Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Vatertag, Gedicht, Mundart
10 6 2

Vatertag!
Mundart Geschichte - Voda, i kum huam!

Voda, i kum huam! Sou long wor i net mehr Dahuam. Nua ouft augrufn hob i, gred dafau. I siach di no olawal, vuam Haus steh. Daumois wia i fuat bin, mit main Koffa. Ois junga Bua, wult i nua imma fuat. Schnöl aussi, de schene, waide Wöld segn. Unsa klunes Derfl, wor mia fü zu eng. In de grouse Stodt, wult i gehn. Joar um Joar, is so schnö vagauan. Jeds Laund, hot mi hautnoh gfaunan. Dei junga Bua, is heit a stotlicha Mau. De weide Wöld, is nua mea a Kugl in da Haund. Ole Joar, ruaf i di va...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Alte Bilder: Verein Geschichte Teilen, NORDICO; Bilder heute: Isa Kadir
1 9

LINZ, Historisch
LINZ, gestern und heute

Ich heiße Isa Kadir, ich bin 23 Jahre jung. Ich bin in Türkei auf die Welt gekommen, doch lebe seit über 20 Jahren in Österreich und seit 2006 in Linz. Davor habe ich mit meiner Familie in Neufelden/Mühlviertel gelebt. Meine Leidenschaft für alte, historische 'Sachen' hatte ich schon immer. Besonders für alte Bilder und alte Gegenstände habe ich ein großes Interesse. Seit 2020 begann ich amateurhaft historische Gegenüberstellungen zu machen. Die Bilder lade ich auf meinen Social-Media Accounts...

  • Linz
  • Isa Kadir
2 4

Geschichte und Geschichtchen: Band 2
Fortsetzung der letzten Geheimnisse Penzings

Wir dürfen wieder auf Urlaub fahren und bald beginnen die Ferien – herrlich. Ein interessantes Buch soll da nicht fehlen. Wir, das Autorenteam, waren fleißig und haben es geschafft, dass unser Buch „Die letzten Geheimnisse Penzings“, Band 2, noch vor dem lang ersehnten Urlaub erscheint. Tauchen Sie mit uns ein in die Bezirks-Geschichte und lassen Sie sich überraschen. Wir können es selbst kaum glauben, was wir schon wieder entdeckt haben – was es alles im Bezirk gab. Angefangen von der sündigen...

  • Wien
  • Penzing
  • Roman Peter Poczesniok
Geschichte, Weihnachten
28 17 5

Der kleine Bär Adan, wünscht sich zu Weihnachten einen roten Pullover - Geschichte

Der kleine Bär Adan, wohnt mit seinen Eltern und dem etwas älteren Bruder in Bergenwalden. Die Bärenfamilie lebt ganz tief im Wald, auf den österreichischen Alpen. Bergenwalden dürfen keine erwachsene Menschen betreten. Nur kleine Kinder können diesen Ort, in ihren Träumen finden und den kleinen Bärenjungen Adan und seinen Bruder Gabriel besuchen. Vor Weihnachten sind die zwei kleinen Bärenbrüder sehr aufgeregt und können es kaum erwarten, bis das Christkind endlich kommt. Der kleine Adan...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Nikolaus mit der Kutsche
26 12 49

Eine Geschichte vom Nikolaus!

Der Nikolaus fährt mit seinem Schlitten, durch den Schnee. Gezogen von den wilden Teufeln, knirschen laut die Kufen. Die Kinder drücken schon, an den Scheiben ihre Nasen platt. Plötzlich, klopft es an der Tür und der Nikolaus, steht vor dem Haus. Ganz ehrfürchtig, schauen ihn die Kinder, mit seiner Mitra an. Und in der einen Hand, hat er einen langen, gekrümmten Stab. Unter seinem roten Mantel, holt er dann sein Buch hervor. Ein Kind schreit ganz aufgeregt: ,,Ich war brav, lieber Nikolaus!" Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der pensionierte Unternehmer Karl Eiljörg-Scholz aus Puch bei Weiz schrieb die "Eisblumen", einen Südsee Roman. | Foto: Hofmüller

Buchvorstellung
Fesselnder Südsee Roman "Eisblumen"

Nach einigen Jahren ist wieder ein Buch vom bekannten, pensioniertem Unternehmer Karl Eitljörg-Scholz aus Puch bei Weiz erschienen. Im Romeon-Verlag wurde jetzt der Roman "Eisblumen" veröffentlicht, der die schicksalshafte Begegnung eines Europäers mit der Südseefee Loana erzählt. Schon im Jahre 2013 machte sich der Pucher mit seinem Werk "Mein Weg zum hl. Jakobus" einen guten Namen als Schriftsteller. Nun führt ihn sein Roman in das ferne Tahiti im Erdteil Polynesien. In diesem wahren Paradies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei den Sagenwanderungen der Bibliothek Zirl erwachten die Geschichten zum Leben. | Foto: Bibliothek Zirl
8

