Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Vizebürgermeister Christian Deleja-Hotko, Agnes Rathberger-Reiter (Koordinatorin ReKI Linz-Land), Elisabeth Wasicek (ReKI Linz-Land), Stadträtin Marieluise Metlagel (v.l.) nahmen am Ennser Vernetzungstreffen unter dem Titel "Gewalt vorbeugen, Opfer stärken", teil. | Foto: Stadtamt Enns

Präventionsinitiative
Regelmäßig Gewalt von und an Jugendlichen in Enns

Zur Beleuchtung der Ist-Situation und Erarbeitung vorbeugender Maßnahmen lud die Stadtgemeine Enns kürzlich zu einem Vernetzungstreffen ein. Wichtigste Erkenntnis: Gewaltprävention muss künftig bereits an den Volksschulen beginnen. ENNS. Die Ist-Analyse durch das ReKI (Regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität) Linz-Land zeigt auf, dass Gewalt von und an Jugendlichen auch in Enns regelmäßig auftritt. Die Stadtgemeinde Enns, Auftraggeber der Analyse, lud daraufhin zu einem...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Vernetzungstreffen Gewaltprävention in der Bezirkshauptmannschaft Hallein. | Foto: Franz Neumayr/LMZ
6

Neun Heroes machen sich gegen Gewalt stark

In der BH Hallein gab es unlängst ein Netzwerktreffen. Der Verein Akzente stellte sein Projekt "Heroes" zum Thema Gewaltprävention vor. HALLEIN. Im Projekt "Heroes" setzen sich junge Männer mit Migrationshintergrund für das gleichberechtigte und gewaltfreie Zusammenleben von Frauen und Männern – in den Schulen, auf der Straße, in Clubs und auf Fußballplätzen – ein. "Dieses neue Präventionskonzept stärkt junge Männer und stellt die Gleichstellung von Männern und Frauen in den Mittelpunkt", so...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Rund 30 Experten aus der sozialen Arbeit und der Exekutive diskutierten im Rathaus über eine Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit und des Schutzes der St. PöltnerInnen. | Foto: mss/Vorlaufer

Vernetzungstreffen zwischen Polizei und Sozialarbeit

ST. PÖLTEN (red). Auf Initiative von Kurt Fellöcker und auf Einladung von Bürgermeister Matthias Stadler trafen Vertreter der Exekutive und zahlreiche Sozialarbeiter aus den verschiedensten Bereichen zusammen, um einen übergreifenden Diskussionsprozess zu starten. Die Teilnehmer reichten etwa von Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler über Jugendkoordinator Wolfgang Matzl und der Leiterin der Magistratsabteilung für Gesundheit und Wohlfahrt Doris Schweitzer bis hin zu Bernhard Zima,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.