W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Wie lange kann und will ich ohne Essen auskommen?
Dieser Selbstversuch startete am 26. April um 20 Uhr.
5 1

Essen eingespart
Hurra - die erste Woche ohne Essen ist geschafft!

Weltweit sterben jährlich etwa 4 Millionen Menschen, da sie zu viel Essen zu sich nehmen. Damit ist die Todeszahl jener Menschen, die wegen zu viel Essen sterben, deutlich größer, wie die Anzahl jener Menschen, die leider verhungern müssen. Die ersten sieben Tage ohne essenBitte nicht nachmachen! Es gibt einige Studien, die längere Hungerkuren ablehnen... Am 23. April 2024 hatte ich eine Besprechungstermin wegen meiner Gesundenuntersuchung. Frau Doktor war nicht ganz zufreiden mit mir, was ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Mit einer neuen Methode der MedUni Wien sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits erkannt werden, bevor sich Symptome zeigen. (Symbolbild) | Foto: Louis Reed/Unsplash
3

MedUni Wien
Neue Methode zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mit einem neuen Verfahren sollen Risikopatienten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für Blutkrebs rasch erkannt werden.  WIEN. Forschern der Medizinischen Universität (MedUni) Wien ist erneut ein wissenschaftlicher Erfolg gelungen, der in der internationalen Fachwelt Schlagzeilen macht. Dabei dreht sich alles um die sogenannte klonale Hämatopoese. Dabei wird ein Phänomen bezeichnet, das durch Mutationen in blutbildenden Stammzellen verursacht wird und zu Blutkrebs führen kann. Man weiß...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Essstörungen haben nichts mit dem Körpergewicht zu tun. | Foto: Panthermedia/VaDrobotBO
2

Anti-Diät-Tag
Diätologin Penn über Esstörungen und deren Auswirkungen

Zum internationalen Anti-Diät-Tag am 6. Mai klärt Diätologin Lisa Penn von den „Essperten“ über Essstörungen auf. Sie erklärt Ursachen, Symptome und Auswirkungen dieser Krankheiten. ENNS. Der Anti-Diät Tag steht für Körpervielfalt und Wohlbefinden und setzt ein Zeichen gegen ungesunde Schönheitsideale und Abnehmdiäten, die auch die „Esspertin“ kritisch sieht: „Meist wird dabei weder auf das Hunger- und Sättigungsgefühl, noch eine gute Nährstoffversorgung oder auf die Auswirkungen der Diät auf...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Aus Erfahrung weiß Ruth Langer, vom Salzburger Frauenlauf, dass der die Streckenlänge die ideale Bühne für Frauen darstellt, die nie an anderen Laufveranstaltungen teilnehmen würden: „5,5 Kilometer kann jede Frau schaffen, egal ob laufend oder walkend. Ich freue mich auf viele glückliche Gesichter hinter der Ziellinie!“ | Foto: pixabay.com
Video 2

Anmeldung zum Frauenlauf bis 9. Mai
Lauffestspiele der Mozartstadt 2024

Von 5. bis 12. Mai finden heuer die Lauffestspiele der Mozartstadt statt. Noch bis zum 9. Mai kann man sich für den 16. Salzburger Frauenlauf am 10. Mai anmelden.  SALZBURG. Die Lauffestspiele der Mozartstadt verbinden vom 5. bis 12. Mai den Sport mit Kultur und der Geschichte der Stadt Salzburg. Die Marathonstrecke führt so direkt an den schönsten der weltbekannten Sehenswürdigkeiten vorbei und ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Anforderungen garantiert für jede...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (4./5. Mai) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr) 4. Mai: Dr. Anita Gebeshuber, Grazer Straße 15/1, 8665 Langenwang. 5. Mai:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
1 115

Offiziell eröffnet
Natechnikum mit Pater Severin Schauproduktion

Einen Aufmarsch der besonderen Art gab es am 1. Mai zur offiziellen Eröffnung des Vivarium-Nachfolgeprojektes „natechnikum"  mit Pater Severin-Schauproduktion, Shop und Cafe: Um die 1000 Interessierte kamen. NEUMARKT. Einen touristischen Turbo erhoffte man sich nach der Jahrtausendwende von dem euphorisch als „Leuchtturmprojekt" in Stadlob 500 zwischen Neumarkt und Mariahof verwirklichten „Vivarium". Wellnessbereich mit Hallenbad, Was(s)erleben mit Regenwald-Haus und dazugehörigen exotischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Franz (40) benötigt Pflege. | Foto: Santrucek
3

