2025

Beiträge zum Thema 2025

Das Handelsgericht Wien hatte wieder ordentlich viel zu tun. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Bisher 799 Insolvenzen
Wien droht weiteres Firmenpleiten-Rekordjahr

Die Insolvenzstatistik-Halbjahresbilanz des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) verheißt nichts Gutes. In den ersten sechs Monaten wurden allein in Wien nahezu 800 Firmenpleiten verzeichnet. Es drohe ein weiteres Rekordjahr an Insolvenzen. WIEN. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) schlägt Alarm: Auch im ersten Halbjahr 2025 setzt sich die negative Entwicklung bei Insolvenzen in Wien fort. "Österreich steuert weiterhin auf das dritte Rekordpleitenjahr in Folge zu. Auch in Wien wird...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Liste der Märkte, die bei der kommenden "Langen Nacht" Ende August mitmachen, ist länger geworden. (Archiv) | Foto: Christian Fürthner
6

Ende August
Vierte Ausgabe der "Langen Nacht der Wiener Märkte"

Bis in die Abendstunden am Markt flanieren, das geht wieder am 29. August bei der "Langen Nacht der Wiener Märkte". Die Liste der teilnehmenden Märkte ist heuer länger geworden. WIEN. Auch dieses Jahr wird der letzte Freitag der Sommerferien wieder ganz im Zeichen der Wiener Marktkultur stehen: Am 29. August lädt das Marktamt bereits zum vierten Mal zur "Langen Nacht der Wiener Märkte". Nach dem Besucherrekord im Vorjahr mit knapp 200.000 Besuchenden wird das Format auch dieses Mal wieder mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine aktuelle wirtschaftliche Bundesländeranalyse zeigt gute Nachrichten für Wien. (Symbolbild) | Foto: Christian Lendl/Unsplash
6

Wirtschaftsleistung
Nur Wien wuchs 2024 im Bundesländer-Vergleich

Laut einer Volkswirtschaftsanalyse der UniCredit Bank Austria konnte Wien mit einem realen Wachstum von 0,4 Prozent als einziges Bundesland im Vorjahr punkten. Auch heuer sehen die Prognosen gut aus. von Antonio Šećerović & Barbara Schuster WIEN. Eine aktuelle wirtschaftliche Bundesländeranalyse zeigt gute Nachrichten für Wien. Denn obwohl die wirtschaftliche Lage in ganz Österreich im vergangenen Jahr stark von konjunkturellen sowie strukturellen Herausforderungen geprägt war, konnte Wien als...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Gutsverwaltung bestätigt, dass das Neuwaldegger Bad heuer nicht mehr öffnen wird. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Hernals
Das Neuwaldegger Bad sperrt in diesem Jahr nicht mehr auf

Das Neuwaldegger Bad hat anders als andere Bäder in Wien heuer nicht zur Badesaison eröffnet. Wie die Gutsverwaltung jetzt bekannt gibt, wird das Schwimmbad auch heuer nicht mehr aufmachen.  WIEN/HERNALS. Seit das Neuwaldegger Bad Anfang Mai nicht wie üblich die Pforten zur Badesaison geöffnet hat, haben viele Schwimmbegeisterte bereits das Schlimmste geahnt. Nun erfolgt die Gewissheit, denn das traditionsreiche Bad wird heuer nicht mehr öffnen.  Das bestätigt Marcus Korn von der Gutsverwaltung...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der Architektur-Biennale in Venedig. | Foto: Johanna Teufel
18

Architekturbiennale in Venedig
Wiener Wohnbau als Vorbild gezeigt

Am Freitag wurde der Österreich-Pavillon bei der 19. Architekturbiennale in Venedig von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnet. Die Ausstellung thematisiert unterschiedliche Modelle urbanen Wohnens, darunter das Wiener Modell des sozialen Wohnbaus. WIEN/VENEDIG. Am Freitag, 9. Mai, wurde der Österreich-Pavillon auf der 19. Architekturbiennale in Venedig eröffnet. Unter dem Titel „Agency for Better Living“ widmet sich die Ausstellung zwei unterschiedlichen Konzepten städtischen Wohnens: dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Schmelz NEU
Neubau: Rettungsstation des Roten Kreuzes für Rudolfsheim

Die Schmelz wird zu einem Park neu gestaltet. Über die Aufwertung des Geländes hat die Stadt Wien auch regional ausführlich berichtet. Was im Raum Schmelz jedoch ebenfalls ansteht ist ein Neubau, der erwähnenswert wäre. Es handelt sich um eine neue Rettungsstation des Wiener Roten Kreuzes. GrundlegendesDie Rettungsstation entsteht mit Hauptzugang in die Oeverseestrasse ab 2026. Darüber informiert die BIG auf ihrem Vergabeportal sowie das Rote Kreuz in einem aktuellen Newsletter. In der Vergabe...

