News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Zitrusfrüchte und Co. sorgen für die wichtige Versorgung mit Vitamin C. | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia.com
2

Zahnfleischbluten? Ein Vitamin C-Mangel kann dahinter stecken

Gelegentliches Zahnfleischbluten beim Zähneputzen wird oft nicht ernst genommen. Dahinter können nicht nur Krankheiten im Mund, sondern auch Erkrankungen im restlichen Körper stecken. Besonders häufig tritt es etwa auf, wenn Ernährungsmängel vorliegen. So kann sich ein Vitamin-C-Mangel negativ auf die Gesundheit des Zahnfleisches auswirken. Auch im Winter gibt es viele Möglichkeiten, sich mit Obst zu versorgen. Greifen Sie des Weiteren zu Gemüsen wie Paprika, Grünkohl oder Brokkoli. Diese...

  • Carmen Hiertz
Wegen hohen Werten bei der Cadmium-Lässigkeit ruft Pagro Diskont das Frühstückset "Olaf" zurück. | Foto: Disney
2

Pagro ruft Disney Frozen-Frühstücksset "Olaf" zurück

Weil eine Überprüfung der Metalllässigkeit auffällige Werte bei Cadmium und Kobalt ergeben hat, ruft Pagro das Frühstücksset "Olaf" zurück. ÖSTERREICH. Die Cadmium-Lässigkeit des Frühstückssets überschreitet den Grenzwert zwar nicht, wird aber dennoch als hoch eingestuft und kann im Falle einer täglichen Benützung von Teller und Schüssel die tolerierbare Aufnahmemenge überschreiten. Das Produkt entspricht deswegen nicht den allgemeinen Anforderungen und wird als gesundheitsschädlich beurteilt....

  • Hermine Kramer
Eine Trennung trifft uns wie ein Schlag. Dennoch ist es wichtig, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und nach vorne zu blicken. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

SOS-Maßnahmen bei einer Trennung

Bei einer Trennung bricht für viele Menschen eine Welt zusammen. Gewohntes wird auf den Kopf gestellt, bewährte Zukunftsperspektiven erscheinen düster und verworren. Was hilft und wie gelingt es, wieder klarer zu sehen? Aktiv bleiben Ziehen Sie sich nicht zurück. Überfordern Sie sich nicht, indem Sie zu viel von sich verlangen. Aber bleiben Sie aktiv, auch wenn Ihnen nicht danach zumute ist. Achten Sie insbesondere auch auf Ihre Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen. Ein guter Tipp:...

  • Sylvia Neubauer
Da möchte man sich doch glatt die Decke über den Kopf ziehen! Nicht selten werden wir justament im Urlaub krank. | Foto: hikdaigaku86 - Fotolia.com
1

Pistenspaß statt Essigpatscherl – so werden Sie im Urlaub nicht krank

Es gibt Dinge, die zum Urlaub wie das Amen im Gebet gehören. Halsweh zum Beispiel oder Fieber. Verflixter Weise werden viele Menschen ausgerechnet in ihrer Freizeit krank. Wie beugt man dem vor? Wenn statt der ersehnten Skipiste am Urlaubsort zunächst einmal das Krankenbett auf einen wartet, spricht man von der Freizeitkrankheit. Den Begriff gibt es tatsächlich und er kommt nicht von ungefähr: Viele Menschen werden krank, sobald auf Anspannung Entspannung folgt. Besonders gefährdet sind all...

  • Sylvia Neubauer
Stress kann den Ohren schaden. | Foto: underdogstudios/ Fotolia.com

Wie sich Stress aufs Ohr auswirkt

Wer ständig unter Stress steht, fühlt sich oft nicht nur müde und lustlos. Der Körper reagiert oft sehr ungewöhnlich auf die permanente innere "Hochspannung". So kann Stress ein Summen, Klingeln oder Pfeifen im Ohr auslösen, das ohne Vorwarnung einsetzt. Mangelnde Durchblutung Was genau das Geräusch im Ohr hervorruft, ist noch nicht endgültig geklärt. Ärzte vermuten, dass unter Stress das Innenohr weniger durchblutet wird. Dadurch wird das Ohr mit weniger Sauerstoff versorgt, das kann die...

