Fachärzte

Beiträge zum Thema Fachärzte

Braucht man einen Facharzt, braucht man in den meisten Fällen auch viel Geduld. | Foto: pixabay
6

So gesund ist unser Bezirk
Beim Warten auf Facharzt-Termine ist Geduld gefragt

Wie lange wartet man im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf einen Termin beim Facharzt? Wir haben uns in einigen Ordinationen umgehört und genauer nachgefragt. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der erste Weg bei gesundheitlichen Problemen sollte grundsätzlich zum Hausarzt des Vertrauens führen, der zuerst eine Grundeinschätzung des Gesundheitszustandes und der benötigten Hilfe vornehmen sollte. Außerhalb der regulären Ordinationszeiten besteht die Möglichkeit, jederzeit die Tel. Nr. des Gesundheitstelefons...

Ein Besuch bei der Fachärztin oder beim Facharzt kann viel zum Erhalt der eigenen Lebensqualität beitragen - allerdings geht eine Terminvereinbarung oft mit langen Wartezeiten einher. | Foto: panthermedia
Aktion 3

Geduld ist gefragt
Auf einen Facharzttermin wartet man über zwei Monate

Ob es um einen Kinderarzttermin oder eine Kontrolle beim Hautarzt geht - Geduld ist gefragt, wenn man einen Termin bei der Fachärztin oder beim Facharzt braucht. Im Bezirk Leibnitz, wie auch in vielen anderen Regionen, sorgen lange Wartezeiten auf Facharzttermine für Unmut und Unzufriedenheit bei den Patienten. MeinBezirk.at hat sich bei unseren Ordinationen umgehört, wie lange man tatsächlich auf einen Termin warten muss. BEZIRK LEIBNITZ. Generell an Ärzten mangelt es im Bezirk nicht, 132...

Der Neuberger Allgemeinmediziner Herbert Becvar macht sich Luft.  | Foto: Thenhalter
Aktion 2

Gesundheitssystem
Gehen dem Mürztal die Mediziner aus?

Zahlreiche Hausärzte im Bezirk stehen vor der Pensionierung, Nachbesetzungen gibt es kaum. Auch bei Fachärzten zeichnet sich ein etwaiger Mangel ab. "Wo geht unser Bezirk mit der ärztlichen Betreuung hin?", fragt sich der Neuberger Arzt für Allgemeinmedizin Herbert Becvar. Anlass für seine Sorge ist die Erfahrung, die er unlängst in der Asyl-Betreuungseinrichtung Steinhaus am Semmering gemacht hat. Schwangere Asylwerberinnen allein gelassenFand sich außer ihm kein Arzt für die ärztliche...

Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch eine Ambulanz mit Öffnungszeiten eingeschränkt. Die Bevölkerung fordert nun eine bessere Lösung. | Foto: Julia Gerold
1

Kinderambulanz Stolzalpe
Eingeschränkte Öffnungszeiten sorgen für Unmut in Murau

Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch Öffnungszeiten eingeschränkt. Für die Betroffenen in Murau eine Zumutung.  MURAU. Auf der Stolzalpe wurde die medizinische Kinderbetreuung seit Jahrzehnten rund um die Uhr durch die Fachärzte sichergestellt. Aus rechtlichen Gründen wurde diese nun umstrukturiert. Es wurde eine Ambulanz mit Öffnungszeiten etabliert (Bericht). Der Unmut der Bevölkerung wird nun immer lauter und auch der Murauer Bürgermeister hat sich gegen dieses Vorgehen...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Der Baustart des neuen Ärztezentrums in Bärbach ist mit Frühjahr 2022 durchaus realistisch. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach

Ärztezentrum Bärnbach
Baubeginn mit Frühjahr 2022 geplant

Das neue Ärztezentrum in Bärnbach wird immer konkreter. BÄRNBACH. Das vorgesehende Grundstück für das neue Ärztezentrum im Herzen von Bärnbach wurde bereits von der Siedlungsgenossenschaft Köflach erworben. Anfang des Jahres konnten bereits zahlreiche Gespräche mit diversen Fachärzten geführt werden. Die nötigen Vorverträge mit insgesamt sieben Interessenten sollen laut Bgm. Jochen Bocksruker bis Mitte bzw. Ende April finalisiert werden. Die Bauausschreibung wird für den Frühsommer angestrebt,...

