Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

Drohnenaufnahme beim Badesee Burg | Foto: Herbert Eberhardt
13

Hochwasser Bezirk Oberwart
Feuerwehren weiter im Einsatz, Mann vermisst

Erneute Gewitter und Niederschläge verursachen weitere Feuerwehreinsätze Montagvormittag im Bezirk Oberwart. In Mischendorf wird ein 77-Jähriger vermisst. BEZIRK OBERWART. Heftige Unwetter mit Starkregen haben im Bezirk Oberwart in vielen Gemeinden zu Hochwasser geführt. Hunderte Feuerwehren sind und waren im Einsatz. Auch Katastrophenhilfstrupps aus dem Nordburgenland sind in den Bezirk Oberwart beordert.  LH Hans Peter Doskozil hat auch das Bundesheer als Unterstützung im Assistenzeinsatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gelbe Schneewarnung für Ferlach. | Foto: Webcam Loiblpass
6

Wetterwarnung Kärnten
Straßensperren, Schneekenntenpflicht und Unfälle

Am heutigen Dienstag trifft Kärnten eine Kaltfront, die große Abkühlung und Niederschlag mit sich bringt. In einigen Regionen gewittert es, aber auch Hagel und Schnee sind mit dabei. Straßensperren, Unfälle und Schneekettenpflicht sind die Folgen. KÄRNTEN. Am Nachmittag regnet es verbreitet in Kärnten teils kräftig. Vor allem entlang der südlichen Landesgrenze sind auch einige Gewitter möglich. Es ist spürbar kühler als an den Vortagen: "Die Temperaturen am Nachmittag liegen nur mehr zwischen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
BBA Lienz und Straßenmeisterei waren am Freitag zur Lagebegutachtung vor Ort. | Foto: Land Tirol/BBA Lienz
3

Murenabgänge Assling
St. Justina Straße bleibt weiterhin gesperrt

Donnerstagabend kam es in Assling zu Murenabgängen und Hangrutschungen. Dabei wurde die Brücke über den Kristeinbach zerstört. Das Baubezirksamt war bereits zur Lagebegutachtung vor Ort. ASSLING. Gewitter mit Starkregen haben Donnerstagabend in der Gemeinde Assling zu lokalen Murenabgängen und Hangrutschungen und infolgedessen zu Straßensperren geführt. Nachdem die B 100 Drautalstraße sowie die L 324 Pustertaler Höhenstraße noch gestern Abend wieder freigegeben werden konnten, bleibt die L 388...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Über 50 Einsätze absolvierten die Floriani Jünger in Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Sturm und Starkregen
Feuerwehreinsätze, Straßensperren, Stromausfälle - die Unwetterbilanz

Am Dienstag am Abend ging die Hitze zu Ende und es folgten Gewitter, Starkregen und Sturmböen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, Straßensperren, umgestürzte Bäume und Felsstürze waren die Folge. TIROL. Gegen 22:00 Uhr war es in Tirol mit der zweiten Hitzewelle des Jahrs vorbei. Das Wetter schlug um und das Unwetter zog über Tirol. Gegen 23:00 Uhr erreichte das Unwetter Innsbruck und zog weiter Richtung Unterland. Das Wetter beruhigt sich am Mittwochvormittag nur kurz. Ab Mittag sind erneut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den Starkregen in der Nacht auf Mittwoch wurde die Gerlosbundesstraße mit Geröll verlegt. Die Straße ist noch gesperrt. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. | Foto: LPB/Neumayr / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Gerlosbundesstraße nach Starkregen gesperrt

Durch den Starkregen in der Nacht auf Mittwoch wurde die Gerlosbundesstraße mit Geröll verlegt. Die Straße ist noch gesperrt. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. ZELL a. ZILLER/GERLOSBERG/HAINZENBERG. Zwischen 00:05 Uhr und 00:30 Uhr am 12. Juli zog ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über die Gemeinden Zell am Ziller, Gerlosberg und Hainzenberg hinweg. Straßensperre: Bäume und Geröll verlegen Straße Im Gemeindegebiet von Hainzenberg, nahe dem Straßenkilometer 54, stürzten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Sommergewitter mit Blitz über Mittersill am 6. Juni 2022 | Foto: Regionautin Anna Panholzer
3

