W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

2

Gestresst in den Urlaub?
Urlaub und dann krank? Warum das passiert und wie du es vermeiden kannst!

Der lang ersehnte Urlaub steht an – endlich Zeit zum Entspannen! Doch statt die freien Tagen voller Freude zu genießen, wirst du plötzlich krank. Kennst du das? Es ist kein Zufall, sondern ein Phänomen, das viele Menschen erleben. Aber warum passiert das? Und vor allem: Was kannst du tun, um es zu verhindern? Stress als Auslöser Während des gesamten Arbeitsalltags sind wir oft im „Stressmodus“. Der Körper ist darauf eingestellt, Höchstleistungen zu bringen, und der Cortisolspiegel – unser...

Niederösterreich als "Vorreiter bei Pflege und Betreuungsfragen." | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Gesundheit
Niederösterreich als Vorreiter im Bereich der Pflege

Mit einer älter werdenden Bevölkerung steigt auch in Niederösterreich der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. NÖ. Landtagsabgeordneter Anton Erber (ÖVP) betont: "Sämtliche Expertinnen und Experten wissen, dass wir allein in Österreich den Bedarf an Pflege- und Betreuungskräften nicht decken werden können, auch nicht mit europäischen Kräften.“ Niederösterreich habe sich hier als Vorreiter etabliert, unter anderem mit der „blau-gelben Pflegeprämie“, die später vom Bund übernommen wurde....

3

Mein tierischer Assistent
Sein Leben allein in die Hand nehmen

Vorwort : Ein Blindenführhund ist die einzige Medizin , die mir hilft meinen Körper fit zu halten . mein Herz durch Reduzierung von Stress und spenden von Trost zu stärken, denn er ist sehr Mitfühlend . Durch die Förderung sozialer Kontakte, die meine Seele braucht , damit ich endlich wieder meine Freiheit und Unabhängigkeit im vollen Umfang genießen kann .  Ein Blindenführhund und ist nicht nur ein Hilfsmittel oder Computer den man in die Ecke stellen kann , wenn man ihm nicht mehr braucht ,...

Das Healthacross MED Gmünd in der Bleylebenstraße. | Foto: Archiv/LGA
10

News NÖ
Ausbau bei Gesundheit, Mängel bei Sicherheit & Betrugstrick

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus Niederösterreich kurz und bündig für dich zusammengefasst. Gerhard Dafert wird neues Vorstandsmitglied Grüne und SPÖ planen Koalition in Mödling Behörden übersehen Netzwerk von Mekka-Angreifer Neue Attraktion soll im Tierpark Haag entstehen Kreativität verbindet Generationen in NÖ Mittels Störsender Bargeld aus Autos gestohlen Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd wird ausgebaut Niederösterreichs Sicherheit bei Blackout in Gefahr...

NÖ SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger wünscht sich in einer Landtagsvorschau eine Neuausrichtung der Politik. | Foto: Karin Zeiler
4

Rechnungshof zeigt Missstände
SPÖ NÖ plädiert für nachhaltige Politik

Aktuelle Berichte des Rechnungshofes werfen ein Schlaglicht auf erhebliche Herausforderungen in Niederösterreich. Themen wie die Nutzung von Steuergeldern, unzureichende Investitionen in die Gesundheit und die wirtschaftliche Lage des Landes stehen im Fokus.  NÖ. Der niederösterreichische SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger gibt eine Landtagsvorschau für das kommende Jahr. Er kritisiert, dass die Landespolitik in den vom Rechnungshof genannten Bereich nicht genug getan hätte und möchte zukünftig...

Die Problematik bezüglich der Ablehnung von Gastpatienten in Wien geht weiter. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 4

Bis zu 25 Prozent Gastpatienten in Wien
NÖ Patientenanwalt fordert Lösungen

Die Problematik bezüglich der Ablehnung von Gastpatienten in Wien geht weiter. Immerhin machen Gastpatienten in gewissen Wiener Spitälern bis zu 25 Prozent aus. Die Patientenanwaltschaften von Wien und Niederösterreich melden sich jetzt auch zu Wort. NÖ/WIEN. Die Diskussion rund um die Ablehnung von Gastpatienten aus anderen Bundesländern, hauptsächlich aus Niederösterreich, in Wiener Spitälern geht weiter. Wie MeinBezirk berichtete, wurde via "Wien heute" bekannt, dass geplante Operationen...

