Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabuthema und mit Scham & Schuldgefühlen verbunden. Für Betroffene ist es eine intime & schwerwiegende Verletzung.  (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 4

Weltfrauentag im Burgenland
"Wir leben in einem patriarchalen System"

Sind Frauen & Männer in Österreich bereits gleichberechtigt? Ist der Weltfrauentag am 08. März & dessen mediale Präsenz weiterhin notwendig? Die Zahlen & Fakten sind eindeutig. BURGENLAND. Frauen werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Branchen arbeiten, wie beispielsweise in systemrelevanten Jobs wie Pflegerinnen. Darüber hinaus geht fast die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen in Österreich einer...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Doch worin hat er seinen Ursprung und wie ist die Frauenbewegung in Österreich gestartet? | Foto: Pixabay/Hansuan_Fabregas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Weltfrauentag und die österreichische Frauenbewegung

Heutzutage findet der internationale Frauentag am 8. März statt. Doch wusstet ihr, dass er ursprünglich auf den 19. März gelegt war? Und wie und wann entwickelte sich eigentlich die österreichische Frauenbewegung? Das erfahrt ihr hier. Es war der 19. März 1911 als Millionen von rauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und den USA sich am internationalen Frauentag beteiligten. In den Jahren darauf wurde an der Versammlung weltweit festgehalten. Frauen nahmen an Demonstrationen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen sind bei Tests mit Crashtest Dummys nicht vertreten. Die Dummys entsprechen so gut wie immer dem Durchschnittsmann. Mit der Folge, dass das Rückhaltesystem bei Autos für Frauen gar kontraproduktiv sein kann.  | Foto: Shutterstock
4

Frauen im Fokus
Benachteiligung – Eine Welt designt nur für Männer?

Ist die Welt für Männer designt? Wenn man genau hinsieht, gibt es einige Situation im Alltag, die für Frauen mit Nachteilen verbunden sind, für Männer weniger. Doch nicht nur Benachteiligung sondern auch gezieltes Marketing, das die Stereotypen von Frauen noch mehr hervorhebt, ist an der Tagesordnung. Paradebeispiel: Crashtest-DummysAm ehesten verdeutlicht, wird das dominierend männliche Design, beim Rückhaltesystem im Auto. Airbags und Gurte sind für Männer konzipiert. So zeigen Studien, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in Tirol erledigen Frauen den Großteil der unbezahlten Arbeit. Sie verdienen außerdem 43 Prozent weniger als Männer. | Foto: Schwendinger
7

Mehr Unterstützung nötig
"Ich will nicht 300 Jahre warten!"

Kommt ein Wahlkampf, kommen auch die Versprechen. Nicht anders ist das in der aktuellen Situation, wo die Parteien Gerechtigkeit und Chancengleichheit versprechen. Die SPÖ-Frauen wissen, dass das die meiste Zeit nur heiße Luft ist und kritisieren die Politik auf allen Ebenen. Die Probleme häufen sich. Der Schulstart, die Preise für Gas, Strom und Lebensmittel fordern besonders die Frauen, die weniger verdienen als Männer. Und in Tirol, wo die Lebenserhaltungskosten höher sind als im Schnitt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (re.) und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, präsentieren das Gleichstellungspaket 2020-2023.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Gelebte Gleichberechtigung

Der geschlechtsspezifische Lohnunterschied geht in den letzten Jahren zurück. Dennoch verdienen Frauen nach wie vor deutlich weniger als Männer. Um das halbwegs auszugleichen, kann dafür auch mal der Kollege den Kaffee holen, meint auch unser Cartoonist Roman Ritscher.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Cornelia Pöttinger, Vorsitzende des Betriebsrates des OÖ Hilfswerkes und Bezirksvorsitzende der ÖVP-Frauen | Foto: ÖVP
1

"Frauen haben lieb zu sein"

Am 8. März ist Weltfrauentag. Kinder und Haushalt als Karriereknick. (sta) Seit 1911 legt der Weltfrauentag das Augenmerk auf die Gleichbehandlung zwischen Frauen und Männer. Die BezirksRundschau hat sich bei den Frauen im Bezirk umgehört. Cornelia Pöttinger aus Kirchdorf, Bezirksvorsitzende der ÖVP Frauen ist auch Betriebsratsvorsitzende des OÖ Hilfswerkes. Im Unternehmen sind von 1400 Beschäftigten, 1350 Frauen: "Es ist wichtig, die Ungleichbehandlung immer wieder aufzuzeigen. Warum Frauen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Pach GbR - Christopher Pach  / pixelio.de
1

105 Jahre internationaler Frauentag

Heute ist der Internationale Frauentag. Der erste Frauentag wurde 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. In den letzten 105 Jahren, hat hat sich vieles verändert. Gleichberechtigung ist nahezu jeden Menschen ein Begriff, jedoch nicht für jeden selbstverständlich. Wir haben 5 Storys zum heutigen internationalen Frauentag hervorgehoben. _______________________________________________________________________________ Drei Lebenswelten von Frauen Tattookünstlerin...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
2

Anlässlich des heutigen Tages

Werte Damen! Sehr geschaetze KollegInnen! EIN PAAR ROSEN für SIE/EUCH/DICH aus GUCA GORA, Bosnien und Herzegowina ANLÄSSLICH DES HEUTIGEN TAGES! Wo: Guča Gora, Guča Gora, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.