W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Diabetiker des Typ 1 müssen regelmäßig ihren Blutzuckerwert messen und sich Insulin spritzen. | Foto: M&S Fotodesign/Fotolia

Diabetes: Information und eine Therapie sind wichtig

BEZIRK (dur). Ständige Müdigkeit, häufiges Harnlassen, erhöhter Durst, Sehstörungen oder Hautjucken sind oft Hinweise für einen zu hohen Blutzuckerspiegel. Auch schlecht heilende Wunden oder erhöhte Infektneigung können darauf hinweisen. Eine Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist in jedem Fall sinnvoll, raten Sigrid Winklehner und Monika Herdega, Diabetesberaterinnen für Urfahr-Umgebung. Diabetes Typ 1 oder 2 Diabetiker werden in zwei Typen unterteilt. Typ 1 Diabetiker leiden unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Blutspendetermine in Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Das Rote Kreuz ist mit der Blutspendeaktion wieder im Bezirk unterwegs. Am Dienstag, den 29. Oktober kann von 15:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindeamt St. Gotthard Blut gespendet werden. In Hellmonsödt besteht die Möglichkeit zur Blutspende am Donnerstag, den 31. Oktober von 15:30 bis 20:30 Uhr im Pfarrheim. Wann: 29.10.2013 15:30:00 Wo: gemeindeamt, Rottenegger Str. 17, 4112 Rottenegg auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Regina Poimer spricht mit Rainer Steinmaßl, dem EXIT-sozial-Leiter in Bad Leonfelden.
1

"Ich wusste nicht, was mit mir los war"

Fast jeder vierte Arbeitnehmer macht in seinem Leben einmal die Erfahrung "ausgebrannt" zu sein. ALBERNDORF/BAD LEONFELDEN (dur). "Ich habe lange nicht gewusst, was mit mir los war. Ich war immer müde, ohne Motivation. Bereits am Samstagabend machte ich mir Sorgen um die Arbeit. Auf dem Arbeitsweg wurde die Angst mit jedem Meter, den ich näherkam, größer", erzählt Regina Poimer. Die 49-jährige Alberndorferin erkrankte vor zweieinhalb Jahren an Burn-out. Als alleinerziehende Mutter arbeitete sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Termine zum Blutspenden im Bezirk

BEZIRK. Das Rote Kreuz ist wieder in Urfahr-Umgebung unterwegs und bietet Blutspendetermine an. Am 7. und 8.10. ist Blutspenden in Engerwitzdorf in der Volksschule und am 9.10. in der Volksschule Mittertreffling jeweils von 15:30 bis 20:30 Uhr möglich. Im Gemeindeamt Kirchschlag kann man am 10.10. von 15:30 bis 20:30 Uhr spenden. Das Pfarrheim Schenkenfelden öffnet am 15.10. von 15:30 bis 20:30 Uhr seine Pforten für die Blutspende. Auch in Gallneukirchen kann man am 21., 22. und 23.10. jeweils...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Krebshilfe empfiehlt Frauen ab 20 sich regelmäßig zu untersuchen. | Foto: Uwe Grötzner/Fotolia

Brustkrebs: Vorsorge ist das A und O für Früherkennung

BAD LEONFELDEN. In Österreich erkranken jährlich etwa 5000 Frauen an Brustkrebs. Eine frühzeitige Erkennung erhöht die Heilungschancen. Das Risiko einer Erkrankung können Übergewicht, Bewegungsmangel, fettreiche Ernährung und Rauchen ebenso erhöhen wie erbliche Vorbelastung, um nur die allgemeinsten Risken zu nennen. Selbst wenn ein genetisches Risiko vorliegt, erkrankt man nicht zwingend an Brustkrebs. Eine Erkrankung lässt sich jedoch auch nie zur Gänze ausschließen. Regelmäßige Vorsorge und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Gut informiert durch die Wechseljahre

ENGERWITZDORF. Die Lebensphase der Wechseljahre ist für die meisten Frauen eine Herausforderung, die manchmal von Unsicherheit begleitet wird. Monika Kastner möchte mit ihrem Vortrag am Montag, den 30. September um 18 Uhr im Kulturhaus "Im Schöffl" Abhilfe schaffen. Die Referentin, die diese Phase bereits durchlebt hat, möchte den Frauen gynäkologisches Wissen anbieten, ihnen die Angst vor den Wechseljahren nehmen und sie auch ermutigen, sich mitten im Leben mit dem Älterwerden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Dr. Arthur Penn aus Reichenau rät zu einer kühlenden Behandlung der Stichstellen. | Foto: privat

