Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wer ist nach dem Rücktritt von Klaudia Osztovics der Bürgermeister-Wunschkandidat der ÖVP für Neunkirchen?Wie viele Personen gerieten am 16. November am Schneeberg in Bergnot?Wo wird der Bürgermeister von einer Privatperson vor Gericht gebracht?Was soll aus dem Zehn-Meter-Sprungturm im Ternitzer Freibad blub werden?Wie viele Menschen nahmen an den 89...

Mehr historische Zeitungsberichte findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Mann drohte Haus anzuzünden

Vor 50 Jahren am 22. August 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Wegen gefährlicher Drohung und Hausfriedensbruch wurde am 14. August, um 19.30 Uhr der 34jährige Karl H., zur Zeit ohne Beschäftigung und unsteten Aufenthaltes, von Beamten des Gendarmeriepostens Willendorf verhaftet und in das Gefangenenhaus beim Kreisgericht Wiener Neustadt eingeliefert. H., der seit Jahren bei Regine R. in Hettmannsdorf wohnhaft war, wurde von dort am 4. August delogiert, weil er immer wieder die Frau und deren...

Blick in einen alten Zeitungsbericht der Wochenzeitung "Schwarzataler Bezirksbote". | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht über Payerbach
Brandstiftung in Bäckerei

Vor 50 Jahren am 15. August 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 10. August, gegen 10.15 Uhr entstand in der Bäckerei Adolf P. in Payerbach (...) ein Brand. Das Feuer breitete sich auf die Inneneinrichtung der Backstube aus und richtete erheblichen Schaden an. Die Flammen wurden innerhalb kurzer Zeit von der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach unter Einsatz eines Löschfahrzeuges und schwerer  Atemschutzgeräte erstickt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend...

Berichte der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: MeinBezirk
3

Historischer Zeitungsbericht
Holzhacke flog durchs Fenster

Vor 50 Jahren am 16. Mai 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Wegen versuchter, schwerer, Körperbeschädigung mußte sich vor kurzem der 28jährige Gastarbeiter Milo A. aus Ternitz im Kreisgericht Wiener Neustadt verantworten. Der Angeklagte hat sein Schlafzimmer im zweiten Stock, oberhalb einer Gaststätte. Am 31. Jänner verließen nun in den Nachtstunden sieben Burschen das Lokal und radalierten vor dem Fenster von Milo A. Dadurch fühlten sich A. und seine Lebensgefährtin sowie das Kind der Frau in...

Peter Jeller mit Kochlehrer Philipp Jordack und Juror Johann Lafer beim Finale des "Rindfleischkaisers 2025". | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

Rindfleischkaiser 2025
Semmeringer Schüler kochte sich ins Finale

Der Verband der Wiener Köche und Köchinnen organisiert zu Ehren von Ewald Plachutta den Wettbewerb "Rindfleischkaiser 2025". Mit dabei war ein Schüler der Tourismusschulen Semmering. SEMMERING. Die Tourismusschulen Semmering waren mit Peter Jeller (4 BHL) im Finale der besten 15 vertreten. Peter Jeller stach aus der Menge herausÜber 60 verschiedene Rezepte wurden eingereicht; dabei überzeugte Peter Jeller mit seinem kreativen und außergewöhnlichen Rezept. Die hochkarätige Fachjury bestand aus...

Dem Überfall in der Innenstadt (Bild) dürfte ein Gerichtsverfahren folgen, bei dem Hintergründe aufgeklärt werden sollen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Viele Puzzle-Teile des Überfalls

Zwei Personen sind nach dem Überfall auf einen 15-Jährigen in Haft. Nun poppt auf, dass der Neunkirchner Schulen bei seinen Peinigern gehabt haben könnte. NEUNKIRCHEN. Drei Jugendliche im Alter von 14, 15 und 17 Jahren wurden im Zusammenhang mit einem Überfall auf einen Neunkirchner (15) als Tatverdächtige ausgeforscht (meinBezirk berichtete). Während allerdings die älteren Jugendlichen in Untersuchungshaft mussten, kam der 14-Jährige mit einer Anzeige davon. Die Mutter des 14-Jährigen bat...

