Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Johannes Baumkirchner ist Gallspachs Einradtalent. Filmvortrag und Vorführung am Sonntag. | Foto: Johann Baumgartner

Gallspacher laden zu ihren Gesundheitstagen

Die Gallspacher Gesundheitstage finden am Samstag, 11. März von 11 bis 17 Uhr und Sonntag, 12. März von 10 bis 17 Uhr im Kursaal Gallspach statt. Der Eintritt ist frei. GALLSPACH (jmi). Schon gewusst? Das Qualitätszertifikat "Gesunde Gemeinde" erhielt Gallspach 2016 bereits zum vierten Mal vom Land OÖ überreicht. Diese offizielle Bezeichnung darf die Marktgemeinde bis 2018 tragen. Was Gallspach so gesund macht? Die vielen Aktivitäten rund um Ernährung und Bewegung. Das zweite Märzwochenende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung kann Nierenerkrankungen vorbeugen. | Foto: Kzenon/Fotolia

"Gesunder Lebensstil – gesunde Nieren"

Ordensklinikum Linz Elisabethinen bietet Information und Beratung am Weltnierentag Ein ungesunder Lebensstil führt gerade in der westlichen Welt vermehrt zu Übergewicht. Dieses stellt auch einen Risikofaktor für das Auftreten einer Nierenerkrankung dar. Durch eine Änderung des Lebensstils mit gesunder Ernährung und Sport kann sowohl das Übergewicht reduziert, als auch das Fortschreiten einer bestehenden Nierenerkrankung verhindert werden. Mehr Infos dazu gibt es am Weltnierentag, dem 9. März...

  • Linz
  • Nina Meißl
Peter Flink und Ulrike Riener | Foto: Gemeinde Hargelsberg

Peter Flink sprach in Hargelsberg über die Krebshilfe

HARGELSBERG. 17 interessierte Zuhörer lauschten in Hargelsberg den Ausführungen von Peter Flink, Geschäftsführer der OÖ. Krebshilfe. Er beantwortete viele Fragen rund um die Krebserkrankungen und nahm sich Zeit für Einzelgespräche. Die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Hargelsberg, Ulrike Riener, bedankte sich im Namen der Gesunden Gemeinde sehr herzlich. Der Vortragende Flink spendete sein Honorar der OÖ. Krebshilfe.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Andreas Shamiyeh berichtet über Neuigkeiten zum Thema Darmkrebs und Vorsorge. | Foto: KUK

Darmkrebs: Früherkennung und Behandlung

Rund 5.000 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Darmkrebs. 3.000 sterben daran. Das wäre bei richtiger Vorsorge weitgehend vermeidbar. Die Darmspiegelung sollte für Frauen und Männer ab 50 Jahren ein Pflichttermin sein. Was sich in der medizinischen Forschung tut, welche Trends und Entwicklungen es in dem Bereich gibt, erklärt Experte Andreas Shamiyeh, Leiter Chirurgie II im Kepler Universitätsklinikum, beim Vortrag am 8. März ab 18 Uhr in der Ärztekammer OÖ in der Dinghoferstraße. Der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.