  • Silvia Feffer-Holik
Nach einer Grippe sollten wir erst langsam wieder mit dem Sport beginnen. | Foto: petunyia - Fotolia.com
2

Sport nach der Grippe

Nach längerer Bettruhe sollten wir uns nicht überfordern. Im Winter der Grippe zu entkommen, das ist eine eigene Kunst. Gerade für begeisterte Hobbysportler kann es ganz schön schwierig sein, wegen einer Krankheit das Bett hüten zu müssen. Besonders motivierte Menschen neigen oft dazu, sich zu schnell zu viel zuzutrauen. Kaum ist das Fieber erstmal weg, werden rasch die Schuhe ausgepackt und es wird den Berg hinauf gejoggt. Aus sportpsychologischer Sicht ist das beeindruckend, medizinisch...

  • Michael Leitner
Eine neue Rauchfrei App und das Rauchfrei Telefon bieten Untersützung beim Rauchstopp. | Foto: vladimirfloyd/ Fotolia.com
1

Rauchfrei ins neue Jahr starten

Mit dem Rauchen aufhören – viele haben diesen Vorsatz für 2017 gefasst. Damit es leichter fällt, gibt es nun Unterstützung übers Handy. Die kostenfreie„Rauchfrei App“ bietet nützliche Tipps bei der Vorbereitung und der Umsetzung des Rauchstopps. Hilfreiches Rauchprotokoll Wann greife ich besonders häufig zur Zigarette, wie kann ich das Verlangen danach mildern, in welchen Situationen rauche ich – die Beantwortung all dieser Fragen macht den rauchfreien Alltag leichter. Als Motivation zeigt die...

  • Silvia Feffer-Holik
Konstanter Stress kann sich negativ auswirken. | Foto: Kaspars Grinvalds - Fotolia.com

Anderen helfen, selbst den Stress senken

Wer sich hilfsbereit zeigt senkt damit das eigene Stresslevel. Es gibt Menschen, denen scheint das Wohlbefinden der anderen wichtiger zu sein als das eigene. Solange man sich selbst nicht ganz vergisst, ist Hilfsbereitschaft natürlich ein sehr edler Charakterzug. Wer sich für andere einsetzt, wird dadurch aber indirekt sogar selbst belohnt. Denn wenn wir anderen Menschen helfen, senkt das nachweislich auch das eigene Stresslevel. Dauertsress vermeiden Im Rahmen einer Studie wurde erkannt, dass...

  • Michael Leitner
Eine Katze ist als Kuschelpartner besonders gut geeignet. | Foto: Foto: stokkete - Fotolia.com
2

Knuddeln am Welttag

Der 21. Jänner ist der Weltknuddeltag und eine Erinnerung daran, wie gesund Kuscheln ist. Sich näherzukommen, das muss nicht immer was mit Sex zu tun haben. Einfach mal mit dem Liebsten so richtig innig zu kuscheln, hat seinen ganz eigenen Charme. Als Knuddelpartner kann aber auch ein Familienmitglied, ein sehr guter Freund oder ein Haustier herhalten. Für wen auch immer Sie sich entscheiden, am 21. Jänner ist jedenfalls Weltknuddeltag und das sollte gebührend gefeiert werden. Sich zur...

  • Michael Leitner
Biologiebücher müssen wohl umgeschrieben werden. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com

Viel Getöse ums Gekröse

Forscher haben ein neues Organ entdeckt. Ein neues Organ, das entdecken selbst die besten Forscher nicht jeden Tag. Wissenschafter in Irland aber ist genau das gelungen. Sie haben erkannt, dass das Gekröse, in der Fachsprache auch Mesenterium genannt, ein zusammenhängendes Organ ist. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, die unseren Darm an den Bauch heftet. Bekannt ist das Gekröse schon lange, es wurde aber falsch eingeschätzt. Bislang ging man davon aus, dass es aus lauter Einzelteilen...

