News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Blutspendeaktion Kirchberg/Pielach!

... Sonntag, 21.06.2015 08.30-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Kirchberghalle Schulgasse 8 Kirchberg/Pielach Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans...

  • Pielachtal
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Dr. med Theresa Stockinger und Univ.-Prof. Klemens Pappersberger, KA Rudolfsstiftung
1 2

NEUE SERIE: Mini Med Video – Thema: HAUTKRANKHEITEN

Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Haut haben neben dem Alter unter anderem auch Sonne, Umwelt, Stoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes und manche Medikamente Der vollständige Votrag ist unter: http://bit.ly/1N5rjQI zu sehen Die Nesselsucht gehört neben Hautkrebs, Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten! Die dabei oft unvorhersehbare wiederkehrende Reaktion mit Juckreiz, Schwellung, Schlafstörung oder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Organisator Toni Pfeffer mit den Skaterinnen und Skatern beim Tuesday Nightskating | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten wird wieder zur Skate-Hochburg

ST. PÖLTEN (red). Bis zu 1.000 Skater sind ab 12. Mai um 19.30 Uhr wieder jeden zweiten Dienstag durch die Straßen von St. Pölten unterwegs. „Tuesday Nightskating bringt die Menschen mit Spaß und Freude zur gemeinsamen sportlichen Betätigung und das bereits seit sieben Jahren“, freut sich Sportlandesrätin Petra Bohuslav über den anhaltenden Skate-Boom in Niederösterreich. Damit die abendliche Ausfahrt auch immer unfall- und verletzungsfrei über die Bühne geht, werden die Sportlerinnen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die Absicherung der Landmedizin, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. | Foto: ÖAK/Jantzen
1

Der Arzt im Ort soll bleiben!

Jede zweite Landarztpraxis in Gefahr – Politik muss endlich handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Mehr als die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Einen Nachfolger zu finden wird vor allem am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht bessern, wird in zehn Jahren die Hälfte der Landarztpraxen geschlossen sein. Denn, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Kirchberg/Pielach - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Sonntag, 22.03.2015 08.30-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Kirchberghalle Schulgasse 8 Kirchberg/Pielach Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten. Trotz des Fortschritts in Medizin und Technik gibt es bis heute keinen künstlich hergestellten Ersatz dafür. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und selbst...

  • Pielachtal
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Obmann-Stv. KR Michael Pap, Generaldirektor Mag. Jan Pazourek (beide NÖGKK), Landesrat Ing. Maurice Androsch, Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, WKO Vizepräsident Dr. Christian Moser und Leiter des FGO Mag. Dr. Klaus Ropin | Foto: NÖGKK

St. Pölten: Ministerin Oberhauser verlieh Gütesiegel für gesunde Betriebe

ST. PÖLTEN (red). 66 Vorzeigebetriebe, in denen die betriebliche Gesundheitsförderung in hoher Qualität und nach internationalen Kriterien gelebt wird, erhielten im Beisein hohe Polit-Prominenz im Cityhotel St. Pölten das offizielle Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. Das Gütesiegel ist eine Auszeichnung des Österreichischen Netzwerkes Betriebliche Gesundheitsförderung und bestätigt die erfolgreiche und nachhaltige Integration von gesundheitsfördernden Maßnahmen im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Rita Maria Strondl unterstützt beim Entgiften.
2 14

VITAL DURCH DETOX - Online Kongress 2015

Von 7. bis 14. MÄRZ findet der kostenlose ONLINE- KONGRESS zum Thema ENTGIFTEN & NATÜRLICH GEWICHT REGULIEREN mit besonders wertvollen TIPPS für Frauen rund um die WECHSELJAHRE statt. Was haben FASTENZEIT, die ersten FRÜHLILNGSBOTEN und der ABNEHMENDE MOND gemeinsam? Richtig: es ist die beste Zeit für FRÜHJAHRSPUTZ IM KÖRPER. Wir alle haben im Laufe der Jahre in unserem Körper ABLAGERUNGEN angehäuft, die für 80 bis 90 Prozent der Erkrankungen verantwortlich sind. Kein Arzt oder Therapeut dieser...