Demokratiehauptstadt 2025 Wien setzt auf mehr Demokratieteilhabe. Dieses Jahr im Fokus: Frauen und Mädchen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Frauen & Mädchen im Fokus
Wien startet neues Demokratie-Förderprogramm

Stadt Wien will auf mehr Demokratieteilhabe setzen. Gefördert werden sollen vor allem Projekte, die Frauen und Mädchen gezielt zur aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens ermutigen. WIEN. Die Stadt Wien hat neue Förderprogramme angekündigt, die Projekte zur Stärkung von demokratischer Teilhabe unterstützen sollen. Einen Fokus wolle man dieses Jahr laut eigenen Angaben auf Frauen und Mädchen setzen. Vereine, Initiativen, Unternehmen und auch Einzelpersonen sind dazu eingeladen, sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Warum aber trotzdem empfohlen wird, die alten Scheine aufzubewahren. (Symbolbild) | Foto: Larissa Reisenbauer
3

Kein Umtausch
Alte Parkscheine in Wien nur noch bis Ende Juni gültig

Parkscheine, die im Vorjahr erworben wurden, verlieren mit Ende Juni ihre Gültigkeit, ein Umtausch bzw. eine Rückerstattung ist von der Stadt wie üblich nicht vorgesehen. Das wird vom ÖAMTC seit Längerem kritisiert. Warum aber trotzdem empfohlen wird, die alten Scheine aufzubewahren. WIEN. Der Automobilklub ÖAMTC erinnert alle Autofahrende daran, dass jene Parkscheine, die vor dem 1. Jänner 2025 in Wien gekauft wurden, mit 30. Juni 2025 endgültig ihre Gültigkeit verlieren und nicht mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Lucas Blochberger
5

politische Bewegung | satire | Wien
Liste Alpaca - Die flauschigste Partei in Wien

In Wien sorgt derzeit eine neue politische Bewegung für Aufsehen – und das mit einem besonders flauschigen Ansatz: Die „Liste Alpaca“ kündigt an, bei der kommenden Wien-Wahl anzutreten. Mit einem Programm, das Wärme, Freundlichkeit und Flausch in den Mittelpunkt stellt, möchte die Partei die politische Landschaft der Hauptstadt aufmischen.​ Die Liste Alpaca setzt auf unkonventionelle Ideen, um die Lebensqualität in Wien zu verbessern. So sollen beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel mit...

Dieses Bild sagt mehr als tausend Worte: Vielfalt und Inklusion beim World Table Tennis Day 2025 in Wien. | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Eine Initiative, die eine ganze Stadt bewegt
Wien feiert den World Table Tennis Day 2025

Wien feiert den World Table Tennis Day 2025 – mit Tischtennis Hobby WienWien, 23. April 2025 – Der World Table Tennis Day hat auch heuer wieder rund um den Globus Menschen zusammengebracht – und in Wien wurde dieser Tag auf ganz besondere Weise gefeiert. Mitten in der Stadt, an einem öffentlichen Tischtennisplatz - Rudolf-Bednar-Park, trafen sich Hobbyspieler/innen, Tischtennis-Fans und Vereinsspieler/innen, um gemeinsam zu zeigen: Tischtennis ist mehr als nur ein Sport – es ist ein...

  • Wien
  • Tischtennis Hobby Wien
Dieser Kuckuck ist 2024 am Gänsehäufel wieder gelandet.  | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 1

Aktion BirdLife Österreich
Augen auf für den Kuckuck & Ankunft melden

Der Kuckuck ist ein Charaktervogel. Mit seinem Gesang schaffte er es in die Kuckucksuhr und in zahlreiche Kinderbücher. Der Langstreckenzieher kehrt nun aus seinen Winterquartieren in Afrika wieder zurück. Die Strecke ist strapaziös und führt über Landschaften, in denen Lebensraum verloren ging und wo Kuckucke illegal gejagt werden. Hinzu kommt der Klimawandel, der ebenfalls natürliche Gefahren mit sich bringt. Der BildLife hat daher die Melde-Aktion gestartet, um die Ankunft der Kuckucke zu...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Konzert Wien 11.4.25
FreiSpiel – RICHARD GRAF: git, electronics + guest