Abgeordneter zum NÖ Landtag Florian Krumböck, NÖ LGA OIS Projektverantwortliche
Mag. Sandra Gottsauner-Wolf, NÖ LGA Dr. Markus Klamminger und NÖ LGA Leitung Strategie
und Qualität Medizin Dr. Malte Dancker bei der 10-Jahres Feier von OIS. | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
3

Medizinische Expertise
Digitale Innovation für die beste Krebsbehandlung

Effiziente Zusammenarbeit und moderne Technologie steigern Überlebenschancen in Niederösterreichs Kliniken. NÖ. Krebs bleibt eine der größten Herausforderungen in der modernen Medizin. Jährlich erkranken in Österreich rund 40.000 Menschen neu, davon 9.300 in Niederösterreich. Dank technologischer und medizinischer Innovationen, wie dem NÖ Onkologie-Informations-System (OIS), wird die Versorgung der Patientinnen und Patienten stetig verbessert. Dieses Tumordokumentationssystem, das seit einem...

Immer mehr Niederösterreicherinnen und -österreicher, welche in die Bundeshauptstadt reisen, um dort behandelt zu werden, bekommen Absagen für ihre Termine. (Symbolbild) | Foto: freepik
3

OPs storniert
Wiener Spitäler lehnen Patienten aus Niederösterreich ab

Immer mehr Niederösterreicherinnen und -österreicher, welche in die Bundeshauptstadt reisen, um dort behandelt zu werden, bekommen Absagen für ihre Termine. Wie "Orf.at" berichtet, ist eine Obergrenze für Gastpatienten der Grund. Derweil häufen sich die Beschwerden bei den Patientenanwaltschaften der beiden Bundesländer. NÖ. Wie "Orf.at" in den letzten Tagen mehrmals berichtete, würden Wiener Krankenhäuser vermehrt Patientinnen und Patienten abweisen, wenn diese keinen Hauptwohnsitz in der...

Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Lösch, Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum St. Pölten, verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

UK St. Pölten
Alexander Lösch verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach Jahrzehnten des engagierten Wirkens im Dienste der Medizin verabschiedet sich Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Lösch, Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum St. Pölten, in den wohlverdienten Ruhestand. Ein Leben im Dienst der FrauenmedizinMit 1. April 2018 wurde Dr. Lösch zum Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum St. Pölten bestellt. Der gebürtige Wiener promovierte 1990 und absolvierte ab 1991 eine...

Die Kampagne „Dry January“, ins Leben gerufen von der britischen Organisation „Alcohol Change“, ruft dazu auf, im Januar keinen Tropfen Alkohol zu trinken. | Foto: Pixabay
4

Dry January in NÖ
Was passiert bei einem Monat Alkoholverzicht?

Jedes Jahr nutzen Millionen Menschen den Jahresbeginn, um bewusst auf Alkohol zu verzichten. Die Kampagne „Dry January“, ins Leben gerufen von der britischen Organisation „Alcohol Change“, ruft dazu auf, im Januar keinen Tropfen Alkohol zu trinken. NÖ. Österreich ist laut aktuellen Berichten - weiterhin - ein "Hochkonsumland" für Alkohol, obwohl der tägliche Verbrauch pro Kopf langsam sinkt. Im Jahr 2019 konsumierten die Österreicher und Österreicherinnen durchschnittlich 11,9 Liter reinen...

  • Ivonne Thiem
Viele nehmen sich zum Jahreswechsel vor, an ihrer Fitness zu arbeiten. | Foto: Pexels
3

Niederösterreich sportelt
So startest du fit in das neue Jahr

Der Start deiner Fitnessreise: Mit den richtigen Tipps und Strategien ebnest du dir den Weg zum Erfolg. NÖ. Ein neues Jahr, ein neuer Anfang – und damit auch die Chance, sich neue persönliche Ziele zu setzen. Fitness und Gesundheit sind dabei oft ganz vorn mit dabei. Doch wie überwindest du die ersten Hürden und hältst die Motivation über die Monate hinweg hoch? Der Weg zu einem fitten Jahr beginnt mit den richtigen Strategien, die den Einstieg erleichtern und den Weg zum langfristigen Erfolg...

Der neue Revolution Maxima Select von GE Healthcare im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Robert Herbst
1 3

Höhere Bildqualität, weniger Strahlung
Neues CT im Landesklinikum Scheibbs

Seit Ende November 2024 wird im Landesklinikum Scheibbs ein neues, hochmodernes Computertomographen-System (CT) in Betrieb genommen. Das Gerät biete nicht nur eine verbesserte Bildqualität, sondern auch eine signifikante Reduzierung der Strahlenbelastung und eine schnellere Diagnostik. BEZIRK SCHEIBBS. Nach einer zweiwöchigen Umbauphase ist das neue CT-Gerät am Landesklinikum Scheibbs seit Ende November im Einsatz. Mit der Anschaffung des hochmodernen Geräts mit 32-Zeilen-Technologie würde die...