Bienen- und Wespenstiche richtig behandeln

REICHENAU. Bienen- und Wespenstiche sind schmerzhaft, führen meist zu unbedenklichen Schwellungen und Rötungen, so Arthur Penn, Arzt in Reichenau. Gelegentlich können sie sich aber durch Kratzen oder Verunreinigung infizieren und sogar einen Rotlauf verursachen, daher auf keinen Fall kratzen. Unkomplizierte Stiche sollen primär gekühlt werden. Eis wegen der Gefahr eines lokalen Erfrierungsschadens nie direkt auf die Haut bringen, sondern in ein Handtuch eingewickelt auflegen. Weiters hilfreich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Eine Raucherentwöhnung braucht Zeit und man sollte keine weiteren belastenden Lebenssituationen haben. | Foto: Knut Wiarda / Fotolia
2

Mithilfe von Hypnose dem Rauchen abschwören

ENGERWITZDORF (dur). Die Gesundheitsrisiken sind allen Rauchern bekannt. 25 Krankheiten und Todesursachen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Lungenkrebs sind auf die Substanzen in Zigaretten zurückzuführen. Der Engerwitzdorfer Psychotherapeut Wolfgang Schnellinger versucht seinen Klienten das Rauchen durch Hypnose und Verhaltenstherapie abzugewöhnen. Die Verhaltenstherapie dient dazu, gesündere Rituale statt des Rauchens in den Alltag zu integrieren. Die Raucherentwöhnung beginnt mit einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wenn man das tägliche Zähneputzen zum Ritual für Kinder macht, gelingt die Zahnpflege leichter. | Foto: Hubinger/PGA

Richtige Zahnpflege fängt im Kleinkindalter an

BEZIRK (dur). "Mit dem täglichen Zähneputzen sollte begonnen werden, sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist", empfiehlt Ingrid Hubinger, Organisatorin der Zahngesundheitsförderung in Oberösterreich. Zweimal täglich sollten Eltern mit einer kleinen weichen Kinderzahnbürste die Milchzähne reinigen. Von Anfang an mit Liedern oder Sprüchen als Ritual in den Alltag eingebaut, erleichtert die Zahnpflege. Die Zahngesundheitserzieherinnen, oft Zahnputztanten genannt, empfehlen fluoridhaltige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Vortrag: Was hilft gegen Schmerzen

FELDKIRCHEN. Spezialisten der Diakonissenklinik Linz halten am Dienstag, den 28. Mai, um 19:30 Uhr einen Vortrag über Auswege aus der Schmerzfalle im Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken. Fragen, ob Schmerzen wirklich zum Leben gehören, wie die Psyche mitspielt sowie über Schmerztherapie und ganzheitliche Zugänge, werden geklärt. Wann: 28.05.2013 19:30:00 Wo: Kneipp Traditionshaus, Bad Mühllacken 55, 4101 Feldkirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Kurzfilme machen auf die Situation von Menschen mit Alzheimer/Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam. | Foto: M. A. S. Alzheimerhilfe

Zwei Kurzfilme widmen sich dem Thema Demenz

OBERNEUKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde, das Lebenshaus und die Demenzservicestelle Ottensheim laden zur kostenlosen Filmvorführung zweier Kurzfilme zum Thema Demenz. Der Kurzfilm „Nebeneinander“ gibt Einblick in das Leben eines Ehepaares. Rosemarie hat Alzheimer, doch die Liebe ihres Mannes ist so lebendig wie eh und je. In "Dunkelrot" geht es um die Frage, wie weit Liebe tragen kann. Hannah leidet an Demenz, Erich will für sie da sein. Die Kurzfilme werden am Donnerstag, den 16. Mai, um 18.30...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Blutspendetermine in Kirchchlag und Ottensheim

