Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Thomas Baumann (Mürzzuschlag Agentur), Karl Rudischer (Bürgermeister), Alexandra Pogatsch (Stadtamtsdirektorin) und Oliver Königshofer (Wirtschaftskoordinator) informierten bei einem Pressegespräch. | Foto: Koidl
3

Allgemeinärzte in Mürzzsuchlag
Fragen rund um zwei offene Planstellen

Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Mürzzuschlag, allen voran Bürgermeister Karl Rudischer, schlagen Alarm. Für die beiden offenen Kassen-Planstellen für Allgemeinmedizin gebe es Bewerberinnen, doch sind laut ihren Recherchen gar keine ausgeschrieben. Es herrscht Verwirrung. MÜRZZUSCHLAG. Allgemeinärztinnen und Allgemeinärzte für ausgeschriebene Kassenarzt-Planstellen zu finden gestaltet sich oft als schwierig – vor allem im ländlichen Bereich. Doch was, wenn es zwar Bewerberinnen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Kameradschaftsbund Fernitz nahm das Thema Klimakleber humorvoll auf die Schippe. | Foto: Edith Ertl
8

Jugendkapelle Fernitz
Faschingsumzug fiel ins Wasser

FERNITZ MELLACH. Nach sechs Jahren wollte die Jugendkapelle Fernitz den Neustart eines Faschingsumzugs wagen. Waren es zuvor die pandemiebedingten Lockdowns, machte heuer der Regen den nur alle zwei Jahre geplanten Umzug einen Strich durch die Planung. „Wir haben das Beste daraus gemacht“, sagte Obmann Manfred Hiebaum und feierte mit großartigen Gruppen und Einzelmasken im VAZ. Der ÖKB griff das Thema Klimakleber auf, die Marktmusik Hausmannstätten warf sich optisch in die Weintrauben-Schale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Warten in der Kassenarztpraxis: In manchen Grazer Stadtbezirken dauert das deutlich länger als in anderen.  | Foto: Panthermedia
Aktion 2

Ärztliche Grundversorgung
Ärztemangel auf der rechten Murseite

Eine ungerechte Verteilung der ärztlichen Versorgung zwischen den Grazer Stadtbezirken beklagen sowohl die Bezirksvertretungen als auch der Grazer Gesundheitsexperte Christoph Pammer. Das Ausmaß der Ungleichheit zum Beispiel zwischen Gries, Lend und Puntigam verglichen mit Geidorf, St. Peter oder Waltendorf sei enorm, ebenso zwischen dem gesamten rechten Murufer verglichen mit dem linken.  GRAZ. Mit insgesamt 102 Kassenstellen für Allgemeinmedizin ist Graz bei der ärztlichen Grundversorgung...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Ärztezentrum in Zeltweg soll erst der Anfang gewesen sein. | Foto: KK
Aktion 3

Murau/Murtal
Der Weg ist jetzt frei für weitere Gesundheitszentren

Neue Gesundheitszentren sollen den Ärztemangel in der Region Murau-Murtal lindern - das birgt an den Standorten aber auch einige Herausforderungen. MURAU/MURTAL. Von einem Überfluss an Ärzten kann man in der Region Murau-Murtal nicht unbedingt sprechen, die Herausforderungen sind ringsum bekannt. Die in der Vorwoche von der Regierung verabschiedete Gesundheitsreform sorgt aber auch hierzulande für zarte Aufbruchstimmung. Neue Kassenstellen und zusätzliche Primärversorgungszentren sind nämlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ärztemangel, Pflegekräftemangel, Medikamentenmangel in der Steiermark
19 6 7

Die Ärzte, das Pflegepersonal in den Krankenhäusern und sogar die nötigen Medikamente fehlen!

