Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Vorbereitung auf die erstmals in Oberösterreich durchgeführte stereotaktische Radiofrequenzablation, bei der mittels 3D-navigierter Punktionstechnik die Lebertumore und Metastasen millimetergenau identifiziert und behandelt werden können. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Medizinische Neuheit für Krebspatienten in OÖ

An der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Onkologischen Leitspitals Oberösterreichs, dem Ordensklinikum Linz, wurde erstmals in Oberösterreich eine stereotaktische Radiofrequenzablation (sRFA) durchgeführt. OÖ. Dabei handelt es sich um ein minimalinvasives Verfahren, das eine wirksame Behandlungsoption für Krebspatientinnen und Krebspatienten darstellt. Mittels 3D-navigierter Punktionstechnik können die Lebertumore und Metastasen millimetergenau identifiziert und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Studien belegen, dass Jugendliche auf die Corona-Situation besonders häufig mit emotionalen und psychosomatischen Beschwerden reagieren. Und viele berichten über pandemiebedingten sozialen Rückzug, Isolation und den Verlust von Alltagsstrukturen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
3

Proges
Psychotherapiegruppen für Jugendliche

Depressive Symptome mit Ängsten, Schlafstörungen und sogar suizidalen Gedanken stiegen in der Krise bei Jugendlichen deutlich an, gleichzeitig bleibt die Versorgungssituation herausfordernd. Um Betroffene rasch und effizient zu unterstützen etabliert der Gesundheitsdiensleister in Linz und Wels Psychotherapiegruppen für Jugendliche ab zwölf Jahren. OÖ. Die beiden jugendpsychotherapeutischen Basisgruppen, die „Corona-Connection“, setzen sich aus jeweils acht bis zehn Jugendlichen ab zwölf Jahren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die ärgste Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr sollte vermieden werden.  | Foto: Mammut Vision/Fotolia

Sonnenschutz
Auch die Haut benötigt eine „Siesta“

Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille gehören zum Urlaub genauso dazu wie Entspannung, ein Buch oder gutes Essen. Aber in den ersten Tagen der freien Zeit unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Die Ärztekammer OÖ rät dazu, der Haut auch im Urlaub eine Pause zu gönnen.  OÖ. Gerade im Urlaub ist vor allem in den ersten Tagen Vorsicht geboten. „Weil auch die Haut eine Siesta benötigt“, erklärt mit Obermedizinalrat Johannes Neuhofer, der Fachgruppenobmann für Haut- und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei kleineren Anstrengungen reicht Wasser aus, spätestens nach dem ersten Liter an Schweißverlust ist aber vor allem die Zufuhr von Natrium und Elektrolyten notwendig.  | Foto: subbotina/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Vorsicht bei Sport in der Hitze

Im Urlaub eine Laufeinheit, eine Runde mit dem Rad oder sich einfach nur beim Schwimmen abkühlen. In der freien Zeit steigt bei vielen Menschen auch die Lust auf Sport und Bewegung. Aber gerade in der Hitze ist Vorsicht geboten, warnt die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ). OÖ. Der Körper versucht, seine Temperatur konstant bei 37 Grad zu halten. Steigen die Temperaturen, dann reagiert der Körper mit Schwitzen. Kommt dann eine zusätzliche Aktivität hinzu, dann muss sich der Körper selbst...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Panthermedia - alexraths
3

OÖ Spitäler
Notfall Bauchschmerz

Bauchschmerzen kennt jeder Mensch. Sie können harmlos sein, aber auch auf eine lebensbedrohliche Situation hinweisen. Werden die Schmerzen übergangen, kann dies bei schweren Erkrankungen fatale Folgen haben. OÖ. Das Land OÖ und die oberösterreichischen Spitäler machen gemeinsam auf die möglicherweise dramatischen Folgen einer verspäteten Behandlung bei Bauchschmerzen aufmerksam. Mediziner informieren, bei welchen Alarmzeichen umgehend das nächste Krankenhaus aufgesucht werden sollte....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
ÄKOÖ-Präsident Peter Niedermoser (li.), Redaktions-Organisatorin Marlene Mülleder und Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Baumgartner

Auszeichnung
Pressepreis für die BezirksRundschau

Die Ärztekammer Oberösterreich vergibt alle zwei Jahre einen Pressepreis für hervorragende publizistische Arbeiten. Heuer ging dieser Preis an die BezirksRundschau für die objektive Corona-Berichterstattung und das breite Spektrum an Gesundheits-Beiträgen. OÖ. Der Pressepreis, der mit 4.500 Euro dotiert ist, wurde von Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser an die Verantwortliche der Gesund-Berichterstattung Redaktions-Organisatorin Marlene Mülleder und Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Schwimmen ist ein gesunder Sport und eine wichtige Lebenskompetenz.  | Foto: ÖRK

