Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

14

Buchpräsentation in der Kunstakademie
Buchpräsentation von Markus Josl

Am Sonntag 4.09.2022 fand die Buchpräsentation von Markus Josl in der Kunstakademie Heidenreichstein statt. Mit seinem Buch "Vom Zigeuner zum Jenischen" machte er sich nicht nur auf die Suche nach seinen Wurzeln, sondern Fand auch viele spannende Geschichten aus einer längst vergangen und fast vergessenen Zeit. HEIDENREICHSTEIN. Nicht mehr viele können sich an die Zeit des reisenden Volkes erinnern und für Markus war es eine Herzensaufgabe, diese Menschen zu finden und ihre Geschichten...

  • Gmünd
  • Johannes Edinger
Die Bahnhofstraße von České Velenice in den 1920er-Jahren | Foto: Stadtarchiv Gmünd

Gmünd und České Velenice
Die Geschichte von zwei Städten

GMÜND/ČESKÉ VELENICE. Im Rahmen des Kleinprojektes der Europäischen Union "Erlebnis Zeitgeschichte", findet am Samstag, dem 30. Juli, ein Stadtspaziergang in České Velenice statt. Unter dem Titel "100 Jahre České Velenice: Ein Stadtspaziergang" wird der tschechische Historiker Jiří, über die Entwicklung der Stadt České Velenice sprechen und dabei auch Einblicke in die vielen gemeinsamen Aspekte der Geschichte der beiden Städte Gmünd und České Velenice geben. Die Führung wird übersetzt und...

  • Gmünd
  • Yvonne Köck
Anton Allinger, Peter Gretzel, Doris Gretzel, Eva Mayer, Thomas Samhaber, Brigitte Temper-Samhaber und Edeltraud Zittrauer bei der Lesung im Schloss Ottenstein. | Foto: Schlosshotel Ottenstein

Schloss Ottenstein
Kafka und eine große Liebesgeschichte

Thomas Samhaber war am Donnerstag, 15. Juli im Schloss Ottenstein zu Gast und las aus seinem neuen Buch "Begegnung an der Grenze". Das Buch behandelt die Liebesgeschichte von Franz Kafka und Milena Jesenská, die sich einst in den 1920er Jahren in Gmünd trafen. OTTENSTEIN. Sie gehört zu den großen Liebesgeschichten der Weltliteratur und ist uns in Franz Kafkas „Briefe an Milena“ übermittelt. Franz Kafka gilt heute unbestritten als einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aber wer...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Stadt- und Gemeinderäte Beatrix Vischer-Simon, Georg Janda, Birgit Apfelthaler, Thomas Miksch, Sonja Köck, Karl Ferus, Michael Bierbach vor dem künftigen "Haus der Zeitgeschichte" beim Haupttor in der Neustadt.
6

Gmünd
Umbau für "Haus der Zeitgeschichte" startet

Lagermuseum gedenkt der einzigartigen Vergangenheit der Neustadt GMÜND. Im Gespräch ist es seit Jahren, nun wird es ernst: Die Stadt Gmünd kommt ihrem Lagermuseum in der ehemaligen Auskunftsstelle des Gmünder Flüchtlingslagers, das den Namen "Haus der Zeitgeschichte" tragen wird, in großen Schritten näher. Im leerstehenden ehemaligen Lebensmittelgeschäft in der Weitraer Straße 107, direkt beim Haupttor in Gmünd-Neustadt, starten nun die baulichen Adaptierungen. "Im Frühjahr wird schon innen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Arzt? Brauch ma net! Ging immerhin 300 Jahre lang gut... | Foto: pixabay
4

Fünf verrückte Fakten aus dem Bezirk Gmünd

BEZIRK GMÜND. Von Meteoriten, warum die Gmünder eine Konstitution wie Rösser haben müssen und einige ziemlich schräge Rekorde aus dem Bezirk. 1. Meteoriteneinschlag Das 15. Jahrhundert war für Gmünd (wie auch für den Rest Europas) keine besonders großartige Zeit. Nicht nur wurde die Stadt in den Hussitenkriegen vollständig verwüstet, im 30-Jährigen Krieg standen plötzlich die Schweden vor den Toren, die Pest brach aus und Brände wüteten. Aber das ging vielen Städten im Waldviertel so - und ist...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
HAPPY - FUTURE Spirit-Wellness OG

Vortrag "Der Durchbruch ist passiert."

Psychotronische (parapsychologische) Erkenntnisse, warum sich die Geschichte der Menschheit immer wiederholt, liefern Auskunft über das Warum, Wieso, Woher. Diese Erkenntnisse erlauben es, aus dieser Bewusstseinsfalle auszubrechen, um die Voraussetzungen für die Zukunft neu zu gestalten. Begreifen wir, dass es letztendlich das kollektive Bewusstsein des Menschen ist, welches das Leben gestaltet. Wenn sich etwas verändern soll, dann muss man auch Veränderung zulassen! Referentin: Tushka...

  • Gmünd
  • Happy Future
11

DIE HUTTERER - ZUSATZVORSTELLUNG!!! - Eine musikalische Erzählung nach der Chronik von Felix Mitterer

Aufgrund der großen Nachfrage gibt eine ZUSATZVORSTELLUNG!! KARTEN: Kulturbüro Gmünd - Tel. 04732-2215-14 oder 0676-847846215 Glanzer, Hofer, Kleinsasser, Waldner, Wurtz … kommen Ihnen diese Namen bekannt vor? Wissen Sie, warum die Hutterer in Kanada heute noch so heißen wie viele Oberkärntner Familien? In der Musikalischen Erzählung „Die Hutterer“ wird – passend zum Reformationsjahr – die mitreißende Geschichte dieser Gemeinschaft auf die Bühne gebracht. Wir erzählen von ihrem Glauben, ihrer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia

Kulturinitiative Gmünd - Erika Schuster verantwortlich für Erfolgsgeschichte

25 Jahre Kulturinitiative und 20 Jahre Schuster sind ein untrennbares Paar, das Kunst und Kultur abseits des Zentralraumes erlebbar macht und Geschichte schrieb „25 Jahre Kulturinitiative Gmünd und 20 Jahre Erika Schuster als beseelte Geschäftsführerin dieser Erfolgsgeschichte. Dazu möchte ich Frau Schuster meinen aufrichtigen Dank und meine tiefe Wertschätzung aussprechen“, sagt Kulturlandesrat Christian Benger anlässlich des Jubiläums der Künstlerstadt Gmünd und des Ehrentages für die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

BUCH TIPP: Erfolgsgeschichte eines Sportwagens

Gmünd in Kärnten war 1948 Geburtsort der Porsche-Serie. Der Prachtband dokumentiert die rasante Entwicklungsgeschichte des bekannten und windschlüpfigen Leichtbau-Sportwagens und was die Porsche-DNA bis heute ausmacht. Die detailreiche und bilderreiche Chronik basiert auf Originaldokumente und ist ein Muss für Enthusiasten, besonders für Fans der Legende 356. Delius Klasing, 328 Seiten, 69,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.