  • Michael Leitner
HNO-Ärzte raten von Wattestäbchen ab. | Foto: Pejo - Fotolia.com
4

Die Ohren sind auch für Stäbchen tabu

Unser Hörorgan gilt als besonders empfindlich. Ohrenschmalz ist ja kulturelle gesehen nicht unbedingt anerkannt. Die meisten Leute wollen es am liebsten möglichst schnell wieder loswerden. Aus Sicht der HNO-Ärzte sieht die Sachlage aber etwas anders aus. Denn das Schmalz schützt unser Ohr vor Bakterien und sollte daher lieber nicht allzu gründlich entfernt werden. Vor den beliebten Wattestäbchen raten die Spezialisten ohnehin ab. Wenn es nach den HNO-Ärzten geht, sollte nichts ins Ohr gesteckt...

  • Michael Leitner
Obst ist bei Psoriasis besonders wichtig. | Foto: puhhha - Fotolia.com
1

Die Schuppenflechte weg essen

Psoriasis ist eine Systemkrankheit, in deren Behandlung gesunde Ernährung eine wesentliche Rolle spielt. Wenngleich sich Schuppenflechte - auch Psoriasis genannt- in erster Linie durch die Symptome an der Haut bemerkbar macht, ist es als Systemkrankheit zu verstehen. Die Krankheit ist nicht vollständig heilbar, auch eine pauschale Diät gibt es nicht. Dennoch lassen sich die Entzündungen mit gesunder Ernährung ganz gut bekämpfen. Hülsenfrüchte und Obst Besonders wichtig für Betroffene ist es,...

  • Michael Leitner
Eine frische Tasse Kräutertee nimmt den Stress aus dem Alltag. | Foto: Alexander Raths/Fotolia.com
8

Mit Tee den Stress davon trinken

Müde, erschöpft und ausgelaugt? Unser Körper zeigt die Grenzen seiner Belastbarkeit auf. Wenn uns der anstrengende Arbeitsalltag quält, bieten Heilpflanzen Hilfe. Neben ausreichend Schlaf und Entspannungsübungen können auch Kräuter Erschöpfungszustände lindern. Dazu gehören zum Beispiel Johanniskraut, Baldrian, Melisse, Passionsblume, Ingwer, Rosmarin und Enzian. Ein Tee aus diesen Kräutern hilft dem Körper dabei, sich zu regenerieren. Schon der Vorgang der Zubereitung entspannt. Teemischung...

  • Carmen Hiertz
Gemüsesäfte helfen der Leber beim Entgiften | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com
2

Die Leber entlasten

Die Festtage mit ihren kulinarischen - oft auch flüssigen - Versuchungen sind vorbei. Was oft bleibt sind ein paar Kilo mehr und vor allem gute Vorsätze. Einer davon könnte sein, dem Körper Gutes zu tun und beispielsweise die Leber zu entlasten. Bessere Fettverdauung Die Leber sorgt für die Entgiftung in unserem Körper, sie produziert Gallensäure, die die Fettverdauung möglich macht. Ungesunde Ernährung, Infektionen oder zu viel Alkohol und Medikamente sind allesamt Dinge, die unsere Leber aus...

  • Silvia Feffer-Holik
Typischer Fall von "Ich will, aber ich soll nicht". | Foto: pathdoc - Fotolia.com
1

Schlagen Sie dem Heißhunger ein Schnippchen

Bestimmt kennen Sie Situationen, in denen Ihr Körper nach Schokolade lechzt. Das schlechte Gewissen, das Ihnen bereits freundlich zuzwinkert, können Sie ja auch noch später besänftigen. Müssen Sie aber nicht! Das Verlangen nach Essensnachschub steht in engem Zusammenhang mit dem Blutzuckerspiegel. Ein stabiler Blutzuckerspiegel sorgt für eine gute Leistungsfähigkeit. Sinkt er, werden Sie müde und unkonzentriert. Über diese Anzeichen macht Sie Ihr Körper auf ein für ihn unakzeptables...

