Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Ab sofort steht ein Impfangebot gegen Affenpocken an der Klinik für Dermatologie/Hautklinik des KUK sowie an der Ambulanz des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie des Klinikums Wels-Grieskirchen in Wels zur Verfügung. | Foto: Dan74/panthermedia

Prävention
Oberösterreich erweitert Affenpocken-Impfangebot

Ab sofort steht die vorbeugende Impfung neben exponiertem Gesundheitspersonal zusätzlich auch Menschen mit individuellem Risikoverhalten zur Verfügung. In Oberösterreich sind seit Juni acht Fälle von Affenpocken aufgetreten, von denen alle bereits wieder genesen sind. Durch die bisher von den Gesundheitsbehörden gesetzten Maßnahmen bei Erkrankungsfällen konnte dazu beigetragen werden, die Weiterverbreitung der Affenpocken in der Bevölkerung so weit wie möglich zu vermeiden. "Bisher konnten nur...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die globale Ausnahmesituation löst bei vielen Ängste aus. | Foto: marjan4782@gmail.com/panthermedia

Krisenhilfe & Telefonseelsorge
190 Tote durch Suizid in OÖ

Anlässlich des Weltsuizidpräventionstags informierten die Telefonseelsorge und die Krisenhilfe OÖ über Möglichkeiten, wie suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen unterstützt werden können. 1.099 Menschen starben 2021 österreichweit durch Suizid, 190 davon in Oberösterreich. „Ängste und Krisen begleiten das Leben, müssen aber nicht alleine durchgestanden werden. Jeder, der Hilfe benötigt, bekommt Unterstützung“, weist so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Seit Jahresbeginn nimmt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Impftermin kann bei der Hausärztin oder beim Hausarzt nun online gebucht werden. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Auffrischungsimpfung
Impftermine in Arztpraxen jetzt online buchbar

Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Ärztekammer einen zusätzlichen Service geschaffen: Impftermine können zukünftig ganz einfach online gebucht werden. Die Möglichkeit besteht bereits bei rund 50 Hausärztinnen und Hausärzten. OÖ. Ein niederschwelliges Impfangebot für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist ohne die Möglichkeiten des niedergelassenen Bereichs nicht möglich. Im Sinne einer langfristigen Sichtweise muss auch die Corona-Schutzimpfung in die gesundheitliche Regelversorgung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kondome schützen nicht nur vor Aids, sondern auch vor anderen Geschlechtskrankheiten, wie Chlamydien.  | Foto: Nikodash/panthermedia

Prävention
Land im Kampf gegen Aids, Chlamydien & Co

Die Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten vor allem bei Jugendlichen ist ein wichtiger Teil der Präventionsstrategie in Oberösterreich. Das Land OÖ unterstützt die Aidshilfe OÖ mit 100.000 Euro als Präventionsmaßnahme von HIV. OÖ. Trotz der enormen Fortschritte in der Therapie ist HIV/Aids nach wie vor eine medizinisch unheilbare Krankheit. "Die Diagnose HIV bedeutet für jeden betroffenen Menschen einen tiefgreifenden Einschnitt in seine Lebensplanung und –perspektive. Im...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die billigste Sonnencreme im Test schnitt mit "sehr gut" ab, die teuerste war hingegen "nicht zufriedenstellend". | Foto: MKstudio1/panthermedia

Konsumentenschutz
Sonnenschutzmittel im Test

16 Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor wurden von der Zeitschrift "Konsument" getestet. 13 Produkte bieten zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung und acht davon heimsten sogar das Testurteil „sehr gut“ ein. Drei Produkte fallen durch. Das Testmagazin "Konsument" hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest den Sonnenschutzfaktor ermittelt und die Produkte auf kritische Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Dazu wurden Verpackung und Deklaration geprüft. "Sehr gut" muss nicht teuer seinBeim...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Primar Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Oberarzt Andreas Strobl (v.l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

