Global 2000

Beiträge zum Thema Global 2000

Unser App Tipp der Woche "Dreckspotz" von Global 2000 ist eine App, die dabei hilft, Müll in der Natur zu dokumentieren. Außerdem soll sie das Bewusstsein für eine saubere Natur schärfen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Spotteron
13

App-Tipp
Dreckspotz - für eine saubere Umwelt

Unser App Tipp der Woche "Dreckspotz" von Global 2000 und der Uni Innsbruck ist eine App, die dabei hilft, Müll in der Natur zu dokumentieren. Außerdem soll sie das Bewusstsein für eine saubere Natur schärfen. Dreckspotz ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Die App Dreckspotz von der Umweltorganisation Global 2000 hilft dabei das Bewusstsein für achtlos weggeworfenen Müll in der Natur zu schaffen. Zusätzlich hilft sie beim Aufräumen von Müll und der Förderung einer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Dokumentation der Müllablagerungen in der Natur
Video 3

Projekt
DreckSpotz-App und Schulklassen helfen die Umwelt zu schützen

Die Bundesbildungsanstalt für Elementärpädagogik (BAfEP) ist Teil des Sparkling Science Projektes „Plastic.Alps“. In dem Projekt, an dem die Klasse 2A teilnimmt, geht es um die Verbreitung und Auswirkungen von Mikroplastik in sensiblen hochalpinen Lebensräumen. Für die Dokumentation wird auf die "DreckSpotz"-App zurückgegriffen. INNSBRUCK. Die DreckSpotz App (vormals NaturPutzer) wurde von GLOBAL 2000, gemeinsam mit den Sektionen Edelweiss und Gebirgsverein vom Österreichischen Alpenverein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Finden und fotografieren. Schmetterlinge gibt es in jedem Garten.
12 8 7

Schmetterlingszählung in Österreich
Beobachten und Mitmachen

Global 2000 und Blühendes Österreich rufen wieder zur jährlichen Schmetterlingszählung im ganzen Land auf. Jeder kann mitmachen, egal ob mit der App oder vom heimischen PC aus. ArtenvielfaltBei der Zählung sollte nur der eigene Garten, Balkon oder die Terasse berücksichtigt werden. Die Arten beobachten und am besten nicht an verschiednen Plätzen. Es geht nämlich nicht darum wer am meisten Schmetterlinge zählt, sondern um die Anzahl der verschiedenen Arten. Nur im heimischen Garten macht somit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Häufigster Schmetterling in Österreichs Gärten 2018: Der Kaisermantel. | Foto: eva maria
3

Zählen Sie die Schmetterlinge vor Ihrem Haus

Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 rufen auch heuer wieder zur Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten über die App "Schmetterlinge Österreichs" von 4. bis 28. Juli auf. Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 rufen auch heuer wieder zur Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten über die App "Schmetterlinge Österreichs" von 04. bis 28. Juli auf. Bereits zum dritten Mal sind alle ÖsterreicherInnen aufgerufen, bei der Schmetterlingszählung „Zeig’ her deinen Schmetterlingsgarten“ mitzumachen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
6

App-Tipp: "Schmetterlinge Österreichs"

Die erste Schmetterlings-App Österreichs gibt Schmetterlingen eine Stimme, sie schafft Bewusstsein und hilft beim Bestimmen der Arten. Mit der neuen App können Schmetterlinge einfach und schnell fotografiert und bestimmt werde. Sie beinhaltet Informationen und Bilder von 140 heimischen Tagfaltern, viele weitere werden folgen. Mittels übersichtlichen Filtern und "Wischen" kann der richtige Schmetterling spielerisch gefunden und „gematcht“ werden. Es können auch bereits abgespeicherte und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.