Historische Zeitungsberichte aus dem Bezirk Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Brandstiftung bei der Nachbarin

Vor 50 Jahren am 25. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 32jährige Manfred Pf. aus Pottschach (...) ist auf seine Nachbarin nicht gut zu sprechen. So kam es, daß er gegen sie eine Tat verüben wollte. Freitag, den 18. Oktober, gegen 21 Uhr nahm Manfred Pf. einen mit Dieselöl getränkten Lappen, hängte diesen an die Außenwand des Holzschuppens seiner Nachbarin Elisabeth W. und zündete ihn schließlich an. Diese Tat verübte Pf. in alkoholisiertem Zustand. In kurzer Zeit griff das Feuer...

Uwe Dingeldey (l.) verlor das Gerichtsverfahren. Er beruft gegen die Entscheidung in erster Instanz. | Foto: BezirksBlätter
3

Ewiger Streit in Willendorf
Dingeldey beruft gegen Urteil – Zusammenarbeit mit NEOS beendet

Eben erst gab Andrea Waldl bekannt, dass sie den NEOS den Rücken kehren und 2025 mit einer Bürgerliste in die Gemeinderatswahl starten möchte (meinBezirk berichtete). Nun wurde bekannt, dass auch Uwe Dingeldey die NEOS verlassen hat. WILLENDORF. NEOS-Gemeinderat Uwe Dingeldey musste sich vor Gericht wegen üblen Äußerungen über die Gemeinde Willendorf verantworten. So attestierte er der Gemeindeführung Korruption und soll den Anwalt und ÖVP-Gemeinderat Edwin Stangl einen Nazi genannt haben. Über...

3

Historischer Zeitungsbericht
Morddrohung an Ehepaar

Vor 50 Jahren am 23. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 33jährige Calisil N. aus Grafenbach hat am 6. und am 10. Juni den Eheleuten Josef und Erna G. in ihrem Wohnhaus in Grafenbach mit dem Umbringen gedroht. Nun hatte sich der schon Vorbestrafte am Mittwoch, den 14. August vor Landesgerichtsrat Dr. Schreiber und Staatsanwalt Doktor Schober wegen gefährlicher Drohung zu verantworten. Er wurde vor dem Kreisgericht Wiener Neustadt zu acht Monaten schwerem Kerker bedingt und zur...

Franz (40) benötigt Pflege. Ob diese im familiären Umfeld erfolgen kann, gilt es festzustellen. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Mama kämpft mit Anwälten um ihren Sohn

Monika Zschetsche will für ihren, nach einem Unfall beeinträchtigten, Sohn (40) sorgen. Sie zweifelt an der Kompetenz des eingesetzten Erwachsenenvertreters.   GLOGGNITZ. Franz (Name v. d. Red. geändert) ist auf medizinische Betreuung angewiesen. Auch eine Person, die im Interesse des Patienten Entscheidungen trifft, ein Erwachsenenvertreter, wird für Franz benötigt. In vielen Fällen wird vom Gericht ein Angehöriger für diese Funktion bestimmt. Aber nicht in Franz Fall.  Hier wurde ein Anwalt...

3

Historischer Zeitungsbericht
Exhibitionist wurde ausgeforscht

Vor 50 Jahren am 24. Mai 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Über den Exhibitionisten, der im Stadtpark Neunkirchen sein Unwesen trieb, haben wir mehrmals berichtet. Bekanntlich wurde von ihm auch eine Frau, als diese durch den Park ging, unsittlich belästigt. Als nun die betreffende Frau am 16. Mai mit ihrem Gatten durch den Stadtpark spazierte, kam ihnen ein junger Mann entgegen. Die Frau erkannte in ihm sofort den Exhibitionisten, der im März vor ihr seinen Unterkörper entblößt hatte. Sofort...

Der Disput wird im Bezirksgericht Neunkirchen verhandelt. | Foto: Santrucek
3

Willendorfer Unruhe
Gericht wird erneut Spielwiese für Polit-Zwist

Im Zentrum des Geplänkels stehen Anwürfe von NEOS-Gemeinderat Uwe Dingeldey gegen Gemeindevertreter. Am 21. Mai wird wieder verhandelt. WILLENDORF. ÖVP-Gemeinderat Edwin Stangl soll Uwe Dingeldey (NEOS) vor mehreren anderen Personen als Nazi abgestempelt haben. Auch Korruption soll der resolute Herr von Schloss Strelzhof der Gemeinde unterstellt haben (die BezirksBlätter berichteten). Nach zahlreichen Prozessrunden werden am 21. Mai weitere Zeugen vor dem Bezirksgericht Neunkirchen zu...