Sohn (40) ist ein Pflegefall
Ärztin gibt Gloggnitzer Mutter Hoffnung

Monika Zschetsche kämpft mit ihrem Mann darum, ihren Sohn pflegen zu dürfen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Gutachten gab Anlass zur Hoffnung. Ein Brief vom Gericht dämpft jedoch die Euphorie. GLOGGNITZ. Als ihr Sohn (40) nach einem Arbeitsunfall zum Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche aus Aue bei Gloggnitz eine Welt zusammen. Seit Monaten kämpft das Ehepaar darum, Franz (Name v. d. Red. geändert) mit Unterstützung einer Pflegekraft in einer eigenen Wohnung umsorgen zu dürfen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Langlebigkeit durch Ernährung | Foto:  © Pexles by RDNE Stock project
1

Langlebigkeit durch Ernährung
Zwischen Trend und Wissenschaft

In unserer schnelllebigen Zeit, in der die Suche nach dem "ewigen Jungbrunnen" populärer denn je ist, hat der Begriff "Longevity", oder auch Langlebigkeit, schnell an Trendstatus gewonnen. Aber hinter diesem Trendwort verbirgt sich weitaus mehr als nur ein zeitgemäßes Schlagwort. Es steckt eine Fülle wissenschaftlicher Forschung dahinter, die zeigt, wie Lebensstiländerungen, insbesondere in der Ernährung, die Lebensdauer signifikant verlängern können. Warum Langlebigkeit mehr als ein Trend...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Physiotherapeut Ing. Clemens Veit, BSc (erster von rechts) veranstaltete mit den Mitarbeitern ein Krafttraining. | Foto: LK Lilienfeld
2

Gesundheit
Sicherheits- und Gesundheitstage im Landesklinikum Lilienfeld

Die Sicherheits- und Gesundheitstage im Landesklinikum Lilienfeld waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die zweitägige Veranstaltung bot den Mitarbeitern ein abwechslungsreiches Programm mit informativen Vorträgen, praktischen Übungen und spannenden Aktivitäten. LILIENFELD. Die Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, an unterschiedlichsten Vorträgen und Aktivitäten rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit teilzunehmen. Besonders interessant waren dabei die Beiträge des...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
MeinMed Moderator und MeinBezirk Redakteur René Rebeiz mit dem Referenten des Abends Dr. Rohit Arora. | Foto: Bezirksblätter

MeinMed
„Erste Hilfe bei häuslichen Unfällen"

Am 30.4. fand ein weiterer Vortrag der Meinmed-Gesundheitsveranstaltungsreihe im Hörsaal 1 der Frauen und Kopfklinik in Innsbruck statt. Das Thema des Abends war „Erste Hilfe bei häuslichen Unfällen: Wann sollte ich zum Arzt oder zur Ärztin?“. INNSBRUCK. Dieses Mal hatten wir das Vergnügen, Dr. Rohit Arora von der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie als Referenten zu gewinnen. Das Thema war äußerst vielschichtig, aber Dr. Arora konzentrierte sich an diesem Abend detailliert auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Über 100 First Responder sind, über die 44 Gemeinden verstreut, im Bezirk freiwillig im Einsatz.
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
600 Einsätze für First Responder pro Jahr

Egal ob Bienenstich, oder Unfall, die First Responder sind stets zur Stelle. Und das ohne einen Euro als Danke. BEZIRK. Im Raum Neunkirchen sind 61 First Responder vom Roten Kreuz und vom Samariterbund stationiert, im Einzugsgebiet von Gloggnitz 20 und in Ternitz und Umgebung 23. Ob das viel ist? "Ich wüsste von keinem anderen Bezirk in Niederösterreich, der flächenmäßig so viele First Responder stellt. Wir decken den Bezirk zu 95 Prozent ab und sind fast in jeder Gemeinde drinnen", erklärt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Birgit Steinbauer-Brandl, GR Melissa Linzbauer, GGR Peter Hofmarcher, GGR Franziska Zahornicky, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Renate Kalab-Widhalm; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Im Kulturpavillon Sieghartskirchen
Kursstart - „Vorsorge Aktiv“