Unwetter
Starke Regenfälle und Gewitter werden in der Nacht erwartet

Aktuell sind die Pegelstände an der oberen Salzach nicht besorgniserregend, aber die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik kündigt starke Regenfälle und Gewitter in der Nacht an. Der Pinzgau beobachtet die Lage. PINZGAU. Seit Mittwoch ist die Felbertauernstraße zwischen Mittersill (Pinzgau) und Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Schäden, die durch die Muren an der Straße, in Mittersill und in weiteren Pinzgauer Gemeinden angerichtet wurden, sind großteils beseitigt. Aktuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
6

Starkregen
Vermurung und Straßensperre in Hörbich

HÖRBICH. Ein Unwetter zog vergangenen Mittwoch über das Land hinweg. Starkregen führte zu Überflutungen und Vermurungen. So erfuhren die erstaunten Autofahrer von der Feuerwehr: „Durchfahrt Hühnergeschrei wegen Überflutung gesperrt.“ Die Einsatzkräfte der Straßenmeisterei räumten den Schotter von der Fahrbahn und sorgten mit schweren Gerät wieder für einen baldige Freigabe der L588 im Bereich der Salzbrücke. Foto: gawe

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Einsatzkräfte der FF Frantschach-St. Gertraud waren mit Sicherungsarbeiten beschäftigt. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Umgestürzte Bäume und Vermurungen

Gestern am Abend fegten Sturmböen und heftige Gewitter mit Starkregen über das mittlere Lavanttal. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Am Montag, den 6. Juli 2020, kam es über dem mittleren Lavanttal zu einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen und ausgeprägten Sturmböen. In der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud wurden Bäume entwurzelt und die Packer Straße musste wegen Vermurung gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fichten auf Haus gestürztGegen 20 Uhr wurden in der Gemeinde zumindest zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Straße über das Hahntennjoch wurde teilweise vermurt und musste vorübergehend gesperrt werden. | Foto: Zeitungsfoto.at

Straßensperre
Hahntennjoch nach Mure vorübergehend gesperrt

PFAFFLAR/IMST (rei). Am Mittwoch zog ein Gewitter über Tirol. Dieses war regional gesehen unterschiedlich stark ausgeprägt. Am Hahntennjoch zeigten die Naturgewalten, zu was sie im Stande sind. Der mit dem Gewitter verbundene Starkregen führte zur teilweisen Vermurung der Passstraße. Diese musste daher aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Symbolfoto | Foto: Archiv Bezirksblätter

Murenabgänge im Oberpinzgau - die Feuerwehren im nächtlichen Einsatz

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Gestern Abend, am 8. August 2018, kam es im Oberpinzgau zu einem Unwetter mit Murenabgängen. Die Freiwilligen Feuerwehren Wald im Pinzgau, Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel führten Auspump- und Sicherungsarbeiten durch. Bäche traten über die Ufer - Straßensperren Mehrere Bäche traten durch den Starkregen über die Ufer. Die Alte Gerlosstraße sowie eine Zufahrtstraße zu vier Wohnhäusern in Bramberg wurden zwischenzeitlich gesperrt. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schweres Gewitter führte zu Straßensperre

KAPPL. Nach dem Niedergang eines heftigen Gewitters mit Hagel und Starkregen im Seßladtal kam es am 20. August gegen 20.30 Uhr zur Hochwasserführung des Seßladbaches, der im Ortsteil Sinserau in die Trisanna mündet. In diesem Bereich wurde eine ca. 30 Meter lange Brücke der B 188 mit Geröllmassen verstopft, wodurch es zu einer Verlegung der Bundesstraße mit Wasser kam. Die FFW Kappl setzte zwei Bagger ein, um die Geröllmassen aus dem Bachbett zu entfernen. Die B 188 war in dieser Zeit für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.