Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

"Es ist unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe, von Frauen und Männern gleichermaßen, für echte Gleichberechtigung zu sorgen.", so ÖGB-Tirol Frauenvorsitzende Föger-Kalchschmid. | Foto: ÖGB Tirol
2

Equal Pay Day
11.020 Euro weniger für Tiroler Frauen als für Männer

Der Equal Pay Day fällt dieses Jahr auf den 19. Oktober. Die ÖGB-Frauen Tirol fordern erneut: "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!". Bis jetzt verdienen TirolerInnen im Schnitt immer noch 11.020 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.  TIROL. 11.020 Euro weniger als männliche Kollegen, das wäre ein Einkommensnachteil von 20,3%. Somit haben am 19. Oktober Tiroler Männer bereits das Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen.  ÖGB-Tirol fordert umfassendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖGB Gewerkschaft macht in Spittal auf die Situation der Frauen im Bezirk aufmerksam. | Foto: ÖGB Kärnten

Spittal
Equal Pay Day: Bessere Bezahlung für Frauen wird gefordert

Spittal: ÖGB Gewerkschaftsfrauen machten auf Situation der Frauen im Bezirk aufmerksam. SPITTAL. Der Equal Pay Day macht auf die Ungleichbezahlung von Mann und Frau aufmerksam. Trotz Tarifverträge verdienen Frauen immer noch deutlich weniger Geld als Männer. Brutal: 95 Tage kein Lohn Heuer fällt der Equal Pay Day am 28. September. Ab diesem Tag arbeiten Frauen im Bezirk Spittal bis zum Jahresende 95 Tage gratis. Das entspricht einem Einkommensnachteil gegenüber Männern in der Höhe von 25,9%...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
ÖGB- Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl: "Frauen im Bezirk Landeck müssen im Schnitt 90 Tage ohne Bezahlung arbeiten. Der Einkommensverlust von 11.786 Euro ist immens!“ | Foto: ÖGB- Landeck

ÖGB Landeck
Equal Pay Day: Einkommensschere in Landeck klafft weiter auseinander

BEZIRK LANDECK. Der ÖGB Landeck weist zum Equal Pay Day darauf hin, dass Männer im Bezirk 11.786 Euro mehr verdienen als ihre weibliche Kolleginnen. Landecker Frauen arbeiten 90 Tage gratis Der Equal Pay Day – also jener Tag, ab dem Frauen sozusagen bis Jahresende „gratis“ arbeiten – fällt im Bezirk Landeck heuer auf den 3. Oktober. Zum Vergleich: In Tirol ist es der 12. Oktober, österreichweit der 22. Oktober. „Frauen in unserem Bezirk müssen im Schnitt 90 Tage ohne Bezahlung arbeiten. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gewerkschafterinnen Barbara Pflügl und Petra Hartmann klären Kreativassistentin Cornelia Neuhauser in der Redaktion der Bezirksblätter Scheibbs in Wieselburg über den "Equal Pay Day" auf.
2 2

Equal Pay Day
"Es ist zum Heulen": Scheibbser Frauen-Gewerkschaft fordert gleiche Gehälter

Die Frauen der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) machten in Wieselburg auf die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam. BEZIRK SCHEIBBS. Beim "Equal Pay Day" machten die Frauen der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) im City Center in Wieselburg darauf aufmerksam, dass niederösterreichische Männer an diesem Tag bereits so viel verdient haben, wie Frauen in einem ganzen Jahr. "Es ist zum Heulen": Taschentücher verteilt Verpflichtende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖGB-Frauen-Vorsitzende der Südoststeiermark, Manuela Leitgeb (l.), mit ihrem Team im Einkaufszentrum Mühldorf. | Foto: ÖGB
2