  • Vöcklabruck
  • Rita Maria Strondl
Anzeige

Steinschaler:Reich Frühstück

Die wichtigste Mahlzeit des Tages mit den frischen, gesunden und regionalen Zutaten. Das Steinschaler Frühstücksbuffet ist sehr umfangreich und vielfältig. Wir bieten nicht nur Bio- und regionale Wurst sondern auch vegane und vegetarische Spezialitäten. Über 100 Verschiedenen Teesorten, 21 hausgemachte Obst- und Wildkräutermarmeladen, Dirndljoghurt, Blütenbutter, und vieles mehr... Während der Niederösterreichische Landesausstellung kann man jeden Tag zwischen 8:00 und 10:30 in das Naturhotel...

  • Pielachtal
  • Johanna Weiß
3

Einzigartiger Schwerpunkt: Fachhochschule St. Pölten bietet neuen Studiengang "Gesundheits- und Krankenpflege"

ST. PÖLTEN (red). "Österreichweit einzigartig", betonten Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Gernot Kohl, Geschäftsführer der Fachhochschule St. Pölten, bei der Vorstellung des neuen Studiengangs "Gesundheits- und Krankenpflege" gleich mehrmals. "Die Absolventen sind Pflegeexperten im gehoben Dienst und Notfallsanitäter zugleich", so Sobtoka, laut dem es ob des demografischen Wandels in der Gesundheits- und Krankenpflege auch eine Neustrukturierung der Bildung brauche. Vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bgm. Luftensteiner, LR Androsch, Dienststellen-Leiter Robert Topf (vorne Mitte) und Vizebgm. Christine Rauch mit dem Team des Notarzt-Stützpunkts Altlengbach. | Foto: Privat

Luftensteiner: "Notarzt in Altlengbach 
muss erhalten bleiben"

ALTLENGBACH (red). Aktuelle Fragen des Gesundheits- und Sozialressorts konnte die Altlengbacher Gemeindeführung am vergangenen Samstag mit dem zuständigen Regierungsmitglied der NÖ Landesregierung vor Ort diskutieren. Bei einem Besuch der Samariterbund-Rettungsstelle und der Volkshilfe-Sozialstation konnte sich Landesrat Maurice Androsch selbst ein Bild über die Einrichtungen in Altlengbach machen. „Ihr habt eine sehr gute Infrastruktur hier. Auf dieser Basis können gute Leistungen für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Kassenarzt Günther Malli möchte seine Hausapotheke nicht aufgeben.
3

Hausapotheken: Bittere Pille für Apothekerkammer

Bei der Podiumsdiskussion zur geplanten Apotheke in Altlengbach gingen die Wogen hoch. ALTLENGBACH (mh). Hunderte Interessierte füllten am vergangenen Donnerstag den Saal im Hotel Steinberger, um die Zukunft der ärztlichen Hausapotheken in Altlengbach (die Bezirksblätter berichteten) zu diskutieren. Nach der derzeitigen Gesetzeslage dürfen niedergelassene Ärzte ab Ende 2018 Medikamente nicht mehr direkt in ihrer Ordination verkaufen, sobald es in derselben Gemeinde im Umkreis von maximal sechs...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Heinz Haberfeld, Präsident der Apothekerkammer NÖ: "Eine neue Apotheke in Altlengbach garantiert eine umfassende Arzneimittelversorgung." | Foto: Apothekerkammer NÖ

Apotheken-Clinch: Hilfe für Dr. Malli

Fall Altlengbach: Medizin-Duell spaltet Ärzte- und Apothekerkammer. Der Kampf um die ärztliche Hausapotheke geht am Donnerstag in die nächste Runde. ALTLENGBACH (mh). Der Kampf des praktischen Arztes Günther Malli gegen die geplante öffentliche Apotheke, die seine ärztliche Hausapotheke gefährdet (die Bezirksblätter berichteten), erhält nun Schützenhilfe durch die Ärztekammer. Vorsprache bei Ministerin Am 8. Jänner lädt die Interessensvertretung der Ärzte ab 19 Uhr zu einem Diskussionsabend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und die Geschäftsführerin der Lebens.Med Gesundheitszentren GmbH präsentierten heute die Pläne für das erste ambulante Rehabilitationszentrum Niederösterreichs, das im Herbst 2015 in St. Pölten eröffnet  werden soll. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten erhält Zentrum für ambulante Rehabilitation

