Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Lese- und Geschichtenfestival lässt Märchen hochleben

Der Pöstlingberg ruft, denn der OÖ Familienbund lädt heuer erneut bei freiem Eintritt Bücherwürmer und ihre Eltern sowie Schulklassen zum Lese- und Geschichtenfestivals am 24. und 25. April. Dabei warten spannende Rätsel-Rallyes, Mitmach-Lesungen und die beliebte Märchenwanderung mit Helmut Wittmann. „Neben diesen abwechslungsreichen Programmpunkten gibt es auch wieder unseren Geschichtenwettbewerb für Kinder. Bei der Fortsetzungsgeschichte von Stefan Karch sind der Kreativität keine Grenzen...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Leider gibt es von Mitzi kein erhaltenes Foto. Dieses hier habe ich symbolisch eingestellt. Es zeigt meine Urgroßmutter. Die Spiegelung im Foto bin ich.
7 12

Wer warst du, Mitzi? Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 13

Wer warst du, Mitzi? Wie ein altes vergilbtesTotenbild durch Zufall Anlass zu unbändiger Freude gab ... Vor kurzem bin ich auf Meinbezirk auf die Gruppe „Freunde alter Fotos“ gestoßen. Dabei kam mir meine heutige Geschichte in den Sinn – die Geschichte eines viel zu kurzen Lebens, die vom Vergessen werden erzählt und davon, wie ein vergilbter alter Zettel unbändige Freude ins Herz einer alten Dame brachte. Mit alten Fotos ist es oft so eine Sache. Viele werfen sie weg – entsorgen sie – weil die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 2

Der Sterbtag - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr - Teil 7

Meine heutige Geschichte ist eine wahre, wie sie irgendwo in Oberösterreich passiert ist - eine Geschichte von der Gattung, wie man sie ganz selten von völlig Fremden erzählt bekommt, Menschen die sich offenbar eine Last von der Seele reden wollen, in der Hoffnung, dem Gesprächspartner nie wieder zu begegnen. Mich hat diese Geschichte sehr bewegt und deshalb will ich sie, wie folgt erzählen. Tina stand an der Theke des kleinen Dorfgasthauses und heulte sich die Augen aus. Heute war es wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 3

Die Wegwarte - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene – Teil 4

WINTERZEIT IST LESEZEIT. Jetzt, wo die Tage kälter werden und die ersten Schneeflocken in der Luft tanzen, ist die ideale Zeit zum Lesen, Träumen und etwas "den Fuß vom Gaspedal des Lebens" nehmen. Für jene, die an Märchen und Geschichten Gefallen finden, stelle ich jede Woche ein neues Kräutermärchen, eine Anekdote oder eine Erzählung von mir online: ein "Gschicht'l", das oft frei erfunden ist, manchmal auch kleine wahre Anekdoten, Sager von Bekannten enthält. Diese Woche geht's um die liebe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
32

Inspirierende Gschnitzer Mühlen

GSCHNITZ (cia). Ein Besuch des Mühlendorfs zum Muttertag inspirierte Gudrun E. Meisriemlier. Spontan fielen ihr mehrere Geschichten ein, die sie in Form von Sagen niederschrieb. Am Freitag, dem 30. August, präsentierte sie diese den Besuchern des Mühlendorfs von Gschnitz. Etwa 30 Personen aller Altersgruppen lauschten den fünf neu verfassten Sagen, die alle Bezug zum Mühlendorf und seinen Ausstellungsgegenständen haben. Mal unheimlich, mal lehrreich, mal romantisch, so zeigten sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Im Land der Sonne - oder - Wie der Regenbogen auf die Erde kam

Hallo ihr Lieben! Heute wollen wir euch eine kleine Geschichte erzählen. Es war ein wundervoller Tag im Land der Sonne, plötzlich verdunkelten sich die Wolken und die Sonne verschwand. Ein kleiner Vogel der gerade mit seiner Familie unterwegs war erschrak und piepste ängstlich: Mama warum wird es denn so dunkel, ist es schon Zeit um schlafen zu gehen? ... ich habe Angst. Ach du Dummerchen piepste die Mutter, das ist nur ein Regenschauer, Gott hat beschlossen die Erde zu giessen, damit die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Brigitte Krems

"Der Kalif, die Wunderlampe und das Glück"

Nach Motiven aus 1001 Nacht von Ewald Polacek Orientalisches Flair, alte Geschichten und Märchen neu gefasst, bunt, unterhaltsam, poetisch und witzig aufbereitet, bietet das neue Stück von Ewald Polacek. Harun al Raschid, der Kalif von Bagdad geht unerkannt durch die Straßen seiner Stadt, um die wahre Meinung seiner Untertanen zu erforschen. Aladdin hat zwar eine Wunderlampe, aber keine Frau. Wird das Geheimnis um seine Herkunft endlich gelüftet? Warum hat Scheherazade wieder einmal die Nase...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christine Reiterer
Helga Fanzott, die Schüler der 1. Klasse und Klassenlehrerin  Elisabeth Wieser
12

Kreative Stunden mit Kunstmalerin & Autorin Helga Fanzott an der Montessori Schule

Die Kinder der 1. Klasse der Montessori Schule in Waidmannsdorf und ihre Lehrerin Elisabeth Wieser hatten Kunstmalerin & Autorin HELGA FANZOTT, zum zweiten Mal nach 2009, eingeladen ihr die Werke der Kinder zu ihrer Geschichte "DER LICHTSUCHER", die von ihr in der Klasse vorgelesen wurde, zu zeigen. Es war ein sehr schönes und berührendes Ereignis für die Künstlerin. Recht herzlichen Dank an ELISABETH WIESER! http://helga-fanzott.at/

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

2
  • 8. Juni 2024 um 16:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.