Geschwindigkeit

Beiträge zum Thema Geschwindigkeit

Extreme Raserei gibt es in unserem Bezirk eher selten. | Foto: Mikscha
2

StVO-Novelle voraus
"Im Vergleich zu Wien ist Villach kein Raserbezirk"

Mit der neuen StVO-Novelle sind Raser ihre Fahrzeuge bald schneller los, als ihnen lieb ist. Der Bezirk Villach scheint allerdings alles andere als ein "Raserbezirk" zu sein. VILLACH, VILLACH LAND. Im Juli 2023 hat das Parlament beschlossen, dass bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen den Lenkenden das Tatfahrzeug dauerhaft weggenommen werden kann. Wenn die zulässige Geschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 60 km/h beziehungsweise außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 70 km/h...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath

Verkehrsbeschleunigung bei Bräuwiese
Geschwindigkeit vor Sicherheit

Die Behörde plant die seit Jahren bewährte Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B145 bei der Bräuwiese, Traunkirchen aufzuheben. Konkret soll anstelle der 50 km/h auf einer Strecke von 414 Metern nun wieder 70km/h verordnet werden. Dies ergibt eine Fahrzeitverkürzung von sage und schreibe 8,5 Sekunden (acht Komma fünf Sekunden)! Laut Behörde wurde von mehreren Interessenvertretungen eine Verkehrsuntersuchung angeregt. Ein verkehrstechnisches Gutachten wurde während der Pandemie angeblich...

  • Salzkammergut
  • Herbert Friedl
Foto: © Robert Rieger Photography
1

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Aktion gegen Raser – Geschwindigkeitsmeßgeräte für Gaaden

Aktion gegen Raser – Geschwindigkeitsmeßgeräte für Gaaden April 2021 Elisabeth Hubeny (Obfrau ÖVP Gaaden & Unabhängige ) und Ulrike Jakubowics (Obfrahu Wirtschaftsbund Gaaden) übergaben zwei Geschwindigkeitsmeßgeräte an die Gemeinde Gaaden. Vizebürgermeister Christian Brenn übernahm die Geräte, stellvertretend für den Bürgermeister. Finanziert wurden die Geräte von der Raiffeisenregionalbank Gaaden und von der sREAL Immobilienvermittlung GmbH, Mödling. Aufgestellt werden die Geräte bei der...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Downhill-Strecke verleitet Radfahrer zum Rasen. | Foto: Mantsch

Rasende Radfahrer verärgern Anrainer

Der Unmut unter den Anrainern steigt aufgrund der Rücksichtslosigkeit vieler Radfahrer. HINTERSDORF. Der Frühling ist nun endlich angekommen und lockt mit seinen warmen Temperaturen wieder viele Radfahrer in die Natur. Doch sollten sich diese nicht auch an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten und auf andere Acht geben? Besorgte Bürger wandten sich an die Bezirksblätter, um auf diese Thematik aufmerksam zu machen. Denn die Strecke auf der Hintersdorfer Hauptstraße, ausgehend von der Windischhütte...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Warum fahren im Ortsgebiet Siebending nicht alle PKW- und LKW-Lenker 50 km/h? Das fragt sich wohl zu recht Franz Hinterleitner
3

Radarkasten als Abschreckung?

Bewohner appelliert an die Vernunft der Raser an der L 139 im Ortsteil Siebending. petra.moerth@woche.at SIEBENDING. Vor wenigen Monaten zog der gebürtige Steirer Franz Hinterleitner nach Siebending in der Stadtgemeinde St. Andrä. Seitdem kämpft er an seinem neuen Wohnort mit dem Lärm, den zu schnell fahrende Personen- und Lastkraftwagen auf der St. Stefaner Landesstraße (L 139) im Ortsgebiet von Siebending verursachen. "Ein Teil von unserem Grundstück ist durch Thujen, die den Lärm dämmen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Fuß runter vom Gas im Ortsgebiet!

MEINUNG Als erste Mitmach-Zeitung Österreichs hat sich die WOCHE im Zeitungsverbund der Regionalmedien Austria (RMA) schon seit einigen Jahren einen Namen gemacht. Auf der Homepage www.woche.at berichten die sogenannten Regionauten über Geschehnisse in ihrer unmittelbaren Umgebung. Die besten von ihnen selbst hochgeladenen Beiträge finden wöchentlich den Weg in die gedruckte WOCHE. Der Regionaut Franz Hinterleitner fiel in den letzten Wochen mit zwei Beiträgen auf, in denen er an Raser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.