Plädiert dafür, dass um jede ärztliche Stelle in der Steiermark gekämpft werden müsse: Norbert Meindl, Ärztekammer-Vizepräsident. | Foto: Elke Meister

Exzellentes Zeugnis
Steirer sind sehr zufrieden mit ihren Ärzten

Es war eine steiermarkweite Umfrage der steirischen Ärztekammer, über 400 Personen haben teilgenommen – mit einem durchaus erfreulichen Ergebnis: Die Steirerinnen und Steirer sind mit ihren niedergelassenen Ärzten durchaus zufrieden, eigentlich sogar sehr zufrieden. Denn durch die Bank schneidet die heimische Ärzteschaft mit einem Notenschnitt von sehr gut bis gut ab – in allen fachlichen Disziplinen. Die Ärzte des Vertrauens Die Menschen legen offensichtlich, so das Umfrageergebnis, besonderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Feierten große Eröffnung: Das Ärzte- und Gesundheitsteam des neuen Gesundheitszentrums Thermenland im revitalisierten "Schloss am Stein" in Fürstenfeld.
26

Feierliche Eröffnung
Von der Tabakfabrik zum Gesundheitszentrum

In Fürstenfelds ehemaliger Tabakfabrik wird Gesundheit und medizinische Versorgung jetzt groß geschrieben. Als "symbolische Prävention" könne man die Tatsache bezeichnen, dass das neue Gesundheitszentrum in Fürstenfeld in der ehemaligen Tabakfabrik untergebracht ist", betonte Gesundheitslandesrat Christopher Drexler mit einem leichten Augenzwinkern bei der offiziellen Eröffnungsfeier. Der sinnvollen Nachnutzung der Liegenschaften auf dem rund 1,5 Hektar großen Innenstadtareal ging eine langen...

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde zur Jahrestagung 2017: Reinhold Kerbl, Wolfgang Sperl, Christian Urban, Daniel Weghuber (v. l.) | Foto: ÖGKJ

Ärzte warnen: "Dicke Kinder werden dicke Erwachsene"

Zur Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) stellten die Kinderärzte wichtige Forderungen aus ihrem Bereich und machen auf Mängel aufmerksam. "Dicke Kinder werden dicke Erwachsene", sagt Daniel Weghuber über das wichtige Thema der Prävention von Fettleibigkeit. Dies sowie der steiermarkweite Mangel an Kinderfachärzten, die fehlende Nachsorge, wenn Kinder aus dem Krankenhaus entlassen werden und der Übergang von der Kinder- und Erwachsenenmedizin...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Dr. Julia Biffl und Dr. Maximilian Sailer-Kronlachner
10

Geballte medizinische Verstärkung für Leibnitz

Praxiseröffnung: Auf Herz und Nieren "überprüft" werden Sie ab sofort in bewährten Händen beim Internistenduo Julia Biffl und Maximilian Sailer-Kronlachner. Alle Patienten in und um Leibnitz können sich künftig über eine neue Anlaufstelle in allen Fragen der internistisch-medizinischen Versorgung freuen. Die beiden Fachärzte für Innere Medizin Julia Biffl und Maximilian Sailer-Kronlachner haben vor Kurzem die neuen Praxisräumlichkeiten in der Marburgerstraße, direkt im Uniqa Hödl Büro- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Wiegele: "Der Trend geht in Richtung Facharzt, weil das auch Karrieremöglichkeiten im Krankenhaus bietet." | Foto: ÖÄK-Zeitler
1 1

Kampf gegen das Aussterben der Landärzte

Vor zwei Wochen veröffentlichten die Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria RMA eine exklusive Umfrage der Ärztekammer. Darin befürchteten 81 Prozent der Befragten, dass der Ärztemangel am Land schlimmer werden wird. Jetzt legt der stv. Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte, Gert Wiegele, im Gespräch mit den RMA nach: „Die Politik ist sich der Gefahr nicht bewusst. Ich sehe die Zukunft des Allgemeinmediziners auf dem Land sehr pessimistisch.“ Laut Ärztekammer geht die Hälfte der...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.