W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
„Tut gut!“-Bewegungsexperte Christian Paumann (l.), „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (Mitte) und Landesrat Ludwig Schleritzko (r.), starteten einen Aufruf zu mehr Alltagsbewegung. | Foto: NLK Pfeiffer
2

"Tut gut" ruft auf
Mehr Bewegung im Alltag zur Gesundheitsförderung

Ein inaktiver Lebensstil – oft begleitet durch Übergewicht – ist vielfach der Auslöser für gesundheitliche Einschränkungen. Studien zeigen, dass eine regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für zahlreiche Erkrankungen reduziert. NÖ. Bewegung als nahezu nebenwirkungsfreies „Medikament“ anzuwenden, macht daher nicht nur symbolisch, sondern auch wissenschaftlich Sinn. Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bietet ein breites Spektrum an Lebensstilprogrammen, aber auch ein standardisiertes Lauf-,...

vlnr. Charlotte Wagner (3), Disponent Markus Eisenbauer, Notruf NÖ GF Josef Schmoll, Stefan Wagner, Beate Wagner mit Baby Marlene (4M), Notruf NÖ GF Christian Fohringer, Notrufexpertin Jennifer Mikes und Elias Wagner | Foto: Notruf NÖ
4

Telefonische Geburtshilfe
Die kleine Marlene wollte nicht warten

Mitte Jänner setzten an einem Mittwoch kurz nach Mitternacht bei Beate Wagner die Wehen ein, sie erwartete ihr drittes Kind. Gemeinsam mit ihrem Mann machten sich mit ihrem Fahrzeug am Weg in das Landesklinikum Melk, wo die Geburt auch geplant war. Doch plötzlich kam alles anders. NÖ. Auf der Fahrt wurden die Wehen so stark und die Geburt stand unmittelbar bevor. Ihr Gatte wählte sofort den Rettungsnotruf 144, Notrufexpertin Jennifer Mikes nahm das Gespräch entgegen und führte gleich nach der...

Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Mag.a Alexandra Beroggio (Fachliche Leiterin des Rauchfrei Telefons), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie KommR Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österr. Gesundheitskasse in Niederösterreich). | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 6

Internationaler Weltnichtrauchertag
Rauchen belastet die Gesundheit

Am 31. Mai findet der Internationale Weltnichtrauchertag statt. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Ludwig Schleritzko informierten gemeinsam mit Norbert Fidler, Vorsitzender Landesstellenausschuss der ÖGK in Niederösterreich, und Alexandra Beroggio vom Rauchfrei Telefon bei einem Pressetermin im NÖ Landhaus über die Jahresbilanz des Rauchfrei Telefons. Weiters sprachen sie über aktuelle Entwicklungen, unter anderem die Notwendigkeit einer bundesweiten Regelung für...

Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

Peter Kutschera geht in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Ärztezentrum Hochstraß
3

Ärztezentrum Hochstrass
Kutschera geht in den wohlverdienten Ruhestand

Ärztezentrum Hochstraß: Der Allgemeinmediziner aus Leidenschaft Peter Kutschera begibt sich mit knapp 70 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand. Das Gesundheitszentrum läuft weiter. HOCHSTRASS. Peter Kutschera, der über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte, exzellente und beliebte Diagnostiker, begibt sich aufgrund seiner Pensionierung mit Ende Mai 2024 nun in seine Wahlheimat Norwegen. Sein bestehendes Team ist weiterhin für Patienten vor Ort in Hochstraß da. Im Bedarfsfall jetzt...

Auf dem 7. Fachtag Palliative Geriatrie, versammelten sich über 160 Fachleute, um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen zu diskutieren. | Foto: Alex Raths
3

Palliativpflege
Die entscheidend wichtige Rolle von Angehörigen

Auf dem 7. Fachtag Palliative Geriatrie, der kürzlich im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten stattfand, versammelten sich über 160 Fachleute, um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen zu diskutieren. NÖ. Die Betonung lag dabei auf der zentralen Frage: Wer pflegt die Angehörigen? Eine Frage, die entscheidend ist für eine qualitätsvolle Betreuung in der Endphase des Lebens. "Die Einbindung von Angehörigen ist nicht nur eine ethische Verpflichtung,...