Da ich selbst oft Patientin im Krankenhaus bin, kann ich über die Situation LIVE berichten.  Wer geht schon gerne ins Krankenhaus? Es ist sicher keine einfache Entscheidung, wenn man wegen einer lebensbedrohenden Situation, ins Krankenhaus begeben muss. Sich danach die Nadeln in den Arm stechen zu lassen, kein Mensch mag die Blutabnahme und alle anderen Untersuchungen. Es folgen die Fragen zum Verlauf der Krankheit, die exakte Anamnese und der ganzen Umstände, welche zur lebensbedrohlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das vorher bestehende System der „Landärzte“, die natürlich auch einer starken Belastung ausgesetzt gewesen sind, ist für junge Menschen nicht mehr attraktiv.  | Foto: freepik
Aktion 4

Ärztemangel im Bezirk Liezen
Der "Kampf" um die Nachwuchsmediziner

Ärztemangel wird in ganz Österreich immer mehr zum Thema. Die Gründe sowie die Auswirkungen sind vielfach zu beschreiben. Der Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher aus dem Bezirk Liezen verschafft einen Überblick über die aktuelle Situation und erklärt wo am besten angesetzt werden sollte, um den Auswirkungen zukünftig entgegen zu wirken. BEZIRK LIEZEN. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass dieses Problem seit Jahren bekannt ist und sich zum Beispiel auch darin zeigt, dass sich für den gesamten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Eine Herzensangelegenheit: In der Gemeinde St. Peter im Sulmtal ist man seit dem Vorjahr auf der Suche nach einer neuen Hausärztin bzw. einem neuen Hausarzt. | Foto: Gemeinde St. Peter im Sulmtal
Aktion 9

Gesundheitsversorgung
Schwelender Ärztemangel bereitet Sorgen im Bezirk

Nach dem Ableben zweier Hausärzte im Bezirk und einiger Pensionierungen gestaltet sich die Nachbesetzung in den Ordinationen quer durch den Bezirk Deutschlandsberg äußerst schwierig. Der Knackpunkt ist mitunter das Fehlen einer Hausapotheke, wie die Beispiele in Bad Gams und St. Peter im Sulmtal zeigen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Eigentlich wollte unser Hausarzt Werner Ernst Salmhofer noch gut drei Jahre seine Ordination in Bad Gams selbst weiter betreiben und im vierten Jahr an seinen Sohn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeister von Gleisdorf und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Christoph Stark bei seiner Rede im Natinalrat. | Foto: Steirische Volkspartei Bezirk Weiz
2

Reform im Gesundheitssystem
Christoph Stark findet Reformen unumgänglich

Bürgermeister von Gleisdorf und Nationalratsabgeordneter der ÖVP Christoph Stark setzte sich im Nationalrat für Reformen im Gesundheitsbereich ein. Diese würden mehr Kassenärzte und bessere Versorgung bringen. WEIZ/GLEISDORF. Das Gesundheitssystem soll in mehreren Bereichen reformiert werden. Geplant sind zusätzliche Stellen für Kassenärztinnen und -ärzte, der Ausbau der Primärversorgung, mehr Vorräte an wichtigen Medikamenten, neue digitale Angebote und Verbesserungen bei der psychosozialen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Elisabeth Knirsch und Günther Hirschberger werden als Bezirksärztevertreter weiter für die Zukunft der Häusärztinnen und Hausärzte im Bezirk kämpfen. | Foto: Hofbauer
2

Podcast SteirerStimmen
Sorge um Zukunft der ärztlichen Versorgung ist groß

Für weitere fünf Jahre werden Günther Hirschberger und Elisabeth Knirsch als Bezirksärztevertreter in Bruck-Mürzzuschlag agieren. Noch kann die medizinische Versorgung im Bezirk gewährleistet werden, dennoch gibt es berechtigte Zukunftssorgen.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Für Günther Hirschberger aus St. Barbara hat heuer bereits die vierte Periode als Bezirksärztevertreter begonnen. An seiner Seite dabei die Brucker Allgemeinmedizinerin Elisabeth Knirsch. Gemeinsam bilden sie die Schnittstelle der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Stellten ihre Vorstellungen für die Sicherung und Neuaufstellung der Gesundheitsversorgung in der Steiermark vor: Klubobfrau Sandra Krautwaschl und LAbg. Georg Schwarzl | Foto: Marusa Puhek
4

Grüner Plan
Steirische Grüne präsentieren sieben Säulen für Gesundheitsversorgung

