gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

Sportlerin und Volksschullehrerin Corinna Straub weiß um die gesundheitlichen Vorzüge veganer Kost. | Foto: Hahn

Faktencheck vegane Ernährung
Mit Mythen zum Veganismus aufgeräumt

Die BezirksBlätter befragen Experten und räumen mit den größten Mythen und Vorurteilen zum Veganismus auf. KLOSTERNEUBURG. Vegane Ernährung ist heutzutage bei weitem keine Modeerscheinung mehr. Wer aktuelle seriöse Ernährungswissenschaft verfolgt, ist informiert: "Veganismus ist für den menschlichen Organismus am gesündesten", wie auch Allgemeinmediziner Leonhard Emmrich bestätigt. Doch manche Mythen und Gerüchte um die pflanzliche Kosten halten sich beharrlich. Die BezirksBlätter gingen für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Vegane Lasagne | Foto: Michaela Mayr
1

Vegane Lasagne
Vegane Tempeh- und Spinatlasagne

Das Lieblingsrezept meines Verlobten und vieler anderer: Lasagne. Das alleine ist Grund genug für mich, eine vegane Variante auszuprobieren. Aktuell ist Veganuary und damit Grund genug, neue vegane Rezepte im Januar zu testen. Während mein Verlobter die vegane Lasagne eher als einen Versuch ansah, ihn ein wenig zu necken, empfand ich diese Abwandlung als Ausdruck meiner Liebe. Der Höhepunkt dieser kulinarischen Verwandlung war der Einsatz von gehacktem Tempeh.  Tempeh ist ein Sojaprodukt, das...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Rhabarber-Kuchen
 | Foto: Michaela Mayr
1

Rhabarber-Kuchen
Veganer Rhabarber-Kuchen mit Buchweizenmehl

Es ist der Startschuss für die Rhabarber-Saison, die in Europa etwa von April bis Juni dauert. Rhabarber enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium sowie Kalzium. Die Besonderheit von Rhabarber ist sein säuerlicher Geschmack. Mit diesem Kuchen schaffst du eine tolle Möglichkeit, um nicht nur den Geschmack, sondern auch die hübsche Form des Gemüse in Szene zu setzen. Schon voller Vorfreude auf die Rhabarber Saison? Zutaten: 200 g Apfelmus6 Stangen Rhabarber70 g Haferflocken50 g...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Linsen-Pfannkuchen aus zwei Zutaten | Foto: Michaela Mayr
1

Vegane Linsen-Pfannkuchen
Glutenfreie Wraps aus Linsen und Gemüsebrühe

Habt ihr schon einmal von Linsen-Pfannkuchen gehört? Sie sind der neueste Trend in der veganen Küche und das Beste daran ist, dass sie aus nur ZWEI Zutaten hergestellt werden können! Ja! Nur ZWEI Zutaten! Also, was braucht man für diese gesunden und leckeren Wraps? Lediglich Linsen und Gemüsebrühe! Keine lange Listen von Zutaten, die man erstmal besorgen muss. Die Wraps eignen sich perfekt als Ersatz für Tortillas oder Fladenbrot und können mit allem belegt werden, was einem in den Sinn kommt....

  • Ried
  • Michaela Mayr
Vegane Reisbällchen | Foto: Michaela Mayr
2 2

Vegane Reisbällchen
Knusprige Reisbällchen mit gemahlenen Mandeln

Das sind wohl die besten veganen Bällchen, die ich je in meinem Leben gegessen habe. So schmackhaft, dass wohl keine Menschenseele hier einen Fleischgeschmack missen würde. ...und nicht nur das! Vegane Ernährung dient dem Tierwohl, schont den Klimaausstoß und es gibt Studien, die besagen, dass der Hunger auf Erden dadurch gestillt werden könnte. Kann pflanzliches Protein wirklich zur Heilung der Welt beitragen? Es sprechen tatsächlich viele Vorteile für eine rein pflanzliche Kost. Es gibt aber...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Video 3

SPECIAL! / Elite der Veganer
VEGAN – die Ernährung, die Ärzte empfehlen –Teil 2

VEGAN – die Ernährung, die Ärzte empfehlen –Teil 2 Meine Meinung nach ist es für Ärzte unerlässlich, dass sie die Ernährung in die Behandlung der Patienten mit einbeziehen, denn mit  Ernährung können wir chronische Krankheiten sehr positive beeinflussen.  Ernährung ist das allerwichtigste, worüber Ärzte Bescheid wissen sollten, weil sie sich auf so viele verschiedene Aspekte einer Krankheit auswirkt.  In dem Maße, wie tierische Produkte in der Ernährung verringert werden, sieht man schrittweise...

  • Wien
  • PHONG NGUYEN

Kommentar
Auf Ernährung und die Umwelt achten

Vegetarische und vegane Ernährung werden immer mehr zum Trend. Dies sieht man zum Beispiel auch am Erfolg des "Vleischpflanzerl"-Foodtrucks ("Vleischpflanzerl" wächst). Die beiden Flachgauer Besitzer haben nach einer veganen Probephase gemerkt, wieviel besser sie sich durch diese Ernährung fühlen. Dies bedeutet nicht, dass man jetzt komplett auf tierische Produkte verzichten sollte. Es ist jedoch sinnvoll, den Fleischkonsum einzuschränken und mehr darauf zu achten, was man zu sich nimmt. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.