Badeunfälle
Der stille Tod von Kindern im Wasser

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist das Risiko heuer besonders hoch. Weil coronabedingt ein Großteil der Schwimmkurse ausfiel und auch die Hallenbäder mehrere Monate nicht zugänglich waren, fehlen notwendige Trainingseinheiten. OÖ. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt der Traum vom Pool im eigenen Garten“, warnen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
„Hausmittel können kleine Wehwehchen oft schnell lindern, andere Behandlungen ergänzen oder einfach den Körper stärken. Sie sind schnell verfügbar und die Zutaten liefern Haushalt und Natur", sagt Landesbäuerin Johanna Haider. | Foto: Privat
5

Natürliche Hausmittel
OÖ Bäuerinnen verraten ihre Geheimtipps bei Wehwechen

Ein Insektenstich, eine kleine Abschürfung, ein leichter Sonnenbrand oder ein Kratzen im Hals: Kleine Wehwehchen kommen schnell und nicht immer muss dafür die große Apotheke ausgepackt werden. Auch Hausmittel schaffen oft Abhilfe. OÖ. Natur und Garten bieten für fast jedes Wehwehchen das passende Kraut oder das wohltuende Lebensmittel. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund haben ihre Rezepte und Tipps in einer Broschüre zusammengetragen, die online unter ooe.bauernbund.at/broschueren erhältlich ist....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Angst ist ein häufiger Begleiter einer Krebserkrankung. Aber auch danach haben viele Patienten Angst vor einem Rückfall.  | Foto: gunnar3000/Fotolia
2

Mit Angst umgehen
Online-Vortrag der Krebshilfe OÖ am 20. Mai

Die Krebshilfe Oberösterreich veranstaltet am 20. Mai  ein Online-Webinar zum Thema "Umgang mit der Angst nach einer Krebserkrankung". OÖ. Kaum eine Erkrankung löst so viele Ängste und Sorgen aus, wie eine Krebsdiagnose. Angst ist eine ganz normale Reaktion auf ein schwerwiegendes, bedrohliches Ereignis und kann in allen Phasen einer Krebserkrankung in unterschiedlich starker Ausprägung vorkommen. Ist die Angst über lange Zeit sehr stark ausgeprägt, bedeutet das großen Leidensdruck. In dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. | Foto: Jaimie Duplass /Fotolia

Ordensklinikum
Jedes dritte Kind leidet an Übergewicht

Jedes dritte Kind in Österreich ist übergewichtig. Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden sogar an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. Oberärztin Petra Wolfinger, Fachärztin der Stoff-wechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, verrät mehr über Prävention und die Vorbildwirkung der Eltern. OÖ. Gründe für Übergewicht und Adipositas gibt es viele. Zum einen können genetische Vorerkrankungen oder Fehlfunktionen der Schilddrüse ursächlich sein. In vielen Fällen ist Übergewicht je-doch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Renate Stockinger: In 21 Tagen schlanker, gesünder & glücklicher.
 | Foto: freya

Buchtipp
In 21 Tagen schlanker, gesünder & glücklicher

21 Tage lang bekommen die Leser leicht umsetzbare Tipps aus Ernährung, Wasser & Wickel, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung sowie schmackhafte Rezepte, die dabei helfen, zu entgiften und Ballast abzuwerfen. OÖ. Beruf, Mann, Haus, Kinder, vielleicht Scheidung, neuer Mann, Katze, und irgendwo dazwischen haben sich viele Frauen selbst verloren, so wie Lilly, die Protagonistin dieses Buches. Nach Jahren mit Diäten und Dauererschöpfung kommt der Wendepunkt für Lilly. Der Tag, an dem sie ein gut...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Panthermedia - sasirin_pa

Skinny Fat
Gesundheitsrisiko Viszeralfett

Eine schlanke Figur ist leider kein Garant für Gesundheit, denn auch dann kann sich im Bauch unbemerkt tückisches Viszeralfett, also inneres Bauchfett, angesammelt haben. Hat man zu viel davon drohen Herzinfarkt und Schlaganfall oder auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus. OÖ. Bauchfett ist überlebenswichtig: Es legt sich schützend um unsere inneren Organe und dient dem Körper immer schon als Energiespeicher. Immerhin ist unser Körper dadurch in der Lage ohne Nahrungsaufnahme rund...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bezirkshauptmann Johannes Beer informiert. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Pandemie hat Bezirk im Griff
Bezirkshauptmann Beer: "Jetzt kommt es darauf an"

