Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

DER MENSCH, DIE KRISE UND DIE KUNST
Ein Gespräch im Rahmen der Ausstellung (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL

Ein Gespräch über Herausforderungen und Chancen der Pandemie im Rahmen der Ausstellung (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL mit: Christian Bazant-Hegemark, Künstler der Ausstellung, Asta Cink, Künstlerin der Ausstellung, Bernhard Kittel, Wirtschaftssoziologe, Jeanne Wolff Bernstein, Psychoanalytikerin, Günther Oberhollenzer, Kurator der Ausstellung Begrüßung: Tanja Prušnik, Präsidentin der Künsterhaus Vereinigung Moderation: Nina Schedlmayer, Kulturjournalistin In Anschluss liest Schriftstellerin...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Gespräche als Medikament: Eveline Brandstätter hat im Laufe ihrer Karriere großteils positive Erlebnisse gehabt und setzt immer auf persönlichen Austausch mit Kollegen, Patienten und Angehörigen. | Foto: Foto Jörgler

Pflege-Profis mit Herz – LKH Graz II-Pflegedirektorin Eveline Brandstätter in "Gefragte Frauen"

Das Glas ist für Eveline Brandstätter, neue Pflegedirektorin des Spitalsverbunds LKH Graz II, stets halb voll. Mit Jänner hat Eveline Brandstätter die Funktion der Pflegedirektorin des LKH Graz II übernommen. Gemeinsam mit dem ärztlichen Direktor Michael Lehofer und dem Betriebsdirektor Bernhard Haas ist sie für den neuen Spitalsverbund verantwortlich, der die vier Standorte LKH Graz Süd, West, Hörgas und Enzenbach umfasst. Zudem ist sie Sprecherin der Pflegedirektoren der KAGes, Vorsitzende...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
© Nikolaus Gansterer: Thinking-Matter,  2013.
2

Nikolaus Gansterer - When thought becomes matter and matter turns into thought.

Einzelausstellung Dauer: 7.6. – 27.7.2013 Nikolaus Gansterer betreibt in seiner umfassenden Einzelausstellung künstlerische Grundlagenforschung im Bereich kreativer Arbeitsprozesse. Der Titel der Schau im Kunstraum Niederoesterreich ist programmatisch: When thought becomes matter and matter turns into thought. Gedankliche Prozesse nehmen temporär Form und Material an und werden zu Ausgangspunkten neuer Gedankengänge. Es entsteht ein eigenständiger Kosmos von Arbeiten, die in sich immer wieder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.