News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Gemeinsames Backen kann bei Alzheimer-Betroffenen angenehme Gedanken an fühere Aktivitäten auslösen. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
1 9

Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz

Für Angehörige von Alzheimer-Demenzerkrankten stellt sich vielfach die Frage, wie man den Advent und Weihnachten begehen soll. Wie wird es dem Betroffenen gehen, wird das ganze Drumherum ihn nicht sehr beunruhigen? Doch besondere Düfte, Weihnachtsmusik oder auch glitzernde Lichterketten können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz positive Erinnerungen hervorrufen. Gewohnheiten pflegen Dazu zählen etwa Kekse backen, das Schmücken des Christbaums oder das Betrachten alter Weihnachtsbilder - es gibt...

  • Silvia Feffer-Holik
Hitzewallungen treten meist unwartet und heftig auf. | Foto: britta60

Mit Soja und Rotklee gegen Wallungen

Besonders unangenehm sind Hitzewallungen. Sie können aufgrund von Stress oder einer Schilddrüsenüberfunktion entstehen, sehr häufig sind aber Schwankungen des weiblichen Hormons Östrogen schuld daran. Wallungen breiten sich meist wellenförmig von der Brust auf den ganzen Körper aus. Es kommt zu einem unangenehmen Wärmegefühl, oft auch zu Schweißausbrüchen - tagsüber oder im Schlaf. Pflanzliche Inhaltsstoffe, sogenannte Isoflavone, die vor allem in Soja, Rotklee und der Kudzu-Wurzel vorkommen,...

  • Silvia Feffer-Holik
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Zimt? | Foto: Brebca - Fotolia.com
2

Die magische Heilkraft des Zimts

Zu Weihnachten hat er sich seinen festen Platz verdient. Mit seinem Aroma verzaubert er Punsch, Kekse und andere Leckereien. Die Rede ist von Zimt, dem gesunden Alleskönner. Zimt zählt zu den ältesten Gewürzen der Welt. Wussten Sie, dass Zimtpulver nichts anderes als die gemahlene Rinde des gleichnamigen Baums ist? Zur Gewinnung befreit man die Rinde des Zimtbaums von den Ästen und lässt sie trocknen. Auf diese Weise erhält man Zimtstangen und – in gemahlener Form – Zimtpulver. Das...

  • Sylvia Neubauer
Befürworter schwören auf die Heilkraft der Blütenessenzen. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
2

Bachblüten - Trostspender in seelischer Not

Dr. Bach, der Gründer der Blütentherapie ging davon aus, dass Krankheiten durch Konflikte zwischen Körper und Seele entstehen. Eine Therapie mit Bachblüten sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Dr. Edward Bach war der Meinung, dass jede körperliche Krankheit auf eine seelische Gleichgewichtsstörung zurückzuführen ist. Laut ihm können Krankheiten nur dann behoben werden, wenn auch die Seele wieder in Harmonie ist. Für jedes Leiden ist eine Blüte gewachsen Zu diesem Zwecke ordnete der englische...

  • Sylvia Neubauer
Die Arbeiterkammer OÖ fordert u. a., die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Symbolfoto: Ivica Stojak
9

Der Arbeitsgesundheitsmonitor der AK OÖ zeigt!

Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK OÖ. Die Arbeiterkammer fordert daher, die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Der Arbeitsgesundheitsmonitor beschreibt die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Als Orientalische Tänzerin, Yogatrainerin und ausgebildete Krankenschwester weiß Martina Lachowitzer um die Wichtigkeit des Zusammenspiels von Körper und Geist | Foto: Photone
1 4

