W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Bei der Regionalgala in Amstetten wurden 35 Auszeichnungen übergeben. | Foto: Martin Mathes | MS-Fototeam
37

Niederösterreich
Auszeichnungen für Gesundheitsförderung im Mostviertel

Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala in der Johann Pölz-Halle in Amstetten wurden 35 Institutionen aus dem Mostviertel für ihr Engagement in der Gesundheitsförderung ausgezeichnet.  NÖ. Ausgezeichnet wurden insgesamt 13 Gemeinden, 8 Schulen, 3 Betriebe, 10 Vitalküchen sowie ein Sonderprojekt. Die Geehrten stammen aus dem gesamten Mostviertel: 16 Einrichtungen aus dem Bezirk Amstetten, 8 aus dem Bezirk Scheibbs, 10 aus dem Bezirk Melk und eine aus dem Bezirk Waidhofen an der Ybbs. Die...

Tut gut!“-Markenbotschafterin Kati Bellowitsch  | Foto: Philipp Monihart
3

Wanderlust in Niederösterreich
"Tut gut!"-Wege laden zu Bewegung ein

Wenn an einem Sonntagmorgen Wanderstiefel geschnürt, Trinkflaschen befüllt und Rucksäcke gepackt werden, dann ist in Niederösterreich Bewegung angesagt: Die neue Wandersaison ist offiziell eröffnet.  NÖ. „Beim Wandern fördert man die eigene Gesundheit aktiv und kostenlos. Neben den positiven Auswirkungen auf die körperliche Fitness tankt man zudem Energie und bekommt damit den Kopf frei“, sagt „Tut gut!“-Markenbotschafterin Kati Bellowitsch.  Die 92 ,Tut gut!'-Wanderwege mit rund 2.000...

Ende April öffnete das Landesklinikum Horn seine Türen für junge Besucher, um ihnen einen lebendigen Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe zu ermöglichen. | Foto: LK Horn
3

Einblick in Gesundheitsberufe
Berufserfahrungen im Landesklinikum Horn

Neugier, Staunen und viele Fragen begleiteten die Jugendlichen beim Blick hinter die Kulissen des Landesklinikums Horn. Ende April durften sie hautnah erleben, wie vielfältig und sinnstiftend Berufe im Gesundheitswesen sein können. Ein Besuch, der vielleicht sogar Berufswünsche weckte. HORN. Ende April öffnete das Landesklinikum Horn seine Türen für junge Besucher, um ihnen einen lebendigen Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe zu ermöglichen. Die Schüler der 3. Klasse der Mittelschule...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Erfolgreiches Symposium zum Thema "No brain, No pain" am Campus Horn. | Foto: LK Horn
3

Schmerzsymposium in Horn
Neue Erkenntnisse für bessere Therapien

Am Campus Horn drehte sich kürzlich alles um moderne Schmerztherapie. Beim Symposium „No brain, No pain“ tauschten sich Fachleute aus ganz Österreich aus. Im Fokus standen neue Erkenntnisse und bessere Behandlungswege für Schmerzpatienten. HORN. Schmerzen begleiten viele Menschen – oft über Jahre hinweg. Umso wichtiger ist es, neue Wege zu finden, wie man sie lindern oder sogar vermeiden kann. Genau darum ging es beim Schmerzsymposium „No brain, No pain“, das am 11. April am Campus Horn...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Maul- und Klauenseuche, ein hoch ansteckendes Virus, das vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine und Schafe betrifft, ist eine Bedrohung, die in Europa immer wieder auftaucht. | Foto: MeinBezirk
3

Maul- und Klauenseuche Bezirk Horn
Obmann Hofer mahnt zur Vorsicht

Im März 2025 trat die Maul- und Klauenseuche überraschend in Ungarn und der Slowakei auf, nur wenige Kilometer von Niederösterreich entfernt. Auch der Bezirk Horn bleibt bislang verschont, dennoch wurden präventive Maßnahmen ergriffen. Bezirksbauernkammer-Obmann Herbert Hofer fordert weiterhin Vorsicht und ruft zur Zusammenarbeit der Bevölkerung auf. BEZIRK HORN. Die Maul- und Klauenseuche, ein hoch ansteckendes Virus, das vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine und Schafe betrifft, ist eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Team rund um den neuen GesundheitsRaum in Gablitz, Bürgermeister Ing. Michael W. Cech, Pfarrer Msgr. Dr. Laurent Lupenzu-Ndombi, Vertreter der WKO Purkersdorf Andreas Kirnberger, DI Astrid Wessely, Mag. Ramazan Serttas | Foto: Franziska Führer

Eröffnungsfeier
Der GesundheitsRaum Gablitz öffnet seine Pforten

Vergangenen Donnerstag eröffnete der GesundheitsRaum im Ärztezentrum Gablitz. GABLITZ. Im Rahmen der Veranstaltung wurde nicht nur das engagierte Team vorgestellt, das sich künftig um das Wohlbefinden der Menschen in der Region kümmern wird – auch die neuen Räumlichkeiten wurden von Pfarrer Msgr. Dr. Laurent Lupenzu-Ndombi feierlich gesegnet. Im GesundheitsRaum erwartet Besucherinnen und Besucher ab sofort ein breit gefächertes Angebot für Körper, Geist und Seele. Erfahrene Therapeutinnen und...