Franz (40) benötigt Pflege. | Foto: Santrucek
3

Sohn (40) ist ein Pflegefall
Ärztin gibt Gloggnitzer Mutter Hoffnung

Monika Zschetsche kämpft mit ihrem Mann darum, ihren Sohn pflegen zu dürfen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Gutachten gab Anlass zur Hoffnung. Ein Brief vom Gericht dämpft jedoch die Euphorie. GLOGGNITZ. Als ihr Sohn (40) nach einem Arbeitsunfall zum Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche aus Aue bei Gloggnitz eine Welt zusammen. Seit Monaten kämpft das Ehepaar darum, Franz (Name v. d. Red. geändert) mit Unterstützung einer Pflegekraft in einer eigenen Wohnung umsorgen zu dürfen....

Der Disput wird im Bezirksgericht Neunkirchen verhandelt. | Foto: Santrucek
3

Willendorf
Rechtsstreit um Nazi-Sager und Korruptionsvorwurf

Seit mittlerweile fünf Jahren prozessieren die Gemeinde Willendorf und der Schlossherr Uwe Dingeldey. Ein Ende ist nicht in Sicht. WILLENDORF. Die verhärteten Fronten zwischen Uwe Dingeldey und der Gemeinde Willendorf bestehen nicht erst seit gestern. Auslöser war der Streit um die Verlegung eines Kanals. Seither hat sich die Lage nicht mehr beruhigt. Im Gegenteil. Seit Uwe Dingeldey für die NEOS als Gemeinderat einzog, kann nun auch auf politischer Ebene hitzig debattiert werden. Verhandlung...

Franz und die Kanüle am Hals. | Foto: privat
4

Gloggnitz
Leserpost

Reaktion zum BezirksBlätter-Bericht Kalenderwoche 11/2024. Zu Ihrem Artikel „Mama kämpft um Sohn nach Unfall“ in obiger Ausgabe kann ich durchaus nachempfinden, dass die Familie Zschetsche nach dem folgenschweren Arbeitsunfall ihres Sohnes alles daran setzt, um ihm sein derzeitiges Dasein zu erleichtern bzw. am Fortschritt der Genesung mitzuhelfen. Was kann einem Menschen in einer derartigen Situation besseres widerfahren als die fürsorgliche Pflege durch seine eigene Mutter, die seit dem...

Monika und Günter Zschetsche zeigen Bilder von ihrem Franz aus einer Zeit vor dem Unfall. | Foto: Santrucek
1 1 Aktion 4

Aue bei Gloggnitz
Familie kämpft um Pflege-Recht für Sohn

Als ihr Sohn (heute 40) ein Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche eine Welt zusammen. AUE. Am 30. Juli 2021 begann für Monika Zschetsche und ihrem Gatten Günter ein Alptraum. An jenem Tag beförderte ein Arbeitsunfall den Sohn der Frau monatelang ins Koma. Mit Entscheidung unglücklich Es folgte eine über zwei Jahre andauernde Reha in Wien-Meidling. Nun setzen Mutter und Stiefvater alles daran, dass sie die Pflege für Franz (Name v. d. Red. geändert) übernehmen dürfen. Vorerst wurde vom...

Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

Ternitz
Tödliche Kugelbombe – Strafen auf Bewährung

Nicht rechtskräftig ist das jüngste Urteil um die tödliche Kugelbombe, die in St. Johann zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 detonierte und zwei junge Männer das Leben kostete. WR. NEUSTADT/TERNITZ. Das Hantieren mit einer Kugelbombe zum Jahreswechsel auf 2023 wurde zur Tragödie. Auf einem Feld im Ternitzer Ortsteil St. Johann ließ eine Gruppe Jugendlicher einen der Riesenböller hochgehen. Das kostete zwei junge Menschen – beide 18 Jahre – das Leben. Vor Gericht mussten sich nun der...

Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

Einer der beiden gekündigten IT-ler (l.) mit seinem Anwalt. | Foto: Peter Zezula
4

Wiener Neustadt/Neunkirchen
EDV-Kündigungen laufen auf "Vergleichgespräche" hinaus

Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) kündigte zwei EDV-Mitarbeiter. Die ziehen vors Arbeitsgericht. Es geht neben einem wohlwollenden Dienstzeugnis auch um jede Menge Geld. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Wegen Vertrauensbrüche, die sich laut Osterbauer zwei EDV-Mitarbeiter zu Schulden kommen ließen, zog der Neunkirchner Stadtchef die Konsequenzen und kündigte die IT-ler. Rasch war klar, dass es zum Rechtsstreit kommen wird (die BezirksBlätter berichteten). Am 14. November tagte das...

Um dieses Licht geht's. | Foto: BezirksBlätter
6

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Fall für das Gericht PAYERBACH. Ein Flutlichtanlage, die beim Tennisplatz (anfangs ohne Bewilligung der Gemeinde) aufgestellt wurde, befasst nun das Landesverwaltungsgericht. Gestört fühlen sich zwei Payerbacher. Investitionen in Neunkirchen NEUNKIRCHEN. Straßensanierungen in Abstimmung mit der Glasfaseroffensive sind für Mollram, Peisching und Neunkirchen geplant. Zudem soll die Musikschule neu...

Die Verhandlung im Bezirksgericht Neunkirchen fiel wieder einmal aus. | Foto: Santrucek
3

Willendorf/Neunkirchen
Gerichtsverhandlung mit Schlossherren platzte

Es tobt ein Rechtsstreit zwischen Uwe Dingeldey, Schlossherr von Strelzhof und NEOS-Gemeinderat, und der Gemeinde Willendorf. Allerdings platzte nun überraschend die Verhandlung. WILLENDORF/NEUNKIRCHEN. Zwischen dem resoluten Schlossherren Uwe Dingeldey und der Gemeindeführung Willendorf rund um ÖVP-Bürgermeister Hannes Bauer kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Sticheleien und Anschuldigungen. Vor einiger Zeit soll sich Dingeldey allerdings gehörig im Ton vergriffen und Ortschef...

Foto: Hobi industri/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Krankmeldung per WhatsApp folgte "Fristlose" per SMS

Die Arbeiterkammer in Neunkirchen beriet in 3.506 Problemfällen. Einer davon war die Kündigung eines privaten Busunternehmens. BEZIRK. "Der Angestellte eines privaten Busunternehmens im Bezirk geht nach Dienstende zum Arzt und teilt nur eine Stunde später seinem Dienstgeber per Whatsapp seine Krankmeldung mit. Eine halbe Stunde später die Antwort des Dienstgebers per SMS: Fristlose Entlassung", skizziert AKNÖ-Neunkirchen-Leiter Gerhard Windbichler. Der Fall des gekündigten Chauffeurs drohte zu...

3

Ternitz
Einbrecher wurden überrascht

Vor 50 Jahren am 14. September 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Zwei Ternitzer Burschen, der 20jährige Herbert W. und der 17jährige Karl Sch., verübten am 5. September gegen 20.30 Uhr einen Einschleichdiebstahl in die Wohnung von Ingenieur Wolfgang R. in Ternitz (...). Während Karl Sch. vor dem Haus den Aufpasser spielte, stieg Herbert W. durch ein ebenerdig gelegenes Fenster in die Wohnung ein. Dort stahl er aus einer Handtasche 820 Schilling. Noch während der Bursche bei der "Arbeit" war,...

Kurz Gericht
Ex-Kanzler Kurz

Na ja, was wird dort passieren. Dem Steuerzahler kostet das sehr viel Geld und am Ende kommt politisch beeinflusst nichts raus. Freispruch mangels an Beweisen. Eine Krähe pickt doch der anderen Krähe kein Auge aus. Und alle fürchten unter diesem BK um ihre Positionen wenn sie nicht Linie halten. Ich betrachte das als Schande für einen demokratischen Rechtsstaat. Von Haider, Strache bis Kickl gibt es genug Beweismaterial für politisches Fehlverhalten und meiner Meinung nach Straftaten im Sinne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.