Nach einer eigenen "Gesundheitstour" durch die Steiermark im vergangenen Jahr haben die steirischen Grünen am Mittwoch einen Masterplan für die Organisation und Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt: Von Maßnahmen zur Steigerung der gesunden Lebensjahre über die Attraktivierung der Arbeitsbedingungen im Medizin-und Pflegebereich bis hin zur stärkeren Einbindung von Fachleuten reicht der Katalog an Lösungsansätzen. STEIERMARK. Dass ihnen die Gesundheitsversorgung in der Steiermark...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Kinderärzte/Innen
Ein Hoch auf unseren Kinderarzt

Da es leider viel zu selten vorkommt, möchte ich heute eine kurze Geschichte mit einem großen Loblied für unseren Kinderarzt und dessen Team erzählen.  Meine Tochter hat mit knappen acht Monaten ihren ersten richtig gemeinen Schnupfen.  Alles in Allem nichts wildes oder besorgniserregendes. Als frische Jungmama jedoch eine Tragödie in vier Akten.  Nachdem ich mir also das gesamte Wochenende mehr oder weniger starke Sorgen gemacht habe, konnte ich es Montagmorgen nicht bleiben lassen und rief...

  • Steiermark
  • Cora Rumpold
Der Standort in Knittelfeld bleibt erhalten, allerdings gibt es einige Neuerungen und die Betten werden reduziert. | Foto: Verderber
Aktion 3

Umstrukturierung und Änderungen
Das LKH Knittelfeld bleibt erhalten

Die Stadtgemeinde Knittelfeld und die KAGes luden zu einem Informationsabend rund um das LKH Knittelfeld ein. Es wurden Gerüchte aus der Welt geschafft und die neue Strukturierung des Krankenhauses präsentiert. KNITTELFELD. Der Ärztemangel in Österreich ist bereits seit Längerem bekannt. Die Lage im LKH Murtal, Standort Knittelfeld, ist allerdings prekär. Von Jänner bis Juli dieses Jahres haben hier acht Ärztinnen und Ärzte das Krankenhaus verlassen. Die KAGes-Spitze und das Direktorium des LHK...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Marco Triller, Mario Kunasek, Hannes Amesbauer (v. l.) | Foto: Endthaler
3

Bruck an der Mur
FPÖ Steiermark: Gesundheitssystem retten

Nach Deutschlandsberg machte die steirische FPÖ in Bruck Station, um, speziell für den Bezirk Bruck/Mürzzuschlag, auf die prekäre Situation im Gesundheitssystem hinzuweisen. Eine Petitionsliste liegt auf. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. "Zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wohnortnahen Gesundheitsversorgung" will die FPÖ bis Jahresanfang 2023 an die 10.000 Unterschriften sammeln, um damit Druck auf die Landesregierung und im Speziellen auf Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß auszuüben....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Nationalrat Philipp Kucher, Nationalrat Max Lercher und Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar informierten über den Fortschritt zum Thema "Versorgungssicherheit im Gesundheitsbereich". | Foto: Julia Gerold
3

Forderungen und Maßnahmen
Der Kampf gegen den Ärztemangel geht weiter

Eine Umfrage der Wiener Ärztekammer unter Spitalsärztinnen und -ärzten zeigt dramatische Ergebnisse: 52 Prozent haben demnach bereits überlegt, den Job zu wechseln. Aber auch die Praxen in der Region werden immer weniger. Die SPÖ schlägt deswegen weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Mangels an Ärztinnen und Ärzten vor.  JUDENBURG. Der Ärztinnen- und Ärztemangel ist in der Region ein schwerwiegendes Problem. Obwohl es in Bereich der Gynäkologie (Gesundheitszentrum Zeltweg und Frauenärztin in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bei der Eröffnungsfeier waren Norbert Steinwidder (v.l.), Elke Florian, Tamara Prattes, Marlies Schönecker, Petra Moitzi, Walter Schönecker, Barbara Pirker, Valerie Odelga und Peter Neubauer vor Ort. | Foto: Oblak
2