Ärztenotdienste im Bezirk Horn. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
4

Wochenendversorgung in Horn
Diese Mediziner sind für Alle erreichbar

Am kommenden Wochenende stehen in Horn und Umgebung verschiedene Ärzte für Notfälle und akute Erkrankungen zur Verfügung. Hier findest du eine Übersicht der Mediziner, die außerhalb der regulären Sprechzeiten erreichbar sind. Bei dringenden gesundheitlichen Anliegen können Sie sich an diese Fachkräfte wenden. BEZRIK HORN. Am kommenden Wochenende sind in Horn und der umliegenden Region verschiedene Ärzte erreichbar, um Patienten bei dringenden gesundheitlichen Anliegen zu unterstützen. In...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Seit mittlerweile sechs Monaten läuft der dreijährige Bachelor-Studiengang der IMC
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (kurz IMC Krems) für Gesundheits- und
Krankenpflege am dislozierten Standort Horn. | Foto: LK Horn
3

Pflegestudium in Horn boomt
Studiengang stößt auf großes Interesse

Großes Interesse am Pflegestudium: Rund 40 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei einer Infoveranstaltung in Horn über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Der Standort entwickelt sich zum regionalen Ausbildungszentrum. HORN. Am 7. April fand eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am IMC-Standort Horn statt, bei der sich rund 40 Interessierte über das Studium informierten. Seit sechs Monaten wird der dreijährige Studiengang in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Augenabteilung des Landesklinikums Horn erweitert ihr Angebot. | Foto: LK Horn
3

Neue Glaukom-Ambulanz in Horn
Landesklinikum Horn setzt Meilenstein

Das Landesklinikum Horn erweitert sein Angebot in der Augenheilkunde mit der Eröffnung einer spezialisierten Glaukom-Ambulanz. Unter der Leitung von Oberarzt Fabian Gröller wird die neue Einrichtung Patienten mit Grünem Star gezielt versorgen. Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Behandlungspläne das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und die Lebensqualität zu steigern. HORN. Das Landesklinikum Horn hat seine Augenabteilung um eine wichtige Dienstleistung erweitert: eine spezialisierte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am heutigen Nachmittag ereignete sich auf der Landesstraße L5247 zwischen Oberndorf an der Melk und Kirnberg an der Mank ein schwerer Verkehrsunfall.  | Foto: DOKU-NÖ
9

News NÖ
Drei Nothubschrauber im Einsatz, neue Abstellhalle & Förderung

Du möchtest wissen, was heute, 7. April, alles in Niederösterreich passiert ist? MeinBezirk hat für dich die wichtigsten Nachrichten kurz und bündig zusammengefasst. Klick dich einfach durch. Frontalcrash zwischen Oberndorf und Kirnberg Moderne Abstellhalle in Baden-Leesdorf geht in Betrieb Tag der Mitbestimmung lässt Betriebsräte in NÖ hochleben Der Strukturwandel im Weinviertler Spitalswesen Fünf Verkehrstote in der vergangenen Woche in Niederösterreich Niederösterreichs Pfad durch den...

Zur Verhinderung der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden Grenzübergänge in Niederösterreich ab Samstag, 5.4. vorübergehend geschlossen. (Symbolfoto) | Foto: Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Maul- und Klauenseuche
Grenzübergänge in NÖ werden temporär geschlossen

Zum Schutz der heimischen Landwirtschaft und zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden in Niederösterreich mehrere kleinere Grenzübergänge ab dem Samstag,5. April, vorübergehend geschlossen. Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Interessenvertretungen beschlossen. NÖ. Die Maul- und Klauenseuche stellt eine erhebliche Bedrohung für die Nutztierbestände dar. Um ein Übergreifen auf österreichische Grenzbezirke, insbesondere in...

