Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Bild oben: Screenshot https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Wahl_Extra_2024.pdf
Bild unten: pixabay unter https://pixabay.com/photos/characters-jobs-work-fun-career-1372458/

 | Foto: Collage: Zuzana Kobesova 2024
1

AK Wahl - Zwischenstand 2024
Wie wählten bisher die Bundesländer?

Wie haben die Arbeitnehmer:innen die Kräfteverhältnisse der Arbeiterkammer in der bisher abgelaufenen AK-Wahl bestimmt? Arbeit ist ein Lebensbereich von jedem, der/die arbeitet. Wenn man 8 Stunden pro Tag - also 1/3 des Tages - dort verbringt, möchte man sich am Platz fair behandelt fühlen. Der Auftrag der AK ist es dazu zu verhelfen, bzw. für Arbeitnehmer:innen-Rechte einzutre, wenn das eben nicht der Fall ist.  Bisherige ErgebnisseSalzburg: FSG mit 68,94% (+4%)Kärnten: FSG mit...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Hauptversammlung der SPÖ-Lehrerinnen
Alexandra Ambosch Obfrau

Der Sozialdemokratische Lehrendenverein des Bezirks Krems hielt seine Jahreshauptversammlung ab. Als Referent war der Landesvorsitzende Jürgen Pany zu Gast. Die Obfrau wurde wiedergewählt. Als SLÖ-Bezirksobfrau wurde Alexandra Ambrosch (Mittelschule Mary Ward) wiedergewählt, als ihre Stellvertreterin Andrea Bergmaier (Mittelschule Schulzentrum Krems), als Kassierin Victoria Schatz (Mittelschule & PTS Grafenegg), als ihre Stellvertreterin: Nicole Hofmann (Volksschule Emmersdorf). Schriftführerin...

  • Krems
  • Gustav Strasser
Betriebsratvorsitzender Konrad Baschinger (rechts) und ÖGB-Regionalvorsitzender Sandro Entholzer (links) freuen sich über das Wahlergebnis. ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner (mitte) war einer der ersten Gratulanten.
 | Foto: ÖGB

Konrad Baschinger gewinnt
Pöttinger-Belegschaft wählt Betriebsrat

Mit 97 Prozent der Stimmen wurde Konrad Baschinger vor kurzem von den Mitarbeitern der Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen als Betriebsratsvorsitzender wiedergewählt. GRIESKIRCHEN. Am 10. November wurde bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen der Betriebsratsvorsitzende gewählt. Knapp 80 Prozent der Arbeiter gingen wählen, davon erhielt Konrad Baschinger mit seinem Team 97 Prozent der Stimmen. Bereits im Dieses Wahlergebnis unterstreicht den Stellenwert der Arbeitnehmervertretung bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Elisabeth Sohm, Lena Sieberer, Hansjörg Hanser, Raphael Aichhorn, Sabine Achrainer. | Foto: ÖGB Kitzbühel
Aktion

ÖGB - Betriebsrat - TVB Brixental
Zum ersten Mal Betriebsräte beim TVB Brixental - mit Umfrage

Erstmalige Betriebsratswahl beim Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Brixental. BRIXENTAL. Kürzlich wurde beim TVB Brixental zum ersten Mal ein Betriebsrat gewählt. Die  KollegInnen rund um Elisabeth Sohm (Vorsitzende der Angestellten) und Raphael Aichhorn (Vorsitzender der Arbeiter) werden sich künftig für die Anliegen der Beschäftigten einsetzen. „Wir wollen die Interessen der KollegInnen bestmöglich vertreten und uns für Transparenz und ein faires Miteinander einsetzen“, so Sohm. „Unser Ziel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: Vorsitzender der GÖD Wr. Neustadt Alfred SCHWARZ, seine Stellvertreterin Katja ZIERHOFER, NÖ-Vorsitzender der GÖD Alfred SCHÖLS und Robert KALUSA, 2. Stellvertreter des Vorsitzenden.

 | Foto: GÖD

Bezirkskonferenz der Gewerkschaft öffentlicher Dienst
Neuer Spitzen-Vertreter für 5.178 öffentlich Bedienstete