BEZIRK. Die nächste Blutspendeaktion ist in Kirchschlag am Mittwoch, den 8. Mai von 15:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindeamt. In Ottensheim kann am Dienstag, den 21. Mai, von 15:30 bis 20:30 Uhr im Amtshaus Blut gespendet werden.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Sprechtage der Gebietskrankenkasse in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat ist von 9 bis 11 Uhr im Klubzimmer des Stadtamtes im 1. Stock ein Kundenbetreuer der Gebietskrankenkasse vor Ort, um Fragen rund um Versicherungsschutz, Mutterschaftsleistungen, Krankengeld, Wahlarzthilfe und sonstige Unklarheiten direkt zu klären. Somit können auch weniger mobile Menschen umfassend beraten werden. Die nächsten Termine sind: 7. und 21. Mai, 4. und 18. Juni, 2. und 16. Juli. Im August finden keine Sprechtage statt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
In der Trainingsgruppe wird gemeinsam mit Wortspielen das Gedächtnis trainiert. | Foto: Erika Ganglberger
2

Trainingsgruppe für Personen mit Demenz im Lebenshaus Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Der Verein M.A.S Alzheimerhilfe sieht sich als Impulsgeber für eine fortschrittliche bedürfnisgerechte Begleitung von Personen mit Demenz unter Einbeziehung der Familien und des Umfeldes, sowie als kompetenter Ansprechpartner auch im Aus- und Weiterbildungsbereich und in der Forschung.

 Darüber hinaus entwickelt der Verein praxisorientierte Konzepte, die Personen mit Demenz und ihren Angehörigen wieder Lebensqualität und Lebensfreude erleben lassen. Training von Personen mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Roswitha Gruber ist Kräuterpädagogin und bietet Führungen in Alberndorf an. | Foto: Roswitha Gruber
2

Essen und Naturkosmetik aus Kräutern in Alberndorf

ALBERNDORF. Die Kräuterpädagogin Roswitha Gruber veranstaltet Führungen über Wildkräuter für gesundes Essen und Naturkosmetik und verarbeitet die gesammelten Kräuter mit den Teilnehmern. Am 20. April führt sie in "Das Wunder Brennnessel" ein. Von 10 bis 16 Uhr werden Brennnesseln gesammelt und verarbeitet. Eine Führung mit Verkostung der Maienkräuter bietet die Kräuterpädagogin am 17. Mai ab 16 Uhr und am 18. Mai ab 14 Uhr an. Wie man Naturkosmetik aus frischen Kräutern herstellt, zeigt sie am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Haare spiegeln die Lebensfreude wieder und sind Symbol für Kraft, Schönheit, Macht, Kreativität und Intuition. | Foto: dancerP/Fotolia

Richtige Ernährung fördert gesunde Haare und Nägel

ENGERWITZDORF (dur). Wichtig für die Gesundheit von Haaren und Nägeln ist, wie für den ganzen Körper, viel Bewegung an der frischen Luft und eine gesunde und ausgewogene Ernährung. "Da Haare und Nägel überwiegend aus dem Protein Keratin bestehen, bedarf es einer eiweißreichen Ernährung", sagt Ganzheitskosmetikerin Waltraud Knollmayr aus Engerwitzdorf. Für gesunde Haare und ein besseres Nägelwachstum ist Biotin nötig. Dieser Nährstoff ist in Fleisch, Hefe, Milch, Eiern, Champignons und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Erste-Hilfe-Outdoorkurse beim Roten Kreuz

KIRCHSCHLAG. Für Wanderer, Jogger, Radfahrer, Skifahrer und alle Outdoorsportler bietet das Rote Kreuz eigene Erste-Hilfe-Kurse an. Die Kurse finden im Rahmen eines Outdoor-Parcours im Freien statt und konzentrieren sich auf mögliche Unfälle im Freizeitsport. An einem Tag können die Teilnehmer die nötigen Kenntnisse erwerben und werden zu kompetenten Helfern im Notfall. Am Samstag, den 4. Mai von 8 bis 17 Uhr findet ein Kurs in Kirchschlag statt. Anmeldung bis spätestens 22. April unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Theresia Harrer und Karin Buchart beschäftigen sich intensiv mit Kräutern und ihrer heilenden Wirkung. | Foto: J. Reingruber

Heilwirkung von Kräutern aus der Region nutzen

HAIBACH. Heimische Kräuter haben oft eine heilende Wirkung, die viel zu wenig genutzt wird. Karin Buchart beschäftigt sich schon lange mit dem Heilwissen der Pinzgauer Bäuerinnen. In Haibach zeigt sie, wie man die heilenden Kräuter in der Region erkennt und zu Salben oder anderen Produkten verarbeiten kann. Bezirksrundschau: Wie haben Sie sich Ihr Wissen über Heilkräuter angeeignet? Karin Buchart: Ich habe für meine Doktorarbeit Pinzgauerinnen zu ihrem Heilwissen befragt, wodurch ich viel über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Nordic Walking ist eine ideale Ausdauersportart, bei der man den Puls selber leicht kontrollieren kann. | Foto: Herbert Schöttl
2

