News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Blutspendetermine in Kirchchlag und Ottensheim

BEZIRK. Die nächste Blutspendeaktion ist in Kirchschlag am Mittwoch, den 8. Mai von 15:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindeamt. In Ottensheim kann am Dienstag, den 21. Mai, von 15:30 bis 20:30 Uhr im Amtshaus Blut gespendet werden.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
4

Gesundheit an erster Stelle

OBERNEUKIRCHEN (fog). Von den 35 Mitarbeitern der Tischlerei Elmer in Oberneukirchen sind elf über 45 Jahre. Bei der Auswertung eines Fragebogens unter den Mitarbeitern hat sich herausgestellt, dass ihnen Gesundheit am Wichtigsten ist, so Waltraud Elmer, die sich mit "Productive Aging" genauer auseinandersetzt. Inzwischen wurde bereits ein Seminar mit dem Titel "Gesund und fit" im Betrieb abgehalten. Dabei lernten die Mitarbeiter der Tischlerei, die Wintergärten, Fenster und andere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Sissi Fröhlich (l.) und Petra Reischl freuen sich über viele Besucher beim Tag der offenen Tür am 12. Mai in Bad Leonfelden.

„Flow-Zustand“ in Kunst fördert die Gesundheit

Die enge Verbindung zwischen Kunst und Gesundheit ist ein Thema am 12. Mai in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Beim Tag der offenen Tür im Bad Leonfeldner Gesundheitszentrum, Hauptplatz 23, am Samstag, 12. Mai, ab 11 Uhr wird die Traberger Künstlerin Sissi Fröhlich ihre Bilder ausstellen. Fröhlich ist selbst krankheitsbedingt zur Malerei gekommen. „Trotz Krankheit kann man durch das Malen oder generell durch kreative Tätigkeit in einen Flow-Zustand geraten“, sagt die Malerin. Es ist ein Zustand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: dumfarth
6

Jeder Meter zählt ab jetzt

Von 30. März bis zum 14. September zählen die Gallneukirchner die zurückgelegten Fahrrad-Kilometer. GALLNEUKIRCHEN. Die Gusengemeinde soll die „RadHauptStadt des Mühlviertels“ werden. Mit dieser Vision gehen der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde und der Gemeindeausschuss für örtliche Umweltfragen euphorisch ans Werk. Im Sinne der Gesundheitsförderung und des Umweltschutzes soll der Radverkehrsanteil in Gallneukirchen von derzeit 7,7 Prozent erhöht werden. Vizebürgermeister Dietmar Wiesinger und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.