ST. PÖLTEN (red). Mit dem „Lebens.Med Zentrum Sankt Pölten“ entsteht in der Kremser Landstraße 19 das erste Zentrum für ambulante Rehabilitation in Niederösterreich. Damit wird ein weiterer Meilenstein im Gesundheitsangebot der Landeshauptstadt verwirklicht. Mit einem Investitionsaufwand von 5 Millionen Euro werden 78 Therapieplätze und 20 Arbeitsplätze geschaffen. Die ambulante Rehabilitation richtet sich an jene, die zum Beispiel aus familiären Gründen wie Betreuungspflichten, keine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nach einer Odyssee zu Ärzten fand die St. Pöltnerin Halt in einem Buch.

"Hab das ins Lächerliche gezogen"

St. Pöltnerin will Bewusstsein für "Volkskrankheit" Hashimoto schaffen ST. PÖLTEN (jg). "Vor sechs Jahren habe ich die Augenbrauen verloren. Ich bin zu Ärzten, zum Hausarzt, zum Internisten – Keiner konnte mir eine Antwort geben", sagt Maria G. Die heute 67-jährige St. Pöltnerin sei innerlich immer unruhiger geworden, sie litt an Panikattacken und Schluckproblemen. "Mich hat es gewürgt", sagt sie. Damals führte G. die Symptome auf den Wechsel zurück. Heute weiß sie es besser. Knoten und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das neue ASBÖ-Rettungsfahrzeug ist Stefanie Resch gewidmet. | Foto: Foto: Samariterbund Eichgraben

Samariterbund hat neues Fahrzeug

EICHGRABEN (mh). Ein neuer Rettungswagen des Samariterbundes Eichgraben wurde am Sonntag von Dechant Wilhelm Schuh feierlich nach der Sonntagsmesse im Wienerwalddom gesegnet. "Viele Bürger und auch die Marktgemeinde Eichgraben haben zur Finanzierung des neuen Rettungsautos beigetragen", freut sich Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP).

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion Kirchberg/Pielach - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 08.30-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Kirchberghalle Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und...

  • Pielachtal
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: AT-Verlag

BUCHTIPP: Französische Küche genießen…

Mit Liebe zubereitet, umspielt mit vielen Aromen, mit Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer aus der Mühle, bietet "Esprit de Campagne"-Autorin 90 authentische, französische Klassiker, geeignet auch für Hobbyköche. Es ist eine Sammlung an kulinarischen Schätzen aus dem Burgund und Rezepten der Köchin, zudem ein Augenschmaus an dem Repertoire an Bildern. „bon appetit“. AT-Verlag, 224 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Elisabeth Kiss
RA Dr. Peter Krömer, VD Mag. Helge Haslinger MBA,
Prim. Univ. Prof. Dr. Christoph Hörmann (vlnr.) | Foto: privat
2

Rotary Club St. Pölten im Kampf gegen Polio

ST. PÖLTEN (red). Der Rotary Club St. Pölten um Präsident Helge Haslinger nahm den "World Polio Tag", eine Initiative von Rotary International im Rahmen des Projektes "End Polio Now", zum Anlass, um auf den Kampf gegen das Poliovirus aufmerksam zu machen. Gesundheitliche Notlage Heute kommt das wilde Virus nur noch in drei Ländern vor (Nigeria, Afghanistan und Pakistan). Eine Übertragung konnte hier bisher nicht gestoppt werden. Aufgrund einer Reihe von Polio-Ausbrüchen im Jahr 2014 erklärte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein bis zwei von tausend Neugeborenen kommen mit nicht eindeutigen Geschlechtsmerkmalen auf die Welt. | Foto: RMA
2 2

"Es gibt mehr als Buben und Mädchen"

Am 8. November, dem Intersex-Solidarity-Day, findet Österreichs erste Inter-Tagung statt. Es ist ein Thema, das weitgehend unbekannt ist und gleichzeitig stark tabuisiert wird: Ein bis zwei von 1.000 Neugeborenen kommen ohne eindeutige Geschlechtsmerkmale auf die Welt. Ihre Keimdrüsen, Hormone, inneren oder äußeren Geschlechtsorgane oder ihre Chromosomen weichen von „der Norm“ ab. Allerdings ist das nur bei fünf Prozent der Betroffenen in den ersten Lebenstagen erkennbar – oft zeigt sich das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Das Betreuer-Team Ilse Rametsteiner, Emma Kollnberger, Christine Hofmann, Markus Baumgartner, Nina Baumgartner,  Teresa Dubsky-Reichelt, Fritz Reichelt, Franziska Hack, Anna Luckner und Maria Weichinger-Gastmayr mit den Gästen. | Foto: RK Neulengbach