HPV-Schulimpfung
Eine Impfung gegen Krebs

Humane Papilloma Viren (HPV) sind für eine Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich: Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und wird zu 90 Prozent von HP-Viren verursacht. Eine Impfung schützt vor Erkrankung, an Oberösterreichs Schulen wird sie im Herbst fortgesetzt.  OÖ. Österreichweit werden jährlich rund 400 Erstdiagnosen gestellt, etwa 50 davon in Oberösterreich. Die Hälfte aller Tumore im Rachenbereich sind ebenfalls HPV-bedingt. Zahlen, die sich mit Hilfe...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die erste große Liebe wirft auch Fragen rund um die Sexualität und Verhütung auf. Die Love Ambulanzen helfen weiter. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

First Love Ambulanz
Zauber der ersten Liebe

Der Zauber der ersten Liebe – die First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr unterstützen Jugendliche bei Themen rund um Liebe, Sexualität und Verhütung. KIRCHDORF/STEYR. Zum ersten Mal verliebt sein ist etwas ganz Besonderes. Schweißausbrüche beim Gedanken an den „einen“ Menschen gehören ebenso dazu wie viele Fragen zu Liebe, Sexualität oder Verhütung. Die Teams der First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr (PEK) stehen Jugendlichen dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Trinken ist an heißen Tagen von früh bis spät das A und O. | Foto: thomasso panthermedia
3

Jetzt wird's heiß
Hundstage: Tipps für die Hitzewelle

Was tun, wenn es zu heiß wird? Kardiologe Primar Martin Genger und Stationsleiterin Maria Köberl geben Tipps was, man an den heißesten Tagen des Jahres in punkto Abkühlung beachten muss.  OÖ./STEYR. Müde, unkonzentriert, schwindelig, flau – die Sommerhitze kann den Körper stark belasten. Vor allem für ältere Personen, Schwangere, pflegebedürftige oder chronisch kranke Menschen und Kinder sind die hohen Temperaturen nicht nur schweißtreibend, sie können auch die Gesundheit beeinträchtigen....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
15 Prozent der Weltbevölkerung leiden an chronischem Tinnitus. | Foto:  SIphotography/panthermedia
1 2

Erfindung aus Braunau
Ohrbügel aus OÖ reduziert Tinnitus

Tinnitus ist mehr als nur ein unangenehmes Ohrgeräusch. Für Betroffene bedeutet es spürbaren Stress. Der Oberösterreicher Klaus Grübel entwickelte einen Ohrbügel, der die Geräusche reduziert.  OÖ. Bei einem Tinnitus handelt es sich nicht um eine Erkrankung, sondern um ein Symptom. Man versteht darunter jede Art von Ohrgeräuschen, die auf keine äußeren Töne zurückzuführen sind. Diese Geräusche werden meist als Rauschen, Klingeln oder Pfeifen wahrgenommen und können einseitig oder beidseitig...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sonnenschutz ist unverzichtbar, gerade für Kinder. | Foto: Yaruta/panthermedia

Ökotest prüft Kindersonnencreme
Zwei Drittel der Produkte sind empfehlenswert

Sonnenschutz ist unverzichtbar, gerade für Kinder. Ökotest hat 21 Sonnenschutzmittel für Kinder getestet. Die gute Nachricht: Neun Produkte können mit der Gesamtnote „sehr gut“ und fünf Produkte mit „gut“ empfohlen werden. Die schlechte Nachricht: Fünf Sonnencremes rasseln durch. Darunter auch hochpreisige Markenartikel. OÖ. 21 Kindersonnencremes wurden eingekauft, darunter drei zertifizierte Naturkosmetika. Bevorzugt griffen die Einkäuferinnen und Einkäufer zu parfümfreien oder als sensitiv...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Eine gute Fahrradbrille schützt vor Fahrtwind und Blendung.  | Foto: Unsplash

