Gesetz

Beiträge zum Thema Gesetz

Auch in Tirol erledigen Frauen den Großteil der unbezahlten Arbeit. Sie verdienen außerdem 43 Prozent weniger als Männer. | Foto: Schwendinger
7

Mehr Unterstützung nötig
"Ich will nicht 300 Jahre warten!"

Kommt ein Wahlkampf, kommen auch die Versprechen. Nicht anders ist das in der aktuellen Situation, wo die Parteien Gerechtigkeit und Chancengleichheit versprechen. Die SPÖ-Frauen wissen, dass das die meiste Zeit nur heiße Luft ist und kritisieren die Politik auf allen Ebenen. Die Probleme häufen sich. Der Schulstart, die Preise für Gas, Strom und Lebensmittel fordern besonders die Frauen, die weniger verdienen als Männer. Und in Tirol, wo die Lebenserhaltungskosten höher sind als im Schnitt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Sticker Mule/unsplash

Wird am Mittwoch, 8. Juni um 9 Uhr aufgedeckt?
Hören Sie live die Debatte im Landtag zur Inseratenaffäre!

Die Aktuelle Stunde in der kommenden Landtagssitzung am Mittwoch, 8. Juni 2022, ab 9 Uhr, widmet sich dem turnusmäßig von der SPÖ vorgegebenen Thema „Den ÖVP-Skandal endlich aufklären“. Eine Dolmetscherin und ein Dolmetscher übersetzen die Aktuelle Stunde in Gebärdensprache. Die Landtagssitzung wird live im Internet auf www.vorarlberg.at/landtag übertragen. Im Anschluss an die Aktuelle Stunde folgen die Diskussionen und Beschlussfassungen zu folgenden Gesetzen: Die Änderungen des...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das erste österreichische SchülerInnenparlament der Bundesschülervertretung in Wien. | Foto: APA-OTS
1 2

SchülerInnenparlament
SchülerInnenvertretung Tirol in Wien beim SchülerInnenparlament

TIROL. Am vergangenen Montag fand das erste österreichische SchülerInnenparlament der BundesschülerInnenvertretung in Wien statt. Große Unterstützung gab es dabei vom Unterrichtsausschuss des Nationalrats, denn man beschloss einstimmig, die Vollversammlung aller SchülervertreterInnen im Schulrecht aufzunehmen.  Rund 150 SchülerInnen und SchülervertreterInnen aus ganz ÖsterreichDas erste gesetzlich verankerte Plenum stand am 11. März auf dem Plan und rund 150 SchülerInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Schulfreie Tage für Kärntens Pflichtschüler: 3. Juni und 24. Juni 2011

Zwei schulfreie Zwickeltage wurden von der Landesregierung beschlossen. In der Vergangenheit haben unterschiedliche Schulfreierklärungen im Rahmen der schulautonomen Tage vor allem berufstätige Erziehungsberechtigte und Familien mit mehreren Kindern vor Organisationsprobleme gestellt, da unterschiedlich schulfrei erklärte Tage an verschiedenen Schulen schwer zu vereinbaren waren. Novelle machte einheitliche Freitage möglich Mit der im Jahr 2008 eingeführten Novelle im Kärntner Schulgesetz ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.