gold

Beiträge zum Thema gold

7

Wiener Ausstellungen
Echtes Gold!

In der Klimt-Ausstellung "Pigment und Pixel" im Unteren Belvedere wird ein eigener Abschnitt dem goldenen Glanz auf Gustav Klimts Bildern gewidmet. Tatsächlich, es war echtes Gold. Entweder feinste Goldfolie, oder Goldpulver. Beide am Bild anzubringen war nicht einfach, er hat eine eigene Methode dafür entwickelt. Und gleiches geschah mit Silberglanz, etwa in den Augen von Porträtierten, aber er verwendete auch Platin und sogar Messing. In der Ausstellung zeigt man kurze Videos, wo wir sehen...

Der Goldkurs bewegt sich derzeit auf einem Rekordniveau. Das macht sich auch im Kundinnen- und Kundenverhalten der Münze Österreich bemerkbar.  | Foto: OeNB
10

Hoher Goldpreis lockt
Käufe bei Münze Österreich in Wien massiv gestiegen

Der Goldpreis befindet sich derzeit im Bereich eines absoluten Rekordniveaus. Doch anstatt zu Hause gehortete Philharmoniker und andere Goldanlagen zu veräußern, kaufen die Anlegerinnen und Anleger nach. Trump sorgt für einen wahren Goldrausch auch bei der Münze Österreich in Wien. WIEN/LANDSTRASSE. Wer dieser Tage Geld in Aktien investiert hat, der macht eine echte Achterbahnfahrt durch. Das Zoll-Hin-und-Her von U.S. Präsident Donald Trump löst große Kursschwankungen aus. Analysten weltweit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Mittwoch geht ein Prozess rund um eine mögliche Betrugsmasche rund um eine Goldmine weiter. Anlegern sei laut Anklage versprochen worden, gegen Investitionen in den Abbau auch geschürftes Gold zu erhalten. Dieses kam jedoch nie an. | Foto: Jingming Pan/Unsplash
3

34,9 Millionen Euro-Schaden
Prozess um Goldminen-Betrug geht in Wien weiter

Am Mittwoch wird ein Prozess rund um ein vermeintliches Fake-Geschäftsmodell fortgesetzt. Anlegern wurde zu Tausenden versprochen, Geld in eine Goldmine in Guyana zu investieren. Die Goldmine soll es zwar gegeben haben, doch statt dem begehrten Edelmetall blühte laut Anklage letztendlich ein Schaden von geschätzt 34,9 Millionen Euro für die Investoren. WIEN/GUYANA. Der Goldpreis geht vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten durch die Decke. So geschieht dies auch in den letzten Jahren....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2 1 33

Wiener Asstellungen
Dagobert Peche Pop

Ein guter Titel, ein Blickfang. Im MAK zeigt man bis 11.Mai 2025 eine große Ausstellung zu Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart, daher der Zusatz "Pop". Peche (1887 - 1923) hatte in Wien Architektur und Kunst studiert. Er wurde 1915 von Josef Hoffmann in die Winer Werkstätte eingeladen. Man sagte schon damals, er wäre der vielseitigste und fantasiebegabteste Künstler der WW. Er arbeitete mit Keramik, Glas, Silber, Gold, Elfenbein, Holz. Er entwarf Kleider, Tapeten, edle Papiere,...

12

Kunst
Mystisches Leben

Es gibt Berufenere als mich, so Herrn Huber, den Kustos der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg und insbesondere die Textilkünstlerinnen Beate und Celina von Harten, über die ich erst vor kurzem hier berichtet habe - es ist mir trotzdem ein Bedürfnis, über ihr besonderes Werk, das Psalmtuch in Klosterneuburg zu berichten. Wie man dem Video (nach ein paar Werbesekunden) entnehmen kann, haben Beate und Celina Meisterwerke des Wiener Jugendstils, Priesterornate für das Stift Klosterneuburg...

4

Wiener Spaziergänge
Wir mussten Beate und Celina...

wieder besuchen, weil ihre Textilkunst uns sehr beeindruckt hatte. Diesmal hatten wir in der Galerie Zeit, einer persischen Legende aus dem 6. Jh. nachzuspüren. Der Teppich eines Sassanidenfürsten ist zwar nicht mehr vorhanden, aber Beate und Celina von Harten haben Beschreibungen, Legenden berüchsichtigt und den Teppich nochmals erschaffen. Er ist zwar nicht ca. 1000 m² groß wie das sagenhafte Original, aber er zeigt auch auf eine besondere Weise das Universum. Der eigentliche Teppich schwebt...