Augenschutz beim Radeln
Brille ist Bestandteil einer sicheren Ausrüstung

Gute Sicht ist beim Radfahren eine wichtige Voraussetzung, um Unfälle zu vermeiden. Überanstrengte oder durch äußere Einflüsse beeinträchtigte Augen sind häufig der Auslöser von Fahrradunfällen. Wer auf einem E-Bike fährt, ist dabei besonders gefährdet, denn die meisten Unfälle passieren, weil die eigene Geschwindigkeit unterschätzt wird. Zur Beurteilung von Geschwindigkeiten sind gute Sicht und das Einschätzen von Abständen wichtig. OÖ. Philipp Orso, oö. Landesinnungsmeister der Augen- und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Viel häufiger als üblich sollte man das Fahrrad auch in den Alltag integrieren, appelliert die Ärztekammer OÖ.  | Foto: Ulrike Plank

Gesundheitskur für alle
Fahrradfahren als Training für ganzen Körper

Neben Fahrrad-Ausflügen könnte man das Rad viel häufiger im Alltag einsetzen, ruft die Ärztekammer OÖ auf. Es trainiert ohne viel Aufwand das Herz-Kreislauf-System und die Atmungsorgane. OÖ. Das vorsommerliche Wetter lädt zu einer Radtour ein. Egal ob längere Touren oder kurze Strecken, das Fahrrad ist für beides hervorragend geeignet. Viel häufiger als üblich, sollte man das Fahrrad aber auch in den Alltag integrieren. Es geht eben nicht nur um das Mountainbike oder das Rennrad. Es geht vor...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei der Therapie mit recoveriX werden Elektroden auf der betroffenen Extremität platziert. Auf einem Bildschirm wird eine Bewegung dargestellt und die Elektroden lösen anfangs exakt die gleiche Muskelaktivität aus – etwa „rechte Hand hochheben“.  | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

Medizin der Zukunft
Innovative Schlaganfalltherapie mit recoverIX

Nach einem Schlaganfall können viele Betroffene ihre Arme oder Beine nicht mehr richtig kontrollieren. Mit der „Gehirn-Computer-Schnittstelle“ recoveriX lässt sich selbst bei lange zurückliegenden Schlaganfällen die Motorik wieder deutlich verbessern. OÖ/BAD HALL. Lähmungserscheinungen der Extremitäten zählen zu den häufigsten Folgen eines Schlaganfalls. Sie können durch intensives physio- und ergotherapeutisches Training wieder gebessert werden. Dabei verknüpfen sich die Nervenzellen im Gehirn...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Telemedizin ermöglicht dem trägerübergreifenden Tumorzentrum regelmäßige Tumorboards, bei denen die Experten die Diagnosen der Patienten diskutieren und über die bestmögliche Behandlung beraten.  | Foto: OÖG
2

Medizin der Zukunft
Telemedizin: Wenn das Herz mit der Klinik „funkt“

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding mit ihren Regionalkliniken sowie dem Kepler Universitätsklinikum versteht sich seit jeher als Gesundheitsdrehscheibe. Dank modernster Technologien gelingt es besser denn je die Medizin zu den Menschen zu bringen – allen voran dank der Telemedizin. OÖ. Für die Oberösterreichische Gesundheitsholding ist die Telemedizin schon lange gelebte Praxis. Durch die Corona-Pandemie wurden die Entwicklungen auch hier noch einmal beschleunigt. Telemedizin wird zwar...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kopfweh, Husten, schlechte Luft: Stimmt mit dem Raumklima etwas nicht, gibt der Körper Anzeichen. Aber: Eine gefährliche Radon-Belastung bemerkt er leider nicht! | Foto: PheelingsMedia/panthermedia

Interview
"Radon sehr unterschätzt"

Was macht ein gutes Raumklima aus und wie kann man feststellen, ob die Luft in den eigenen vier Wänden Schafstoff-belastet ist? Die BezirksRundSchau hat bei Herbert Claus Leindecker nachgefragt. Er ist Bauökologe und Professor an der FH Wels. Welche Schadstoffe können in der Raumluft liegen? Leindecker: An erster Stelle muss hier natürlich das CO2 genannt werden. CO2 ist Hauptverursacher für den globalen Klimawandel. Es ist aber auch ein wichtiger Indikator für die Qualität der Innenraumluft....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kurt Wöß wog im September noch 127 Kilogramm.  | Foto: Foto: Wöß
6