Nicole Prager mit ihrem dreijährigen Hund Las Vegas. | Foto: Nina Taurok
4

So bleiben Sie g´sund
Ein Überblick unserer Gesundheitsserie

Da die Gesundheit unser Leben unmittelbar beeinflusst, ist sie eines der wichtigsten Güter. Die Bezirkblätter haben sich einen Überblick in der Region verschafft und zu unzähligen Themen recherchiert. Klick dich von der Männergesundheit bis hin zu Gesundheistmythen durch. PURKERSDORF. Angefangen haben wir mit dem Thema "Gesund und fit ins neue Jahr". Lies alles dazu wie man erfolgreich und ohne Jojo-Effekt abnehmen kann.  Gesund und munter in das neue Jahr gehen Die ärztliche Versorgung und die...

Eine Erkrankung ist als chronisch zu bezeichnen, wenn sie im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann | Foto: pixabay
14

Experten aus Wienerwald/Neulengbach
Das war unsere Gesundheitsserie

Unsere Gesundheitsserie fand nun ein Ende, deswegen haben wir für dich einen Überblick mit allen Beiträgen zusammengestellt. WIENERWALD/NEULENGBACH. Das Erste Thema der Serie war das Thema Abnehmen als Jahresvorsatz. Gesundes Abnehmen ist weitaus effektiver als kurzfristige Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. Abnehmen als Neujahrsvorsatz Danach widmeten wir uns dem Thema Ärztemangel. Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter...

Landesklinikumkum  Amstetten: Petra Pattera, Ludwig Schleritzko, Klaudia Bräuner | Foto: Dietl-Schuller
3

Gesundheitsserie
So steht es um die Gesundheit in Niederösterreich

In 16 Teilen drehte sich bei den BezirksBlättern in Niederösterreich alles um das Thema Gesundheit. Wir blicken zurück. NÖ. Die BezirksBlätter holten sich Tipps, damit die Kilos purzeln und rückten Frauen- und Männergesundheit in den Mittelpunkt. Sie blickten in die Welt der Pflege, interviewten einen Kinderarzt, ließen sich von einer Seminarbäuerin eine gesunde Schuljause zusammen stellen und holten sich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen Bewegungs- und Wandertipps, etwa bei Petra Zöchling...

Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 3

Impfungen, Hausmittel, Psyche
Alles wichtige zur Kindergesundheit

Alle Infos zu wichtigen Impfungen und zu Psyche von Kindern in der Schule geben eine Kinderärztin und der Direktor des BORG Neulengbach.  WIENERWALD. Bei Kindern gilt: je jünger, desto schneller sollte man zum Arzt gehen, wenn sich Krankheitssymptome abbilden. Bei schon älteren Kindern sollte man nach spätestens zwei bis drei Tagen zum Arzt. "Man muss als Eltern bei Kindern immer gut auf die Warnsignale achten, welche zum Beispiel nichts bis wenig essen und trinken sein können.", gibt Michael...

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrat Ludwig
Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Kindern aus der betrieblichen
Kinderbetreuungseinrichtung des Universitätsklinikums St. Pölten. | Foto: NÖ LGA Philipp Monihart
2

Landesgesundheitsagentur
Ein familienfreundliches Unternehmen

Die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) erhält Anerkennung für ihre Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die NÖ LGA einer der führenden Gesundheitsdienstleister Österreichs und hat sich durch verschiedene Maßnahmen als familienfreundliches Unternehmen etabliert. "Es freut uns, dass die Bemühungen der NÖ LGA rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet und so sichtbar wurden", betonen...

Hitze ist für den Körper gefährlich. (Symbolbild) | Foto: pixabay
Aktion 3

Abkühlung
Niederösterreichischer Internist warnt vor Gefahren der Hitze

Am vergangenen Sonntag war der erste Hitzetag des Jahres, mit einer Temperatur von exakt 30 Grad. Diese außergewöhnliche Wetterlage markiert einen frühen Eintritt in die Hitzesaison. Auch wenn sich Sommerfans über das strahlende Wetter freuen, Hitze birgt auch Gefahren für den Körper. NÖ. Der frühe Beginn der Hitzesaison erfreut die Sommerfans, Pools werden eingelassen, Eis gegessen und Ausflüge gemacht. Aber Hitze belastet unseren Körper. Oberarzt Jakob Nimpf, an der klinischen Abteilung für...