23

Wiener Museen
Reisevorbereitungen

Ihr erinnert euch, wir waren vor einiger Zeit ein paar Tage in Rom . Natürlich muss ein/e Rom-Reisende/r sich auf die Reise mit der geschichtsträchtigen großen Stadt vorbereiten. Neben den Büchern und guten Doku-Filmen gibt es in Wien dazu eine gute Möglichkeit, der Besuch in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums. Hier gehen viele wegen der weltberühmten Bilder (Breughel, Rembrandt, Tizian) her, oder wegen sagenumwobener Schätze wie die Saliera oder Speisetafel-Dekorationen aus...

12

Reisen
Grüner Januar

Wir tauschen gern Wohnung. Unsere Freunde aus anderen Ländern wohnen bei uns, während wir bei ihnen sind, oder eine paar Tage anderswo verbringen. So waren wir jetzt im Januar in Rom. Im Vergleich mit der Fülle der Sehenswürdigkeiten haben wir nur ganz wenig gesehen, aber bei Reisen (auch bei Reisen) sollte man sich nicht unter Druck setzen. Und der Kopf kann eh nicht alles verarbeiten, wenn es zu viel ist. Hier einige Eindrücke: das üppige Januargrün. Die pittoresken kahlen Platanen am...

Freitagnachmittag Am Heumarkt: Die Menschen stehen vor der Münze Österreich Schlange. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
4

Last-Minute-Geschenk
Schlangen vor Münze Österreich in Wien zu Weihnachten

Vor der Münze Österreich im 3. Bezirk standen am Freitagnachmittag die Menschen Schlange. Scheinbar suchen viele verzweifelt noch nach einem Last-Minute-Weihnachtsgeschenk. WIEN/LANDSTRASSE. Sie sind eine durchaus solide Wertanlage und hübsch anzusehen sind sie alle Mal. Die Rede ist von Münzen und Barren aus Edelmetallen der Münze Österreich. Es gibt sie in allen möglichen Varianten. Klassiker wie der Wiener Philharmoniker oder der Barren Feingold werden hier genauso ausgegeben wie...

Carbon negatives Bitcoin ist jetzt machbar

Ich bin ja nicht so der Freund von Bitcoin aber in Zeiten von sinkenden Interesse an Klimaschutz sollten wir innovative Ideen zulassen. Wie so viele jungen Menschen, hat auch mein Sohn mich wieder auf die steigenden Kurs von Gold und Bitcoin aufmerksam gemacht, da ich zuletzt ein wenig kritisiert worden bin, da meine Artikel nicht gut verständlich geschrieben sind, habe ich eine Chat AI gebeten einen Artikel zu Methan aus alten Kohleminen und Bitcoin zu schreiben. Titel: Die grüne Revolution in...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch, Monika Juch und Bürgermeister Michael Ludwig (alle SPÖ) (v.l.) | Foto: BV17
2

Goldenes Verdienstzeichen
Ehrung für Hernalser Bezirksrätin Monika Juch

Die Hernalserin Monika Juch wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. WIEN/HERNALS. Die langjährige Bezirksrätin hat von 2007 bis 2020 den Bezirk als Mitglied der Bezirksvertretung wesentlich mitgestaltet, zuletzt in der Funktion als Klubobfrau der SPÖ Hernals. Juristin im ParlamentDie aufwendige Arbeit als Mandatarin des Bezirksparlaments ließ sich für die Juristin und Mediatorin jedoch mit ihrem sehr zeitintensiven...

15

Wiener Museen
Gold und Seide!

Das KHM hat bis 14.Januar 2024 eine spektakuläre Großausstellung. Es werden großformatige, speziell aufgehängte Tapisserien gezeigt, teils aus den eigenen Depots, teils aus den Vatikanischen Museen , die nach dem Entwurf des großen Renaissance-Künstlers Raffael in Antwerpen oder Brüssel gefertigt wurden. Auch Nachempfindungen kann man sehen. Nicht minder beeindruckend. Wegen ihrer eindrucksvollen Schönheit wurden sie nämlich noch Jahrhunderte lang (legal) kopiert oder nachempfunden. Jeder...

10

Wiener Museen
Gold!