Mit Mittwoch, 12. Juni 2024 – 18:00 Uhr beginnt unser Gesundheitsprogramm „Vorsorge Aktiv“ im Kulturpavillon Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. „Vorsorge Aktiv“ ist ein Programm von „Tut gut!“ für Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die ihren Lebensstil nachhaltig verändern möchten. Die Teilnehmenden treffen sich meist einmal pro Woche abwechselnd zu den 3 Bereichen ERNÄHRUNG, BEWEGUNG und MENTALE GESUNDHEIT. Ein professionelles Expertenteam begleitet die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Anzeige
Feierlicher Moment bei easylife: Barbara Scharnagl mit ihrer Betreuerin Dagmar List, stolz auf das erreichte Wohlfühlgewicht.
1 5

Schlank im Alter: Barbara Scharnagls Erfolg
-26 kg: Neue Lebensfreude

Mit 73 Jahren nahm Barbara Scharnagl ihr Leben in die Hand. Unterstützt von easylife Graz, verwandelte sich ihr Alltag von gesundheitlichem Kummer zu ungetrübter Vitalität. Die lebensfrohe 73-jährige ehemalige Sekretärin aus Pirching, erlebte eine bemerkenswerte Verwandlung: „Bauch und gesundheitliche Sorgen bin ich los“, sagt sie stolz. Dank easylife hat sie nicht nur 26 kg in nur 24 Wochen verloren, sondern auch eine beachtliche Reduzierung ihres Körperumfangs, inklusive 26 cm an ihrer...

  • Stmk
  • Graz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
MAS Alzheimerurlaube bieten Gelegenheit zur Erholung für betreuende Angehörige sowie gemeinsame Aktivitäten. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Erholung ohne Trennung
Tanzvorführung beim Alzheimerurlaub in Bad Ischl

„Für die MAS Alzheimerhilfe ist es wichtig, Angehörigen von Menschen mit Demenz neben der Entlastung auch ‚Werkzeuge‘ in die Hand zu geben, damit sie wieder Kräfte sammeln können für die Betreuung und so eine bessere Perspektive bekommen. Dabei darf der Spaß niemals zu kurz kommen“, sagt Amelie Seidl, Leitung MAS Alzheimerurlaub der MAS Alzheimerhilfe, noch ganz angetan vom vergangenen MAS Alzheimerurlaub im April in Bad Ischl und erzählt vom Programm dieser spezielle gemeinsamen Entlastung für...

  • Margit Koudelka

Ärztedienste
Ärztedienste 01. Mai 2024

Mi., 01.05.2024 aektirol.at/bereitschaftsdienste Ärztenotruf: 141 Imst: Dr. Hans Geisler Rathausstraße 10, 6460 Imst, Tel.: 05412/61660 Notord.: 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Stams, Silz, Haiming, Roppen: Dr. Michael Eiter Gewerbestraße 3, 6430 Ötztal-Bahnhof, Tel.: 05266/88651 Notord.: 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Matthias Post Sachsengasse 81a, 6465 Nassereith, Tel.: 05265/5734 Notord.: 10 - 11 Uhr Pitztal: Dr. Claudia Gebhart Dorfstraße 60,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stefanie Fuchs
Video

Psychologie und Psychotherapie
Homophobe Gewalt in der Öffentlichkeit

Öffentliche Räume und soziale Räume als Orte der GewaltSchwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen werden mitunter im öffentlichen Raum bzw. in der Öffentlichkeit Opfer homophober Gewalt. Dies gilt vor allem für schwule und bisexuelle Männer, die ihre Sexualität nicht offen ausleben können und nur an an bestimmten Orten anonymen Sex haben, an welchen sie homophoben Gewalttaten hilflos ausgeliefert sind. Ein Beispiel: Herr Z. ist 68 Jahre alt, schwul und schämt sich seiner...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 7

Die Inklusive Redaktion fordert Gleichstellung
Forderungen zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderungen

Am 5. Mai ist der Protesttag für Menschen mit Behinderungen. Die Inklusive Redaktion fordert Gleichstellung in verschiedenen Bereichen. Wir fordern: Zugang zu Medien und Information für alle! Die inklusive Redaktion der Caritas OÖ berichtet und schreibt über Themen, die Menschen mit Beeinträchtigung wichtig sind. Ihr Ziel ist, dass Menschen verschiedene Blickwinkel zu diesen Themen bekommen. Die Gesellschaft soll dadurch offener werden. Alle Menschen sollen gleich behandelt werden. Es sollen...