In dieser Woche widmen wir uns in unserer Gesundheitsserie wichtigen Themen, die oft im Schatten stehen, aber dennoch viele Menschen in Niederösterreich betreffen: schwere Krankheiten, Behinderungen, Allergien und das Leben mit chronischen Erkrankungen und Schmerzen. | Foto: pexels
4

Im Fokus der Gesundheit
Wichtige Themen, die berühren und bewegen

In dieser Woche widmen wir uns in unserer Gesundheitsserie wichtigen Themen, die oft im Schatten stehen, aber dennoch viele Menschen in Niederösterreich betreffen: schwere Krankheiten, Behinderungen, Allergien und das Leben mit chronischen Erkrankungen und Schmerzen. NÖ. Diese Themen berühren nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien, Freunde und die Gesellschaft als Ganzes. Wir werden die Herausforderungen beleuchten, denen Menschen in solchen Situationen gegenüberstehen,...

Marlene hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. | Foto: Privat
Aktion 4

Gesundheit Wienerwald
So ist das Leben mit einer schweren Einschränkung

Es gibt viele Gründe, die einem das Leben erschweren. Sei es ein Schicksalsschlag wie ein Unfall oder eine Krebsdiagnose, oder auch einfach eine angeborene Krankheit.  WIENERWALD. Marlene aus Neulengbach hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. Sie wird von Ärzten als autistisch beschrieben, ist Bewegungseingeschränkt und Nonverbal. "Kommunikation ist mehr als das gesprochene Wort.", sagt Marlenes Mutter, Martina Mayr. Marlene kommuniziert...

Ricardo Zanot erkrankte als Kind an einer Dermatomyositis. Er geht ganz offen mit dem Thema um. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 6

"Leben mit ..."
Ricardo Zanot erzählt von seiner Erkrankung

Im dieswöchigen Teil unserer Gesundheitsserie geht es um „Leben mit …“. Dazu durften wir Ricardo Zanot aus St. Pölten treffen. Er erzählt von seiner Erkrankung und ihrer Nachwirkungen. ST. PÖLTEN. „Ich kann nicht mehr stehen, meine Füße sind so klein.“ Ricardo war um die eineinhalb Jahre alt, als er plötzlich umgefallen ist. Dann begann ein langer Leidensweg (steiniger Weg). Damals wurde er falsch diagnostiziert, nämlich auf Neurodermitis, da auch Hautentzündungen auftraten. Erst durch einen...

Neue Studie zum Weltgesundheitstag - Wie (un-)gesund ernähren sich Österreichs Kinder? | Foto: © Vorwerk
3

Ernährung in NÖ
Studie offenbart Uneinigkeit und Diskussionen bei Eltern

Betrachtet man die Ergebnisse der Umfrage genauer, zeigen sich einige Unterschiede in den Bundesländern. In Niederösterreich setzen Eltern verstärkt auf ihr "Bauchgefühl" (39,8 Prozent) und das Wissen, das sie von ihren Eltern mitbekommen haben (43,9 Prozent).  NÖ. "Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Eltern sich um die Ernährung ihrer Kinder Gedanken machen und im Sinne der Gesundheit der nächsten Generation handeln möchten – selbst wenn es vielleicht noch Aufholbedarf hinsichtlich der...

Gesunde Jause für Kinder | Foto: Erika Frühwald
5

Gesundheit NÖ
Ausgewogene Ernährung mit Freude auch für Kinder

Gesunde Ernährung ist diese Woche im Fokus: Expertinnen erklären, wie man sich und seine Familie am besten ernährt. Expertin von Tut gut Heidemarie Hell weiß, was gut für Kinder ist. NÖ. Die Nahrung liefert den „Treibstoff“, den wir brauchen, um erfolgreich durch den Tag zu kommen. Expertinnen aus der Region erklären, wie man sich und seine Familie am besten ernährt, und wie Kinder mit der richtigen Jause gut durch den Schulalltag kommen. Kinderernährung in Herzogenburg und Traismauer Als Mama...

