Gesundheitszentrum

Beiträge zum Thema Gesundheitszentrum

In St. Stefan ob Stainz soll es bald ein neues Ärzte- und Gesundheitszentrum geben. | Foto: Michl
2

Ende 2025
Ärzte- und Gesundheitszentrum in St. Stefan ob Stainz

Bald wird St. Stefan ob Stainz um ein Ärzte- und Gesundheitszentrum reicher. Ende 2025 wird das Herzensprojekt der "Pauschenwein-Gruppe" im Zentrum der Gemeinde eröffnet.  ST. STEFAN OB STAINZ. "Uns ist es wichtig, Ärzten und Therapeuten aus der Region die Möglichkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit zu bieten, sowie auch Ärzte aus anderen Gemeinden für unsere Region zu begeistern", ist Anna Pauschenwein begeistert, die das neue Gesundheitszentrum gemeinsam mit ihrem Mann betreiben wird....

Die Landesentwicklung Steiermark veröffentlicht frisch die Zahlen der Ärztinnen und Ärzte mitsamt Ordinationen, Fachrichtungen, regionaler Verteilung und Co. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Versorgung
Mehr Mediziner, aber immer ältere Ärzte für die Steirer

Die Gesundheitsversorgung ist nicht grundlos Thema Nummer eins bei den bevorstehenden Landtagswahlen. Heiß diskutiert werden unter anderem Gesundheitszentren und der flächendeckende Ausbau, um eine Rundumversorgung gewährleisten zu können. Wie es um die Anzahl der (niedergelassenen) Ärztinnen und Ärzte in der Steiermark wirklich ausschaut – ein Überblick. STEIERMARK. In allen steirischen Bezirken wird medizinisches Personal gebraucht. Die medizinische Versorgung ist entscheidend für die...

Vor dem Gesundheitszentrum in Leibnitz (vl.): Generalvikarin Sr. Laurentia Niggas, Bürgermeister Michael Schumacher, Klubobmann Hannes Schwarz, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, ärztlicher Leiter Wolfgang Lechner, ÖGK Steiermark – Vorsitzender Ing. Josef Harb, Bauherr Hans Kindermann, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Geschäftsführer Christian Lagger, Sr. Clara Berger, Ärztekammervizepräsident Prof. Dietmar Bayer | Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
Video 24

Kindermannzentrum
Elisabethinen betreiben neues Gesundheitszentrum Leibnitz

Mit der Schaffung des Gesundheitszentrums Leibnitz im Kindermannzentrum (Haus 22, Dechant Thaller-Straße 22) wurde ein weiterer Meilenstein für die ärztliche Versorgung in der Region gesetzt. Es wird als Primärversorgungseinheit von den Elisabethinen Graz betrieben und startet Anfang Dezember 2024. LEIBNITZ. Dass der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl persönlich zur Segnung von neuen Räumlichkeiten nach Leibnitz kommt, zählt zu den Ausnahmen. Und so war die Freude groß, dass dieser bei der...

Ärzte sind in der Region sehr gefragt. | Foto: pixabay
1

Murau/Murtal
Lösungen für den Ärztemangel gesucht

Kassenstellen sind in der Region derzeit Mangelware - nach Lösungen wird gesucht. In Zeltweg soll ein Gesundheitszentrum entstehen. MURTAL. Wer in Judenburg einen Kinderarzt sucht, der wird leider enttäuscht. Die Praxis von Erwin Schober wurde pensionsbedingt geschlossen, die nächste Fachärztin befindet sich mit Clara Gundolf in Knittelfeld. Eine Situation, die sich auch in anderen medizinischen Bereichen spiegelt. Weil es mit Helmut Veit beispielsweise nur mehr einen Gynäkologen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im ersten Stock des Raiffeisen-Gebäudes findet man mit zahlreichen Ärzten geballte medizinische Kompetenz. | Foto: Gemeinde Deutschfeistritz
1

Ortsreportage Deutschfeistritz
Wo Familien sich wohlfühlen

Umfangreiche Kinderbetreuung, zahlreiche Freizeitangebote und viele Ärzte. Das ist Deutschfeistritz. Mit dem neu sanierten Peter-Tunner-Schulzentrum, das für 160 Volksschüler, 210 Schüler der Sportmittelschule und 75 Schüler der Polytechnischen Schule Platz zum Lernen bietet, ist die Gemeindeführung von Deutschfeistritz besonders stolz auf ihren Schulcluster, der alle Schultypen unter einem Dach vereint. Im Schulzentrum selbst gibt es auch das neu sanierte Hallenbad samt Fitnessbereich, das der...

Feierten große Eröffnung: Das Ärzte- und Gesundheitsteam des neuen Gesundheitszentrums Thermenland im revitalisierten "Schloss am Stein" in Fürstenfeld.
26

Feierliche Eröffnung
Von der Tabakfabrik zum Gesundheitszentrum

In Fürstenfelds ehemaliger Tabakfabrik wird Gesundheit und medizinische Versorgung jetzt groß geschrieben. Als "symbolische Prävention" könne man die Tatsache bezeichnen, dass das neue Gesundheitszentrum in Fürstenfeld in der ehemaligen Tabakfabrik untergebracht ist", betonte Gesundheitslandesrat Christopher Drexler mit einem leichten Augenzwinkern bei der offiziellen Eröffnungsfeier. Der sinnvollen Nachnutzung der Liegenschaften auf dem rund 1,5 Hektar großen Innenstadtareal ging eine langen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.