Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Marko Feingold kommt nach St. Johann. | Foto: Ö1/ORF

Marko Feingold im Gespräch mit Michael Kerbler

ST. JOHANN. In der Reihe "Menschen, die bewegen" laden der Literaturverein Lesewelt, Musik Kultur und die Grüne Bildungswerkstatt Tirol den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, Marko Feingold, zum Gespräch mit dem ehemaligen Ö1-Redakteur Michael Kerbler: Mi, 8. 3., 19.30 Uhr, Alte Gerberei, Eintr. 14 Euro, VV u. a. auf www.muku.at Feingold ist mit 104 Jahren der älteste noch lebende Holocaust-Überlebende Österreichs. Es grenzt an ein Wunder, dass der Mann mit dem feinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
EIn Gespräch zu Öffitarifen mit der ÖH: Das war dann doch nicht wichtig genug für die Stadt.
3

UPDATE: ÖH ist sauer auf die Stadt

Vor den Kopf gestoßen fühlt sich die ÖH: Ein Gespräch zu Öffitarifen wurde von der Stadt kurzfristig abgeblasen – seit kurzem gibt es wenigstens einen neuen Termin. INNSBRUCK (acz). 40.000 Studierende sind zwar keine vernachlässigbare Menge, die Stadt schafft es doch von Jahr zu Jahr, sie links liegenzulassen. Auch kürzlich war es nicht anders: Ein Termin – Monate im Voraus fixiert – zu Verhandlungen zum Öffitarif für Studierende wurde einen Tag davor abgesagt. Die E-Mail, die aus dem Büro der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Julia Gschnitzer trifft Kira Grünberg am Vent beim 14. „Gipfel-Sieg“ von RollOn Austria | Foto: RollOn Austria

14. "Gipfel-Sieg" am Venet

Julia Gschnitzer trifft Kira Grünberg am 30. September beim 14. „Gipfel-Sieg“ von RollOn Austria ZAMS. Der 14. „Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge“ führt uns am 30. September 2016 zu einem der schönsten Aussichtsberge Tirols – auf den Venet. Für diesen außergewöhnlichen Drehort bittet ORF Moderatorin, Barbara Stöckl, zwei bemerkenswerte Persönlichkeiten vor die Kamera: Dieses 40-minütige Gespräch wird am Samstag, den 5. November um 17:45 Uhr auf ORF III ausgestrahlt. Kira Grünberg: Die junge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ElternWissen: Eltern, Erziehungsberechtigte und ElternbegleiterInnen im Austausch | Foto: ZeMiT

ElternWissen Regional

Vortrags- und Bildungsangebot in den Gemeinden Am 29. September um 18 Uhr stellen sich im Rahmen der Veranstaltung "ElternWissen Regional" zwei Expertinnen aus dem Bereich Bildungs- und Rechtsberatung im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs vor. Dabei informieren Daniela Dupor vom Verein „Frauen aus allen Ländern“ und Sandra Invanovic vom „Zentrum für MigrantInnen in Tirol“ zu alltagsrelevanten Themen wie Bildungssystem, Einschulung, Sonderpädagogischer Förderbedarf, Mehrsprachigkeit,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Stefan Föger und Hannes Haffner, die neue "Doppelspitze" im Einrichtungshaus Föger.

Stefan Föger und Hannes Haffner: Weltoffen und persönlich

Stefan Föger und Hannes Haffner, die neue "Doppelspitze" im Einrichtungshaus Föger in Telfs, im Gespräch. Neues Logo, neuer Slogan und "Einrichtungshaus Föger" statt Möbelhaus - nach außen hat sich einiges getan, wie schaut es drinnen aus? STEFAN FÖGER: Der Generationenwechsel ist nach einer Einarbeitungszeit vollzogen: Hannes Haffner und ich haben das Unternehmen im Jänner 2016 von meinem Vater übernommen. Ich bin vor 2 Jahren vom Inntalcenter zum Möbelhaus gewechselt. Hannes ist bereits seit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

18. TRIALOG in Telfs

Thema: "Tod – Trauer - Neubeginn“ Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Wo? Telfs, Kirchstrasse 21, Saal Telfs Wann? 25.05.2016, 15.00 - 16.45 Uhr Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis hervorbringen Wertschätzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür
Zum fünfjährigen Bestehen übergibt Andreas Falschlunger das Zepter an Sarah Pfeifer (rechts) und Katharina Juffinger, die in Zukunft die Geschicke des Philosophischen Cafés in der Festungsstadt leiten werden.
1 2

Philosophisches Café: "Wer nur was trinken gehen will, ist hier falsch"

Plattform der Grünen für Austausch und intellektuelle Gesprächskultur in Kufstein bekommt mit Sarah Pfeifer und Katharina Juffinger ein neues Organisationsteam. KUFSTEIN (mel). Nachdem die Kufsteiner Grünen ihr Wahlziel von drei Mandaten nicht erreicht haben (die Fraktion hält nach wie vor einen Sitz im Gemeinderat), ist es für Gemeinderat Andreas Falschlunger an der Zeit, seine Aufgaben zu verteilen. "Wir haben uns das eine Mandat je nach Schwerpunkt unter den Listenersten aufgeteilt", so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Kapuzinerkirche im 1. Bezirk wird ab 4. April generalsaniert.
3

