Geschwindigkeit

Beiträge zum Thema Geschwindigkeit

Bürgermeister St. Andrä-Wördern Maximilian Titz wünscht sich Tempo 30. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
5

Bürgermeister für mehr Tempo-30
30er im Stadtgebiet St. Andrä-Wördern

Mehr Tempo-30-Zonen für St. Andrä-Wördern geplant - Gesetzesänderung bestätigt Bürgermeister Titz ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit längerem bemüht sich Bürgermeister Maximilian Titz um eine Ausweitung der Tempo30-Zonen in St. Andrä-Wördern. Er sieht sich durch die aktuelle Gesetzesänderung, dass Gemeinden ab dem Sommer einfacher Geschwindigkeitsbeschränkungen auf ortsinternen Straßen verordnen können, bestätigt. „Ich befürworte diese Gesetzesänderung sehr und werde den Gemeindegremien in den nächsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tempo-30: Anrainer suchen nach Lösung für rasante Fahrweise | Foto: BezirksRundSchau
1

Leserbrief St. Valentin
"Ein langsamerer Autoverkehr ist nicht mal Zukunftsmusik"

Leserbrief zum Artikel "Gemeinden fordern mehr Mitspracherecht bei Tempo 30" in der Ausgabe 10./11. August. ST. VALENTIN. In vielen Siedlungsstraßen gilt hier seit Jahren eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ebensolange gibt es Beschwerden der Anrainer, dass die Autofahrer viel zu schnell fahren. Der Gemeinde ist das bekannt. Außer regelmäßigen Aufrufen in der Stadt-Zeitung wird nichts unternommen. Die Geschwindigkeitsübertretungen werden dokumentiert, sonst nichts. Auch mitten im Ort, vor...

  • Enns
  • Fanni Reimann
Foto:  terroa/Panthermedia

Gemeinderatssitzung Rohrbach
Antrag für Verkehrsberuhigung im Gemeindegebiet

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg wollen die Grünen die Erarbeitung und Umsetzung von Verkehrsberuhigenden und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet beantragen.  ROHRBACH-BERG. Um sichere Mobilität für alle ermöglichen zu können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – brauche es demnach entsprechende Schritte, die gesetzt werden müssen. "Eine moderne Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmer im öffentlichen Raum und erhöht somit die Lebensqualität...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
In Straßenzügen wie der Zeile (Bild) wird viel zu schnell gefahren. Die Stadt prüft nun Maßnahmen wie das Aufstellen von Radarboxen. | Foto: privat
1 1 2

Gloggnitz
So will Gloggnitz die "Gassl-Hatza" bändigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einigen Straßenzügen wird gerast, was das Auto hergibt. Bürgermeisterin Irene Gölles hat die Nase voll. Die "Gassl-Hatza" machen den Gloggnitzern in einigen Straßenzügen wie in der Zeile das Leben schwer. Aber die Zeiten des ungestraften Rasens sind gezählt, wenn Bürgermeisterin Irene Gölles ihre Überlegungen in die Tat umsetzt. "Wir werden die Polizei ersuchen, verstärkt zu kontrollieren." Irene Gölles, Bürgermeisterin Denn die Stadtchefin befürwortet an besonders arg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anrainerin Javiera M. ärgert sich fast täglich über rücksichtslose Raser in der Wasnergasse. "Hier gilt Tempo 30!"

Viele Autofahrer ignorieren 30er-Beschränkung in der Wasnergasse

Trotz Verkehrsinseln und Tempomesser rasen viele Autolenker durch die enge Gasse in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Dass in der Wasnergasse Raser schnell gefährlich werden können, ist nachvollziehbar – ständig spazieren Anrainer in den Park und zurück. Angrenzend erstrecken sich ruhige Wohnstraßen in den 20. Bezirk. "Immer wieder fahren hier Autos viel zu schnell", sagt die 32-jährige Brigittenauerin Javiera M. Wer in der Wasnergasse schnell fahren will, geht ein großes Risiko ein. Denn den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Grafik: Knoll; Foto: G.S.

Pogrelzstraße: "Wer 30 fährt, wird angehupt"

Trotz Anrainerprotest und gesammelten Unterschriften ist keine Verkehrsberuhigung in Sicht. Der Bezirk sieht keinen Bedarf. DONAUSTADT. Gerhard Schröpfer kämpft seit mindestens 12 Jahren für eine Verkehrsberuhigung in der Pogrelzstraße. Die Autofahrer würden sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h halten. Schröpfer wurde mit seinem Anliegen bereits bei vielen Bezirksvorstehern vorstellig, nun auch bei Ernst Nevrivy. "Immer hat man mir gesagt, man kümmert sich darum – passiert...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Heiligenkreuz (Bild) hat schon eine, Jennersdorf bekommt eine.

30er-Zonen sollen den Verkehr beruhigen

Zonen mit 30er-Tempolimits werden in den Gemeinden immer beliebter. Die Gemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal hat eine solche temporeduzierte Zone in den Straßenzügen rund um Schule und Sportanlagen fixiert. "Aus Sicherheitsgründen", erklärt Bürgermeister Eduard Zach. Der 30er gilt in Schulgasse, Waldsiedlung, Sportplatzgasse, Waldgasse und Bachgasse. Jennersdorf plant eine 30er-Zone zwischen dem Kreisverkehr bei der Kirche und dem Kreisverkehr nach Rax. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der rot-gekennzeichnete Bereich zeigt die Erweiterung der 30er-Zone in Ratzersdorf. | Foto: Grafik: Magistrat St. Pölten Mag. Martin Köck
2

30er-Zone im Stadtteil Ratzersdorf wird erweitert

ST. PÖLTEN (red). In den Siedlungsgebieten der NÖ-Landeshauptstadt habe sich die Einrichtung von 30er-Zonen zur Erhaltung der hohen Lebensqualität laut der Stadt bewährt. Deshalb wird nun die bestehende 30er-Zone mit Rechtsvorrang westlich der Ratzersdorfer-Hauptstraße deutlich ausgeweitet. Die „Tempo 30-Zone Erweiterung“ im Stadtteil Ratzersdorf betrifft die Hintermeierstraße, Buchbergerstraße, Ingeborg Bachmann-Gasse, Hauptplatz, Fritschstraße, Schafweg, Rudolf Carl-Gasse, Feldmühlweg,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auf der L5102 beim Stadtteil Altmannsdorf gilt in beiden Fahrtrichtungen beginnend bei der Salcherstraße 140 bis zur Wilhelmsburger Straße 100 ab sofort Tempo 30: Ernst Schwarzmüller, Leiter des Verkehrsamtes, Bürgermeister Matthias Stadler und Heinz Dallinger vom Wirtschaftshof sorgen für mehr Sicherheit. | Foto: mss/Vorlaufer

30iger auf Salcherstraße soll Verkehrssicherheit bringen

ST. PÖLTEN (red). Brenzlige Verkehrssituationen standen in der Vergangenheit auf der Landesstraße zwischen Harland und Ochsenburg auf der Tagesordnung. Einige Bewohner aus den Stadtteilen Harland und Altmannsdorf forderten daher mehr Sicherheit, vor allem auch für Fußgänger. Nachdem bereits im Jahr 2007 Rand- und Leitlinien angebracht wurden, hat das Verkehrsamt nunmehr Geschwindigkeitsmessungen durchführen lassen und es wurde festgestellt, dass die Fahrzeuge trotz der unübersichtlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.