Einen neuen Vorstandsvorsitzenen gibt es bei der Niederösterreichischen Vorsorgekasse (NÖVK). Christian Freibauer, unterstützt von der langjährigen Vorständin Karin Schlemaier, löst hier Verena Seebacher ab. | Foto: NÖVK
3

Neuer Vorstandsvorsitzender
Führungswechsel bei der NÖ Vorsorgekasse

Einen neuen Vorstandsvorsitzenden gibt es bei der Niederösterreichischen Vorsorgekasse (NÖVK). Christian Freibauer, unterstützt von der langjährigen Vorständin Karin Schlemaier, löst hier Verena Seebacher ab. NÖ. Einen Wechsel gibt es an der Spitze der Niederösterreichischen Vorsorgekasse (NÖVK). Die Leitung übernahm bisher Verena Seebacher, sie wird nun durch einen neuen Vorstandvorsitzenden, Christian Freibauer, ersetzt. Freibauer hat die Position am 1. April übernommen. Gleichzeitig würdigt...

Der im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung ab dem 18. Lebensjahr vorgesehene vorsorgliche Ganzkörper-Hautcheck bei Fachärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin und Familienmedizin und Innere Medizin bleibt selbstverständlich erhalten. (symbolfoto) | Foto: PantherMedia/alexraths
3

Gesundheit NÖ
Hautcheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bleibt

Die Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich hat beschlossen, dass ein Ganzkörper-Hautcheck bei Fachärztinnen und Fachärzten für Dermatologie für Nicht-Risikopatientinnen und Patienten eine Privatleistung darstellt. Der Hautcheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bei Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin, Familienmedizin oder Innerer Medizin bleibt. NÖ. Hautkrebs-Patientinnen und Patienten oder Personen mit laufender immunsuppressiver Therapie erhalten weiterhin eine...

Brigitte Ribisch, Vizepräsidentin des Niederösterreichischen Gemeindebundes, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Initiator Harald Schlögel, Präsident der Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich | Foto: Josef Bollwein
4

Die Versorgung in NÖ
Fürsprache für den neuen Gesundheitsplan

Heute, 31. März, präsentierten die niederösterreichischen Vertreterinnen und Vertreter von Ärztinnen- und Ärztekammer, Landeszahnärztekammer, Apothekerkammer, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, Gemeindebund und Gemeindevertreter:innenverband ihre Rolle als Kooperationspartner in der Umsetzung des Gesundheitsplans NÖ. Sie betonten die Bedeutung des Plans für die nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Niederösterreich. NÖ. Wolfgang...

GR Birgit Gruber und Vizebgm. Hilde Juricka, das Team der Gesunden Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf. | Foto: Gesunde Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf 
3

Klimafit - Drosendorf
Schritte für Schritt zur nachhaltigen Zukunft

Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf am 30. März war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ sammelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Niederösterreich mit Laufen, Walken und Wandern Schritte für den Klimaschutz. Für jede zurückgelegte Strecke pflanzt „Natur im Garten“ Bäume – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. DROSENDORF. Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ war ein voller Erfolg und zog viele Teilnehmerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Großbrand auf Bauernhof hielt sieben Feuerwehren auf Trab: Der Löscheinsatz nahm vier Stunden in Anspruch. | Foto: www.einsatzdoku.at
10

Die Top-News in NÖ
Großbrand, Seuchen-Eindämmung & Gleisarbeiten

Was war am Donnerstag, 27. März, in Niederösterreich alles los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick! Die Stadt St. Pölten hat einen neuen Kindergarten Schutzmaßnahmen in Niederösterreich verschärft Gratis Kurs für NÖs Unternehmen Sicherheitspolitik und Landesverteidigung Großbrand auf Bauernhof hielt sieben Feuerwehren auf Trab Neuer Fahrplan für die medizinische Versorgung Familienmesse FAMILY+ 2025 bietet Infos und Unterhaltung Gleisbauarbeiten über Ostern bei der...

Gesundheitssprecherin Landtagsabgeordnete Edith Kollermann und Landesparteivorsitzende Landtagsabgeordnete Indra Collini. | Foto: NEOS
3

Gesundheitspakt für NÖ
NEOS setzen auf Kontrolle und Transparenz

Die NEOS unterstützen den neuen Gesundheitspakt der niederösterreichischen Landesregierung. Nach intensiven Verhandlungen konnten zentrale Forderungen für mehr Transparenz und eine effektive Umsetzung integriert werden. NÖ. Die NEOS haben entschieden, dem Antrag der niederösterreichischen Landesregierung zum Gesundheitspakt zuzustimmen. Landesparteivorsitzende Indra Collini erklärt, dass die letzten Tage intensiv genutzt wurden, um entscheidende Verbesserungen zu verhandeln. Dadurch sei...

