W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Ein Kraftort zum Nachdenken und Besinnen ist das "Kirchale" auf der St. Johanner - Höhe in Villach.
1 2

Gedanken zum Coronavirus!
... und plötzlich merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen!

Corona-Katastrophe als Chance zum Umdenken! Alles musste man haben und das sofort, unter dem Motto: ... noch mehr, ... noch besser, ... noch größer, ... noch schöner, … noch schneller, ... noch moderner. Doch mit einem Schlag zählt das alles nicht mehr, sondern nur noch  die GESUNDHEIT! Der CORONAVIRUS beherrscht die Welt!Und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war und auf einmal merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Hoffentlich lernen wir alle aus dieser Krise!?! Nützen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die „SARS-CoV-2- Screening-Ambulanz“ befindet sich nun im Haus 2 - Innere Medizin Süd.  | Foto: Tirol Kliniken
2

Coronavirus
Screening-Ambulanz an neuem Standort

TIROL. Ab sofort ist die Corona-Screening Ambulanz in der Klinik Innsbruck an einem anderen Standort. Die „SARS-CoV-2- Screening-Ambulanz“ befindet sich nun im Haus 2 - Innere Medizin Süd.  Diese Maßnahme wurde zur präventiven Vorsorge und zur Erweiterung der Kapazitäten ergriffen.  Der Eingang liegt in der Kaiser-Josef-Straße, ca. 20 Meter links vom Haupteingang. Baulich ist der Bereich vom Rest des Gebäudes abgetrennt.  Die Screening-Abmulanz soll nur in Rücksprache mit Hotlines wie der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Glettler wendet sich an die Glaubensgemeinschaft und spricht ihr, in Zeiten der Coronakrise, Mut zu.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Bischof wendet sich an Tiroler

TIROL. In dieser schwierigen Zeit der Corona-Krise wendet sich auch Bischof Hermann Glettler an die Tiroler Bevölkerung und die Glaubensgemeinschaft. Auch Glettler ruft dazu auf, seine persönliche Verantwortung wahr zu nehmen, zum Schutz der Schwächsten unserer Gemeinschaft.  "Fürchtet euch nicht!"Trotz der aktuellen Situation spricht Bischof Hermann Glettler den Leuten Mut zu und erinnert an die Worte Jesu: „Fürchtet euch nicht!“ Im allerkleinsten Kreis wird nun, stellvertretend von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf ist  positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne (Symbolbild). | Foto: The Digital Artist / Pixabay

Infiziert in der Steiermark
Erster Corona-Fall im Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist der erste bestätigte Fall von Covid-19 aufgetreten. Das berichtet der eingerichtete Koordinationsstab der Landesregierung. Bei der Erkrankten handelt es sich um eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Die Frau sei in der Steiermark mit einer Person, die mit dem Coronavirus infiziert ist, in Kontakt gekommen. Kurz darauf zeigte sie erste Symptome und wurde in der Steiermark positiv...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach Kontakt mit einem infizierten Patienten befinden sich nun sechs Klinikumsmitarbeiter in häuslicher Quarantäne. | Foto: Klinikum We-Gr

Wels-Grieskirchen
Gesundheitspersonal in häuslicher Quarantäne

Tagesklinisches Zentrum: Zwei Patienten und sechs Klinikumsmitarbeiter stehen nun unter häuslicher Quarantäne. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen gab am Donnerstagnachmittag, 12. März, bekannt, dass sich sechs Mitarbeiter und zwei Patienten in häuslicher Quarantäne befinden. Ein Patient, welcher sich am 9. März einem tagesklinischen Eingriff unterzog, wies am Tag darauf Symptome einer Coronainfektion auf und wurde in weiterer Folge positiv auf Covid-19 getestet. Zum Zeitpunkt des Eingriffs...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das Österreichsiche Rote Kreuz ist für die Bevölkerung im Einsatz. | Foto: RK NÖ
2

COVID19 im Einsatz
Tipps vom Roten Kreuz

Nach Nachfrage beim Roten Kreuz Purkersdorf wird auf die Stellungnahme des Roten Kreuz Niederösterreich verwiesen: Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, Hauskrankenpflege oder andere Angebote, das Rote Kreuz hält den Regelbetrieb weiter aufrecht. Zugleich ist das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz.  PURKERSDORF/NÖ.  (pa) Das Fiebermessen am Flughafen Schwechat (für aus China ankommende...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
In Tirol waren bisher alle acht Corona-Verdachtsfälle negativ. Derzeit gibt es auch keine weiteren Verdachtsfälle. | Foto:  Ani Kolleshi/Unsplash – Symbolbild

Covid-19
Bislang kein bestätigter Corona-Fall in Tirol

TIROL. In Tirol waren bisher alle acht Corona-Verdachtsfälle negativ. Derzeit gibt es auch keine weiteren Verdachtsfälle. Keine am Corona-Virus erkrankte Personen in Tirol Nachdem auch der letzte Corona-Verdachtsfall in Kitzbühel negativ getestet wurde, gibt es in Tirol keine weiteren Verdachtsfälle. Bisher gab es in Tirol acht Verdachtsfälle. Bei allen ergaben die Laboruntersuchungen, dass sie sich nicht mit dem Coronavirus angesteckt hatten. Inzwischen bekam die Krankheit, die durch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.