Der Bezirkshauptmann mahnt einmal mehr zum Zusammenhalt. BEZIRK. "Die Pandemie hat auch den Bezirk Vöcklabruck fest im Griff. Uns ist bewusst, dass es bei allen sehr an den Kräften zehrt. Angesichts der stark steigenden Impfstofflieferungen, Impfungen und bevorstehenden wärmeren Jahreszeit kommt es aber auf die nächsten Wochen besonders an", sagt Bezirkshauptmann Johannes Beer. "Wir ersuchen konsequent um Umsetzung der Schutzmaßnahmen wie Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen, regelmäßig...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das Rote Kreuz im Bezirk Vöcklabruck verzeichnet wieder mehr Transporte von an Covid-19 erkrankten Personen. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck
2

Rotes Kreuz Bezirk Vöcklabruck
Mehr Transporte von Covid-19-Patienten

Rettungsdienst des Roten Kreuzes im Bezirk ist voll ausgelastet. Mehr Unterstützung in Impfstraßen. BEZIRK. „Die Dauer der Pandemie macht uns allen zu schaffen. Jung und Alt sind betroffen. Wir nehmen die Bedürfnisse der Menschen wahr und versuchen Lösungen anzubieten und Hilfsangebote zu schaffen", sagt Gerald Schuster, Bezirksrettungskommandant und Bezirksgeschäftsleiter des Rotes Kreuzes Vöcklabruck. Die Arbeitsanforderungen seien in allen Bereichen sehr viel höher als gewöhnlich. Im...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die neue Dialysestation im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck wird im Endausbau über 16 Behandlungsplätze verfügen. | Foto: OÖG
2

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Neue Dialysestation in Betrieb genommen

Patienten des Salzkammergut Klinikums ersparen sich lange Wege. VÖCKLABRUCK. Die Dialysestation des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck ist kürzlich vom Hauptgebäude in die modern ausgestatteten Räumlichkeiten im neu errichteten Zubau gezogen. Für viele dialysepflichtige Patienten der Region bedeutet das eine wesentliche Erleichterung und eine Kapazitätssteigerung: Standen bisher sechs Behandlungsplätze zur Verfügung, so werden es bis Ende 2022 insgesamt 16 Plätze sein. Während bislang...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Mitarbeiter im Salzkammergut Klinikum wurden bereits in der ersten Welle der Pandemie als "Helden des Alltags" gefeiert. | Foto: OÖG
2

Corona-Patienten im Salzkammergut Klinikum
Große Herausforderung für Krankenhaus-Personal

Mehr als 1.400 Covid-Patienten wurden an den drei Standorten des Salzkammergut Klinikums behandelt. VÖCKLABRUCK. Vor etwas mehr als einem Jahr wurden die ersten Covid-Patienten im Salzkammergut Klinikum aufgenommen. Mit Stand 19. März sind seither an den drei Standorten Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl mehr als 1.400 Infizierte betreut worden. Davon brauchten 149 eine intensivmedizinische Betreuung. 204 Menschen sind an den Folgen der Infektion verstorben. Höchststand: 191 infizierte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Regionalbetreuerin Sabine Fehringer, selbst eine begeisterte Läuferin, empfiehlt viel Bewegung an der frischen Luft. | Foto: Thomas Fehringer
3

Aktive Arbeitskreise im Bezirk Vöcklabruck
Gemeinde tut viel für Gesundheit

Corona lässt kaum Veranstaltungen zu, das Netzwerk Gesunde Gemeinde ist trotzdem nicht untätig. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Es ist wichtig, dass die Gesunde Gemeinde auch in der Pandemie sichtbar bleibt", sagt Sabine Fehringer, Regionalbetreuerin für den nördlichen Teil des Bezirks. Das sei im Großen und Ganzen auch gelungen. Nach einer kurzen "Schockstarre" zu Beginn der Pandemie hätten sich die Gemeinden etwa ab Mai wieder mehr und mehr gemeldet. "Der Wunsch, die Gesunde Gemeinde zu leben, war sehr...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bei dem umfassenden Kraft- und Konditionstraining CrossFit steht die Ganzheitlichkeit des Körpers im Vordergrund. | Foto: Julio Arellano
3

Delta Sportpark
Wichtig ist, die eigene Motivation zu halten

Thomas Koller vom Delta Sportpark gibt Tipps für die Zeit, bis die Trainingsräume wieder öffnen dürfen. VÖCKLABRUCK. "Das Wichtigste ist, dass man jetzt dran bleibt und das trainiert, was einem am meisten Spaß macht", rät Sportwissenschafter Thomas Koller vom Delta Sportpark. Der Grundhaltung, "Das Beste daraus machen!", folgt Koller auch selbst. Gerade jetzt, wo noch unklar ist, wann die Trainingsräume endlich wieder regulär öffnen dürfen. Aber, so Koller, was einem selbst Spaß mache, helfe...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Bis zu 15 Mitarbeiter können an den Fitness-Trainings teilnehmen, in denen gezielt Musik, Yoga und Pilates kombiniert werden.  | Foto: Claudia Vorderleitner
3