Sie ist inzwischen legendär: Die Serie FreiSpiel des Szene-bekannten Wiener Gitarristen und Freigeists RICHARD GRAF, der nicht nur als Musikarbeiter multifunktional ist, sondern auch mit seinem Instrument – man weiß nicht, wie oft sich dieser Mann an seinen Gitarren und live-electronics sowie mit seinen musikalischen Gästen noch selbst neu erfinden kann. Im Roten Salon der OESTIG LSG traf RICHARD GRAF in den letzten vier Jahren in FreiSpiel reloaded sich selbst zum Solo-Abend, darauf den...

"Polizei-Oscar": Am Donnerstag wurden wieder Wiener Uniformierte für ihre Leistungen ausgezeichnet. Auch Diensthund "Max" bekam einen Preis. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
16

Wiener Polizisten geehrt
Das sind die Gewinner des diesjährigen 133er Award

"Polizei-Oscar": Wiener Polizistinnen und Polizisten wurden bei der 17. Ausgabe des 133er Awards für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern findet sich auch Diensthund Max. WIEN. Im Rahmen einer Gala im Wiener Rathaus wurden die diesjährigen 133er Awards am Donnerstag, 13. März, an herausragende Polizistinnen und Polizisten vergeben. Es ist das 17. Mal, dass die Auszeichnung über die Bühne geht. Die Veranstaltung, die jährlich an diesem Datum stattfindet,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Formel 1 Start 2025
Hochwertige Lifestyle Kappen für Formel-1-Fahrer

Die Formel-1-Saison 2025 startet vom 14. bis 16. März mit dem Großen Preis von Australien. Teams und Fahrer aus aller Welt bereiten sich auf das erste Rennen der Saison vor, das traditionell auf dem Albert Park Circuit in Melbourne stattfindet. Fans und Experten erwarten gespannt die ersten Ergebnisse, die Einblicke in die Leistungsfähigkeit der neuen Fahrzeugkonfigurationen und die Strategie der Teams geben werden. Eine spannende Zusammenarbeit zwischen dem exklusiven Reifenausrüster der...

Beende endlich dein Singleleben:
Jetzt im Frühling ist es die beste Zeit für die Partnersuche!

Die Frühlingszeit ist da – der neue Partner auch schon? Die kalten und langen Nächte werden kürzer, und der Hormonhaushalt stellt sich langsam um. Wer zurzeit Single ist, der wird jetzt sicher etwas unruhig werden… Frühlingsgefühle werden wach - jetzt geht es darum beim anderen Geschlecht zu punkten. Obwohl ja das ganze Jahr über "Flirtzeit" ist, im Frühling geht es meist einen Tick besser! Also nichts wie raus aus dem Haus und: FLIRTEN!!! Aber wie könnte das aussehen? Frauen achten daher meist...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. (Symbolbild) | Foto: Anton/Unsplash
3

Wien im Vorjahr
Neben Nächtigungs- auch Umsatzrekord in Tourismusbranche

Einen wahren Höhenflug erlebte die Tourismusbranche in Wien 2024, wo man auf ein Rekordjahr zurückblickte. 19 Millionen Nächtigungen wurden verzeichnet – so viele wie noch nie. Auch der bisherige Umsatzrekord wurde geknackt. Dieser Trend dürfte fortsetzen, wie die Jännerzahlen zeigen. WIEN. Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. Die Branche knackte 2024 mit 19 Millionen verzeichneten Nächtigungen die bisherige Bestmarke von 2019:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch bis diesen Donnerstag kann der Bonus für private Handwerks- und Renovierungsarbeiten beantragt werden, die im Jahr 2024 durchgeführt wurden. | Foto: Bilderbox
2

Nur mehr 1.500 Euro
2. Runde des Handwerkerbonus startet ab März

Private Haushalte können noch bis 28. Februar Anträge für bereits erbrachte Handwerkerleistungen (zwischen 340 und 2.000 Euro) stellen. Ab 1. März gilt eine neue Förderperiode mit reduzierter Obergrenze von maximal 1.500 Euro pro Person. ÖSTERREICH. Ab dem 1. März gilt eine neue Förderperiode, in der die maximale Förderhöhe auf 1.500 Euro pro Person begrenzt wird. Die Förderung umfasst ab dem 1. Jänner 2025 erbrachte Handwerkerleistungen im privaten Wohnbereich, wie etwa Malerarbeiten,...