Raum der Begegnung im ersten Bezirk

Neue Schwerpunkte und Sanierung der Kapuzinerkirche „Du bist willkommen!“ so beschreibt Br. Thomas Krawczyk, Guardian (Hausoberer) der Wiener Kapuziner, welches Grundanliegen die dringend notwendige Kirchensanierung am Neuen Markt begleitet. „Wir schaffen einen Raum der Begegnung.“ Am 4. April beginnt mit Außenfassade und Dach der erste Bauschritt. Parallel dazu werden auch in der Kirche erste Arbeiten vorgenommen. Bis zum Winter soll die Kirche fertig sein. Die Seelsorge ist von den Arbeiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Schuller-Kanzian

Interkultureller Frauentreff Hall - Gesprächsmuseum

Im Anschluss an den Weltfrauentag am 8. März steht der Interkulturelle Frauentreff Hall im Mittelpunkt der Veranstaltung. Unter der Moderation von Birgitt Drewes (freie Journalistin) erzählen Mitglieder des Gründerteams von ihrer Motivation, besonderen Begegnungen und Herausforderungen in ihrer interkulturellen Arbeit. Einleitend wird Elisabeth Stögerer Schwarz (Leitung Land Tirol JUFF / Frauen und Gleichstellung) in einem Impulsreferat den Bogen von der sozialen Rolle der Frau bis zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Christine Weirather

16. TRIALOG im Oberland

THEMA: Die Bedeutung der Achtsamkeit im täglichen Leben 30.03.2016 15.00 - 17.00 Uhr Saal Telfs, Kirchstraße 21, 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis hervorbringen Wertschätzung des jeweiligen Expertentums...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür
Sprecherin Anita Stangl (Mitte) mit Walter Schiestl, Leo Pertl, Siegfried Zenz und Berthold Schwan
2

Erster Erfolg: Stadtregierung lädt Bürgerinitiativen ein

"Wir wollen endlich ernst genommen werden", lautete die Hauptbotschaft der Organisatoren der "Plattform Bürgerinitiativen" um Sprecherin Anita Stangl. Dieses Ziel scheint erreicht. Vergangene Woche gab's eine Einladung zu einem Gespräch – eigenhändig unterzeichnet von allen sieben Mitgliedern der Stadtregierung. Termin dafür steht noch keiner fest.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

OSTERFESTIVAL TIROL | Gespräch um Frieden

Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, / allen, die zu ihm aufrichtig rufen. (Ps. 145, 18) Rivalisierende Liebe, wie wir sie seit Anbeginn der Menschheit aus der Geschwisterrivaliät erfahren, prägt auch religiöse Traditionen und gehört zu den Hauptursachen zwischenmenschlicher Konflikte. Rabbi Jonathan Sacks schlägt das gemeinsame Lesen der abrahamitischen Rivalitätsgeschichten vor, um Wege zur Versöhnung und für Liebe zu finden, die nicht ausschließt. Navid Kermanis Buch Ungläubiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Kinder betrifft psychische Erkrankungen
der Eltern doppelt. | Foto: www.piaolsen.com
3

Bitte redet mit mir – und sagt mir die Wahrheit. Fachvortrag mit Karen Glistrup

Kinder sind von einer psychischen Erkrankung ihrer Eltern doppelt betroffen. Sie leiden unter der Erkrankung ihrer Eltern, aber auch unter Tabuisierung und Stigmatisierung. Manchmal werden Kinder auffällig, aber allzu oft kooperieren sie und sind „brav“. Sie haben gelernt zu funktionieren und nicht aufzufallen. Und sie schweigen. Genauso wie Fachleute, Eltern und Angehörige, die froh sind, dass sie scheinbar nicht darunter leiden. Unabhängig von ihren (Über-)Lebensstrategien wirken sich sowohl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck
6 18

Nur wenige Worte...

Innsbruck Antwort „Hallo Du! Wie schön Dich wieder zu sehen! …na weißt Du, das ist doch- ich meine ganz ehrlich- letzte Woche konnte ich nicht noch einmal- was meinst denn Du- ich habe ganz vergessen, Dir zu erzählen, dass ich- mein Gott- manchmal ist es doch wirklich ein heller Wahnsinn- und die eine Sache mit der Nachbarin- ich habe doch schon einmal darüber gesprochen- wie peinlich, siehst Du doch auch so oder, es ist immer dasselbe- aber glaube mir meine Liebe- ich wollte schlichten- kannst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Foto: ZOOM-Tirol

Bargelddiebstahl in Kufstein

KUFSTEIN. Am 25.11.2015 gegen 15:30 Uhr stahl ein unbekannter Mann Bargeld im dreistelligen Eurobereich aus einem Geschäft in Kufstein, während zwei weitere unbekannte Männer die 50-jährige Ladenbesitzerin in ein Gespräch verwickelten. Sie bemerkte den Diebstahl erst bei der Tagesabrechnung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

