Glantersberg

Beiträge zum Thema Glantersberg

Der Brand brach nach ersten Ermittlungen zufolge am Kamin der Almhütte aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Einsatz in Hopfgarten
Brand einer Almhütte am Glantersberg

HOPFGARTEN (jos). Am 18. März abends wurde die Feuerwehr Hopfgarten auf den Glantersberg zum Brand einer Almhütte gerufen. Nach ersten Ermittlung brach das Feuer im Bereich des Kamins aus. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Kelchsau und Itter nachalarmiert. Alle Beiträge aus dem Tiroler Florian lesen Sie hier.

Nach der Asphaltierung ist die L 205 Kelchsaustraße seit 8. Dezember wieder durchgehend zweispurig befahrbar. | Foto: Land Tirol
2

Kelchsau - Hochwasserschäden
Schäden nach Juli-Hochwasser in Kelchsau behoben

Hochwasserschäden behoben – Straße in die Kelchsau wieder uneingeschränkt befahrbar. KELCHSAU. Es war ein Bild der Verwüstung, das sich im Ortsteil Kelchsau der Gemeinde Hopfgarten im Juli im Zuge des Hochwassers zeigte: Die Kelchsau war auf dem Straßenweg nicht mehr erreichbar, die Kelchsauer Ache hatte die L 205 Kelchsaustraße teilweise weggerissen, eine Gemeindebrücke wurde zerstört. „Ein halbes Jahr nach dem Hochwasser sind die Schäden behoben. Die Kelchsauer Ache fließt wieder in ihrem...

In einer aufwändigen Aktion mit schwerem Gerät wurde die Ersatzbrücke eingehoben. | Foto: ZOOM-Tirol
27

Unwetter - Kelchsau
Nach Unwettern: Ersatzbrücke bei Kelchsau ist befahrbar

Mehr Lokales hierInnerhalb von zehn Tagen Ersatzbrücke mit Straßenführung errichtet und damit Erreichbarkeit der Kelchsau wiederhergestellt. KELCHSAU. Seit Mittwoch (28. 7.), ist die 22 Meter lange Ersatzbrücke über die Kelchsauer Ache einspurig befahrbar und damit der Hopfgartner Ortsteil Kelchsau mit seinen rund 700 Einwohnern wieder über eine Ersatzstraße erreichbar (einspurig, halbstündige Blockabfertigung). Die Brücke Glantersberg und die Landesstraße waren im Zuge der starken Unwetter und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.