Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Alexandra Schmidt ist die Frauenbeauftragte der Stadt Salzburg und setzt sich für Frauenrechte ein.  | Foto: Doris Wild
Aktion 3

Gleichberechtigung
Die veralteten Frauenrollen mit Mut aufbrechen

Zum internationalen Frauentag am 8. März wird Resümee gezogen, was man erreichte und was es noch zu tun gilt. SALZBURG. Erst wenn Buben mit Glitzernagellack auf den Fingern in den Kindergarten gehen, ohne dass es einen Aufschrei gibt, und wenn Frauen und Männer gleichberechtigt sind und für ihre Leistung denselben Lohn erhalten, erst dann hätte man es geschafft, erklärt die Frauenbeauftragte der Stadt Alexandra Schmidt. Bis dahin sei es aber noch ein weiter Weg und der Frauentag "ein Kampftag."...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller und Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim (v.li.)  wiesen auf Ungleichheiten beim Verdienst von Frauen hin. | Foto: Siegele
3

Schlusslicht bei Frauenlöhnen
Frauen im Bezirk Landeck verdienen tirolweit am wenigsten

LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck verdienen Frauen nicht nur am wenigsten im Tirolschnitt, auch von der Altersarmut sind sie ganz stark betroffen. Zudem arbeiten Frauen im Bezirk Landeck laut "Equal Pay Day" fast drei Monate gratis im Jahr. Einkommensdifferenz von knapp 22 ProzentNationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim, Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl und Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Kommentar
Wir brauchen den Mut, neu zu denken

Wo beginnen Geschlechterrollen? Noch immer ist in den Köpfen überwiegend verankert, dass Berufe wie LKW-Fahrer männlich besetzt sind, während die Pflege-Branche weiblich geprägt ist. Man kann in einer Beziehung gleicher Meinung sein, bis zu dem Punkt, wo sich ein Kind ankündigt und sich die Frage stellt: Wer bleibt daheim? Es ist ein gängiges Modell, dass oft die Frau zu Hause bleibt, im Beruf kürzer tritt und die Erziehung quasi "zusätzlich" übernimmt. Ich kenne wenige Männer, die hier sagen:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anita Siller ist Obfrau der Stubaier Bauern | Foto: Siller

Landwirtschaft und Gleichberechtigung
"Seid stolz darauf, Frau zu sein"

Obfrau der Stubaier Bauern, Anita Siller, im Gespräch über Gleichberechtigung und Landwirtschaft: BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann gibt es die Stubaier Bauern, was ist die Idee dahinter und wie bist du dazu gekommen bzw. Obfrau geworden? Anita Siller: Den Verein "Die Stubaier Bauern " gibt es im Grunde bereits seit ca. 1996. Damals noch Allianz Urlaub am Bauernhof-Stubaitalliebe auf den ersten Blick. Die damalige Mitgründerin Maria Salchner hatte viele sehr gute Ansätze, die ihrer Zeit weit voraus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
Frau in der Wirtschaft und Junge Wirtschaft: Netzwerken und einander unterstützen. | Foto: FiW Landeck
3

FOKUS FRAU / Frau in der Wirtschaft
Liebe Unternehmerinnen - traut euch!

BEZIRK LANDECK (sica). Unternehmerinnen verkaufen sich oft unter ihrem Wert, deshalb liebe Frauen in der Wirtschaft: Vertraut auf euer Können, traut euch mehr zu - Traut euch, "euren Mann" in der Wirtschaft zu stehen! Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der Obfrau von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) im Bezirk Landeck Petra Erhart-Ruffer unter anderem über die problematische Sichtweise der Gesellschaft von erfolgreichen Frauen und Unternehmerinnen gesprochen und warum sie nicht Frauen "an die Macht"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Astrid Eisenkopf ist seit 2015 Mitglied der Burgenländischen Landesregierung und seit einigen Monaten Landeshauptmann-Stellvertreterin. | Foto: LMS
1

Interview mit LHstv. Astrid Eisenkopf
„Frauen, traut Euch mehr zu!“

LHStv. Astrid Eisenkopf über ihre ihre Vorbildwirkung, Quotenregelung und die Frauenpolitik des Landes. Hätten Sie sich vor ein paar Jahren vorstellen können, einmal Landeshauptmann-Stellvertreterin zu sein? ASTRID EISENKOPF: Nein, nicht einmal vor ein paar Monaten. Dass die Wahl so ausgeht und es einen roten Vize gibt, war ja nicht absehbar. Eigentlich war meine ganze politische Karriere nicht so geplant. Das heißt, Sie haben kein hohes politisches Amt angestrebt? Ich war zwar immer schon...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit."
1 3

Fokus Frau
"Wir haben keine Geschlechtergerechtigkeit"

Geringeres Einkommen von Frauen, drohende Altersarmut und Nachteile in der Krise zeigen Neos-Landesrätin Andrea Klambauer: "Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit".  SALZBURG. Frau Landesrätin Andrea Klambauer, welches sind die größten „Frauen-Probleme“ in Salzburg? ANDREA KLAMBAUER: Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit. Wenn wir diese hätten, würden Frauen und Männer in gleicher Weise in Familie und Beruf leben können. "Bei uns wird man...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AMS Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg

Fokus Frau
Frauen als Verlierer in der Krise und in der Hochkonjunktur

"Egal, ob Hochkonjunktur oder Krise, der Einkommensunterschied zwischen Männer und Frauen ist nach wie vor enorm", sagt Jacqueline Beyer, Salzburgs AMS Landesgeschäftsführerin. Frau Beyer haben Sie aktuelle Zahlen zur Frauenarbeitslosigkeit in Salzburg für uns? JACQUELINE BEYER: Im Bundesland Salzburg sind derzeit 13.034 Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. Dies bedeutet einen Anstieg um 102,2 Prozent (+6.587) gegenüber dem Monat Mai im Vorjahr. In Prozent sowie absoluten Zahlen sind derzeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bettina Mackowski leitet seit zwölf Jahren das Jugendzentrum Spektrum. Sie hält wenig von Stereotypen.  | Foto: WOCHE
Video

Fokus Frau
Weiblichkeit frei von Klischees (plus Video)

Jugendzentrum-Chefin Bettina Mackowski sagt gerne ganz klar heraus, was für sie Sache ist. Die Woche setzt den Fokus auf die Frau und stellt regionale Persönlichkeiten vor, die Frauen Mut machen, unbeirrt ihren Weg zu gehen. Eine Frau, die das Hauptaugenmerk auf den Menschen und nicht aufs Geschlecht legt und ihre Weiblichkeit in vollen Zügen genießt, ist Bettina Mackowski. Die 37-jährige Riegersburgerin leitet seit zwölf Jahren das Jugendzentrum Spektrum in Feldbach. Für sie ist es ganz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.