Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist kurz vor seinem 70. Geburtstag zu Gast in der Sende-Reihe "Gesprächsstoff" im ORF. | Foto: ORF/Regine Schöttl

Auf Radio Steiermark
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Gast im "Gesprächsstoff"

Kurz vor seinem runden Geburtstag ist Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer morgen zu Gast bei ORF Steiermark-Chefredakteur Wolfgang Schaller in der Sendereihe "Gesprächsstoff". GRAZ. Der morgige Sonntag-Vormittag (27. Februar) steht beim Radiosender von ORF Steiermark ganz im Zeichen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Kurz vor seinem 70. Geburtstag Ende Februar ist der Landeschef in der Sendereihe "Gesprächsstoff", die von 9.04 bis 10 Uhr ausgestrahlt wird. Mehr als 40 Jahre Politik In...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Peter Schröcksnadel im Gespräch an der Großache in Kössen. | Foto: Ö3
4

"Walek wandert" – mit P. Schröcksnadel
Ö3-Wanderung mit dem ÖSV-Chef in Kössen

„Walek wandert“ mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel auf Ö3 – am 7. 2. aus Kössen. KÖSSEN. Am Tag vor dem Start der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo wanderte der langjährige ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel mit Tom Walek in Kössen. Die 4.400 Einwohnergemeinde liegt dem gebürtigen Innsbrucker besonders am Herzen – er kommt immer wieder gerne zum Fischen an die Kössener Ache, an der er auch Fischereirechte hält. Schröcksnadel spazierte mit dem "Ö3-Mikromann" am Ufer entlang und sprach über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Studiogespräch mit Bischof Glettler über die Notsituation auf Lesbos
"Hilfe vor Ort reicht nicht aus!"

INNSBRUCK. Am 17. Jänner wird das Studiogespräch mit Sandra Szabo und dem Innsbrucker Bischof Glettler neben vielen anderen spannenden Themen im im ORF-Regionalmagazin auf ORF2 um 12:30 Uhr ausgestrahlt. Bischof Hermann Glettler der Diözese Innsbruck kritisiert die Regierung angesichts der andauernden Notsituation von Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos scharf. Die Rede von einer „Hilfe vor Ort“ als Ersatz für eine Evakuierung des Lagers sei angesichts von winterlichen Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Beliebt und umtriebig: ORF-Landesdirektor Christoph Takacs | Foto: Foto: Lindenbauer
1 Video

Wollen Sie süß oder scharf, Herr Direktor?

VIDEO - Die Bezirksblätter haben ORF-Landesdirektor Christoph Takacs zum Sommergespräch am Würstelstand eingeladen SALZBURG (lin). Christoph Takacs ist seit Jänner dieses Jahres Chef im ORF-Landestsudio, und dürfte - zumindest sagen das viele seiner Mitarbeiter - ein guter Direktor sein. Davor hat der gebürtige Bad Ischler, dessen Vater zu den Ungarn-Flüchtlingen 1956 gehörte, den Kultursender ORF III geleitet und groß gemacht. Und jetzt ist er in Salzburg, also in der Fernsehprovinz gelandet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
1

Gesprächsabend mit vier Bischöfen

am Sa, 22. November im ORF Tirol Studio 3 (dibk). Gleich vier Bischöfe nehmen am Samstag, 22. November ab 20 Uhr an einem Gesprächsabend im ORF Tirol Kulturhaus am Rennweg an einem Gesprächsabend teil. Die beiden ORF Redakteure Peter Jungmann (Tirol) und Patrick Rina (Bozen-Brixen) wollen in einem Gespräch eine kleine Bilanz zum Jubiläumsjahr ziehen und nach der Zukunft der Katholischen Kirche im Land fragen. Am Podium sind die vier Bischöfe Luigi Bressan (Erzdiözese Trient), Franz Lackner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Felix Mitterer (li.) und Bischof Manfred Scheuer (re. ) diskutierten unter der Leitung von Peter Jungmann.
17

Kirche Wohin

(cia). Eine spannende Diskussion versprach das Treffen von Autor Felix Mitterer und Bischof Manfred Scheuer zu werden. Dieses fand am 24. Oktober im Studio3 des ORF Tirol statt. Schon in der Vergangenheit hatte Mitterer mit Scheuer beruflich zu tun, beispielsweise im Rahmen seiner Arbeit am Theaterstück über Franz Jägerstätter. Bei dessen Seligsprechungsprozess fungierte Scheuer als Postulator, er war also hauptverantwortlich. Auch im Rahmen der Neufassung der Passionsspiele Erl gab es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.