2025

Beiträge zum Thema 2025

Billie Eilish kommt nach Wien: Alle wichtigen Infos zum Kartenvorverkauf hat MeinBezirk.at zusammengetragen. (Archiv) | Foto: Mike Blake / REUTERS / picturedesk.com
5

Juni 2025
Billie Eilish in Wien – alle Infos zum Kartenvorverkauf

Erst vor wenigen Tagen kündigte Superstar Billie Eilish eine neue Tour an, die sie unter anderem nach Wien führen wird. So wird die zweifache Oscarpreisträgerin am 6. Juni 2025 in der Wiener Stadthalle gastieren. Alle wichtigen Infos zum Kartenvorverkauf hat MeinBezirk.at zusammengetragen. WIEN. Mit ihrer Ankündigung, ab September auf eine neue Welttournee zu gehen, hat die US-amerikanische Sängerin Billie Eilish wohl für Entzücken rund um den Globus gesorgt. Auch nach Wien wird sie im Zuge...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ein Entenpärchen hat die Badesaison bereits eingeläutet.  | Foto: Laura Rieger/RMW
6

News aus Wien
Bädereröffnung, Billie Eilish, Gemischter Satz und mehr

Was hast du am Montag, 29. April, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ab 2. Mai ist wieder für eine Abkühlung garantiert Billie Eilish kommt nach Wien – wann der Vorverkauf startet Wiener Pflichtschullehrer erhalten kostenloses Öffi-Ticket Baugerüst bei Hochhaus in der Leopoldstadt eingestürzt Wiener Gemischter Satz wird EU-geschützt Donaustädter fühlt sich wegen Baumschutzgesetz "gepflanzt"

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Fix: Billie Eilish kommt nach Wien.  | Foto:  ROBYN BECK / AFP / picturedesk.com
3

Neue Tournee
Billie Eilish kommt nach Wien – wann der Vorverkauf startet

Superstar Billie Eilish kündigte im Zuge ihrer neuen Welttournee auch einen Wien-Besuch an. Dieser soll im Sommer 2025 in der Wiener Stadthalle stattfinden. Wann der Ticket-Vorverkauf losgeht, findest du hier. WIEN. Mit gerade einmal 22 Jahren zählt Billie Eilish zu den herausragendsten Sängerinnen der Gegenwart. Alles, was man in der Musikindustrie an Preisen gewinnen kann, hat die US-Amerikanerin bereits im Regal stehen: Grammy, Golden Globe – den Oscar hat sie sogar zweimal schon erhalten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gemeinsam mit den Magistratsabteilungen fanden die ersten Begehungen statt.  | Foto: BV18
3

Erste Schritte
Währings Fahrplan für die Projekte des Klimateams

Währing soll durch sechs Klimateam-Projekte lebenswerter werden. Die Planung und die Umsetzung laufen bereits. WIEN/WÄHRING. Rekordtemperaturen und massive Unwetter: Dass der Klimawandel auch in Währing spürbar ist, kann wohl niemand leugnen. Mit einem eigenen Klimateam möchte man in Wien der Krise entgegenwirken, die Bezirksbewohner mit ins Boot holen und gemeinsam an Projekten arbeiten, die den Bezirk auch in Zukunft lebenswert machen sollen. 2023 hat das Klimateam in seinem zweiten Jahr in...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Der beliebte Weihnachtsmarkt im Schloss Schönbrunn wird heuer neugestaltet. Geplant sind mehr Aktivitäten für Familien, auch ein Eislaufplatz soll kommen. | Foto: Fotofally
9

Eislaufplatz, Kinderhäferl & Co.
Schönbrunner Märkte künftig in neuem Gewand

Im Schloss Schönbrunn stehen die beliebten Oster- und Weihnachtsmärkte vor dem Umbruch. So wurde ein neuer Betreiber für die künftige Märkte-Gestaltung an Bord geholt. Schon der Weihnachtsmarkt 2024 soll in neuem Gewand stattfinden. Dieser soll familien- und kindertauglicher werden, geplant ist dabei auch ein Eislaufplatz. WIEN/HIETZING. Die im Schloss Schönbrunn abgehaltenen Weihnachts- und Ostermärkte sind aufgrund des wunderschönen Settings vor der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (233 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
4

Für Viertelmilliarde Euro
Wiener Linien modernisieren Öffi-Infrastruktur

Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (223 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Dabei werden nicht nur die Gleise, sondern auch Stellwerke und Tunnel saniert. WIEN. Das Wiener Linien-Netz umfasst 1.900 Weichen, 3.900 Haltestellen und eine Gesamtgleislänge von 672 Kilometern. Das würde etwa der Luftliniendistanz von Wien bis Florenz entsprechen. Damit diese gewaltige Infrastruktur weiter zu den Weltbesten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Wiener Linien stellen 2025 die Linie 39A zwischen Heiligenstadt und Sievering vollständig auf Wasserstoffbusse um.  | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
2

Ab 2025
Wiener Linien stellen Linie 39A auf Wasserstoff-Busse um

Die Wiener Linien stellen 2025 die Linie 39A zwischen Heiligenstadt und Sievering vollständig auf Wasserstoffbusse um. Getankt wird bei der stadteigenen H2-Tankstelle in Leopoldau. WIEN/DÖBLING. Wien hält weiterhin am Plan fest, bis 2040 CO2-neutral zu werden. Eine Bandbreite an Maßnahmen soll zu diesem ambitionierten Ziel führen. Dazu gehört auch die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Die Wiener Linien als wichtigster Öffianbieter der Stadt sollen ebenfalls ihren Beitrag dazu leisten....