Piyoma Fitnesskonzept für Unternehmen
Fitness im Homeoffice

Die sportpsychologische Trainerin Margit Haslinger bietet Piyoma auch für Mitarbeiter im Homeoffice an. MONDSEE. „Das Besondere an Piyoma ist, dass Musik mit all ihrer positiven Wirkung wie ein Fitnessgerät fungiert. Die Bewegungsabläufe, in der die verschiedenen Muskelgruppen trainiert werden, die durch langes Sitzen, Bildschirmarbeit und auch durch Stress besonders leiden, sind ganz präzise auf die Musik, den Takt und sogar auf den Songtext abgestimmt", erklärt Margit Haslinger. Gut für...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Gedanken lesen mit EEG-Kappe? | Foto: g.tec medical engineering Austria
8

Die Medizin der Zukunft
Impfen ohne Nadeln und Gedanken lesen

Spannende Projekte von Wissenschaftlern der Kepler-Uni Linz. OÖ. Das kurze Unbehagen bevor der Arzt zusticht, die Tränen bei Kindern: Wissenschaftler arbeiten daran, dass sich dank Mikronadeln niemand mehr vor Impfungen fürchten muss. Mikronadeln sind bereits im Einsatz, etwa in der Narbenbehandlung. Auf einem Impf-Pflaster angebracht, kann man mit den winzigen Injektionsnadeln so wenig falsch machen, dass man sie Patienten einfach in der Apotheke in die Hand drücken könnte. Das Problem: Wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Was es mit Regenschirm und Schatzkiste auf sich hat, erfährt man laut Autorin Birgit Koxeder-Hessenberger (l.) und Illustratorin Evelyn Faulhaber im neuen Buch. | Foto: Treuherz
3

Neues von der Dachbodenbande
Ängste gemeinsam bewältigen

Im neuen Band zeigt die Dachbodenbande, wie man Ängste überwindet.  SCHÖRFLING. Im Treuherz Verlag ist die Fortsetzung der Kinderbuchserie "Die Dachbodenbande" erschienen. Das Buch „Pumbo schwebt zum Regenbogen“ liefert die klare Botschaft, dass sich Ängste gemeinsam besser bewältigen lassen. Für das Buch hat Birgit Koxeder-Hessenberger eine mitreißende Geschichte verfasst. Evelyn Faulhaber hat sie wieder mit lustigen Bilder selbst illustriert. Sandra Kriechbaum hat zu den beiden Bänden bereits...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Ein Pflegeberuf ist eine sinnstiftende Arbeit. | Foto: OÖRK/Castell

Gut betreut
Strategie für mehr Pflegepersonal

Die Zahl pflegebedürftiger Personen steigt und mit ihr der Bedarf an Menschen in Pflege- und Betreuungsberufen. OÖ. Die steigende Lebenserwartung wirkt sich unmittelbar auf den Personalbedarf in den Pflege- und Betreuungsberufen aus. Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO zufolge, braucht Österreich bis zum Jahr 2030 rund 24.000 und bis 2050 etwa 79.000 zusätzliche Pflegekräfte alleine im Bereich der mobilen und stationären Pflege und Betreuung. Aktuellen Zahlen zufolge sind...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Core Facilit​ies des TIMed Centers.  | Foto: FH OÖ
4

Gesundheitsrundschau
Die Medizin der Zukunft

Schnittstelle Medizin, Mensch und Technik: Die Verknüpfung von Technik und Medizin steht im Zentrum für technische Innovation in der Medizin der FH Oberösterreich an vorderster Stelle. OÖ, HAGENBERG. Das TIMed Center stellt seinen Forschungspartnern dazu nicht nur die Expertise seiner Forscher zur Verfügung. „In unseren Core Facilities bieten wir auch Zugang zu modernster Laborinfrastruktur wie zum Beispiel High-Performance Computing, Nanolithographie oder Superresolution-Mikroskopie zur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Goldmann

Buchtipp
Wer früher plant, ist nicht gleich tot

OÖ. In ihrem neuen Buch „Wer früher plant, ist nicht gleich tot“ blickt Janine Berg-Peer freimütig der Tatsache ins Auge, dass ihr letzter Lebensabschnitt bevorsteht. Es widerstrebt ihr, darauf zu warten, dass das Alter und ihr Lebensende sie und ihre Kinder unvorbereitet treffen. Stattdessen bricht sie zu einer Erkundungsreise durch Kliniken, Senioren-Wohnprojekte, Pflegeheime, Sanitätshäuser, Beratungsstellen und Bestattungsinstitute auf, macht einen Demenztest und sucht nach Antworten auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.