Die Ernährung hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit. | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 4

Gesundheit im Wienerwald
So ernährt man sich gesund und ausgewogen

Von der Ernährung in der Schule, dem Vegetarier Dasein bis zu allgemeinen Infos, alles wichtige zum Thema findest du hier.  WIENERWALD. Gerade in Schulen ist das Thema der gesunden Ernährung heiß umstritten, denn wenn es schnell gehen muss und Mitnehmbar sein muss, gestaltet sich das deutlich schwerer. Eine tolle Lösung hat das BORG Neulengbach für dieses Problem. Hier gibt es ein Schulbuffet, welches täglich von 7:00 bis 15:00 Uhr geöffnet hat. Es gibt dort von Frühstück, auch warm, über...

Das VOLKSHILFE-Pflegeteam Altlengbach: Katharina Abrignani, Katalin Tanko, Monika Kessel, Stützpunktleiterin Gabriele Triethaler, Christine Hofbauer, Ehrentraud Hackl und Doris Wallner. (v.l.) | Foto: Volkshilfe
4

Community Nurse und Essen auf Rädern
Die Pflege im Wienerwald

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Sie umfasst viele Bereiche und ist nicht selten auch ein wichtiger Bestandteil des Soziallebens vieler älteren Personen. NEULENGBACH. Eine spannende Art der Pflege sind die Community Nurses. Sie sind qualifizierte Expertinnen und Experten, die Menschen vor Ort begleiten und beraten. Auch in Neulengbach gibt es zwei Community Nurses. Der Aufgabenbereich dieser ist sehr umfangreich, allerdings ist die Hauptaufgabe die Beratung...

Die Caritas bietet zahlreiche Angebote im Bereich Pflege an.  | Foto: Caritas
3

Gesundheit St. Pölten
Das sind die wichtigsten Pflegestellen

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Von Essen auf Rädern, über zahlreiche Angebote von Caritas und Co, ist da Thema ein sehr umfangreiches.  ST. PÖLTEN. Im Bereich Pflegen und Betreuen zu Hause betreibt die Caritas St. Pölten derzeit 33 Sozialstationen im Mostviertel, Waldviertel und in der Region um St. Pölten mit über 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Teams bestehen aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern,...

Mobile Röntgeneinheiten ermöglichen auch Screenings vor Ort. | Foto: NLK_Burchhart
3

Welttuberkulosetag
59 Tuberkulose-Fälle in Niederösterreich

Am 24. März ist Welttuberkulosetag. In Niederösterreich ist die Anzahl der Fälle rückläufig, wie Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informiert. NÖ. Die Tuberkulose, vor allem die Antibiotikaresistente Tuberkulose, ist eine ernst zu nehmende Herausforderung, weil die Erkrankung zuletzt in Europa ein bedeutendes öffentliches Gesundheitsproblem geworden ist. Aufgrund dessen sind die rasche Erkennung infizierter Personen und die schnelle Einleitung einer angemessenen Behandlung nach...

Dominik Scharrenbroich, Willi der Esel und Gabriela Orosel im Naturpark Purkersdorf.
Aktion 22

Die Sonne scheint für uns
Bewegung an der frischen Luft "Tut gut"

Jetzt wo sich stundenweise auch die Sonnenstrahlen wieder am strahlenden Himmel blicken lassen, ist der perfekte Start um sich wieder mehr in der Natur aufzuhalten. Hin blickend auf die Osterferien und die warmen Nachmittage haben wir uns angesehen, welches Angebot unsere Region bietet. PURKERSDORF. Aufgrund der Initiative des Landes Niederösterreich wurde in Niederösterreich so einiges getan. Die Auswahl an Wanderwegen im Rahmen des Tut-gut Themas ist sehr vielfältig. "Ich selbst habe mit...

1:30

Video und Chat
Notruf Niederösterreich präsentiert EmergencyEye

Mit dem 14. März 2024 führt Notruf Niederösterreich als erste österreichische Notrufleitstelle das Kommunikationssystem „EmergencyEye“. Hierbei handelt es sich um eine Software, die es der Leitstelle ermöglicht, auf das Smartphone des Anrufenden zuzugreifen. Die Plattform kann für die verschiedensten Anwendungen im Notfall, der Telemedizin und der Gesundheitsberatung eingesetzt werden. Videos und Fotos werden nicht gespeichert, lediglich ein Protokoll, welches sich der Anrufer im Anschluss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.