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
2

Update | Baustelle KH Gersthof
Zugangsperre zu Friedhof Hernals

Aufgrund der Baustelle ist der Zugang Lazargasse in den Friedhof Hernals voraussichtlich bis Ende Februar 2025 gesperrt. AusweichroutenWer den Friedhof besuchen möchte, muss den Weg über Czatoryskigasse mit dem Bus 42A Richtung Schafberg bis Station Gersthofer Friedhof nehmen oder aber mit gleicher Buslinie bzw. mit 10A in umgekehrte Richtung bis Station Richthausenstraße fahren. Fun fact am RandeDie Schule, die in Zukunft das Gelände des ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof bewohnen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Roland Geyer von der eigens für das Strauss-Festjahr gegründete "Die Johann.Strauß-Festjahr2025 GmbH" erklärte am Donnerstag, was man geplant hat.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Erste Details für 2025
Vorbereitungen für Wiener Strauss-Jahr laufen

Im Jahr 2025 wäre Johann Strauss 200 Jahre alt geworden. In Wien wird das groß gefeiert, und zwar mit einem ganzen Themenjahr. Jetzt gibt es erste Details, wie man den großen Komponisten gebührend ehren möchte.  WIEN. Wer feiern will, der braucht eine gute Vorbereitung. Und wer ganz groß feiern will, der muss sich wohl noch besser vorbereiten. So scheint es jedenfalls bei der Stadt Wien. Denn bereits am 15. Februar 2024 teilte man mit, was man für das große Strauss-Jahr 2025 plant. Zumindest...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Zuge der Arbeitsgruppe "Entbürokratisierung und Abgabenprüfung" habe sich die Fortschrittskoalition auf die Einführung der Abgabe für Nicht-Wienerinnen und -Wiener geeinigt.  | Foto: dimitrisvetsikas1969/Pixabay
4

Ab 2025
Die Details zur geplanten Zweitwohnsitzabgabe in Wien

Die Wiener Stadtregierung schickt die geplante Zweitwohnsitzabgabe in Begutachtung. Die jährlichen Grundbeträge liegen zwischen 300 und 550 Euro und orientieren sich an der Quadratmetergröße der jeweiligen Wohnung. WIEN. Vor einigen Wochen wurde von der rot-pinken Wiener Stadtregierung die Abschaffung der "ORF"-Landesabgabe ab dem kommenden Jahr verkündet. Stattdessen wurde eine Zweitwohnsitzabgabe in den Raum gestellt, von der die Wienerinnen und Wiener noch ausgenommen sind. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im jüngsten Wiener Gemeinderat wurde das Doppelbudget mit den Stimmen der rot-pinken Koalition beschlossen.
 | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
2

Wiener Gemeinderat
Doppelbudget für 2024 und 2025 beschlossen

Im jüngsten Wiener Gemeinderat wurde das Doppelbudget mit den Stimmen der rot-pinken Koalition beschlossen. Zuvor gab es eine lebhafte Debatte darüber. Die Oppositionsparteien lehnen geschlossen das 40 Milliarden schwere Budget ab. WIEN. Wie erwartet wurde das Doppelbudget im Wiener Gemeinderat am Dienstag mit den Stimmen der SPÖ und Neos beschlossen. Davor wurde zwei Tage lang darüber debattiert – die Oppositionsparteien sparten nicht mit Kritik und lehnten den rund 40 Milliarden schweren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nachfrage bestimmt immer noch das Angebot: das sei der Grund, warum Mieten steigen, während der Kaufpreis von Eigentumswohnungen zuletzt stagnierte. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bauträger zurückhaltend
Bald 50 Prozent weniger neue Wohnungen in Wien?

Die Preise für Mietwohnungen sind aufgrund der Teuerungskrise – sprich, Inflation und Zinserhöhung – wieder kräftig gestiegen. Auch sollen laut Schätzungen von EHL Immobilien in Wien in den nächsten zwei Jahren weniger neue Mietwohnungen dazukommen – Bauträger halten sich mit Projekten derzeit zurück. Das könnte weiter die Mietpreise in die Höhe treiben. WIEN. Leistbare Mietwohnungen werden aufgrund der Krise immer mehr zur Mangelware. Neben der Indexerhöhung hat auch die Mietzinserhöhung ihr...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ab Herbst 2025 soll es einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag geben, fordern die Sozialpartner. | Foto: Pixabay
4

Ab Herbst 2025
Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab erstem Lebensjahr gefordert

Die Sozialpartner fordern einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr. Dieser soll im Jahr 2025 umgesetzt werden. Gemeinsam mit der Industriellenvereinigung (IV) wollen sie, dass Österreichs Kinderbetreuung flächendeckender, flexibler und günstiger wird. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz sprachen sich die Sozialpartner und die IV für einen Ausbau der Kinderbetreuung in Österreich aus. Der Kindergartenplatz müsse „leistbar“ sein, weiter sollen Betreuungsangebote durch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.