Nur das erste Bild zeigt den berühmten Goldfund aus Ebreichsdorf. Auf den anderen seht ihr Vergleichbares aus Mittel- und Osteuropa. Seit August befindet sich all die Pracht im Naturhistorischen Museum. Der Ebreichsdorfer Fund war ca. 3000 Jahre lang unter der Erde und kam 2020 bei ÖBB-Arbeiten zufällig zu Tage. Die ÖBB haben ihn dem NHM geschenkt. 3 Jahre lang wurde er untersucht, gereingt, nach Möglichkeit bestimmt, und nun kann man ihn im NHM bewundern. Der Schatz besteht aus einer...

Nikolaus Attensam krönte sich zum Slalom-Europameister. | Foto: ÖWWV
2

Europameisterschaft
Wiener Wasserski-Athleten holten Gold und Silber

Bei der U21-Wasserski-Europameisterschaft in Bordeaux/Frankreich zeigten die österreichischen Sportler mit einem Medaillenregen auf. Mit dabei die zwei Wiener Sportler Nikolaus Attensam und Moritz Engelhardt. WIEN/DÖBLING/BORDEAUX. Dreimal Gold, viermal Silber, dreimal Bronze lautet die stolze Bilanz des österreichischen Wasserski- und Wakeboardverbandes bei der U21-Europameisterschaft. Zwei Wiener Wasserski-Athleten haben zur guten Edelmetall-Bilanz maßgeblich beigetragen. Wiener Duell um Gold...

  • Wien
  • Michael Payer
Anzeigen auf Flugblättern oder in Zeitungen versprechen einen hohen Preis für das Gold. Vor Ort kann es passieren, dass dies für einen geringeren als den eigentlichen Wert abgenommen wird. In Deutschland warnt die Polizei aktuell schon vor solchen Betrugsmaschen.
4

Vorsicht in Wien
Betrugsmasche bei Verkäufen von Pelzen oder Gold

Vorsicht beim Verkauf von Pelzen: In Kleinanzeigen wird damit geworben, alte Pelze für einen hohen Preis abzukaufen. Vor Ort werden diese aber nur im Zusammenhang mit Gold gekauft und das oft unter dem eigentlichen Wert.  WIEN. Eine in Deutschland weit verbreitete Betrugsmasche ist jetzt auch in Wien angekommen. Diese sieht folgendermaßen aus: in Kleinanzeigen von Zeitungen oder Flugblättern wird damit geworben, Pelze, Gold und Schmuck für hohe Summen anzukaufen. Obwohl unter anderem mit dem...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Das geschulte Auge von Antonijevic bei der Arbeit. | Foto: Patricia Hillinger
1 6

Wiener Juwelier Sascha verrät
Worauf man beim Goldkauf achten sollte

"Juwelier Sascha" ist Goldexperte und weiß: Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Er verrät, warum. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit 2003, also seit mittlerweile 20 Jahren, ist Sascha Antonijevic in der Juwelierbranche tätig. Seit 2007 betreibt er sein Geschäft in der Hütteldorfer Straße 103 mit Erfolg. Zahlreiche Stammkunden vertrauen auf seine Expertise, wenn es um den An- und Verkauf von Wertsachen geht. Da kann es schon mal vorkommen, dass Antonijevic einen einkarätigen...

Anzeige
Die PuchasPLUS Hotels in Stegersbach und Loipersdorf wurden erneut mit dem Gold-Award von HolidayCheck ausgezeichnet.  | Foto: PuchasPLUS
1 4

Sensationelle Auszeichnung
PuchasPLUS Hotels in Stegersbach und Loipersdorf glänzen erneut in Gold

Medaillen, Auszeichnungen und Preise – die PuchasPLUS Hotels in Stegersbach und Loipersdorf freuen sich riesig über die erneute Award-Auszeichnung HolidayCheck als Symbol für bestes Preis -Leistungsverhältnis, höchste Qualität und wertschätzende Anerkennung. STEGERSBACH/LOIPERSDORF. 623.000 Hotelbewertungen verzeichnet HolidayCheck im Jahr 2022 und die bereits mehrfach ausgezeichneten PuchasPLUS Hotels haben doppelten Grund zur Freude. Der 4-Sterne Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf wurde zum...

12

Wiener Museen
Prunk und Pomp

Nach der Druckgrafik-Ausstellung in der Albertina muss noch so viel Zeit sein, dass wir schnell durch die fürstlichen Prunkräume spazieren. Es sind jedes Mal irgendwelche Neuigkeiten da: neu bezogene edle Polstermöbel, ein neu aufgestellterer gobelinbestickter kleiner Hocker; ein paar Bilder umgehängt, frisch geputzte Spiegel usw. Neu ist jetzt ein Gag: eine modern gekleidete, lebensgroße Figur. Der Mann, hemdsärmelig, mit Hosenträgern, steht in einer pompösen Ecke, dreht uns den Rücken und...