Eine vollständige Hautkrebsvorsorge ist unter diesen Bedingungen schlicht nicht möglich“, erklärte MUDr. Martin Kriz, Ph.D. auf Nachfrage der Regionalmedien. | Foto: MUDr. Martin Kriz, Ph.D.
6

Hautkrebsvorsorge nur noch privat
Keine Kassen-Hautärzte im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn und den angrenzenden Regionen gibt es keinen Hautarzt mit Kassenvertrag. Mit der Umstellung der Hautkrebsvorsorge auf Privatleistung ab 1. April müssen Patienten weite Wege in Kauf nehmen – die nächstgelegene Hautärztin ist Dr. Susanne Schätz in Krems. HORN / KREMS / GMÜND / NIEDERÖSTERREICH. Ab April ist die Hautkrebsvorsorge in Niederösterreich nicht mehr kostenlos – Patienten müssen die Muttermalkontrolle aus eigener Tasche bezahlen. Die Ärztekammer argumentiert, dass es zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Martina Honeder, Inge Müller, Bgm. Josef Schaden, Monika Schneider, Johann Weber, Sandra Krecek, Johann Hölzl, Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Meilenstein für Schweiggers
Vierteljahrhundert Einsatz für Gesundheit

Die Jubiläumsfeier „25 Jahre Gesunde Gemeinde“ würdigte das langjährige Engagement für Gesundheit in Schweiggers. Eine Präsentation zeigte die Entwicklung des Projekts, das seit 2000 aktiv ist. Ehrenamtliche Helfer wurden besonders gelobt, da sie die Initiative bis heute maßgeblich prägen. SCHWEIGGERS. Die „Gesunde Gemeinde“ feierte am 16. März ihr 25-jähriges Bestehen in Harry’s Thayaquellenhof – genau an dem Tag, an dem die Initiative ins Leben gerufen wurde. Sandra Krecek führte durch eine...

19 Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung geschafft. | Foto: Claus Schindler
3

Pflegefachkräfte mit Auszeichnung
Absolventen feiern Abschluss in Zwettl

19 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben ihre Zeugnisse erhalten und sind bereit, das Gesundheitswesen zu erobern – einige verlängern noch ein wenig. ZWETTL. Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben nicht nur ihre Zeugnisse bekommen, sondern sind nun offiziell bereit, im Pflegebereich so richtig durchzustarten. Mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bewaffnet, werden sie nicht nur bei der Pflege ihr Bestes geben, sondern auch bei der...

Die Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos, nachdem unbekannte Personen eine Geldbörse gestohlen und damit Geld abgehoben haben.

 | Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland/Archiv
10

News NÖ
Fahndung läuft, Glasfaserausbau & neuer Landessicherheitsrat

Du möchtest wissen, was sich heute, 18. März, so alles in Niederösterreich getan hat? Wir haben für dich die wichtigsten Themen kurz und bündig zusammengefasst - klick dich ganz einfach durch. Neuer Standort für Studienplätze ab 2026 Spatenstich für Glasfaser-Netz im Schneebergland Unfall auf der B3 bei Emmersdorf Wohnen im Alter bringt neue Herausforderungen Kematner SPÖ zieht vor den Verfassungsgerichtshof Waffenbesitz in der Praxis Praxisluft im Universitätsklinikum Tulln Neuer...

In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung kommt, hat MeinBezirk für dich in den nächsten Teilen zusammengefasst. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Annette
Aktion 4

Zeitumstellung in NÖ
Am 30. März springen die Uhren eine Stunde nach vorne

Der letzte Sonntag im März bringt traditionell die Umstellung von der Normalzeit, auch Winterzeit genannt, auf die Sommerzeit mit sich. In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung eigentlich kommt, hat MeinBezirk für dich in den nächsten Zeilen zusammengefasst. NÖ. Zwei Konstanten im Jahr erinnern uns stets daran, dass die Zeit unentwegt voranschreitet, nämlich die halbjährlichen Zeitumstellungen. Doch die...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und
Pflegefachassistentz | Foto: LK Zwettl
3

Schulstart in Zwettl
Neuer Ausbildungsjahrgang in der Pflegeassistenz

Ab März beginnen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl zwei neue Lehrgänge in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Insgesamt 27 Teilnehmer, darunter 24 Damen und drei Herren, starten ihre Ausbildung, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt. Direktorin Dr. Martina Grubmüller freut sich über den Start und nimmt gleichzeitig Anmeldungen für die kommenden Jahrgänge entgegen. ZWETTL. Die Gesundheits- und...

Ulrike Königsberger-Ludwig wechselt von der Landes- in die Bundespolitik. | Foto: SPÖ NÖ
5

Von NÖ in den Bund
Landesrätin Königsberger-Ludwig wird Staatssekretärin

Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) verlässt die niederösterreichische Landesregierung und wechselt als Staatssekretärin für Gesundheit in die Bundespolitik. Dort übernimmt sie eine Rolle im neuen Sozialministerium. NÖ. Niederösterreichs SPÖ-Chef Sven Hergovich bestätigte am Freitagvormittag, dass Königsberger-Ludwig die neue Staatssekretärin für Gesundheit wird. Sie soll diesen Bereich im neu geschaffenen Sozialministerium übernehmen, das neben Soziales auch Arbeit umfasst. Die Leitung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.