Betreutes Reisen nach Tulln und Stetten

NEULENGBACH (red). Das Rote Kreuz Neulengbach veranstaltete mit den Senioren einen Ausflug zur "MS Stadt Wien" nach Tulln. Dort wurde auf dem Schiff, das an der Donaulände vor Anker lag, genüsslich gespeist. Fossilienwelt Weinviertel Die Reise führte anschließend zur Fossilienwelt Weinviertel nach Stetten. Bei einer interessanten Führung galt es die Tiefen des Meeres und die Veränderungen in den letzten 16 Millionen Jahren zu erforschen, berichtet Maria Weichinger-Gastmayr von den Gesundheits-...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das Team vom Speiselokal | Foto: Privat
3

"SpeiseLokal!"-Fest am Dreierhof

MARIA ANZBACH (red). Das Team vom "SpeiseLokal!" feierte am 6. September gemeinsam mit Bio-Bauern und Kunden sein traditionelles Fest am Dreierhof in Maria Anzbach. Bis spät in die Nacht gab es regionale Köstlichkeiten, angeregte Gespräche und jazzige Musik von Oliver Steger und seiner Band. Die Kinder konnten mit Astrid Herler Lamas über die Wiese führen oder auf Ponys reiten. Große Menschen sangen in einem spontanen Lokalchor mit Fanya Palikruschewa de Stella oder erfuhren von Hanni Krieger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Anzeige
1.Preis
einen kompletten Jahresbedarf Monats-Kontaktlinsen inklusive Pflegemittel und Kontaktlinsenbehälter (Wert: 320,- Euro) | Foto: www.kontaktlinsenonline.at
11 26 3

Gewinnen Sie einen kompletten Jahresbedarf Monats-Kontaktlinsen!

Selbst wenn Sie der zufriedenste Brillenträger sind – manchmal wären Sie sicher auch gerne mal ohne, oder? Mit Kontaktlinsen unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit klar und haben dabei den Kopf frei. Daher entscheiden sich auch immer mehr Menschen für Kontaktlinsen. Mit Kontaktlinsen zeigt sich Ihr Gesicht so, wie es ist – natürlich und unmittelbar. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern fühlen sich frei und selbstbewusst. Lassen Sie einfach Ihre Augen sprechen. Also auch wenn Sie noch nie...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Foto: ARGE Kompost und Biogas NÖ
4

Kompost tut gut: 300 Besucher bei Tag der offenen Tür

MARKERSDORF-HAINDORF (red). Ein gesunder Boden ist Voraussetzung für gesunde Pflanzen und wertvolle Lebensmittel aus der Region. Wie die Bodengesundheit durch ordnungsgemäße Sammlung und sinnvolle regionale Abfallverwertung erhalten werden kann, erfuhren die fast 300 Besucher beim Tag der offenen Tür von im Rahmen von „Kompost tut gut“ bei der Kompostanlage von Maria und Werner Herbst in Markersdorf-Haindorf. Beim gratis Workshop „Eigenkompostierung“ lernten die Besucher, wie die Kompostierung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rot-Kreuz-Sanitäter Bernhard Hochreiter ist pro Woche bis zu 20 Stunden ehrenamtlich im Einsatz.

Kräftige Unterstützung für die Rettungsdienstleistungen

Rotes Kreuz erhält Rettungsdienstbeitrag 2014 und einen zusätzlichen Unterstützungsbeitrag. NEULENGBACH (red). Das Ansuchen des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Neulengbach, um Erhöhung des Rettungsdienstbeitrages für das Jahr 2014 war eines der für die Bevölkerung wichtigsten Themen der jüngsten Gemeinderatssitzung. Wie bereits in mehreren Bürgermeisterkonferenzen dargelegt, benötigen die Rettungsorganisationen für die Aufrechterhaltung ihrer Dienste einen Beitrag von 10 Euro pro Einwohner und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.