Gewerbe

Beiträge zum Thema Gewerbe

"Leichte Nutzfahrzeuge sind für unsere Betriebe kein Luxusgut, sondern ein Werkzeug, ein Betriebsmittel, das sie tagtäglich benötigen“, ärgert sich Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol

NoVA-Erhöhung
Erhöhung als falsches Signal zur falschen Zeit

TIROL. Ab diesem Monat gelten bei Anmeldung zahlreicher Neuwägen Verschärfungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA). Für das Tiroler Gewerbe ist die NoVA-Erhöhung eindeutig ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt.  "Völlig überzogene NoVA-Erhöhung"Die Coronakrise ist noch nicht überstanden und die Betriebe versuchen gerader erst wieder durchzustarten, da käme die NoVA-Erhöhung als absolut falsches Signal, kritisiert man beim Tiroler Gewerbe. Beschlossen wurde das Gesetz im November und sieht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Regionalstellenleiter Ronald Rasser und WK-Regionalstellenobm. Gerald Guttmann sehen den Wirtschaftsstandort im Bezirk positiv.
3

Wirtschaftskammer Oberwart
Bezirk Oberwart in vielen Bereichen Nummer 1

Gerald Guttmann und Ronald Rasser zogen Bilanz über den Wirtschaftsstandort Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein internationaler Vergleich des renommierten Schweizer Instituts IMD weist Österreich auf Platz 19 im Standort-Ranking aus. "Aufgrund der guten Infrastruktur und gut ausgebildeten Bevölkerung wäre Österreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort, aber die überbordende Bürokratie, eine komplexe Gesetzgebung und ein Rückstand bei der Digitalisierung brachten Punkteabzüge", schildert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landtagsabgeordneter Karl Moser, Dr. Hans Steiner, StR Harald Ebert, Josef Zwiefelhofer und Bgm. Alois Schroll genossen nach der Eröffnung ein Bier - natürlich aus der Region. | Foto: Fritz Kulhanek
4

Eröffnung der Ausstellung "Handwerk & Gewerbe" in Ybbs

Am Freitag, 2.Juni 2017 wurde der vierte und letzte Teil der historischen Ausstellungsreihe des Kulturvereines OKAY in der Ybbser Herrengasse vor zahlreichem, prominentem Publikum eröffnet. In seinen Einführungsworten verwies Josef Zwiefelhofer auf die Forschungsarbeit zur nachhaltigen Wissensvermittlung, welche durch Präsentation von 30 Gewerbearten mittels Kojen in ihrer historischen Entwicklung damit gegeben wurde. Aus Amtsblättern und Urkunden der letzten 130 Jahre konnten für den...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.