Schritt für Schritt zu mehr Lebensfreude

Vergangenen Sonntag fand im Paschinger Tanz- und Gesundheitszentrum WAHIBA ein Infoabend zur Ausbildung "Tanz- und Gesundheitspädagogik" statt. Dipl. Krankenschwester, Yoga Trainerin und Bauchtänzerin Martina Lachowitzer machte dabei vor allem auf das Thema "Achtsamkeit" aufmerksam - mit sich selbst, als auch im Umgang mit anderen. "Bewegung, mentales Training und die Fähigkeit, den eigenen Körper durch bewusstes Erleben besser wahrnehmen zu kömmen, sind maßgeblich für die Entwicklung eines...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Nach dem Ablaufdatum sollten Kontaktlinsen nicht mehr verwendet werden. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia.com

Ablaufdatum von Kontaktlinsen ernst nehmen

Das Ablaufdatum von Kontatklinsen muss ernst genommen werden. Wenn ein Lebensmittel mal ein paar Tage über dem Verfallsdatum liegt, muss es nicht zwangsläufig schlecht sein. Indem wir den Geruch überprüfen, lässt sich meistens feststellen, wie es um Käse, Milch oder Wurst bestellt ist. Bei Kontaktlinsen hingegen ist es kaum zu erkennen, ob sie noch verwendet werden sollten. Das Ablaufdatum muss hier ernst genommen werden, sonst kann es zu Infektionen kommen. Bemerkbar machen sich diese durch...

  • Michael Leitner
Schnarchen kann Beziehungen belasten. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Ein Geräusch gegen die Schlafgeräusche

Eine neues technisches Gerät soll Schnarchern helfen. Wenn eine Person - vorwiegend sind Männer betroffen - mitten in der Nacht, sein Sägewerk einschaltet, kann das ganz schön problematisch sein. In Extremfällen kann Schnarchen sogar zum Beziehungskiller werden, wenn der Partner wegen des Lärms einfach kein Auge zubekommt. Ein kleines Wundergerät soll Schnarchern jetzt helfen, ihr Problem in den Griff zu bekommen. Dabei steckt sich der Betroffene vor dem Schlafengehen einen kleinen Knopf ins...

  • Michael Leitner
Auch wenn viel zu tun ist: Zwischendurch ist Entspannung angesagt. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
2

Entspannt durch die Weihnachtszeit

Weihnachten muss nicht automatisch Stress bedeuten. Weihnachten, dieses Wort sorgt bei Kindern nach wie vor für ein Strahlen in den Augen. Doch Erwachsene sehen darin immer öfter ein Synonym für Stress, schließlich müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Neben der oft schwierigen Suche nach den richtigen Geschenken, stellen sich noch andere komplizierte Fragen: Wen muss ich eigentlich beschenken? Wo feiere ich? Was gibt es zum Essen? Welche Verwandten müssen besucht werden? Passendes...

  • Michael Leitner
1

Ist Weihnachten das Fest des Stresses?

Verschiedene Lebensumstände können Weihnachten ganz schön anstrengend machen. Ob Weihnachten in der Art wie es heutzutage interpretiert wird tatsächlich das Fest der Liebe ist, darf gerne bezweifelt werden. Schließlich werden wir mit zahlreichen Werbungen tagtäglich daran erinnert, dass vor allem der Handel von den Dezemberfeiertagen profitieren möchte. Umso schwieriger ist es, die Adventszeit zu genießen, wenn man am 24. Dezember zu keiner Familienfeier eingeladen ist. Mit Freunden feiern Doch...

  • Michael Leitner
Schafparalyse: Der Geist ist wach, der Körper schläft. | Foto: sezer66 -  Fotolia.com
1

Ich bin wach, aber der Körper schläft

Bei der Schlafparalyse sind wir eigentlich wach, können den Körper aber nicht bewegen. Die Schlafparalyse zählt wohl zu den unheimlichsten Phänomenen des menschlichen Körpers. Betroffene wachen nach dem Schlafen scheinbar auf, können sich aber nicht bewegen. Man könnte sagen, dass der Geist bereits wach ist, während der Körper noch schläft. Das Phänomen tritt vor allem bei Mittagsschläfchen sowie bei besonders gestressten Menschen auf und kann bis zu einer Stunde andauern. Stress reduzieren...

