Medizinische Versorgung

Beiträge zum Thema Medizinische Versorgung

Ausklang der Bezirkstour im Bezirkspensionistenheim Gleisdorf "Schillerhaus"  | Foto: FOTO.Studio Alexandra
7

Gesundheit
Landesrat Dr. Kornhäusl machte sich ein Bild über den Bezirk

Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl machte kürzlich eine Besichtigung durch mehrere Gesundheitseinrichtungen im Bezirk. Unter anderem wurde auch der neue Internist in Gleisdorf, Dr. Bernhard Ritter besucht. Es wurde wieder deutlich, dass die Region eine umfassende Gesundheitsversorgung vorweisen kann.  WEIZ/GLEISDORF. Um sich persönlich ein Bild von der Versorgung im Bereich der Pflege und der medizinischen Versorgung im Bezirk Weiz zu verschaffen, stattete Gesundheitslandesrat Dr....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Das Team der Praxisgemeinschaft bietet ein breites Behandlungsangebot für die Patientinnen und Patienten. | Foto: Michaela Begsteiger
5

Gesundheit
Neue Praxisgemeinschaft am Weizer Hauptplatz eröffnet

In den ehemaligen Räumlichkeiten des Modehaus Moosbauer am Weizer Hauptplatz entsteht derzeit eine neue Praxigemeinschaft. Die Bauarbeiten sind fast abgeschlossen. Ab Mai steht das neue Angebot den Patientinnen und Patienten zur Verfügung. WEIZ. Am Hauptplatz in Weiz, beim ehemaligen Modehaus Moosbauer wird derzeit noch fleißig gearbeitet. Bald ist es soweit: Unter dem Motto "Von Kopf bis Fuß" hat die Praxisgemeinschaft "Gesund am Hauptplatz" ab Mai geöffnet geöffnet. Die Ärztinnen und Ärzte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Prim. Alexander Huber, Prim. Barbara Wagner, Direktorin Prim. Gabriele Treichler, LR Karlheinz Kornhäusl und SPÖ-Klubobmann Johannes Schwarz (v.l.) gaben Auskunft über die medizinische Versorgung in Deutschlandsberg. | Foto: Löschnig
3

Deutschlandsberg
Bettenabbau am LKH ohne Einbußen in der Versorgung

Wie es der "Regionale Strukturplan Gesundheit" vorsieht, wurde das Bettenangebot am LKH-Standort in Deutschlandsberg ab Dezember 2023 reduziert, MeinBezirk.at berichtete. Nach harter Kritik der Opposition äußerten sich LR Karlheinz Kornhäusl, SPÖ-Klubobmann Johannes Schwarz und die Führungskräfte des Krankenhauses nun zur Thematik. DEUTSCHLANDSBERG. Der Landesrat für Gesundheit, Pflege und Sport, Karlheinz Kornhäusl, zeigte sich neulich verärgert über diverse Postings und eine Aussendung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Graz soll demnächst ein eigenes Gesundheitszentrum für Kinder und Jugendliche bekommen. Im März soll bereits die Ausschreibung erfolgen. | Foto: MEV Verlag GmbH
Aktion 4

Ausschreibung im März
Erstes Kinder-Gesundheitszentrum für Graz geplant

Die Ambulanz der Kinderklinik wird vielfach noch immer als erste Anlaufstelle für besorgte Eltern von kranken Kindern gesehen – nicht immer ist das aber die richtige Adresse für die kleinen und vielleicht größeren Wehwehchen. Das Land Steiermark treibt bekanntlich durch die Einrichtung sogenannter Primärversorgungseinheiten (PVE) den Ausbau des niedergelassenen Bereichs voran – ein derartiges Gesundheitszentrum, eigens nur für Kinder, soll nun in Graz entstehen. GRAZ. 30 Kinderärztinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
V.l.n.r. Dr. Angelika Kogler, Christian Tschernko, Ass. Dr. Gerhard Fuchs, Bianca Schuster, Sabine Truschnegg, Marcel Andrä | Foto: ©KAGes/Sarah Ranz
3

Wagna
Einführung der elektronischen Fieberkurve im LKH Südsteiermark

Vereinfachte Dokumentation und mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten soll in den steirischen Landeskrankenhäusern die sogenannte „Elektronische Fieberkurve“ (eFK) bringen. Mit an Bord ist auch das LKH Südsteiermark am Standort in Wagna. WAGNA. Während derzeit tausende Steirerinnen und Steirer aufgrund von Influenza und Corona das Bett hüten, informiert das LKH Südsteiermark - Standort Wagna über eine neue Errungenschaft. So wie in vielen anderen KAGes-Häusern wurde auch in Wagna die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Judith Schwentner, Elke Kahr, Christopher Drexler, Doris Kampus, Alexander Gaisch, Peter Hansak und Herbert Beiglböck informieren über das neu eingerichtete Ankunftszentrum.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
5

