Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Barbara Frischmuth & Esther Kinsky
Lesung & Gespräch: Die Sprache zu Tage

NATUR und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen – in ihrem Essay plädiert die vielfach ausgezeichnete Autorin Barbara Frischmuth nicht nur für größere Achtsamkeit im Umgang mit unserem Planeten, sondern deutet über den westlichen Tellerrand hinaus auf historische Weisen des Zusammenlebens, die zeigen, dass sich Natur und Kultur un­möglich getrennt voneinander denken lassen. Dabei bezieht sie sich auch auf den Gedicht­band Schiefern der diesjährigen Kleist­-Preis­trägerin Esther...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

Am 11. September im Kunstverein Baden
Fanni Futterknecht im Gespräch über Macht und soziale Kontrolle

BADEN. Im Kunstverein Baden findet am 11. September 19 - 21 Uhr) ein Gespräch der Künstlerin Fanni Futterknecht mit Mag. Dr. Andreas Spiegl statt. Zuvor gibt es ein 20minütiges Screening mit dem Titel "We will not let you go". Der Film zeigt eine Performance in der Nordbahnhalle. Untersucht werden darin Subjektkonstruktionen innerhalb unserer europäischen Gesellschaft, Augenblicke vermeintlicher Gemeinsamkeit und die Isolation jedes einzelnen Menschen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Shawn Maximo, Creeper Comforts (Speciality Multi), 2017, Courtesy der Künstler | Foto: Shawn Maximo, Creeper Comforts (Speciality Multi), 2017, Courtesy der Künstler

Performance und Gespräch: Rehearsing for the Future

Im Rahmen der Austellung "Work it, feel it!" 17.30 Uhr: Performing Labour Power Performance mit Robert Rizo von Romana Schmalisch / Robert Schlicht, 30min., 2017 18 Uhr: Rehearsing for the Future Gespräch mit Sabeth Buchmann, Kai van Eikels, Romana Schmalisch / Robert Schlicht In Rehearsing the Future werden kollektive, performative Praktiken innerhalb von Unternehmen als vermeintlich lösungsorientierte und partizipatorische Dynamiken diskutiert. Subjektivität, Kreativität und Individualität,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Hamish Fulton und Michael Höpfner: VORTRAG & GESPRÄCH

Hamish Fulton, Cornwall, 2013 © Graham Gaunt WALKING IS THE CONSTANT THE ART MEDIUM IS THE VARIABLE Vortrag von Hamish Fulton und Michael Höpfner anschließend Gespräch mit Lorenzo Giusti, Direktor von MAN_Museo d'Arte Provincia di Nuoro WALKING ART – THE BRINGING TOGETHER OF TWO ENTIRELY SEPARATE ACTIVITIES – WALKING AND ART. AN ARTWORK CANNOT RE-PRESENT THE EXPERIENCE OF A WALK. EVERY PIECE OF ART I MATERIALIZE CONTAINS A WALK TEXT. WALKING IS THE CONSTANT – THE ART MATERIAL IS THE VARIABLE....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
© TimTom 2013
2

TransLecture mit Nikolaus Gansterer

Mi 19.06.2013, 19 H TransLecture ist ein von Nikolaus Gansterer entwickeltes Gesprächsformat, das die Idee "ein Gespräch entstehen zu lassen" visuell und verbal beim Wort nimmt. Themenfelder, Assoziationen, Gedankengänge werden von den anwesenden GesprächsteilnehmerInnen ohne feststehende Rollenverteilung geformt und zur Sprache gebracht und geben einen direkten Einblick in die Ausstellung "When thought becomes matter and matter turns into thought". Mit Gerhard Dirmoser, Axel Stockburger,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
© Nikolaus Gansterer: Thinking-Matter,  2013.
2

Nikolaus Gansterer - When thought becomes matter and matter turns into thought.

Einzelausstellung Dauer: 7.6. – 27.7.2013 Nikolaus Gansterer betreibt in seiner umfassenden Einzelausstellung künstlerische Grundlagenforschung im Bereich kreativer Arbeitsprozesse. Der Titel der Schau im Kunstraum Niederoesterreich ist programmatisch: When thought becomes matter and matter turns into thought. Gedankliche Prozesse nehmen temporär Form und Material an und werden zu Ausgangspunkten neuer Gedankengänge. Es entsteht ein eigenständiger Kosmos von Arbeiten, die in sich immer wieder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.