Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Die Auferstehung zum Menschsein
Alles war Glaube

In Goethes Faust will Gretchen wissen: "Nun sag', wie hast du's mit der Religion?“ Diese Frage nach dem religiösen Glauben ist schon lange am Schwinden und wird seither von einem neuen, sehr mächtigen Glauben ersetzt. Glaubst du an die Wissenschaft und an das damit verbundene, weltumspannende Netzwerk der Medien, die alle Information „in Form bringen“? So müsste heute die Gretchenfrage lauten. Seit der Epoche der Aufklärung und vor allem dem Zeitalter der Digitalisierung scheint der moderne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Schülerinnen und Schüler der Maturaklassen beim Maturantengottesdienst der HLW Spittal 2022 | Foto: © hlwspittal
1 3

2022; HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Bestärkender Schulabschluss an der HLW Spittal

Maturant:innen-Gottesdienst 2022 Zum ersten Mal in der Geschichte im Bezirk wurde den Matura-Anwärter:innen der HLW Spittal im Rahmen eines eigenen Gottesdienstes der Segen für ihre abschließenden Prüfungen sowie für die Zeit danach zugesprochen. Eigene Texte, Gebete sowie musikalische Beiträge der tapferen Absolvent:innen verströmten einen guten Geist und berührende Momente. Eine Bild- Präsentation und eine Predigt über den Song „Don’t you worry!“ (Swedish House Mafia) rundeten den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
An der Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl in Yspertal wird auch in diesem Sommer eine besondere Jugendwoche angeboten. | Foto: HLUW Yspertal

Religionsolympiade
HLUW bei „Theolympia“ vorne dabei

Im heurigen Schuljahr wurde die erste Religionsolympiade - "Theolympia" in insgesamt fünf Diözesen ausgeschrieben. Zwei Schüler der HLUW Yspertal landeten dabei im Finale. Weiters bietet die Privatschule in den Sommermonaten eine besondere und kostengünstige Jugendwoche an. YSPERTAL/ZWETTL. Ausden insgesamt 118 Einreichungen wählte die Jury 15 Finalisten aus. „Wir freuen uns sehr, dass es zwei unserer Schüler in diese Finalrunde geschafft haben und gratulieren Evelyn Penz (3WKW) und Alexander...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Dokumentarfilm
2

Dokumentarfilm: Das Phänomen der Heilung

Eines der größten PHÄNOMENE unserer Zeit H E I L U N G auf geistigen Weg, durch die Lehre Bruno Grönings ... Bruno Gröning (1906 – 1959) hinterließ das Wissen über die Aufnahme einer natürlichen Heilkraft, die jedem Menschen zu dauerhafter Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen kann. Heute wie damals geschehen weltweit Heilungen von seit Jahrzehnten bestehenden chronischen Krankheiten, aber auch von Drogenabhängigkeit und anderen Suchterkrankungen. Diese belegt eine Vielzahl von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Norbert Heinzle
Lindsey Stirling | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Schulversagen und das Profil eines milliardenschweren Jungstars

Sie hat zwar mit 6 Jahren schon begonnen Violine zu spielen und mit 18 dazu noch das Tanzen erlernt, dennoch wurde Lindsey Stirling von Musiklehrer-Innen und sogenannten Spezialist-Innen auf diesem Gebiet als nicht tauglich abqualifiziert. Es wurde ihr verheißen, dass sie nie in die Laufbahn als Musikerin eintreten werde können. Auch manche gesellschaftliche Zwänge haben ihr arg zugesetzt. Vom Schönheitsideal der Welt getrieben bekam Lindsey Magersucht. Sie war unglücklich und verlor ihr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Maria Trenda, Silvia Habringer-Hagleitner und Ilse Kögler (von links). | Foto: KTU/Eder
3

Erfolgreicher Auftakt für Linzer Forum Religionspädagogik

Am 19. März 2015 wurde das Linzer Forum Religionspädagogik aus der Taufe gehoben. In der Aula des Linzer Priesterseminars diskutierten 110 Religionslehrer aller Schultypen, Studierende und Lehrende der KTU und der Pädagogischen Hochschule der Diözese sowie Vertreter des Schulamts mit dem renommierten Religionspädagogen Rudolf Englert aus Essen über die veränderte Rolle von Religionslehrern in der pluralen Gesellschaft. Einig waren sich die Forumsteilnehmer, dass Religionslehrer heute eine...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.