Kurt Wöß hat 40 Kilogramm abgenommen
Gewicht verloren, neues Lebensgefühl gewonnen

Wie aus einem übergewichtigen Bäckermeister ein aktives und ausgeglichenes Energiebündel wurde. NEUSTIFT. So manch einer muss gerade zweimal hinschauen, wenn er Kurt Wöß längere Zeit nicht mehr gesehen hat. Der Unternehmer hat in 20 Wochen nämlich mehr als 40 Kilogramm abgenommen. "Zu meiner Glanzzeit habe ich 127 Kilogramm gewogen. Jetzt mit 85 Kilogramm kann ich sagen, ich fühle mich richtig wohl." Glänzend sind nun seine Blutwerte und er selbst glänzt mit unbändigem Tatendrang. "Ich habe...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Gemeinde Aigen-Schlägl
3

Gesunde Gemeinden
"Wollen die Bedürfnisse von allen berücksichtigen"

Auch die Gesunden Gemeinden des Bezirks Rohrbach mussten wegen der Pandemie zurückstecken. Abgesagte Veranstaltungen sollen aber zum Teil nachgeholt werden. BEZIRK ROHRBACH. Die Pandemie hat die Gesunden Gemeinden in den vergangenen Jahren sehr eingeschränkt. Viele Kurse und Veranstaltungen mussten abgesagt werden. "Auch wiederkehrende Aktivitäten, wie beispielsweise der Langsamlauftreff oder bunte Nachmittage für Ältere, kamen ins Stocken", berichtet Eva Kneidinger, Arbeitskreisleiterin der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Heilmasseur Peter Pöschl behandelt den internationalen Radsportprofi Michael Gogl. | Foto: Alfred Hofer
7

Heilmasseur Peter Pöschl und Radprofis
"Die Ursache behandeln, nicht den Schmerz"

Die Betreuung von Spitzensportlern gehört zum Programm des Heilmasseurs Peter Pöschl. Ein eigener Bandscheibenvorfall brachte ihn zur Osteopathie, in der er seine Berufung sieht. ROHRBACH-BERG. Immer wieder behandelt der Heilmasseur Peter Pöschl Menschen aus unterschiedlichen Berufssparten, in denen diese mit verschiedenen Belastungen konfrontiert sind. Zu seinen Patienten zählen ebenso Spitzensportler wie etwa Michael Gogl, ein Radprofi für Alpecin-Fenix, der ausschließlich an internationalen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Manuela Haiberger und Natalie Groiss arbeiten im Altenheim Aigen und Rohrbach. Sie haben die Aktion in der Frisierbar schon genutzt.  | Foto: Foto: Pfoser
1 2

Verwöhnprogramm für Gesundheitspersonal
Frisörin Daniela Pfoser belohnt Pflegepersonal

Frisierbar-Besitzerin hat sich im März und April einen ganz persönlichen Corona-Bonus überlegt. ULRICHSBERG. "Ich biete in meinem Geschäft allen KundInnen, die im Gesundheitsbereich tätig sind, minus 20 Prozent auf alle Dienstleistungen an", sagt Daniela Pfoser aus Hintenberg. Auf die Idee ist sie gekommen, weil viele ihrer Kundschaften im Krankenhaus oder Altenheim tätig sind. Belohnen nach Belastung"Ich habe in Gesprächen mitbekommen, unter welch großer Belastung sie arbeiten. Nun ist es an...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Kasper Füchsl veröffentlichte im Oktober 2021 ihr Kochbuch ,,Genussvoll die Welt retten". | Foto: Foto: Christina Baiereder

Gesund in den Frühling starten
Diätologin gibt Tipps für eine gesündere Ernährung