  • Michael Leitner
Foto: Mini Med

MS: "Fehlreaktion des Immunsystems"

Anfang Dezember fand der letzte Mini Med-Vortrag des Jahres 2016 in St. Valentin statt. Susanne Asenbaum-Nan, Leiterin der Abteilung für Neurologie am Landesklinikum Amstetten, sprach über das Thema Multiple Sklerose. Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark (zentrales Nervensystem), die durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Durch entzündliche Prozesse kommt es zu einer Schädigung der Nervenfasern, die für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine ausgeprägte Phobie kann eine große Belastung darstellen. | Foto: Kristin Gründler - Fotolia.com
1

Der Angst das Fürchten lehren

Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...

  • Michael Leitner
Üppiges Essen kann sich auf den Magen schlagen. | Foto: k2photostudio/ Fotolia.com
2

Üppiges Essen macht dem Magen zu schaffen

(sfh). Im Advent und zu Weihnachten wird schon mal beim Essen kräftig zugelangt. Kekse, Weihnachtsgans, Karpfen und Punsch finden fleißige Abnehmer, und bald ist auch spürbar, dass es zu viel war. Denn Magen und Darm melden schnell recht deutlich, wenn es reicht: Übelkeit, Sodbrennen, Völlegefühl, Krämpfe und Blähungen sind oft die Folgen von Schlemmerei. Enthaltsamkeit und Kräuter für die Verdauung können dabei helfen, die Beschwerden zu lindern. Zumindest Pfefferminze, Ingwer und...

  • Silvia Feffer-Holik
Eine Rachenentzündung wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. | Foto: Dan Race/Fotolia.com

An Halsweh sind die Viren schuld

Eine Rachenentzündung (Pharyngitis), umgangssprachlich auch "Halsweh", ist eine meist durch Viren, seltener durch Bakterien, verursachte Entzündung der Schleimhaut im Halsbereich. Die akute Rachenentzündung ist insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen hochansteckend: Virale Erreger werden durch Tröpfcheninfektion via Luft übertragen - beim Sprechen, Husten, Niesen. Oder aber beim Trinken aus einem Glas. 50 bis 80 Prozent aller akuten Rachenentzündungen sind durch Viren verursacht....

  • Carmen Hiertz
Bei einer Zöliakie kommt es zu Übelkeit. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com

Gluten und ich, das verträgt sich nicht

Eine Glutenunverträglichkeit macht sich durch diverse Verdauungsprobleme bemerkbar. In Supermärkten finden sich immer mehr glutenfreie Produkte, die momentan richtig im Trend liegen. Für viele Menschen sind die sogenannten Gluten aber eigentlich unbedenklich. Dabei handelt es sich um ein Protein, das im Weizen enthalten ist und den meisten keine Probleme bereitet. Schwierige Diagnose Wer hingegen von einer sogenannten Zöliakie betroffen ist, kann Gluten nicht entsprechend verarbeiten. Es kommt...

  • Michael Leitner
Wer lungenkrank ist, hat oft Probleme beim Stiegensteigen. | Foto: Laiotz/ Fotolia.com
1

Kranke Lunge: Betroffene beraten Betroffene

Was tun, wenn die Luft knapp ist, wenn jeder Schritt zur Herausforderung wird? Wer an der Lungenerkrankung COPD erkrankt ist und bei Anstrengung um Atem ringt, kennt die Angst vor Atemnot. Zahlreiche Videos und ein praktisches Trainingsprogramm finden Betroffene nun auf dem Internet-Portal www.mehr-luft.at. Die Übungen bieten auch für Asthmatiker oder Personen mit anderen chronischen Atemwegserkrankungen eine praktische Unterstützung, wie z.B Stiegen steigen wieder leichter fällt. Atemkurs im...

