Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Mein Gebrüll musste der Papa schon früh aushalten , trotzdem wurde ich zum Papa-Mädi. | Foto: Kein-Drama Mama Mama/Comica
1 6

Kolumne - Kein-Drama Mama
Mein größter Wunsch - ein Papa-Mädi

Seit klar war, dass unser Kind ein Mäderl wird wollte ich unbedingt ein Papa-Mädi haben. Besonders am letzen Vatertag wurde mir wieder klar, warum das so ist. SALZBURG. Unser kleines Monster ist noch kein richtiges Papa-Mädi, entwickelt sich aber immer mehr in diese Richtung. Leider ist der Begriff Papa-Mädi in unserem Sprachgebrauch nicht so positiv behaftet, wie ich es mir wünschen würde. Dabei gibt es kaum etwas schöneres als eine gute Beziehung zwischen Vater und Tochter. Klar hängen die...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
Manchmal muss man im Alltag mit Kind einfach kreativ werden, dann dauert es halt länger, na und? | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
2

Kein-Drama Mama
Es ist easy, alles easy, weil ich tausend Frauen bin

Meine derzeitige Playlist umfasst neben Hits wie "Brüderlein komm tanz mit mir" oder "Auf der Mauer, auf der Lauer..." auch Schlager von Claudia Jung, Martina Schwarzmann und Marianne Rosenberg. Früher war das anders, aber zur Zeit sprechen mir die drei aus der Seele. Ich gestehe gleich der Titel dieser Kolumne ist geklaut, und zwar von Claudia Jung. Immer wenn ihr Lied "Tausend Frauen" aus dem Radio schallt fühle ich mich angesprochen. Bereits die ersten Zeilen verdeutlicht warum es so ist:...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
Andrea Klambauer, Landessprecherin der Salzburger Neos | Foto: Stefan Schubert
3

Podcast
Klambauer: Keine Maßnahmen, die Frauen an den Herd drängen

Andrea Klambauer, Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht im Podcast über Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung und über "falsche Modelle", die nur darauf abzielen würden, "mit möglichst wenig Geld Frauen vom Arbeitsmarkt fernzuhalten".   SALZBURG. "Land und Gemeinden geben monatlich viel Geld für Fremdbetreuungsplätze für unter-dreijährige Kinder aus. Wäre für Neos denkbar, dieses Geld den Familien zu überlassen, um diese selbst entscheiden zu lassen, ob das Geld in Betreuung investiert...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Jugendlichen zeigen sich eher an Work-Lifebalance als an gutem Verdienst interessiert. | Foto: Waltraud Ungersböck
Aktion 5

Politik als Nische für faire Bezahlung?
Der Politik ist das Geschlecht egal

Faire Bezahlung ist in der Politik selbstverständlich. Der nächsten Generation ist Freizeit aber wichtiger als Geld. BEZIRK. In Niederösterreich arbeiten Frauen seit dem 26. Oktober gratis. Zumindest in vielen Bereichen der Privatwirtschaft. Ganz anders sieht's im Staatsdienst und damit auch in der Politik aus. Bürgermeister und Abgeordnete verdienen – unabhängig vom Geschlecht – gleich gut. Ändern Sie's, Frau Abgeordnete Was die faire Bezahlung betrifft, hat Ungersböck im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit ist in österreichischen Familien nach wie vor sehr ungleich. | Foto: Pixabay/MabelAmber
3

Vatertag
"Kinder und Partnerinnen brauchen keine Superdads"

Sorge- und Erwerbsarbeit wird in den meisten österreichischen Familien nach wie vor ungleich verteilt und folgt festgefahrenen Rollenbildern: Während Väter nach der Geburt ihres Kindes tendenziell weiter Arbeiten gehen, bleiben Mütter meist zu Hause und kümmern sich um die Kinderbetreuung sowie den ganzen Rest der Familienarbeit. Anlässlich des Vatertags am 12. Juni will der Verein "Papainfo" dabei helfen, verfestigte Strukturen und Denkmuster aufzubrechen und so zu Gleichberechtigung sowie...