Tiroler Geschichten Sommer
Geschichten und Sagenwanderungen in Zirl

ZIRL. Geschichten zu hören, zu erleben und selbst zu lesen ist ein wesentlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens. Mit der Initiative Tiroler Geschichten Sommer möchte die Bibliothek Zirl Raum und Bewusstsein für Geschichten schaffen. Vielfältige AbenteuerInteressierte aller Altersgruppen können sich noch bis 18. September beim Erzählen, Selberlesen oder Vorlesen einer Geschichte (Märchen, Sagen, Kinderromane, Bilderbücher) erproben. Als Auftakt zu dieser Sommeraktion fanden in der Bibliothek...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Lesti – "Das ist doch der Gipfel - Geschichten von den Bergen der Welt"
Kleine Geschichten über Gipfelstürmer

Berge sind faszinierend und gefährlich: Ob Schnee, Eis, Steinschläge, Abgründe oder Drachen – hier lebt es sich oft mit erheblichem Risiko. Dies hinderte mutige Bergsteiger von damals bis heute nicht, sich hinauf zu wagen. Andreas Lesti erzählt in spannenden und kurzweiligen Geschichten über die Pionierleistungen von 16 Frauen und Männern auf 14 Gipfel in 12 Ländern und in drei Jahrhunderten. Bergwelten Verlag, 144 Seiten, 18 € ISBN-13 9783711200174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Weihnachtsgeschichte, Mein alter Teddybär
38 19 3

Mein alter Teddybär
Weihnachtsgeschichte - Mein alter Teddybär!

Als Kind ging ich kurz vor Weihnachten, in unserem kleinen Dorf einkaufen. Meine Mama brauchte noch einige Zutaten, für ihre Weihnachtskekse. Da saß mein Teddybär vor mir. Ganz oben auf dem Regal,  in unserem kleinen Kaufhaus und ich war sofort verliebt. Ich eilte nach Hause und erzählte es ganz aufgeregt, meiner Mama. Bis zu diesem Tag, hatte ich noch nie einen Weihnachtswunsch. Normal, habe ich oft Stiefel, oder einen Mantel, mit einer Mütze bekommen. Doch, in diesem Jahr wünschte ich mir...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Weihnachtsgeschichte, Der verschwundene Hirte
23 12 7

Der verschwundene Hirte
Weihnachtsgeschichte - Der verschwundene Hirte, aus der alten Krippe!

Die alte Krippe hat einige, sehr turbulente Jahrzehnte überstanden. Besonders als die Kids, noch mit den Figuren spielen wollten. Die Figuren sind echte Handarbeit und wurden damals, in den 80ern aus Steinmehl gegossen, bemalt und farblos lackiert. Zuerst waren die Figuren zu Weihnachten, im alten Ponyhof einquartiert, bis ein eigener kleiner Stall aus Holz gebaut wurde. Doch schon nach kurzer Zeit, war eine Figur aus der großen Krippe verschwunden. Der große Hirte wurde sehr viele Jahre lang,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Halloween,
7 6 4

Halloween in STEIRISCH!

Zu Halloween muass a schiache Maskn her  und mit an zafledadn Kostüm, gehns daun von Haus zu Haus. Do wird gebettlt, mit an Sock: ,,Siaßes oda sunst gibts Saures" . Oft hom die Leit`, goa nix Guats fia de klonan Geister im Haus.  Und maunchmol homs a Glück, do follt de Beute reichlich aus. Fia die Kinda is des a Spaß und olle wissn, wo in da Geistanocht vorm Haus die Lichta brennan gibts a fia die kluanan Kinda, vulle Sissigkeitn, bis da Bauch fa lauta essn, weit dauni steht.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Schmidl

Sagenfee Margot Schmidl
"Erzähle Geschichten mit Geschichte"

Sagenfee Margot Schmidl erzählt originelle, spannende Geschichten für Menschen von 5 bis 105.  STEYR. "Der Ursprung meines Tuns liegt in meiner Kindheit. Mein großer Bruder Harald und ich haben uns immer Stegreifgeschichten erzählt. Ich war immer die feine Dame und er war der Held, der mich beschützte. So haben wir unsere Kindheitserlebnisse verarbeitet. Und wir hatten einen riesigen Spaß“, erzählt Margot Schmidl. 2001 entschließt sich die Steyrerin Stadtführerin zu werden. 2003 wird Schmidl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Ein altes Blatt
Für die Nachkommen zur Wissenschaft