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Mit einem Vorsitzenden-Wechsel ging die Bezirkskonferenz der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) zu Ende: Alfred Schwarz, Polizei-Interessensvertreter der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG), steht nun den 43 Dienststellen und 5178 Mitgliedern des Raums Wiener Neustadt vor. „Erfreulicherweise steigt die Mitgliederzahl aktuell“, so der auch als Vizebürgermeister von Krumbach politisch tätige Neo-Vorsitzende. Als Stellvertreter stehen ihm FCG-Mitglied Katja...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gerald Loidl ist weiterhin Regionalvorsitzender der GPA-djp. | Foto: GPA-djp Kärnten

Gewerkschaft der Privatangestellten
Gerald Loidl erneut Vorsitzender der GPA-djp Kärnten

Gewerkschaft der Privatangestellten: Gerald Loidl wurde als Regionalvorsitzender bestätigt.  KÄRNTEN. Das Regionalforum der Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) im März fiel der Corona-Krise zum Opfer. Es fand gestern digital statt – inklusive Online-Abstimmung. Die etwa 90 Konferenzdelegierten konnten ihre Stimme abgeben, was notariell und von der Bundeskontrolle Wien überwacht wurde. Bei der Wahl wurde Gerald Loidl mit 98,6 Prozent erneut zum...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
PRO-GE-Bundesfrauenvorsitzende Klaudia Frieben (links außen) und der Landesfrauenvorstand der PRO-GE. | Foto: PRO-GE Tirol
2

Neue Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzende

Bei der Landesfrauenkonferenz der Gewerkschaft PRO-GE wurde die 47-jährige Betriebsrätin der Firma Tyrolit , Gabriela Schwab zur neuen Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzenden gewählt. TIROL. Mit 100-prozentiger Rückendeckung kann die Schwazer Betriebsrätin nun als neue Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzende agieren. Die Produktionsgewerkschaft hat mit Schwab eine kompetente Nachfolgerin erwählt, wie auch Robert Koschin, Landesgeschäftsführer der PRO-GE Tirol betont: "Gabriela Schwab kann umfangreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Damhofer Franz – Panholzer Nicole Fachexpertin der PRO-GE Steyr – Haslinger Kurt – Erich Schwarz – Manfred Scheidleder – Andreas Brich – Josef Brandstötter – Thomas Auer Bezirkssekretär Steyr / Kirchdorf | Foto: Pro Ge Steyr

PRO-GE Steyr fordert eine Arbeitszeitverkürzung und die sechste Urlaubswoche

Neuer Mitgliederrekord im Bezirk, Konferenz wählte neuen Vorstand. STEYR. Die Gewerkschaft PRO-GE Steyr lud am 30. November, ihre Mitglieder zur dritten Bezirkskonferenz die unter dem Motto „Den Wandel Fest im Griff!“ stand ein. Im Arbeiterkammersaal waren neben den Delegierten auch hochrangige Vertreter aus Gewerkschaft und Politik geladen. An der Spitze waren PRO-GE Landesvorsitzender Hans-Karl Schaller, leitende Sekretär der PRO-GE Walter Schopf sowie der Bürgermeister der Stadt Steyr Gerald...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Stefan Sandrieser wurde einstimmig gewählt. | Foto: Zentralausschuss für APS

Stefan Sandrieser ist Neuer Vorsitzender

Vorsitzwechsel in der PflichtschullehrerInnengewerkschaft Beim Landestag der Gewerkschaft der PflichtschullehrerInnen am 20.1.2016 wurde Stefan Sandrieser von den Delegierten einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Manfred Stranacher ab, der mit Ende August seinen wohlverdienten Ruhestand antreten wird. Stefan Sandrieser bedankt sich bei seinem Vorgänger für die engagierte und erfolgreiche Arbeit und versichert, dass unter seinem Vorsitz dieser erfolgreiche Weg weitergeführt werden...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
FSG-Kandidat Reinhard Mund will die Arbeitnehmer finanziell entlastet wissen. | Foto: SPÖ