Ankunftszentrum Graz
Registrierung und Erstversorgung für Geflüchtete

Um die in der Steiermark ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine zu registrieren und ihnen in weiterer Folge Ersthilfe und eine längerfristige Unterkunft bereitzustellen, wurde in der Grazer Messehalle ein Ankunftszentrum eingerichtet, das am Mittwoch in Betrieb geht. GRAZ. Etwa 1.000 Menschen aus der Ukraine sind laut Angaben der Behörden bereits in der Steiermark angekommen und es ist mit weit mehr Flüchtenden zu rechnen. In der Grazer Stadthalle werden die Ankommenden künftig registriert, um...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Eine Katze wird mit sechs Monaten geschlechtsreif. Ein einziges Katzenpaar kann rein theoretisch nach fünf Jahren bereits 12.680 Nachkommen haben. | Foto: panthermedia
3

Im Frühling beginnt die Katzensaison
Geförderte Kastrationen verhindern Leiden

Anfüttern, unkontrollierbare Vermehrung, Überforderung: Falsche Tierliebe und fehlende Bereitschaft zur Kastration führen zu entsetzlichem Tierleid. Jährlich landen 1.500 herrenlose Katzen in der Arche Noah. Eine emotionale Gratwanderung zwischen Leben und Tod. STEIERMARK. Zusammengekauert sitzt er unter einem Gebüsch, es ist bitterkalt. Seine Geschwister hat er verloren, weil sie zu schwach und krank waren, die Mama wurde von einem Auto überfahren. Limpy wurde als Streuner geboren, um auf der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Junge Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich nach dem Medizinstudium immer öfter gegen den Beruf - mit dramatischen Auswirkungen. | Foto: Andrey Popov/Panthermedia
2

Stipendium für Privatuni
Land Steiermark startet Ausbildungsoffensive für Medizinstudierende

Eine umfassende Ausbildungsoffensive zwischen der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, der KAGes und dem Gesundheitsfonds Steiermark soll Jungmediziner:innen nach dem Studium an die Steiermark binden. Rund 9 Millionen Euro sind dafür budgetiert. STEIERMARK. Der Mangel an Ärztinnen und Ärzten in der Steiermark spitzt sich weiter zu - wir berichteten. Aktuell gibt es laut KAGes-Vorstand Gerhard Stark rund 150 zu besetzende Stellen, bevorstehende Pensionierungen und die weitere Umsetzung des...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Carola Wolkner, die neue Leiterin der Anstaltsapotheke des LKH Hochsteiermark, Standort Leoben | Foto: Wolkner
2

LKH Hochsteiermark Standort Leoben
Zwei Schlüsselpositionen unter neuer Führung

Mit 1. Dezember, kommt es am LKH Hochsteiermark Standort Leoben zu einem zweifachen Führungswechsel: Carola Wolkner übernimmt die Leitung der Anstaltsapotheke und Primarius Lorenz Erler die Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie.  LEOBEN. Carola Wolkner blickt bereits auf eine langjährige Erfahrung zurück: Seit 2008 arbeitet die gebürtige Knittelfelderin Carola Wolkner in der Anstaltsapotheke des LKH Hochsteiermark, Standort Leoben. Mit April 2012 übernahm sie die stellvertretende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wurde am Standort Stolzalpe etabliert.  | Foto: Julia Gerold
1

LKH Murtal
Debatte um Kinderversorgung auf der Stolzalpe

Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wurde am Standort Stolzalpe etabliert. Aus Sicht der KAGes eine Errungenschaft. Der Bürgermeister aus Murau sieht das aber anders.  MURAU/MURTAL. Die medizinische Versorgung in unserer Region steht schon länger in Kritik (Bericht). Fakt ist, dass es bei uns einen Ärztemangel gibt. Laut einem Bericht des österreichischen Rechnungshofes hat unsere Region besonders in den Bereichen Kinder- und Jugendheilkunde ein großes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wird am Standort Stolzalpe etabliert. | Foto: Julia Gerold
1