13. TRIALOG im Oberland zum Thema Körperwahrnehmung

Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Thema: Körperwahrnehmung Wann? 25.11.2015 Wo? Saal Telfs, Kirchstraße 21, Telfs Wann? 15.00 - 16.45 Uhr Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis hervorbringen Wertschätzung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür
2

GENERATIONENTREFF zum Thema "Alltag eines Bestatters"

Der nächste Generationentreff im Café Rosengartl findet am Freitag, 20. November 2015, von 19 bis 21 Uhr statt. Die Veranstaltung, bei dem sich alle Interessierten zu bestimmten Themen austauschen können, wird vom Café Rosengartl in Kooperation mit der Initiative "MITEINAND in Imst" durchgeführt. Das Thema lautet dieses Mal „Alltag eines Bestatters“. Einblicke in seinen Arbeitsalltag gewährt bei dieser Gelegenheit „der Fährmann“ Bernhard Schöpfer. Das Projektteam rund um Café...

  • Tirol
  • Imst
  • MITEINAND in Imst
Foto: Kilchenmann
2

Literat–Eule für Hans-Peter Ausserhofer

THIERSEE. Anlässlich der ersten "Hoflese" im Oberbichl-Hof in Hinterthiersee wurde der Kufsteiner Literat Hans-Peter Ausserhofer, Autor und Mitglied der „Schreibwerkstattler-Kufstein“ mit der „Literat-Eule“ für besondere Verdienste ausgezeichnet. Zu diesem literarischen Abend lud die „Hofherrschaft“ Susanne und Johann Wolfgang Robl aus München in ihre Wahlheimat Tirol. Die Schreibwerkstattler sind eine Gruppe von Menschen, die sich einmal wöchentlich in den Kreativwerkstätten bei Striede...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Statt Gespräche für Alle

Am Freitag den 6. November findet um 17:00 Uhr im U2 Cafe bei der Umit in Hall ein "Diskusionsabend" der SPÖ statt. Was bewegt Sie? Sagen Sie alles Ganz persönlich und direkt. Alle Interessierten - insbesondere aus dem Stadtteil Schönegg - sind herzlich eingeladen, Ideen und Anregungen zum Wohle der Stadt einzubringen. Wann: 06.11.2015 17:00:00 Wo: Umit, 6060 Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Duft der Zeit: Ein philosophischer Abend, um über Zeit und Leben nachzudenken

Wie nehme ich die Zeit wahr, in der ich lebe? Lebe ich überhaupt darin oder verbringe ich die Zeit nur? Wie unterschiedlich Zeit wahr genommen werden kann, wie unserem raschen Lebenslauf Muße gut tut und was der Unterschied zwischen Pause und Verweilen ist – das und mehr soll an diesem Abend Thema sein. KiB- Bewegtes Denken im Bewegungszentrum, Valiergasse 15 (Rossau-Gewerbegebiet), Innsbruck Zeit: Freitag 23.10. von 19:30 bis 21 Uhr Kosten: € 9,-- für KiB-Mitglieder, € 15,-- für alle anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerd Forcher
2

Generationentreff am "Welternährungstag"

„Werden wir alle satt?“ Generationentreff am „Welternährungstag“ Jeden dritten Freitag im Monat findet der Generationentreff im Café Rosengartl im Pflegezentrum Gurgltal zu einem bestimmten Thema statt. Am Freitag, 16. Oktober 2015, geht's von 19 bis 21 Uhr um den Welternährungstag. Gesprächsstoff liefern die Vortragsthemen "Werden wir alle satt? - Infos zur globalen Entwicklung zum Thema Ernährung“ von Ingrid Nothdurfter und "Mögliche Ursachen von Allergien und chronischen Erkrankungen durch...

  • Tirol
  • Imst
  • MITEINAND in Imst

Philosophie im Gespräch - offener Gesprächsabend in der SOB

Eingeladen sind alle, die entweder an philosophischen Themen oder an Impulsen für ihre Lebensfragen interessiert sind. Religion und Philosophie: Gegensätze? Nach einer kurzen Einführung zum Thema des Abends ist Raum für den Gedankenaustausch. Kosten pro Abend: € 10,-- Zielgruppe: An Philosophie interessierte Menschen, die auch die Meinungen anderer stehen lassen können. Anmeldung unbedingt erforderlich: info@beratungforcher.at Wann: 05.07.2016 18:30:00 bis 05.07.2016, 20:00:00 Wo: SOB Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerd Forcher

BEWEGTES DENKEN

Freitag, 26. Juni 19:30 bis 21:00 Uhr Thema: Sinn und Sinnlichkeit. Ein Abend zu Philosophie, Sinn und alle Sinne „Ich denke sowieso mit dem Knie“, meinte schon das Enfant terrible der deutschen Kunstszene, Joseph Beuys. Und er hatte Recht: Philosophieren ist nicht nur verkopftes Denken, Philosophieren heißt mit allen Sinnen wahrnehmen und zu verstehen suchen. Der Abend soll alle Sinne ansprechen, soll auf die Sinn-Suche schicken, soll Philosophie mit allen Sinnen sein. Gehen Sie mit auf eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerd Forcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.