Glyphosat

Beiträge zum Thema Glyphosat

Die Europäische Kommission hat zunächst keine ausreichende Zustimmung der EU-Länder für eine erneute Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat für weitere zehn Jahre bekommen. | Foto: Pixabay
2

Gegen Stimme Österreichs
EU verlängert Zulassung von Glyphosat

Die EU-Kommission verlängert die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat um weitere zehn Jahre. Österreich stimmte gegen eine Verlängerung des Herbizids, über dessen mögliche "Nebenwirkungen" seit Jahren gestritten wird. Grüne, SPÖ sowie Umweltschutzorganisationen üben nun heftige Kritik an der Entscheidung. ÖSTERREICH/EU. Nachdem sich die EU-Mitgliedstaaten nicht über eine gemeinsame Position einig wurden, entschied die EU-Kommission auf eine Verlängerung der Zulassung –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann Peter Kaiser will nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, sondern alle Möglichkeiten ausloten | Foto: pixabay

Glyphosat-Verbot von EU abgelehnt

Nach der EU-Entscheidung, den Gesetzesvorschlag für ein Verbot nicht zu akzeptieren, soll ein europaweites best practice-Beispiel erarbeitet werden. Die EU-Kommission hat den Vorschlag des Kärntner Landtages, ein Verwendungsverbot im Kärntner Pflanzenschutzmittelgesetz zu verankern, nicht akzeptiert. Landeshauptmann Peter Kaiser will sich dennoch weiter für ein Glyphosatverbot einsetzen. "Wir nehmen die Entscheidung zur Kenntnis und werden jetzt andere Möglichkeiten gemeinsam mit der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Mayer: FPÖ fordert Sofortverbot von Glyphosat auf nationaler Ebene

„Vertagung der Verlängerung des Pflanzengifts ist keineswegs eine Entwarnung“ Wien (OTS) - „Auch wenn die Entscheidung, das höchst umstrittene Pflanzengift Glyphosat für weitere fünf Jahre zu genehmigen, erneut vertagt wurde, bedeutet das für unseren Verbraucherschutz noch lange keine Entwarnung“, kommentierte der freiheitliche EU-Mandatar, Georg Mayer, die heutige Abstimmung zu dem auch als „Roundup“ bekannten Totalherbizid im Fachausschuss der Europäischen Kommission. Dort ließ sich keine...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt

NR Preiner: Für gesundes Essen ohne Gift – SPÖ fordert nationalen Pestizidreduktionsplan

Künftiger Landwirtschaftsminister soll gemeinsam mit Umwelt-NGOs Plan ausarbeiten und Verzicht von Pestiziden garantieren Wien (OTS/SK) - Die SPÖ-Abgeordneten nützten die erste Nationalratssitzung der neuen Legislaturperiode, der künftigen Bundesregierung die Hausaufgabe „Gesundes Essen ohne Gift“ in Form eines Entschließungsantrags mitzugeben. Angesichts der dramatischen Auswirkungen auf die Umwelt und die Artenvielfalt aufgrund des Pestizideinsatzes in der Intensivlandwirtschaft fordert der...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Glyphosat wird in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch im öffentlichen Raum und in privaten Gärten verwendet. | Foto: MEV Verlag GmbH
1 6

Glyphosat: 312 Gemeinden verzichten auf das umstrittene Pflanzenschutzmittel

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat alle 2.100 österreichischen Gemeinden zu ihrem Umgang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat befragt. Wir zeigen mit Hilfe einer interaktiven Landkarte, welche 312 Gemeinden schon frei von Glyphosat sind, und berichten über den aktuellen Stand der Dinge. ÖSTERREICH. Auf europäischer Ebene wird derzeit wieder einmal der Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat diskutiert. Die Europäische Kommission hat unlängst angekündigt, sich für eine...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.