LKH Murtal
Ambulanz für Kinder und Jugendliche auf der Stolzalpe

Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wird am Standort Stolzalpe etabliert. MURAU/MURTAL. Die medizinische Versorgung in unserer Region steht schon länger in Kritik (Bericht). Nach der Etablierung eines gynäkologischen Angebotes am Standort Judenburg (Bericht) folgt nun der nächste Schritt. Zusätzlich zur kinderorthopädischen Einrichtung wird nun eine Ambulanz für Kinder und Jugendliche auf der Stolzalpe zur Verfügung stehen. Neues VersorgungsangebotAb Oktober...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Diana Helou übergibt nach vielen Jahren als Allgemeinchirurgin in Kapfenberg ihre Ordination an ihren Nachfolger Fabio Valentin. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Neuer Facharzt für Kapfenberg
Die Nachfolge ist gesichert

Fabio Valentin übernimmt mit 1. Juli die Ordination von Diana Helou – allerdings auf Wahlarztbasis. Der Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie Fabio Valentin übernimmt mit 1. Juli die Ordination von Diana Helou in der Mariazellerstraße 1a (BIZ). Zurzeit ist Valentin als Oberarzt an der chirurgischen Abteilung des Schwerpunktkrankenhauses Oberwart tätig. Außerdem ist er Teamarzt des Handballvereins BT Füchse und damit für die Betreuung der Spielerinnen und Spieler verantwortlich....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Gemeinde lädt am 1. Februar dazu ein, gemeinsam das Gesundheitszentrum kennenzulernen. | Foto: Gasser & Gasser

Deutschfeistritz bekommt ein Gesundheitszentrum

Der Engpass der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ist ein nicht enden wollendes Thema. In Deutschfeistritz geht man dagegen erfolgreich an. Bürokratische Hürden, mehr Arbeit und weniger Zeit oder unsichere Nachfolgeregelungen erschweren es den Patienten, nahe am Wohnort auch entsprechend behandelt zu werden. Laut den offiziellen Zahlen der Ärztekammer sind momentan 157 Kassenstellen unbesetzt, 95 davon betreffen die Allgemeinmedizin, 62 fehlen bei den Fachärzten. Um dem drohenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hartbergs Hausärzte-Netzwerk: Patrick Thurner, Reingard Glehr, Michael Schrittwieser, Alexander Moussa und Maria Seidl (v.l.). | Foto: Bernhard Bergmann
4

Digitale Hausärzteakte
Diese fünf Hartberger Ärzte sind Vorreiter

Österreichs erste und einzige digitale Hausärzte-Akte wird im Hausärzte-Netzwerk Hartberg erprobt. HARTBERG. Die Rückmeldungen der Patienten seien äußerst positiv. Bis zu fünf Patienten würden sich pro Tag in die digitale Hausärzte-Akte eintragen, die seit einem Jahr als österreichweit erste und einzige digitale Vernetzung im hausärztlichen Bereich angeboten wird, beschreibt Allgemeinmediziner Alexander Moussa. Er ist Mitbegründer des Hartberger Hausärzte-Netzwerkes, das vor drei Jahren von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.l.n.r. Landesrat Christopher Drexler, VAEB-Obmann Gottfried Winkler, KAGes-Vorstand Ernst Fartek | Foto: Land Steiermark

Mürzzuschlag erhält den Zuschlag
Sonderkrankenanstalt Breitenstein wird nach Mürzzuschlag verlegt

Nun ist es beschlossene Sache: Das Therapiezentrum für Stoffwechselerkrankungen soll im Bereich des Landeskrankenhauses Mürzzuschlag entstehen. Land Steiermark, VAEB (Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau) und KAGes haben sich auf die Verlegung der Sonderkrankenanstalt vom niederösterreichischen Breitenstein nach Mürzzuschlag geeinigt. Für Landesrat Christopher Drexler ist es „ein Tag der Freude“ und die gute Zusammenarbeit mit den Beteiligten „ein Paradebeispiel für gelungene...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Global Campus Filmtage 2014 von Südwind Steiermark

Seit Jahrzehnten beeinflussen wirtschaftspolitische Programme die Lebensrealitäten von Millionen Menschen. Medizinische Versorgung, Ende des Hungers und wirtschaftliches Wachstum auf breiter Basis sind die Ziele. Wer profitiert jedoch wirklich von der milliardenschweren Hilfsmaschinerie im Credo nachhaltiger Entwicklung? Entwicklungs-Hilfslosigkeit? Die Global Campus Filmtage stehen im Jahr 2014 im Zeichen einer kritischen Betrachtungsweise entwicklungspolitischer Zugänge und...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.