Umgib dich mit Menschen, die dir guttun. | Foto: Pexels
3

Niederösterreich
Die Kraft der Gedanken - So baust du mentale Stärke auf

Mentale Stärke ist der Schlüssel zu mehr Motivation und Optimismus. Mit den richtigen Strategien lassen sich Hindernisse leichter bewältigen und Ziele nachhaltig erreichen. Mentaltrainerin Franziska Ebner zeigt, wie es gelingt. NÖ. Gesundheit umfasst mehr als nur körperliche Fitness – auch die mentale Stärke ist entscheidend, um langfristig motiviert zu bleiben. Mentaltrainerin Franziska Ebner aus Niederösterreich erklärt: „Eine positive Einstellung hilft, Hindernisse als vorübergehend zu...

3

Wohlbefinden & Gesundheit
Cranio Sacral Praxis in Frankenfels

Alternative Heilmethoden erfeuen sich immer größerer Beliebtheit. Man bringt damit Körper und Geist in Einklang, spürt genau hin und kann damit auf sanfte Weise Blockaden lösen, Schmerzen lindern und damit dauerhaft für mehr Wohlbefinden sorgen.  Die Frankenfelserin Barbara Dieringer hat dieses Jahr ihre Cranio Sacral Praxis in Frankenfels eröffnet. Sie behandelt sowohl Erwachsene, als auch Kinder, Babies und Schwangere. Die Themen, die ihre Kunden in ihre Praxis mitbringen sind dabei äußerst...

Überlastung und unattraktive Bedingungen führen dazu, dass immer mehr Ärztinnen und Ärzte ihre Kassenverträge zurücklegen. | Foto: pixabay.com
5

Ärztemangel in NÖ
Landarztpraxen, Kassenstellen und lange Wartezeiten

Der Ärztemangel in Niederösterreich ist längst kein zukünftiges Problem mehr, sondern eine drängende Realität, die sowohl städtische als auch ländliche Gebiete betrifft. Durch verschiedene Initiativen bleibt die Versorgung aufrechterhalten.  NÖ. Die aktuelle Situation im Gesundheitswesen Niederösterreichs zeigt eine klare Tendenz: Das System ist unter Druck. MeinBezirk hat bei der Ärztekammer Niederösterreich nachgehakt. Der Ärztemangel betreffe nicht nur den niedergelassenen Bereich, sondern...

Zusammen für die Gesundheit: Die Runde umfasste Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Doris Behrens, Dr. med. Monika Steinkellner, Bürgermeister Günther Kröpfl (Pölla) und Finanzlandesrat DI Ludwig Schleritzko.  | Foto: Marion Edlinger
8

„Gesundheit.Region.Waldviertel“
Pilotprojekt für die Zukunft der Gesundheitsversorgung

An der Donau-Universität Krems wurde das „Pilotprojekt Gesundheit.Region.Waldviertel“ vorgestellt. Die Runde umfasste Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Doris Behrens, Dr. med. Monika Steinkellner, Bürgermeister Günther Kröpfl (Pölla) und Finanzlandesrat DI Ludwig Schleritzko. Ziel des Projekts ist es, die Herausforderungen im Gesundheitssystem durch innovative Ansätze anzugehen. KREMS. Landesrat DI Ludwig Schleritzko betonte in seinen einleitenden Worten, dass das Projekt ein Herzensprojekt sei und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger

Leserbrief
Leserbrief zum Thema Spitäler und Primärversorgungszentren

Vor Kurzem erreichte uns dieser Leserbrief zum Thema Gesundheitsversorgung von unserem Leser Wolfgang G. "Ein zweites Primärversorgungszentrum für St. Pölten ist grundsätzlich zu befürworten, allerdings ist es so, dass lediglich ambulante Dienstleistungen angeboten werden können. Für jene Patienten, die zumindest einige Tage Spitalaufenthalte notwendig sind, wird hier keine Abhilfe geschaffen. Es kommt manchmal vor, dass Patienten in umliegende Krankenhäusern aufgenommen werden müssen. Meine...

Dem Landesklinikum Waidhofen/Thaya stehen Änderungen bevor. | Foto: LK Holding/Archiv
3

Erhalt Landesklinikum Waidhofen
Gemeinderat verabschiedet Resolution an NÖ Landtag

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen hat am Mittwoch, 13. November eine Resolution betreffend „Vollständiger Erhalt des Landesklinikums Waidhofen an der Thaya“ einstimmig beschlossen.  WAIDHOFEN/THAYA. Mittels Dringlichkeitsantrag brachte Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) die Resolution ein, die nach einer Abänderung durch Antrag von Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP), leicht verändert verabschiedet wurde. "Viele betroffene Gemeinden haben bereits eine Resolution beschlossen, auch...

Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) Sabrina Höbarth, DGKP Anna Krammer, Alexander Kisel vom LK Klosterneuburg, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Soziologe und Altersforscher Franz Kolland, Kaufmännischer Direktor des Pflege und Betreuungszentrums Klosterneuburg Michael
Strozer, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Carmen Operschall-Reiter vom Verein Agenetwork, Thomas Hauk und Andrea Schmuckenschlager vom Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg. | Foto: LK Klosterneuburg
2

LK Klosterneuburg
Großer Andrang beim Aktionstag „Gesundheit – bewusst leben!“

Der zweite Aktionstag Gesundheit am 8. November lockte mit 40 Ausstellenden zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Babenbergerhalle.  KLOSTERNEUBURG – Am 8. November fand der zweite Aktionstag Gesundheit in der Babenbergerhalle statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentierten 40 Ausstellerinnen und Aussteller ein abwechslungsreiches Programm, das sich rund um das Thema Gesundheit drehte. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ in Zusammenarbeit mit...

Durch das Scannen von Gewebeproben werden Befunde schneller und präziser erstellt, was die Diagnostik in der Pathologie erheblich verbessert.
 | Foto: pexels
3

Digitale Pathologie in NÖ
Schnelle Diagnosen und bessere Versorgung

Mit dem Projekt „DIGI-PAT“ treibe man in Niederösterreich die Digitalisierung der Pathologie voran. Durch die umfassende Integration digitaler Systeme sollen Diagnosen beschleunigt und die medizinische Versorgung im Land verbessert werden. NÖ. Das Projekt „DIGI-PAT“, das durch EU-Mittel gefördert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Pathologie flächendeckend zu digitalisieren. Die neuen digitalen Prozesse sollen die Analyse von Gewebeproben erleichtern und würden schnellere sowie präzisere...

120 Studierende der Karl Landsteiner Privatuniversität beim Infotag der NÖ Landesgesundheitsagentur. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

NÖ Landesgesundheitsagentur
Einblicke in die medizinische Ausbildung

Bei einer Informationsveranstaltung der NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) erhielten 120 Studierende der Karl Landsteiner Privatuniversität wertvolle Einblicke in ihre zukünftigen Ausbildungsschritte und beruflichen Perspektiven. NÖ. Nachdem die angehenden Medizinerinnen und Mediziner ihr erstes Studienjahr erfolgreich abgeschlossen hatten, nutzten sie die Gelegenheit, sich über weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten und Jobchancen in den NÖ-Kliniken zu informieren. Die Veranstaltung bot...

5:15

Landtag NÖ
Investitionen, Hochwasser & Gesundheit im Fokus

Es ist die 20. Landtagssitzung im heurigen Jahr, die am 24. Oktober 2024 im Landhaus St. Pölten stattfindet. Schon im Vorfeld positionierten sich die Parteien mit ihren Themen und Forderungen. Hier ein kurzer Überblick. NÖ. Millionenschwere Investitionen, die Hochwasserkatastrophe samt damit verbundenen Hilfszahlungen und das Gesundheitswesen Niederösterreichs standen im Fokus der 20. Landtagssitzung. Vor allem letzteres sorgte in den letzten Wochen für große Aufregung, als ein Expertenpapier,...

Ein Blick auf die aktuellen Gesundheitstrends in Niederösterreich. | Foto: pexels
6

Grippe und Covid-19
Steigende Krankenstände in Niederösterreich

In Niederösterreich steigt die Zahl der Krankenstände stark an, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, heißt es von der ÖGK. In der Kalenderwoche 42 wurden im größten Bundesland Österreichs knapp 52.000 Arbeitsunfähigkeitsfälle (AU-Fälle) registriert. NÖ. Vor allem in den vergangenen Wochen wurde ein deutlicher Anstieg der Krankenstände festgestellt. Auf Anfrage von MeinBezirk berichtet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), dass Influenza und grippale Infekte die häufigsten...

Danninger unterstreicht die Bedeutung einer leistungsfähigen Infrastruktur für das Pendlerland Niederösterreich und fordert mehr Fokus auf Verkehrsthemen. | Foto: stock.adobe.com/at/spotmatikphoto
2

Landtag NÖ
Danninger betont die Notwendigkeit der Gesundheitspolitik

Jochen Danninger (ÖVP), Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, hebt die dringenden Herausforderungen im Gesundheitsbereich hervor. In seiner aktuellen Stellungnahme betont er die Bedeutung einer verantwortungsvollen Politik, die sich mit den Themen Gesundheit und Pflege auseinandersetzt. NÖ. Danninger erklärt: „Alle Regierungsmitglieder, die Verantwortung im Gesundheits- und Pflegebereich tragen, sind Teil der Verhandlungen zum Gesundheitspakt. Dieser Bereich steht europaweit vor riesigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.