  • Sylvia Neubauer
Nun denn! Das Schweißband ist schon mal auf der Stirn, die Hantel gekauft. Wie soll´s nun weitergehen?" | Foto: Nomad_Soul - Fotolia.com

Wie Sportmuffel Freude an der Bewegung finden

Neues Jahr, neues Glück, neue Ziele. Wie wäre es mit mehr Bewegung? Erfahren Sie, was bei der Umsetzung Ihrer neugewonnenen Sportambitionen hilft. Sport mochten Sie bis dato nur solange Sie dabei nicht selbst aktiv werden mussten - bequem vom Fernsehsessel aus betrachtet? Die gute Nachricht vorweg: Ihr innerer Schweinehund liebt Sie! Er fühlt sich obgleich ihres "Couchpotatoe-Daseins" geborgen. Die Kehrseite der Medaille: Ihre Gesundheit sieht das anders. Wie finden Sie Freude an der Bewegung?...

  • Sylvia Neubauer
Rauch-Stopp ist ein beliebter Neujahresvorsatz. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia.com
3

Erster Vorsatz: Bessere Vorsätze

Neujahrsvorsätze machen nur dann Sinn, wenn Sie richtig formuliert werden. Mit Neujahrsvorsätzen ist es ja immer so eine Sache. Wenn man sie ausspricht, ist die Euphorie meistens sehr groß, die Langlebigkeit hält sich dann aber oftmals in Grenzen. Damit der Mut für Veränderungen in diesem Jahr etwas länger bleibt, sollten Sie die Vorsätze diesmal etwas anders formulieren. Ein guter Anfang ist es, konkrete Ziele zu definieren. Aus "Ich will abnehmen" sollte also beispielsweise ein "Ich will bis...

  • Michael Leitner
2

Warum uns Optimismus gut tut und warum wir uns mehr freuen sollten.

Sicherlich kennen Sie das von sich. Sie haben einen guten Tag und alles geht Ihnen leicht von der Hand bis da plötzlich dieser eine Kunde auf Sie zukommt und seinen Unmut über dieses oder jenes kundtut. Damit nicht genug, er lässt seine miese Laune genau an Ihnen aus, da es zufälligerweise einfach Pech war und Sie in seiner Nähe waren. Sie bemerken, wie sich auch Ihre Stimmungslage nach unten verändert und in Ihnen sehr destruktive Gefühle und Gedanken ihren Aufstieg schaffen. Nun beobachten...

  • Linz
  • Patrick Eder
Typischer Fall von Psoriasis. | Foto: hriana - Fotolia.com
2 1

Schnell handeln bei Schuppenflechte

Bei der Psoriasis ist ein Arztbesuch dringend erforderlich. Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, ist vor allem als Hauterkrankung bekannt. Neben den oberflächlichen Merkmalen kommt es aber meist auch zu anderen körperlichen Veränderungen. Erstes Anzeichen ist meist ein ausschlagähnliches Hautbild, auch ein Nagelbefall ist möglich. Wenn parallel dazu ein schmerzendes Anschwellen der Gelenke auftritt, sprechen Ärzte auch von Psoriasis Arthritis. Systemkrankheit Dabei ist es durchaus...

  • Michael Leitner
Auch Fructose ist nicht die Antwort auf jede Ernährungsfrage. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Fertigprodukte mit Fructose, das macht jeden fertig

Fructose galt lange Zeit als ideal geeignet für Diabetiker. Fructose, auch Fruchtzucker genannt, hat einen langen Weg hinter sich. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit hatte sie gerade bei Diabetikern einen sehr hohen Stellenwert. Mittlerweile ist die Wirkung aber doch recht umstritten, vor allem der teils sehr hohe Anteil in Fertigprodukten ist bedenklich. Denn dadurch werden mehr Kalorien in Fett umgewandelt, was der Gesundheit natürlich alles andere als förderlich ist. Dazu kommt noch, dass...