Nicht jeder, der sich mit einen Polizeiausweis zu erkennen gibt, ist auch wirklich ein echter Ordnungshüter. Die Polizei warnt vor gerissenen Betrügern. | Foto: LPD NÖ
3

Betrügerische Anrufe
80-Jährige händigte "falschem Polizisten" Gold aus

Eine 80-jährige Hernalserin ließ sich nach zahlreichen Anrufen von einem "falschen Polizisten" dazu überreden, einer Frau ihre Wertgegenstände aus Gold zu übergeben. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. WIEN/HERNALS. Bei den Anrufen gab sich ein unbekannter Mann immer wieder als Polizist aus. Bei den Telefongesprächen teilte er der Dame mit, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern verursacht hätte. Um sie aus der Haft zu entlassen, muss eine Kaution...

weiß
3

Weihnacht
Eine ganz seltene Chance,

...in den Entstehungsprozess der neuen Weihnachtskrippe und anderer Figuren von Otto Schwarzendorfer hinein zu schnüffeln. Er arbeitet mit dem Krippenverein Wien, 1160 Wien, zusammen. Er sagt: >>Die Figuren sind aus gebranntem Ton. Den gibt es im klassischen „terra“ Rot, in Schwarz und in einen leicht beigen Weiß. Der weiße Ton hat den großen Vorteil, dass er für die Bemalung nicht grundiert werden muss, und dass man jede Farbe abwaschen und notfalls abkratzen kann, weil die Figur ja durch und...

19

Christkindelmarkt
Zauberhaft im Rathauspark!

Otto Schwarzendorfers neue Figuren auf dem Krippenfad im Rathauspark zeigen nicht nur die Weisen aus dem Osten, sondern vieles, was rund herum stehen, passieren konnte oder hätte können. Otto schreibt dazu: "...Jesus hat Besuch! Viele weise Leute sind gekommen, und sein Lieblings-Spielplatz ist voll mit lauter Fremden. Geschenke haben sie gebracht. Gold, Weihrauch und Myrrhe – was man eben so bringt. Und sie haben Spielzeug gebracht – Bausteine, und Schiffe, und Tiere ….. Und jetzt spielen sie,...

Gabriele Zuna-Kratky hat das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien bekommen. | Foto: David Bohmann
3

Technisches Museum
Goldenes Ehrenzeichen für Gabriele Zuna-Kratky

Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) verlieh im Wiener Rathaus das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien an die langjährige Direktorin des Technischen Museums, Gabriele Zuna-Kratky. WIEN. "Als langjährige Direktorin des Technischen Museums Wien ist Gabriele Zuna-Kratky eine Vorreiterin und Pionierin. Eines unserer großen Ziele in Wien ist es, Frauen und Mädchen für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Gerade in diesem Bereich ist die nun Ausgezeichnete...

  • Wien
  • Michael Payer
6

Wiener Spaziergänge
Invasion aus China

Sie sind schon länger da, aber sie fallen erst im Herbst auf, wenn sich ihre Blätter zum glühenden Gold verwandeln. Ich rede vom Gingkobaum, zahlreich in Wien vorhanden. In China und Japan werden sie als Beschützer und Glücksbringer verehrt. Deswegen gibt es auch Gold- und Silberschmuck-Anhänger in der Form des charakteristischen Gingkoblattes. Diese Bäume sind seit ca. 200 Millionen Jahren da, Relikte aus Vorzeiten. Auch deswegen werden sie als Überlebenskünstler bewundert. Im Wiener...

22

Wiener Museen
...und der Rest...

...ist genau so betörend wie die von mir thematisch gruppierten Ausstellungsstücke in der Kunstkammer des KHM, die ich in den gerade erst fertig gestellten Beiträgen gezeigt habe. Eine 13 kilo schwere Vase oder Kanne, aus einem Stück Bergkristall geschnitten. Gefäße aus exotischen Riesenmuscheln, Nashorn-Horn, Schildpatt. Damals hat man noch nichts vom Artensterben gewusst. - Filigrane Aufhänger aus Muranoglas und Innsbrucker Glas. Eine Hundeleine vom spanischen Hof aus purem Gold. Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.