  • Silvia Feffer-Holik
Zwei bis drei Liter Flüssigkeit täglich spült die Blase. | Foto: Syda Productions/ Fotolia.com
2

Harnwege: Viel trinken spült Bakterien aus

Wer zu Harnwegsinfekten neigt, sollte täglich mindestens zwei Liter trinken, um Bakterien auszuspülen. Es ist zudem wichtig, Nieren, Unterbauch und Füße warm zu halten sowie die Blase regelmäßig und vollständig zu entleeren. Wer regelmäßig Cranberrys zu sich nimmt, verkürzt die Verweildauer von Bakterien in der Blase, da sie durch bestimmte Wirkstoffe leichter mit dem Harn ausgeschwemmt werden. Mehr zum Thema Harnwegsinfekt finden Sie auf gesund.at Weitere interessante Tipps zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Der "bad hair day" kommt (leider) nicht nur im Tierreich vor. | Foto: jtplatt - Fotolia.com
2

Struwwelpeter-Syndrom: Haare mit Eigenleben

Wenn Märchen wahr werden. Seinerzeit hieß es beim Struwwelpeter: „Und kämmen ließ er nicht sein Haar“. Die Medizin hat nun einen Gendefekt entdeckt, bei dem das Haar trotz Bürsteneinsatz nicht gebändigt werden kann. Dem „bösen Friedrich“ alle Ehre machend wird die unbezähmbare Kopfpracht auch als „Struwwelpeter-Syndrom“ bezeichnet. Wer beim morgendlichen Blick in den Spiegel nun meint, ebenfalls davon betroffen zu sein, der irrt. Weltweit gibt es nur 100 Fälle, deren Haare ein krankhaftes...

  • Sylvia Neubauer
Sie unterzeichneten den Vertrag: (sitzend von links) Sr. Barbara (Krankenhaus der Elisabethinen Linz), Karl Lehner (Mitglied des gespag-Vorstands), Sr. Cordula (Vinzenz Gruppe); (stehend von links): Raimund Kaplinger (Geschäftsführer der Elisabeth von Thüringen GmbH), Harald Geck (Mitglied des gespag-Vorstands), Michael Heinisch (Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe). | Foto: gespag

"Alle profitieren von der Allianz"

OÖ. Diese Woche haben die gespag (oö. Gesundheits- und Spitals-AG) und die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern (Vinzenz Gruppe) und der Elisabethinen Linz einen Vertrag zur Allianzpartnerschaft unterzeichnet. Damit können die Partner von der Zusammenarbeit und Spezialisierung profitieren, die Eigenständigkeit bleibt den Gesundheitsversorgern aber erhalten. "Alle Häuser werden den Wissenstransfer nutzen, gemeinsam können wir Potenziale aus allen beteiligten Organisationen entwickeln",...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Wenn die Hausschuhe plötzlich in der Spülmaschine auftauchen, kann das ein Hinweis auf Alzheimer sein. | Foto: ArTo - Fotolia.com

„Nur vergesslich“ oder krank – Alzheimer erkennen!

Ein Name, der mal entwischt oder ein zu spät bedachter Geburtstag kommen schon mal vor. Vergesslichkeit ist menschlich und kein zwingender Hinweis auf eine Demenzerkrankung. Welche Warnsignale deuten hingegen auf eine Alzheimer hin? Deutliche Alltagsprobleme Sie brauchen sich keine Sorgen machen, wenn Sie hin und wieder den Schlüsselbund verlegen. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Gedächtnisverlust den Alltag stark beeinträchtigt und die betreffende Person einfache Tätigkeiten nicht mehr...

  • Sylvia Neubauer
Betroffen vom Rückruf sind die Spar-Produkte "Graved Lachs 150g" und "Lachsforellenfilet geräuchert 100g". | Foto: pixabay/zephious

Produktrückruf: Graved Lachs und Lachsforellenfilet von Spar

Wegen bakterieller Verunreinigung ruft die Firma Spar die Produkte "Graved Lachs 150g" und "Lachsforellenfilet geräuchert 100g" zurück. ÖSTERREICH. Eine mögliche bakterielle Verunreinigung der beiden Produkte "Graved Lachs 150g" und Lachsforellenfilet geräuchert 100g" ist der Grund, warum die Firma Spar den Rückruf der beiden Produkte veranlasst hat. Ausschlaggebend für den Rückruf waren routinemäßige Kontrollen. Spar fordert Kunden zur Sicherheit auf, die beiden genannten Produkte nicht zu...