Equal Pay Day
Aktionen der ÖGB-Frauen im Bezirk

Die ÖGB-Frauen der Südoststeiermark machten zum steirischen "Equal Pay Day" am 14. Oktober mit Aktionen im MEZ Bad Gleichenberg und im Einkaufszentrum Mühldorf auf die Lohnschere zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Statistisch gesehen verdienen Frauen in der Steiermark um 19,9 Prozent weniger als Männer. Der "Equal Pay Day" kennzeichnet jenen Tag, ab dem die Frauen quasi gratis arbeiten gehen würden, hätten sie bis zu dem Tag denselben Lohn wie Männer bekommen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Frauen arbeiten 93 Tage gratis

Equal Pay Day zeigt Gehaltschere zwischen Männern und Frauen auf KITZBÜHEL (niko). „93 Tage arbeiten Frauen in Kitzbühel gratis, das entspricht einem jährlichen Verdienstentgang von 11.368 € oder umgerechnet 25,4 %“, erklärt Gabriela Schwab, ÖGB-Regionalvorsitzende des Tiroler Unterlands anlässlich des heurigen Equal Pay Days (am 3. 10. in Tirol, österreichweit am 13. 10.). Die Gewerkschafterin fordert eine Offenlegung der Gehälter in Betrieben. „Viele Frauen wissen gar nicht, dass ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Frauen arbeiten 84 Tage "gratis"

Die Frauen der Gewerkschaft klären die Bevölkerung über Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt auf. BEZIRK SCHEIBBS. Der "Equal Pay Day" ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen gratis arbeiten. Männer haben an diesem Tag bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen. Frauen verdienen zu wenig "Frauen in Niederösterreich verdienen um 23,1 Prozent weniger als Männer, und Frauen haben nach wie vor keine gleichen Chancen am Arbeitsmarkt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die ÖGB-Frauen aus dem Bezirk Scheibbs informieren über die Benachteiligung von weiblichen Arbeitnehmern. | Foto: ÖGB Scheibbs
1

Gewerkschaftsbund kämpft für Frauenrechte im Bezirk

BEZIRK. 23,7 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Niederösterreich – bei Vollzeitarbeit! Das bedeutet, dass ein Mann schon am 6. Oktober so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Es wird in Branchen, in denen vor allem Frauen arbeiten, schlechter bezahlt. Der Anteil der Teilzeitarbeit ist in Niederösterreich besonders hoch. Hauptgrund dafür die nach wie vor fehlende flächendeckende ganztägige Kinderbetreuung. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kämpfen für mehr Gerechtigkeit: Andrea Schneider, Michael Kirchmair, Beatrix Szloboda, Victoria Weber
1

Frauen sind noch im Nachteil

Beim Equal Pay Day wird auf den Unterschied in der Entlohnung zwischen Mann und Frau hingewiesen. BEZIRK (dk). Seit 20 Jahren herrscht ein Kampf der Frauen für gleiche Entlohnung, bei dem sich in dieser Zeit nur wenig geändert hat. Der Equal Pay Day ist jener Tag im Jahr, ab dem die Frauen im Vergleich zu den Männern gratis arbeiten, das heißt, im Jahresschnitt gesehen erhalten Männer um so viel mehr Entlohnung, dass es die Zeit vom 29. September bis Jahresende ausmacht. Aus diesem Anlass lud...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
"Gewinn mit uns!": Bei der Straßenaktion der ÖGB Frauen in Reutte, gab es auch die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. | Foto: ÖGB
3

Ab sofort arbeiten Frauen im Bezirk Reutte gratis

ÖGB-Frauen fordern mehr Einkommen für Außerferner Frauen Am Freitag, den 29. September 2014, findet tirolweit der „Equal Pay Day“ statt. Ab diesem Tag, gerechnet bis zum 31. Dezember, arbeiten die Tirolerinnen im Vergleich zu Männern einkommenstechnisch gratis. „Wesentlich früher, bereits am 8. September 2014, war dieser traurige Tag in Reutte. Der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern liegt im Bezirk bei 13.950 Euro brutto. Auf diesen Missstand haben wir am vergangenen Dienstag in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.