Andrea Kasper-Füchsl ist Diätologin aus St. Martin. Vor kurzen veröffentlichte sie ihr erstes Kochbuch ,,Genusvoll die Welt retten" mit vielen gesunden vegetarischen und veganen Gerichten. Die zweifache Mutter verriet im Gespräch mit der BezirksRundSchau wertvolle Tipps für eine gesündere Ernährung. ST. MARTIN. Der Frühling ist die ideale Zeit, um dem Wunsch nach einem Neustart und einem bewussteren Lebensstil nachzukommen. ,,Zunächst einmal ist es wichtig, die aktuellen Essgewohnheiten zu...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
39

Sturzprophylaxe für Senioren
Stürze stellen für ältere Menschen ein hohes Risiko dar

"Baba und fall net!" – Dieser gut gemeinte Wunsch geht leider nicht immer in Erfüllung. Stürze gehören zum menschlichen Dasein. Ältere stürzen jedoch öfter, weil sich altersbedingte Funktionseinschränkungen aber auch diverse Erkrankungen bemerkbar machen. SARLEINSBACH. Man kann davon ausgehen, dass ein Drittel aller über 65-Jährigen und jeder zweite über 80-Jährige mindestens einmal im Jahr stürzt. Stürze und Sturzverletzungen gehören zu den häufigen medizinischen Problemen der älteren...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Bürgermeister Albert Stürmer und Arcus-Pflegefachkraft Anita Leibetseder (2. v.l.) mit den  ehrenamtlichen Helferinnen Rosemarie Steinmayr (3. v.l.) und Juliane Fuchs (3. v.r.) mit den Seniorinnen. | Foto: Foto: Gemeinde St. Johann

St. Johann
Senioren sind im neuen Tageszentrum gut betreut

Abwechslung für Senioren und Entlastung für pflegende Angehörige: Seit Anfang März werden an zwei Tagen in der Woche Senioren in der ehemaligen Schulwartwohnung in St. Johann betreut.  ST. JOHANN. Im Herbst 2020 wurde in der Region Hansbergland, kronkret in den Gemeinden St. Johann, St. Peter, St. Veit, St. Ulrich, Niederwaldkirchen und Helfenberg, der Bedarf zum Thema Tagesbetreuung für Senioren erhoben. Das Ergebnis zeigte ein sehr hohes Interesse. Von 100 Befragten gaben 85 an, das Angebot...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
"Achtet auf das Multitalent Niere!" -Primar, Universitäts-Dozent Daniel Cejka und Oberärztin, Privat-Dozentin Maria Haller von der Abteilung Nephrologie und Transplantationsmedizin am Ordensklinikum Linz machen zum Weltnierentag am 10. März auf das Multitalent Niere aufmerksam.  | Foto: Ordensklinikum Linz

Weltnierentag
Nierenerkrankungen im Schatten von Herz und Lunge

Am 10. März ist Weltnierentag. Nierenerkrankungen sind in Europa die fünfhäufigste Ursache für gesundheitsbedingte verlorene Lebensqualität. Zehn Prozent der Erwachsenen sind von einer chronischen Nierenerkrankung betroffen. Mehr als zwei Millionen Menschen weltweit brauchen eine Dialyse oder eine Nierentransplantation. Eine ungesunde Lebensweise führt häufig zu Bluthochdruck und Diabetes, wodurch die Nieren auf Dauer geschädigt werden. Ist dies der Fall, besteht eine chronische...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Klinikum Rohrbach wurden von Oktober 2020 bis Februar 2021 260 Patienten aufgenommen. | Foto: Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Klinikum Rohrbach
Abteilung für Innere Medizin führt Auswertung der vierten Welle durch

Die Abteilung für Innere Medizin hat unter der Leitung von Primar Karl Aichberger eine Studie veröffentlicht, in der die klinischen Daten aller COVID-19 Patienten, die während der zweiten Welle der Pandemie zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 im Klinikum Rohrbach stationär in Behandlung standen, präsentiert wurden. BEZIRK ROHRBACH. Der Bezirk Rohrbach wies während des Gipfels der zweiten Welle der Pandemie im November 2020 die weltweit höchste 7-Tages Inzidenz an Covid-Infektionen auf. „Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.