Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Großer Andrang: Veronica Kaup-Hasler in Grün, Bezirkschefin Saya Ahmad in Rot und rechts neben ihr Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál.
 | Foto: Al Kafur
Video 57

Nußdorfer Straße
Am Alsergrund gibt's einen Kunstraum gegen Frauengewalt

Am Alsergrund gibt es einen neuen Kunstraum. Dort beschäftigt man sich mit der Gewalt gegen Frauen. WIEN/ALSERGRUND. Für viele Alsergrunder und Alsergrunderinnen war der Anblick der verbrannten Trafik in der Nussdorfer Straße 4 eine tägliche Erinnerung an den grauenvollen Femizid, der hier im Jahr 2021 passiert ist. Die Trafikantin Nadine wurde von ihrem Ex-Partner angezündet und in den Räumlichkeiten eingesperrt, nur mithilfe von Passanten konnte sie wieder ins Freie. Die Hilfe kam leider zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
1 3

Denk-mal nach! Denk-mal um!
Denkmäler von Frauen haben Seltenheitswert

Gewalt an Frauen ist Ausdruck historisch gewachsener Machtverhältnisse. Beinahe alle Denkmäler in Österreich ehren Männer und zementieren so patriarchale Verhältnisse. Um aufzurütteln und auf das alarmierende Ausmaß von Männergewalt in unserer Gesellschaft hinzuweisen, organisiert StoP in Wien einen Flashmob um 5 vor 12. In Leibnitz haben die Mitarbeiterinnen des verein-freiraum, die StoP Koordinatorin Eva Surma und die Frauenberaterin und Coachin Silvia Leitner-Macsai gemeinsam mit Norbert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Freiraum Frauenberatung
Bettina Zehetner ist seit 1999 Teil des "Frauen* beraten Frauen*"-Teams.  | Foto: Tamara Wendtner
11

Mariahilf & Innere Stadt
Hier finden Frauen wieder zu ihrer eigenen Kraft

Schon seit mehr als 40 Jahren steht der Verein "Frauen* beraten Frauen*" Wienerinnen in allen Lebenslagen bei. WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Bei "Frauen* beraten Frauen*" wird der Mythos vom schwachen Geschlecht aus den Angeln gehoben. Schon seit mehr als 40 Jahren gibt es den Verein, dessen Wurzeln eng mit der zweiten Frauenbewegung in Österreich verbunden sind. Einer seiner beiden Standorte befindet sich in der Seitenstettengasse 5⁄7. Laut der Verfassung sind Frauen seit 1918 gleichberechtigt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler

Frauenschuh: Wem der Schuh passt, ....
StoP Gemeinsam gegen Partnergewalt

Wieder einmal schafft es Österreich bis in die BILD. Das ist eine harte Zeit für jene, die hoffen, dass Menschen ohne Lobby, Frauen und Kindern, in unserem Land Gerechtigkeit widerfährt. Medien publizieren, was die Öffentlichkeit artikuliert. Das Mädchentester-Plakat wird „geschmacklose Werbung“ genannt. Diese Verharmlosung durch auflagenstarke Printmedien lullt uns ein. Gerichte fällen Urteile, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht ahnden bzw. mit verhältnismäßig geringen Strafen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Freiraum Frauenberatung
Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner (linka) und Gerlinde Hacker (rechts). Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft Feministische Autorinnen", kurz IG fem genannt. | Foto: Patricia Kornfeld
9

Verein "IG fem"
"Der Blick von Frauen auf die Welt fehlt in der Literatur"

Mehr Feminismus in der Literatur, Politik und Öffentlichkeit: Dafür steht der Verein "IG fem" aus Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner und Gerlinde Hacker. Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft feministischer Autorinnen", kurz IG fem genannt. Dieser setzt sich unter anderem für die Förderung von...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
1

Uferlose Gewalt
Wenn Frauenhass die Steiermark flutet

Leibnitz nach einem Femizid in Schreckstarre, im vorigen September. Und heuer? Mürzzuschlag, Raaba, Wetzelsdorf, Hohentauern, Straden. Dabei haben wir erst Anfang Mai! Frauenhass hat in der Steiermark Programm. Gewalt an Frauen ist etwas, das man sich offensichtlich erlauben kann. Wo aber beginnt Gewalt? Wie können Mädchen und Frauen in Sicherheit leben? Wie können wir allen Formen der Gewalt als Zivilgesellschaft die Stirn bieten?  Im Juni setzt die Frauenberatungsstelle einen Schwerpunkt in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Freiraum Frauenberatung
Am 14. März 2023 wurde im Rahmen des interaktiven feministischen Kunstprojekts SOLANGE ein Transparent an der donauseitigen Fassade der Linzer Kunstuniversität enthüllt. Im Bild von links Kunstuni-Vizerektorin Gitti Vasicek, die Tiroler Künstlerin Katharina Cibulka, Frauen- und Klimastadträtin Eva Schobesberger und Kunstuni-Rektorin Brigitte Hütter. | Foto: privat

Gegen Gewalt an Frauen
Wichtige Botschaft prangt an der Kunstuni-Fassade

Zum 50-Jahre-Jubiläum der Kunstuni Linz wurde diese Woche das feministische Kunstwerk von Katharina Cibulka enthüllt. Mit ihrem Gerüstnetz trägt sie eine wichtige Botschaft in den öffentlichen Raum. LINZ. Diese Woche entrollte die Tiroler Künstlerin Katharina Cibulka ihr feministisches Baustellennetz. Auf ihrem Kunstprojekt, das seit Dienstag, 14. März, die Fassade der Kunstuni ziert, prangt in pinken Buchstaben ein wichtiges Statement: „Solange aus Liebe mit einem Schlag Gewalt wird, bin ich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
4