FSG-Mund: Mindestlohn erhöht Kaufkraft

Ein Mindestbruttolohn von 1.500 Euro ist nach Einschätzung von Arbeiterkammerrat Reinhard Mund das wichtigste Ziel, um die Kaufkraft zu erhöhen. "Gerade im Sinne unserer strukturschwacher Region sollte diese Forderung in absehbarer Zeit Realität werden", betont der Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen Gewerkschafter im Bezirk Jennersdorf. Er tritt außerdem mit Nachdruck für eine Steuerreform ein. "Für kleine und mittlere Einkommen wird es immer schwerer, von dem, was man erarbeitet, auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Heinz Kulovits (links) tritt für die SPÖ-Gewerkschafter bei der AK-Wahl im Bezirk Güssing an. | Foto: SPÖ

SPÖ-Gewerkschafter für sechs Urlaubswochen nach 25 Arbeitsjahren

Alle Arbeitnehmer sollten nach 25 Arbeitsjahren Anspruch auf eine sechste Urlaubswoche haben, fordert Heinz Kulovits, Spitzenkandidat der SPÖ-Gewerkschafter im Bezirk Güssing für die kommende Arbeiterkammerwahl. "Diesen Anspruch sollten auch jene bekommen, die nicht durchgehend beim selben Dienstgeber beschäftigt waren", präzisiert Kulovits. Die zusätzliche Urlaubswoche wäre eine Maßnahme, um der Zunahme an Stress- und Burn-Out-Symptomen entgegenzuwirken. Jede bzw. jeder dritte klage über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alfred Schreiner zu Besuch im Autohaus Wiener in Eltendorf, ... | Foto: AK Burgenland
5

AK-Präsident Schreiner auf Wahlkampftour

Für die Arbeiterkammerwahlen, die am 31. März beginnen, ist der Wahlkampf in vollem Gang. AK-Präsident Alfred Schreiner, der als Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter in die Wahl geht, war auf Betriebstour in den Bezirken Jennersdorf und Güssing. Zu Besuch war Schreiner unter anderem beim Metallbau-Unternehmen Schittl in Deutsch Kaltenbrunn, in den Eltendorfer Autohäusern Boandl und Wiener, bei der Firma Sattler in Rudersdorf und bei sozio-ökonomischen Betrieb Realto in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Heinz Kulovits (2.v.l.) mit Gerhard Ivants Alfred Schreiner, Christine Hager, Gudrun Tanczos und Engelbert Feibl (von links)

SP-Gewerkschafter starten AK-Wahlkampf im Bezirk Güssing

Die Beibehaltung der Ausbildungsgarantie für Junge, ein Bonus-Malus-System für Ältere, ein gerechtes Steuersystem - diese Kernforderungen der FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter) unterstrich Landes-Spitzenkandidat Alfred Schreiner beim FSG-Wahlkampfauftakt in Deutsch Tschantschendorf. Dabei wurden auch die fünf Bezirkskandidaten für den Bezirk Güssing präsentiert. Ein Dorn im Auge ist der FSG die Verdrängung heimischer Arbeitskräfte durch ausländische Firmen. "Die FSG unterstützen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: zvg

Neuregelung der Überstunden gefordert

MÖDLING/BEZIRK. Für den Mödlinger Spitzenkandidaten Hannes Weninger muss es zu einer umfassenden Neuregelung bei den Überstunden kommen. „Derzeit werden in Österreich jährlich rund 300 Mio. Überstunden geleistet, die jedoch nur zu einem geringen Teil abgegolten werden. Dadurch verlieren Arbeitnehmer viel Geld und gleichzeitig fehlen Arbeitsplätze für junge Menschen“, so Weninger. Starke Unterstützung bekommt Weninger von der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG). Zur...

  • Mödling
  • Roland Weber

Die AK Wahlen sind geschlagen

Von Jubel bis Rücktritt – die SPÖ verlor, behielt aber die 2/3 Mehrheit, der ÖAAB verlor stark, Spitzenkandidatin Annemarie Adlassnig will Reformen einleiten und zurücktreten. Jubel und Zufriedenheit über den Ausgang der AK-Wahl in Kärnten herrscht bei den Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen, den Freiheitlichen Arbeitnehmern, dem BZÖ und den Grünen. Beim ÖAAB hingegen kündigte Spitzenkandidatin Annemarie Adlassnig nach der Wahlschlappe den Rücktritt als Fraktionsvorsitzende an. Adlassnig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.