  • Dominique Rohr
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten in der Mößlgasse mit LRin Gabriele Fischer, Karin Bröckl (Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft) und Julia Schratz (Geschäftsführerin von DOWAS für Frauen) | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Betreute Wohnmöglichkeiten für Frauen
DOWAS bekommt neue Räumlichkeiten

Tatsache ist: Aufgrund eines geringeren Einkommens, Erwerbsunterbrechungen und unbezahlter Haus- und Familienarbeit sind Frauen einem erhöhtem Armutsrisiko ausgesetzt. Somit kommt es immer wieder vor, dass Frauen ohne Wohnung enden. INNSBRUCK. „Vor allem die „verdeckte Wohnungslosigkeit“ tritt als Tabuthema sehr häufig auf: Denn Frauen – und oftmals auch ihre Kinder – leben nach dem Verlust ihrer eigenen vier Wände bei Verwandten, Bekannten sowie in Zweckpartnerschaften. Dies resultiert in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Gleichstellungspaket 2020-2023  beinhaltet viele Maßnahmen, die die Gleichberechtigung von Frauen und Männern einen Schritt weiter bringen soll.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gleichberechtigung
Equal Pay Day 2020 fällt auf den 12. Oktober

TIROL. Bis heute ist es nich gelungen, die Lohnschere zwischen Frauen und Männern zu schließen, nach wie vor verdienen Frauen weniger als Männer. Für 2020 wurde der Equal Pay Day auf den 12. Oktober berechnet. Ab diesem Tag arbeiten Frauen im Grunde gesehen den Rest des Jahres umsonst.  Es braucht mehr als Gesetze und VerordnungenWie Tirols Frauenlandesrätin Fischer klarstellt, brauche es mehr als nur Gesetze und Verordnungen, um die Lohnschere zwischen Männern und Frauen zu schließen. In ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (re.) und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, präsentieren das Gleichstellungspaket 2020-2023.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bettina Mackowski leitet seit zwölf Jahren das Jugendzentrum Spektrum. Sie hält wenig von Stereotypen.  | Foto: WOCHE
Video

Fokus Frau
Weiblichkeit frei von Klischees (plus Video)

Jugendzentrum-Chefin Bettina Mackowski sagt gerne ganz klar heraus, was für sie Sache ist. Die Woche setzt den Fokus auf die Frau und stellt regionale Persönlichkeiten vor, die Frauen Mut machen, unbeirrt ihren Weg zu gehen. Eine Frau, die das Hauptaugenmerk auf den Menschen und nicht aufs Geschlecht legt und ihre Weiblichkeit in vollen Zügen genießt, ist Bettina Mackowski. Die 37-jährige Riegersburgerin leitet seit zwölf Jahren das Jugendzentrum Spektrum in Feldbach. Für sie ist es ganz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Familienzentrum Dialog als Begegnungs-, Kommunikations-, und Informationsoase

Elternkaffee mit Dialog Am Dienstag, den 28.02.2013 wurde ein weiteres Elternkaffee-Treffen im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz durchgeführt. Auch dieses Mal standen neben Gemütlichkeit, Herzlichkeit und anderen großen und kleinen Freuden, ebenfalls Erfahrungs-, Informations-, und Wissensaustausch an der Tagesordnung. Aus diesem Grund konnte sich mit der Zeit u. a. eine sehr konstruktive Diskussion über die aktuellsten Schul(re)formen hierzulande entwickeln. All das bekam eine...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2

Anlässlich des heutigen Tages

Werte Damen! Sehr geschaetze KollegInnen! EIN PAAR ROSEN für SIE/EUCH/DICH aus GUCA GORA, Bosnien und Herzegowina ANLÄSSLICH DES HEUTIGEN TAGES! Wo: Guča Gora, Guča Gora, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.