067
2

Bordell-Pläne auf Prüfstation

Erotik-Szene erobert Industriezone Reheis: Rahmenbedingungen müssen passen Heiße Tänze im Imster Bunny-House sind out. Im Moment herrscht tote Hose um das Objekt mit den roten Fensterläden. Aber schon bald könnten dort zwölf Zimmer für Liebesdienste eingerichtet werden. IMST (hwe). Der Antrag auf Genehmigung des Etablissements liegt am Tisch von Stadtamtsleiter Martin Schönherr. Es ist kein Routinefall, sondern eine Premiere für die Imster Behörden. Wenn es einen positiven Bescheid gibt, dann...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
g.reheis

Goldenes Ehrenzeichen für NR Gerhard Reheis

IMST. Der Imster Nationalrat und Bürgermeister Gerhard Reheis (SPÖ) wurde vom Bundespräsidenten mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt. Übergeben wurde dem Oberländer Abgeordneten die Auszeichnung von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
DSC_0039 | Foto: Foto: Wenzel

Imst investiert 800.000 ¬ in Trinkwasserversorgung

Günstigster Wasserpreis aller Tiroler Bezirksstädte: 0,686 ¬/m³ Keine Kosten und Mühen scheut die Stadt Imst, um die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung zu optimieren. Jüngste Investition ist der Bau eines Hochwasserbehälters am Rastbühel, der 1320 Kubikmeter Wasser fasst. IMST (hwe). Trinkwasser in bes-ter Qualität, 87 Liter pro Sekunde, liefern die Alpeilquellen nördlich der Bezirksstadt. Zu diesem Zweck baut die Stadt einen riesigen Hochbehälter am Rastbühel. Das Becken hat 1320 Kubikmeter...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Gebi Mantl

Der Zweck heiligt die Mittel

Kraftwerksbau am Malchbach ließ Mandatare an der Moral zweifeln Der Imster Gemeinderat hat kürzlich über die Errichtung eines Kraftwerkes am Malchbach diskutiert. Die eigentliche Idee für das Kraftwerk kam von Privatpersonen, was auch zu heftigen Diskussionen im Stadtgremium führte. IMST (fh). DerKraftwerksbau am Malchbach sorgte kürzlich für eine angeregte Debatte im Imster Stadtplenum. Nachdem das Projekt bereits seit längerer Zeit geplant, die Initiative jedoch von Privatpersonen ausgegangen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Sonnberg_2000_HS | Foto: Foto: Schöffthaler

Autobahn für den Sonnberg?

Neues Siedlungs-Projekt sorgt für Verunsicherung - Kritik an mangelnder Information Jetzt wird es ernst mit dem Baugrund-Erschließungs- und Siedlungsprojekt am Imster Sonnberg! Nach Jahren der Planung und Rücklegung der Pläne, neuerlicher Planung und Absage scheint man jetzt Nägel mit Köpfen zu machen. Doch immer noch werden die Imster Sonnberg-Bewohner in Sachen Information von den Stadtpolitikern links liegen gelassen. Das  muss anders werden!  IMST (HS). Geplant sind im Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar: Was darf`s kosten?

Die Diskussion rund um die Kostensteigerung für soziale Zuwendungen an Flüchtlinge in Imst hat nun auch von Landesseite aus Beachtung gefunden und zu weiteren Debatten geführt. Die Gratwanderung zwischen sozialer Verantwortung und sparsamem Umgang mit Steuergeldern erhitzt die Gemüter nur allzu leicht und fördert schnell die politische Gesinnung bzw. Ideologie zu Tage. Während Bgm. Reheis nicht gerne öffentlich über die Kostensteigerung diskutiert und darauf verweist, dass es sich hier um...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.