Mit Metabolic Balance ohne Jo-Jo-Effekt abnehmen

FELDKIRCHEN. Im Frühling wollen viele ein paar überflüssige Pfunde loswerden, möglichst ohne Jo-Jo-Effekt. Die Ärztin Silvia Scheuer bietet ein Metabolic-Balance-Programm mit individuell abgestimmtem Ernährungskonzept und sportlicher Betätigung an. Eine ausführliche Anamnese und die Analyse des Blutbildes sind die Grundlage für den individuellen Ernährungsplan. Das Stoffwechselregulierungs- und Ernährungsprogramm zielt in erster Linie darauf ab, dass mit einer speziellen natürlichen...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Wasser ist der gesündeste Durstlöscher und sollte gerade beim Sport vermehrt konsumiert werden. | Foto: Chepko Danil/Fotolia
2

Trinkwasser – Wasser ist nicht nur zum Waschen da

PUCHENAU (dur). Am 22. März ist Weltwassertag. Grund genug sich wieder bewusst zu machen, wie wertvoll und gesund Wasser ist. Ernährungsgesellschaften empfehlen täglich 1,5 - 2 Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen, am Gesündesten ist Wasser. Wer viel schwitzt, beispielsweise beim Sport, der sollte dementsprechend mehr trinken. Grundsätzlich gilt, sich auf sein natürliches Durstgefühl zu verlassen und dann zu trinken, wenn man durstig ist. Viele Menschen, vor allem Übergewichtige, verwechseln...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Michaela Fernbach gibt Tipps, wie man besser mit Stress umgehen kann. | Foto: Fernbach

Mit Stress umgehen lernen

ST. GOTTHARD. Die Workshopreihe "Stress – was tun?" startet am Mittwoch, den 13. März um 19 Uhr im Gemeindesaal Rottenegg. Die Gesunde Gemeinde und Referentin Michaela Fernbach laden an fünf Abenden dazu ein, sich in fünf Modulen theoretisch über Stress zu informieren und sich praktische Bewältigungsstrategien anzueignen. Aufgrund einer beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bei Frau Fernbach (Tel.: 0676/814273231, ab 18 Uhr) erforderlich. Wann: 13.03.2013 19:00:00 Wo: Gemeindesaal,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Massagen in der Entspannungsinsel

HELLMONSÖDT. Für alle, die von Kreuzschmerzen geplagt werden, gibt es Abhilfe. Eveline Kastner bietet in ihrem Massageinstitut Entspannungsinsel Behandlungen an, um dem Stress des Alltags zu entfliehen. Neben einem Solarium werden auch Massagen und Fußpflege angeboten. Die Behandlungen können auch in Form von Gutscheinen verschenkt werden. Informationen unter: www.entspannungsinsel.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ein Rettungssanitäter zeigt vor, wie man richtig handelt. | Foto: Hans Dumfarth

Erste-Hilfe-Kurse starten wieder

BEZIRK. Am Dienstag, den 5. März um 19 Uhr starten wieder Grundkurse in den Rot-Kreuz-Dienststellen Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Herzogsdorf, Kirchschlag und Walding. Erste-Hilfe ist ein wichtiges Glied in der Rettungskette. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, Erste Hilfe leisten zu müssen. Nur wenige Handgriffe entscheiden oftmals über Folgeschäden, aber auch über Leben und Tod. Rettung aus dem Gefahrenbereich, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Es ist ein gesunder Genuss, bei strahlendem Wetter die verschneite Gegend auf Schneeschuhen zu erkunden. | Foto: Schöttl

Trendsport Schneeschuhwandern

BEZIRK (schött). Waren Schneeschuhe früher ein alltägliches Hilfsmittel um im tiefen Schnee nicht zu versinken, so sind sie heute fast ausschließlich als Sportgerät im Einsatz. Bei sonnigem Winterwetter gibt es nichts Schöneres, als mit sich die Schuhe anzuschnallen und loszuwandern. Neben dem Genuss der Landschaft tut es auch der Gesundheit gut. Bei einer zweistündigen Tour im mittleren Gelände und flottem Tempo verbraucht man bis zu Tausend Kalorien und hat ein gutes Herz- Kreislauftraining....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.