In einem alten Kasten fand man(?) einen Zettel. Dieser blieb 168 Jahre lang ungelesen. Darauf heißt es: "Zum Angedenken an Feuer in Rutersdorf Im Jahr 1851, ten 21. April ist daß Feuer gewessen um 1/2 10 Uhr auf die nacht sind 30 Haus abgebrend in der Gardenzahl für die nachkommenen zu Wissenschaft" Rutersdorf Georg Unger" "Gardenzahl" kann man mit "Gartenzeile" übersetzen. In Rudersdorf wurde damit die heutige Hintergasse gemeint. Tatsächlich konnten die Ältesten vor ca. 20 Jahren von diesem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Orther Geschichte(n)

Museumsverein Orth Wann: 23.03.2018 18:00:00 Wo: Museum , 2304 Orth an der Donau auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer

Museumsgespräche Erinnerungen aus dem Koffer

mit Karin Wabro, Bakk. phil. Veranstaltungsbeitrag 2,50 Euro Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 24.01.2018 15:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Museumsgespräche Erinnerungen aus dem Koffer

mit Karin Wabro, Bakk. phil. Veranstaltungsbeitrag 2,50 Euro Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 23.01.2018 09:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Foto: Stadt WY

Nachtwächter erzählen Geschichten über die Waidhofner

WAIDHOFEN/Y. Am Freitag, 17. November, erzählen ab 20 Uhr (Treffpunkt beim Stadtturm) die Nachtwächter von Waidhofen längst vergangene Geschichten – aus und rund um die Stadt am Land. Beim Rundgang wird gemeinsam mit Petra Müller die mittelalterliche Stadt entdeckt. Zum Abschluss wird der Ausblick über Waidhofen auf einem der Türme genossen. Anmeldung im Tourismusbüro: 07442 511-255.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schmankerln rund um den Schöckl

Schmankerln rund um den Hausberg der Grazer

Die besten Gerichte der Hausfrauen rund um den Schöckl bietet dieses Kochbuch aus der Feder einer Hausfrau, die mit Leidenschaft gerne kocht und ihre Familie mit lukullischen Genüssen verwöhnt. Angereichert wird das Kochbuch, das nicht nur aus Rezepten besteht, mit Geschichten und Beschreibungen der Gemeinden rund um den Schöckl, dem Hausberg der Grazer. Leider ist das Kochbuch schon lange vergriffen, aber in Antiquariaten noch erhältlich. Gesehen bei privaten Verkäufern und bestellbar im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
3

Hochzeiten anno dazumal - Neukirchen in alten Ansichten 2015

Feuerwehrhaus | wird im Rahmen von "Neukirchen in alten Ansichten" gezeigt. Hochzeitsbräuche im Wandel der Zeit in Bildern und Geschichte, sowie ein Blick in alte Zeitungen, worin auch schon vor über 100 Jahren über die Gegend rund um Neukirchen berichtet wird. Darüber hinaus gibt es viele neu entdecktes alte Fotos zu sehen, umrahmt von Gedichten Franz Sandbergers, gelesen von Walter Jodlbauer. Kultur & Kunst, Siedlerverein und FF Neukirchen am Walde freuen sich auf Euren Besuch. ... weitere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer

Über 7Brunnen musst du gehen...kultureller Spaziergang durch Nikolsdorf

Der read!!ing room belegt mit der kult.tour "Über 7Brunnen musst du gehen" erneut seinen Anspruch kultureller Nahversorger in Margareten zu sein. Die Route führt die Besucher/innen über den ehemaligen Stadtteil Nikolsdorf und entlang der Siebenbrunnengasse. Ein spannendes Potpourri erwartet Geschichts- und Kulturinteressierte. Der Fall Maria Altmann und die "goldene Adele" wird ebenso zur Sprache kommen wie der "Lueger-Brunnen." Ein ganz besonderer Fokus liegt auf dem "textilen" Margareten. Die...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
Im Kinderbuchhaus werden tolle Geschichten für "Jung und Alt" vorgelesen. | Foto: Privat

Oberndorf: Lesung im Kinderbuchhaus

OBERNDORF. Das "Schneiderhäusl" lädt zum "Ohrensessel" am Freitag, 31. Oktober von 16 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Leser jeden Alters und lädt zum gemeinsamen Erleben von Geschichten ein und die Lust für Bücher entfachen. Infos unter Tel. 0664/9931454.

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

2
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

2
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.