  • Michael Leitner
man meditates on the lake
2 5

Wenig erwarten heißt viel bekommen

Mit der richtigen Einstellung ist es ein kurzer Weg zum Glück. Psychische Ausgeglichenheit ist ein hohes Gut, das den meisten von uns verwehrt wird. Besonders wertvolle Tipps für mehr geistige Balance findet man bei den chinesischen Shaolin-Mönchen. "Lerne, dein Tun von Erwartungen zu befreien" zählt zu deren wichtigsten Leitsprüchen. So wenig wie möglich zu erwarten, das klingt zunächst nach einer sehr pessimistischen Einstellung. Tatsächlich aber kann es sehr wertvoll sein, vom Umfeld, dem...

  • Michael Leitner
Almost open red and irritated eye with blood vessels
5

Was rote Augen meistens bedeuten

Die Bindehautentzündung ist in Österreich die häufigste Augenkrankheit. Rote Augen können theoretisch auf eine Vielzahl von Ursachen hinweisen. Je nach Stärke der Rötung ist eine ernsthafte Entzündung ebenso denkbar wie ein klein bisschen Schlafentzug. Relativ oft aber deutet das Symptom auf eine Bindehautenzündung hin, die immerhin die häufigste Augenkrankheit in Österreich ist. Wie der Name bereits verrät, entzündet sich dabei eben die Bindehaut. Als solche wird die durchsichtige Schleimhaut...

  • Michael Leitner
Tinnitus ist unangenehm für Betroffene. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com
1

Herausforderung Tinnitus

Ein Tinnitus ist auch für den Arzt eine Herausforderung. Wenn man Tag ein, Tag aus ein ständiges Geräusch im Ohr hat, spricht man von Tinnitus. Betroffene sind nicht mehr in der Lage, vollkommene Stille zu erleben. Das kann je nach Intensität mitunter ganz schon beeinträchtigend sein, viele leiden etwa unter Schlafproblemen. Tinnitus ist aber nicht nur für den Patienten eine Herausforderung, auch der behandelnde Arzt hat daran meist ziemlich zu knabbern. Viele mögliche Ursachen Medizinisch...

  • Michael Leitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Pfarramt Don Bosco
  • Linz

Systemische Aufstellung - Immer wieder Repräsentant_Innen gesucht!

Unser Leben wird oft stark beeinflußt von Prägungen, Mustern und Regeln in einem Familiensystem. Diese werden durch systemische Aufstellung sichtbar gemacht. Auf diese Weise können eigene Probleme in einem größeren Zusammenhang gebracht und somit geklärt und gelöst werden. Ich bin immer wieder auf der Suche nach Stellvertreter_Innen bei Aufstellungen. Dazu gibt es ein unverbindliches Erinnerungs-Email mit aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten. Lust und Interesse? Anmeldung bitte einfach...

  • 11. Juni 2024 um 17:00
  • Komm! Büro
  • Linz

Männer-Runde

Vom Angeln bis zum Wohlfühlgewicht – im Rahmen des wöchentlichen Männertreffs haben alle Themen, die Männer beschäftigen, Platz! -> Gemütliche Runde -> Offener Austausch -> Vorbereitung auf die Fußball-EM -> Eigene Ideen einbringen -> Etwas für Körper, Geist und Seele tun -> Getränke und Snacks vor Ort Kontakt: Mag. Christian Fessl, T 0699 17 77 13 75 Komm! Büro: Stiegelbauernstraße 11, 4020 Linz

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
2
  • 12. Juni 2024 um 08:00
  • Weißenwolffstraße 27
  • Linz

Stunde der offenen Praxis - kostenfrei & unverbindlich

Einfach vorbeikommen - ohne Anmeldung IMMER im Einzelsetting, event. kurze Wartezeit Ideal zum kennenlernen und schnuppern - gerne informiere ich über mein Angebot zu Lebensberatung, Begleitung, Meditation und Aufstellungsarbeit. Manuela Stal Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Praxis Weißenwolffstrasse 27/1 4020 Linz Mobil: +43 660 52 969 22 Mail: vertrauensvoll(at)manuelastal.at Web: www.wegbegleiterinnen.at ________________________________________ Beratung - Begleitung - Aufstellung -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.