  • Hermine Kramer
Für das Herz ist ein konstant gesundes Gewicht am besten. | Foto: Floydine/Fotolia.com
3

Zu- und wieder Abnehmen schadet dem Herzen

Das Herz kommt nicht schwindelfrei durchs Gewichtskarussell. Wenn wir endlich ungewünschte Kilos losgeworden sind, ist es gar nicht so einfach, das neue Idealgewicht zu halten. Der Jojo-Effekt kann in manchen Fällen das Herz schädigen. Neuen Untersuchungen zufolge betrifft dies vor allem Frauen nach den Wechseljahren. Wenn jene zu einem schwankenden Gewicht von mindestens acht Kilogramm neigen, soll die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Herzstillstands etwa um das 3,5-Fache erhöht sein....

  • Carmen Hiertz

Rauhnächte Räuchermischungen und alte Brauchtumskultur

Mystische Rau(h)nachtsrituale, Rasseln und Toben der Frau Percht, alte Traditionen wieder neu aufleben lassen, sich orientieren - an welchem Platz stehe ich aktuell und wo möchte ich nächstes Jahr hin? Sich selber beschenken - mit Zeit, mit Ruhe und Besinnlichkeit, mit neuen Inspirationen... Türen öffnen sich, werden nicht wieder verschlossen und halten große und kleine Wunder für uns bereit - können wir sie sehen? Sind wir bereit sie anzunehmen? Rauh/Rauch - räuchern, Salbei, Harze, Thymian...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Pfarramt Don Bosco
  • Linz

Systemische Aufstellung - Immer wieder Repräsentant_Innen gesucht!

Unser Leben wird oft stark beeinflußt von Prägungen, Mustern und Regeln in einem Familiensystem. Diese werden durch systemische Aufstellung sichtbar gemacht. Auf diese Weise können eigene Probleme in einem größeren Zusammenhang gebracht und somit geklärt und gelöst werden. Ich bin immer wieder auf der Suche nach Stellvertreter_Innen bei Aufstellungen. Dazu gibt es ein unverbindliches Erinnerungs-Email mit aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten. Lust und Interesse? Anmeldung bitte einfach...

  • 11. Juni 2024 um 17:00
  • Komm! Büro
  • Linz

Männer-Runde

Vom Angeln bis zum Wohlfühlgewicht – im Rahmen des wöchentlichen Männertreffs haben alle Themen, die Männer beschäftigen, Platz! -> Gemütliche Runde -> Offener Austausch -> Vorbereitung auf die Fußball-EM -> Eigene Ideen einbringen -> Etwas für Körper, Geist und Seele tun -> Getränke und Snacks vor Ort Kontakt: Mag. Christian Fessl, T 0699 17 77 13 75 Komm! Büro: Stiegelbauernstraße 11, 4020 Linz

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
2
  • 12. Juni 2024 um 08:00
  • Weißenwolffstraße 27
  • Linz

Stunde der offenen Praxis - kostenfrei & unverbindlich

Einfach vorbeikommen - ohne Anmeldung IMMER im Einzelsetting, event. kurze Wartezeit Ideal zum kennenlernen und schnuppern - gerne informiere ich über mein Angebot zu Lebensberatung, Begleitung, Meditation und Aufstellungsarbeit. Manuela Stal Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Praxis Weißenwolffstrasse 27/1 4020 Linz Mobil: +43 660 52 969 22 Mail: vertrauensvoll(at)manuelastal.at Web: www.wegbegleiterinnen.at ________________________________________ Beratung - Begleitung - Aufstellung -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.