  • Linz
  • Inklusive Redaktion der Caritas Oberösterreich
Leberkrebs: Molekularer Signalweg der Tumorentstehung entschlüsselt | Foto: www.123rf.com © markoaliaksandr

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Leberkrebs: Tumorentstehung

Leberkrebs: Molekularer Signalweg der Tumorentstehung entschlüsselt! Studie zeigt neuen Ansatzpunkt für Therapie des hepatozellulären Karzinoms auf. Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist als bösartige Erkrankung der Leberzellen eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle. Während die Behandlungsmöglichkeiten der aggressiven Krebsart begrenzt bleiben, nimmt die Häufigkeit zu. Ein Forschungsteam um Latifa Bakiri und Erwin Wagner vom Klinischen Institut für Labormedizin der MedUni Wien...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Hebamme Madeleine Schmidt, Hebamme Marlene Wiesner und Hebamme Bettina Roth. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

St. Pölten
Hebammentag – „Wegbegleiterin und Vertrauensperson“

Am 5. Mai 2024 findet der Internationale Hebammentag statt. Anlass genug, um das Hebammenteam im Universitätsklinikum St. Pölten, das werdende Mütter während der Schwangerschaft und der Geburt begleitet, vor den Vorhang zu holen. ST. PÖLTEN. Im Jahr 2023 erblickten im Universitätsklinikum St. Pölten bei 826 Geburten 413 Mädchen und 449 Buben das Licht der Welt. Hebammen unterstützen Frauen und Eltern in einem besonders wichtigen Lebensabschnitt durch vielseitige Beratung und Hilfestellung....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (27./28. April) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr) 27. April: Dr. Michaela Laure, Burggasse 2, 8600 Bruck; Dr. Claudia...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
Im Rahmen des KL MEET & GREET sprechen Psychologie-Studierende über ihren Studienalltag. | Foto: KL/K. Ranger
4

Psycholog:in – Die Uni macht den Unterschied

Beim exklusiven MEET & GREET erfahren Sie alle wichtigen Details zum Psychologiestudium an der KL Krems. KREMS. Psychologie studieren – das ist der Traum von vielen jungen Menschen. An der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften am Campus Krems kommen alle Interessierten ihrem Wunsch einen Schritt näher. Seit 2016 bietet die KL Krems ein interdisziplinär aufgebautes Psychologiestudium an, das auf Praxisnähe, individuelle Betreuung und vor allem eine...

  • Krems
  • Caro Fegerl

Ärztedienste
Ärztedienste 27. & 28. April 2024

Sa. & So., 27. & 28.04.2024 aektirol.at/bereitschaftsdienste Ärztenotruf: 141 Imst: Dr. Florian Albrecht Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24, 6460 Imst, Tel.: 05412/66100 Notord. 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Stams, Silz, Haiming, Roppen: Dr. Michael Franz Ladner Tiroler Straße 25/Top 9, 6424 Silz, Tel.: 05263/6215 Notord.: 10 - 11 Uhr & von 17 - 18 Uhr Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Stefan Oberleit Obermieming 206, 6414 Mieming, Tel.: 05264/20330 Notord.: 10 - 11 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stefanie Fuchs

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 08:00
  • Brühler-Straße 53/2/4
  • Mödling

Tiefen-Entspannung bei Stress

und in belastenden Lebensphasen. Jeden Mo und Do. ab 9 Uhr – Termine individuell vereinbar. Anmeldung unter 0699/10053501. www.ent-spannung.info.

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK
  • Neunkirchen

RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK

RUECKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK fuer Damen und Herren mit Christa Mies im Sporthaus Auskunft 0676 9090047

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.