  • Adrian Langer
Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky (l.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

3. Hauptleitung Nord
Neue Wiener Trinkwasserleitung vor Fertigstellung

Noch finden die letzten Rohrverlegungen im Abschnitt Ottakring statt, doch bald dürfte die sogenannte 3. Hauptleitung Nord, eine wesentliche Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, fertig sein. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. WIEN/OTTAKRING. Nach längeren Bauarbeiten steht die 3. Hauptleitung Nord, eine zentrale Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, kurz vor ihrer...

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jetzt amtlich
Alle Fristen und Änderungen zur Wien-Wahl 2025 fixiert

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. WIEN. An innenpolitischen Turbulenzen mangelte es in den ersten Jännerwochen wahrlich nicht. Die monatelangen Verhandlungen über eine mögliche Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten in der ersten Woche des Jahres. Infolgedessen trat Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Chef zurück....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wien Museum hat sein Programm für die kommenden Monate vorgestellt und mit Freude auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. | Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
3

Rück- und Ausblick
Wien Museum mit Besucherrekord und neuem Programm

Das Direktionsteam des Wien Museum hat gemeinsam mit Kulturstadträtin Kaup-Hasler (SPÖ) auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und einen Ausblick auf die kommenden Monate gegeben. Es warten viele spannende Ausstellungen und Neuerungen. WIEN/WIEDEN. Mit Freude blickt man im Wien Museum am Karlsplatz auf das vergangene Jahr zurück. Eine positive Endabrechnung des Umbaus, Besucherrekorde im neuen Haus und sich stabil haltende Ticketerlöse an allen Standorten lassen 2024 auf der Zunge zergehen und...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Bildmaterial bereitgestellt unter:

https://assets.ctfassets.net/2oszne1tuxgg/3Lcfd9gnJm6FoKf3CNx1lt/ff637211fdfbb3ad197767e507408673/20250120_SdW_Ergebnis_Grafiken.zip | Foto: BirdLife Österreich 2025
2 2 4

Let it bird 2025 | Ergebnis
Das war die Stunde der Wintervögel in Wien

Man hat mitgefiebert und mitgezählt. Jeder Vogel fand in der Liste an BirdLife zur heurigen Zählung der Wintervögel Platz. Was ist aus den Meldungen geworden? Die Zahlen für Wien geben einiges her - hier meine Zusammenfassung.  Gärten WiensWie artenreich ist Wien? 1. Liesing: 47 Vogelarten 2. Donaustadt und Hütteldorf mit jeweils 41 Vogelarten 3. Döbling, Favoriten und Leopoldstadt jeweils 39 Vogelarten. Wo liegen die artenreichsten Gärten Wiens?Die verschiedenen Vogelarten können in einem...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bezirkschef Wilfried Zankl (r) mit dem Vorsitzenden des Finanzausschusses Sinan Tankaz (beide SPÖ) bei der Planung des Budgets. | Foto: BV 12
4

Budget 2025
Für die Meidlinger werden 15 Millionen Euro investiert

Trotz neun Fraktionen in der Meidlinger Bezirksvertretung, gab es einen Schulterschluss: Das Budget wurde einstimmig angenommen. Was mit den mehr als 15 Millionen Euro alles gemacht wird, erfährst du hier.  WIEN/MEIDLING. Der 12. Bezirk hat für das Jahr 2025 ein Budget von 15.644.200 Euro. Der größte Teil davon fließt in den Straßenbau und die Sanierung der Fahrbahnen. Immerhin 6.004.800 Euro werden dafür aufgewandt. Allerdings gehören in diesen Posten auch Baumpflanzungen, unter anderen auf...

Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Hier zu sehen: Favoritenstraße 2021.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 4

Budget fix
Favoriten investiert 50 Millionen Euro in den Bezirk

Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Das meiste Geld wird traditionell für den Straßenbau geplant - 15,4 Millionen Euro. MeinBezirk hat sich das Budget genau unter die Lupe genommen. WIEN/FAVORITEN. Der zehnte Bezirk hat für heuer Mittel in der Höhe von 50,39 Millionen Euro zur Verfügung. Wie alle Jahre macht auch 2025 der Straßenbau den größten Brocken der Mittel aus: 15,4 Millionen Euro werden in Favoriten dafür ausgegeben. Das ist kein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.