Med Center Judenburg
Endlich eine Kassenordination für Frauenheilkunde

Am 3. Oktober wird eine gynäkologische Praxis im Med Center Judenburg eröffnet. Mit Ärztin Marlies Schönecker kommt nun endlich eine Kassenordination für Frauenheilkunde und Geburtshilfe nach Judenburg. JUDENBURG. „Ich will alle Frauen des Murtales gynäkologisch gut behandeln und beraten“, verspricht Marlies Schönecker anlässlich der Eröffnung ihrer Kassendordination für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Sie teilt sich die Praxis im Med Center Judenburg, Grünhüblgasse 6 a, alternierend mit dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Während die steirische Bevölkerung in den letzten 20 Jahren um fast 6 Prozent gewachsen ist, stagniert die ärztliche Versorgung in der Steiermark. | Foto: Jonathan Borba/Unsplash
3

ÖGK-Ärztemangel
Rund 1.000 Patienten pro Kassenarzt mehr zu bewältigen

Ärztinnen und Ärzte leisten exzellente Arbeit, wenn ihnen die öffentlichen Strukturen den Raum geben - so die ernüchternde Bilanz eines Expertentalks am heutigen Dienstag. Engpässe in der öffentlichen Versorgung seien also bis zu einem gewissen Grad hausgemacht. STEIERMARK. „Wir haben keinen allgemeinen Ärztemangel, wir haben Verbesserungsbedarf in allen Bereichen des öffentlichen Gesundheitssystems“ erklärt Michael Sacherer, der Präsident der Ärztekammer Steiermark heute im Rahmen eines...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
In der Chirurgie in Bad Aussee soll nur mehr montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr operiert werden. | Foto: pixabay/sasint

KAGes-Aussendung
Akutversorgung im LKH Bad Aussee soll sichergestellt bleiben

In Bad Aussee wird eine zentrale ambulante Erstversorgungseinheit (ZAE) eingerichtet. Diese soll die Akutversorgung sieben Tage die Woche sicherstellen. BAD AUSSEE. Vergangene Woche kündigte die Steiermärkische Krankenanstalten-Gesellschaft (KAGes) an, die Chirurgie im LKH Bad Aussee nur mehr von Montag bis Freitag geöffnet halten zu wollen. In einer Aussendung verweist die KAGes nun auf einen Rechnungshofbericht aus dem Jahr 2020. Dieser stelle fest, dass der Personalstand im chirurgischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vizebgm. Roman Thomaser, Christian Reinstadler,  NAbg. Fiona Fiedler, Bgm. Otmar Hiebaum und Jürgen Michael Maurer (v.l.) | Foto: Neos Steiermark

Ländlicher Ärztemangel
Medizinische Versorgung in Gemeinden sichern

Nationalratsabgeordnete und Neos-Gesundheitssprecherin Fiona Fiedler setzt sich für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im ländlichen Bereich ein. MARKT HARTMANNSDORF.  Nationalratsabgeordnete Fiona Fiedler hat auf ihrer Gemeindetour Anfang März in der Gemeinde Markt Hartmannsdorf den Neos-Gemeinderat Christian Reinstadler besucht. Themenschwerpunkt in den Gesprächen war die ärztliche Versorgung vor Ort. Bürgermeister Otmar Hiebaum zeigt sich besorgt: "Aktuell gibt es nur zwei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die LKH-Ärztinnen und -Ärzte verfassten mit der Ärztekammer und dem Betriebsrat gemeinsam in der „Leobner Erklärung“ ihre Maßnahmenforderungen gegen den Ärztemangel.  | Foto: Harry Schiffer
2

LKH Hochsteiermark
Ärzt:innen fordern Maßnahmen gegen den Ärztemangel

Den Medizinern in Leoben reicht es: Im LKH Hochsteiermark fehlt es an Pflegekräften und an vielen Ärztinnen und Ärzten. Die Lage muss sich verbessern und aus diesem Grund wurden in der „Leobner Erklärung“ Maßnahmen gegen den Ärztemangel gefordert. LEOBEN. Im LKH Hochsteiermark an den Standorten Mürzzuschlag, Bruck und Leoben ist der Personalmangel horrend: Es fehlen 39 Vollzeit-Pflegekräfte und 34 vollzeitbeschäftigte Ärztinnen und Ärzte. Um diese Personalknappheit in den Griff zu bekommen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Junge Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich nach dem Medizinstudium immer öfter gegen den Beruf - mit dramatischen Auswirkungen. | Foto: Andrey Popov/Panthermedia
2