Gewalt gegen Frauen
"Dieser Stuhl bleibt leer"

25. November 2022 Aktionstag "Gewalt gegen Frauen"Die Farbe Orange hat mit dem 25. November eine ganz besondere Bedeutung: Mit dem 25. November startete die UN-Kampagne "Orange The World", die seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. 28 Femizide gab es in diesem Jahr in Österreich bereits. Und jährlich werden es mehr - schrecklich! International initiieren Sozialclubs, Künstler und Aktivisten besondere Aktionen: Am Freitag, 25. November 2022, wurde der Auftakt für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Gerda Sandriesser, Monika Kircher, Sigrun Altens Ehemann Peter, Sigrun Alten und Bürgermeister Günther Albel (von links) bei der Preisverleihung. | Foto: MeinBezirk.at
4

Erster Villacher Frauenpreis
"Kann denn ein Mann König sein?"

Mit diesen Worten eröffnete Festrednerin Monika Kircher ihre Laudatio im Rahmen der Verleihung vom ersten Villacher Frauenpreis im Bambergsaal der Stadt Villach. Herzliche Gratulation an Sigrun Alten! VILLACH. Sigrun Alten ist für ihr jahrelanges Engagement als Feministin des 21. Jahrhunderts weit über die Grenzen Villachs hinaus bekannt. Von 1990 bis 1995 schaffte sie als Frauenreferentin beim AMS die Basis für das Frauenreferat. 1995 wurde sie mit eigenem Referat die erste Frauenbeauftragte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Manchmal bekommen die Aktivistinnen mehr als zehn Nachrichten pro Tag. | Foto: www.instagram.com/catcallsof.vie
1 Aktion 5

Initiative gegen Sexismus
In Wien gibt es keinen Platz für Catcalling

Mit Kreide gegen Catcalling: Unter dem Motto #chalkback informiert catcallsof.vie über verbale Übergriffe. WIEN. Wer von anderen als Frau wahrgenommen wird, kennt in der Regel das Problem: Catcalling. Damit ist verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum gemeint, also anzügliche Kommentare, Nachpfeifen oder eindeutig sexuelle Geräusche. Auch ein provokanter Griff in den eigenen Schritt fällt etwa in diese Kategorie. Die BezirksZeitung hat sich mit Jana und Saskia, zwei Mitgliedern der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Mit orangen Schirmen bewaffnet stürmte der Flashmob die Staatsbrücke. | Foto: ÖGB

Zeichen gegen Gewalt
Flashmob für Frauen auf der Staatsbrücke

Frauen und Männer marschierten auf die Staatsbrücke gemeinsam für die Stellung der Frau. SALZBURG (sm). Anlässlich von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" fand vergangene Woche ein Flashmob auf der Staatsbrücke statt. Durchgeführt wurde der Flashmob von den Frauen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), die Beratungsstellen und Maßnahmen forderten, damit Frauen selbstbestimmt leben können. Außerdem wurde ein Mindestlohn von 1.700 Euro gefordert, denn: „Nur wer finanziell unabhängig ist,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die SPÖ Bezirksfrauen verteilten Nelken in Erinnerung an Johanna Dohnal, die am 14. Februar ihren 80. Geburtstag gefeiert hätte. | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
Rote Nelken als Erinnerung an Johanna Dohnal

SPÖ Frauen: "Johanna Dohnal hat viel für die Frauenpolitik geleistet – heute muss ihre Politik fortgesetzt werden." BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 14. Februar wäre Johanna Dohnal 80 Jahre geworden. Die SPÖ Frauen Bezirk Kitzbühel verteilten zu diesem Anlass rote Nelken an Frauen und erinnerten an die große Frauenpolitikerin und ihre Erfolge. Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner: „Dohnal hat den Gewaltschutz in Österreich erst möglich gemacht. Heute müssen wir daran arbeiten, dass er weiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Fackelzug Frauenhaus Burgenland Aktion "16 Tage gegen Gewalt"

Setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen! Aktion des Frauenhauses Burgenland mit LRin Verena Dunst anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt. Wir treffen uns zum feierlichen Fahnehissen bei der Landesregierung (altes Gebäude) und werden gemeinsam mit Fackeln bis zum Magistrat marschieren wo Punsch, Tee und Kekse auf uns warten. Kinder sind herzlich willkommen und werden mit Kinderpunsch empfangen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Wann: 27.11.2017 18:00:00 Wo: Burgenländische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Frauenhaus Burgenland

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 20:30
  • Bühne im Hof
  • Sankt Pölten

Sisters United. Gegen Gewalt an Frauen

ST. PÖLTEN. Mit dem Frauen* Tanzprojekt, Frauen* aus lokalen diversen Communities und dem Golnar Shahyar Trio. Gewalt an Frauen (FLINTA*) hat viele Gesichter und nimmt kein Ende. Höchste Zeit, dem Thema Raum zu geben: Von Workshops über Theater bis hin zu Diskussionen – am 6. und 7. Juni bekommen diejenigen eine Stimme, die oft unsichtbare Arbeit gegen Gewalt leisten. In der Bühne im Hof erwartet uns die finale Performance des Frauen* Tanzprojekts – und ein berührendes Konzert: Golnar Shahyar,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.