Stipendium für Privatuni
Land Steiermark startet Ausbildungsoffensive für Medizinstudierende

Eine umfassende Ausbildungsoffensive zwischen der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, der KAGes und dem Gesundheitsfonds Steiermark soll Jungmediziner:innen nach dem Studium an die Steiermark binden. Rund 9 Millionen Euro sind dafür budgetiert. STEIERMARK. Der Mangel an Ärztinnen und Ärzten in der Steiermark spitzt sich weiter zu - wir berichteten. Aktuell gibt es laut KAGes-Vorstand Gerhard Stark rund 150 zu besetzende Stellen, bevorstehende Pensionierungen und die weitere Umsetzung des...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Schwierige Suche: Der Bezirk Liezen steht nach wie vor ohne Amtsarzt da. | Foto: Pixabay
2

Suche gestaltet sich schwierig
Bezirk Liezen bleibt weiter "amtsarztlos"

Weiter warten heißt es bezüglich der amtsärztlichen Versorgung im Bezirk Liezen. Obwohl der Bezirk flächenmäßig größer als die Bundesländer Wien und Vorarlberg ist, gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger ungewohnt schwierig. BEZIRK LIEZEN. Über die Gründe, warum sich trotz intensiver Suche niemand für die Stelle findet, kann man nur spekulieren. Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher führt ins Treffen, dass dies auch schon zu früheren Zeiten ein Problem gewesen sei: "Der Bezirk Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann

Meine Meinung
Schlange stehen vor den Ordinationen

Die Engländer sind Weltmeister im Schlangestehen. Diszipliniert und geduldig harren sie oft stundenlang aus, bis sie das Gewünschte bekommen. Mittlerweile haben die Weststeirer aufgeholt, denn das Schlangenstehen konnte in den letzten Monaten und Jahren perfekt geübt werden. Sei es, um einen PCR-Test zu absolvieren oder beim Besuch eines praktischen Arztes. Vor allem in - und vor - Arztordinationen ist sehr viel Geduld gefragt. Denn den Bezirk Voitsberg hat die Pensionierungswelle der Ärztinnen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Neuberger Allgemeinmediziner Herbert Becvar macht sich Luft.  | Foto: Thenhalter
Aktion 2

Gesundheitssystem
Gehen dem Mürztal die Mediziner aus?

Zahlreiche Hausärzte im Bezirk stehen vor der Pensionierung, Nachbesetzungen gibt es kaum. Auch bei Fachärzten zeichnet sich ein etwaiger Mangel ab. "Wo geht unser Bezirk mit der ärztlichen Betreuung hin?", fragt sich der Neuberger Arzt für Allgemeinmedizin Herbert Becvar. Anlass für seine Sorge ist die Erfahrung, die er unlängst in der Asyl-Betreuungseinrichtung Steinhaus am Semmering gemacht hat. Schwangere Asylwerberinnen allein gelassenFand sich außer ihm kein Arzt für die ärztliche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
"Es ist fünf vor Zwölf": Matthias Fürböck, Allgemeinmediziner in Göß, beim Aktionstag auf dem Leobener Hauptplatz. | Foto: Freisinger/Armin Russold
Video 4

Protestaktion
Leobener Hausärzte warnen vor dem Kollaps (+Video)

Ordinationen im Bezirk Leoben können nicht mehr nachbesetzt werden: Hausärzte machten bei einem Aktionstag auf dem Leobener Hauptplatz eindrucksvoll auf die prekäre Situation der Allgemeinmediziner in der Gesundheitsversorgung  aufmerksam. LEOBEN. Wer heute am Freitag, 19. November, im Bezirk Leoben die Ordination eines praktischen Arztes aufgesucht hat, wird zwischen neun und elf Uhr seine Hausärztin bzw. seinen Hausarzt nicht angetroffen haben. Allgemeinmediziner aus dem Bezirk haben mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.