Grätzl

Beiträge zum Thema Grätzl

Beim zweiten Tag auf der Alszeile gab es auch ein tolles Programm für den Nachwuchs. | Foto: Markus Aguilera Felkel
22

Grätzlfest
Die Hernalser Kaufleute haben den Frühling erwachen lassen

Vom 11. bis 12. April wurde im 17. Bezirk der Frühling eingeläutet. An einem ganzen Wochenende feierten die Hernalser Kaufleute mit einem reichhaltigen Programm das Erwachen der warmen Jahreszeit.  WIEN/HERNALS. Der Frühling ist wieder da und das merkt man nicht nur daran, dass es täglich immer länger hell bleibt und das Wetter immer milder wird. Denn mit den ersten Sonnenstrahlen kommt auch die Feierlaune der Hernalserinnen und Hernalser zurück. Und das wissen auch die Hernalser Kaufleute, die...

v. l.: Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ) und Wohnbausprecherin Selma Arapović (Neos). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Hernals
Stadt fördert Innovationen im Grätzl mit bis zu 500.000 Euro

Die „Grätzlförderung“ des Stadterneuerungs-Programms WieNeu+ unterstützt Baumaßnahmen für Bestandsgebäude im Programmgebiet mit bis zu 500.000 Euro.   WIEN/HERNALS. Ende des vergangenen Jahres wurde das Stadterneuerungsprogramm "WieNeu+" auch nach Hernals erweitert. Mit dem Programm sollen zukunftsweisende Lösungen direkt in den Grätzln umgesetzt werden. MeinBezirk hat berichtet: Neue Förderungen für eine bessere Zukunft in Hernals Denn WieNeu+ biete ein Paket aus Förderungen und Know-how,...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hört sich die Probleme in den Gemeindebauten an. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Der Bezirksvorsteher lädt zum Gespräch über die Gemeindebauten

Im März können Anrainerinnen und Anrainer ihre Sorgen, Wünsche und Vorstellungen wieder direkt an Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) richten. Bei den Gemeindebaugesprächen soll jedem zugehört werden. WIEN/HERNALS. Egal, ob ein Gehsteig am Weg in die Arbeit zu schmal ist, oder eine Ampelphase an einer belebten Kreuzung vor dem Gemeindebau viel zu kurz ist. Manchmal gibt es Dinge im Bezirk, die zwar trivial erscheinen, einen aber dennoch stören können. Was hier oft einmal fehlt, ist die richtige...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis stellt sich vor. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Kommentar
Neuer Redakteur für Ottakring und Hernals stellt sich vor

Lukas Ipirotis, der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals, stellt sich vor und verspricht den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr für alle zu haben. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Ich möchte mich gerne an dieser Stelle vorstellen. Seit dem 1. November bin ich der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals. Daher bin ich auch für die Zeitungen verantwortlich, die du hoffentlich einmal in der Woche in Händen halten wirst. Meinerseits hoffe ich hingegen, dass die Bezirke...

Das Vereinslokal "Mitten in Hernals" befindet sich in der Gschwandnergasse 59/4 im 17. Bezirk | Foto: Karl Herma
3

"Mitten in Hernals"
Bei vielen Veranstaltungen den 17. Bezirk kennenlernen

"Mitten in Hernals" liefert im November wieder einige Veranstaltungen, die die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks vernetzen sollen. Vom Eltern-Kind-Morgen bis zur Diskussion über aktuell relevante Themen.  WIEN/HERNALS. Der 17. Bezirk lebt durch seine Menschen. Um sein Umfeld besser kennen- und schätzen zu lernen, liefert "Mitten in Hernals" mehrere Möglichkeiten, bei denen man alle Facetten des Bezirks erkunden kann. Auch der November bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen. So etwa der...

Wer beim Grätzl-Greißler in Dornbach einkauft, wird persönlich beraten. Das wird mit dem Genuss Award gewürdigt. | Foto: Grätzl-Greißler
2

Kunden sind überzeugt
Genuss Award für den Dornbacher Grätzl-Greißler

Im Dornbacher Grätzl-Greißler findet man regionale Produkte und nette Beratung. Diese Kombination wird gewürdigt, denn das Geschäft erhielt den Genuss Award 2024. WIEN/HERNALS. Wien hat eine kulinarische Vielfalt zu bieten, mit der wohl kaum eine andere Stadt in Österreich mithalten kann. Der Genuss Award soll diese Fülle an Angeboten würdigen und lässt die Wienerinnen und Wiener für ihren Lieblingsbetrieb abstimmen. Auch ein Unternehmen aus Hernals konnte dabei überzeugen. Insgesamt 12.000...

Lokalbetreiber Mehdi Shahparvari wollte eine Ort schaffen, wo die traditionelle Musik seiner Heimat zelebriert werden kann. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
15

Genuss in Hernals
Live-Musik und Kulinarik im Tausend und eine Nacht

Das Café Restaurant 1001 Nacht lädt bereits über 10 Jahre dazu ein persische Tradition kennenzulernen. Hier werden sowohl Gaumen wie Ohren verwöhnt. WIEN/HERNALS. Wer das persische Lokal in der Jörgerstraße betritt, den umfängt gleich ein betörender Geruch. Wohlriechende Gewürze liegen in der Luft. Gleich gefolgt davon fällt einem die persische Musik auf, die ins Ohr geht. Es stellt sich sofort ein Gefühl, der Behaglichkeit ein.   Das kleine Lokal ist durch seine Buntglasfenster zwar recht...

Hernals hat seit kurzem eine neue Grätzloase. | Foto: Lokale Agenda 21
4

Treffpunkt zum Austausch
Neue Grätzloase bereichert den 17. Bezirk

Seit kurzer Zeit gibt es in Hernals eine neue Grätzloase. Die Holzkonstruktion in der Hernalser Hauptstraße 193a soll die Bewohnerinnen und Bewohner verbinden. Aber auch kostenlose Veranstaltungen sind geplant. WIEN/HERNALS. Seit Kurzem kann man in Hernals zu jeder Uhrzeit eine schnelle Auszeit nehmen. Denn der 17. Bezirk hat eine neue Grätzloase. Der Entspannungsort befindet sich auf Höhe der Hernalser Hauptstraße 193a in der Nebenfahrbahn. Geöffnet ist die Konstruktion aus Holz jeden Tag und...

Nachbarschatz gehoben! Margot Zibar und Gabriela Mair, die Organisatorinnen des Fit&Fun Alszeilenfestes. | Foto: GB*
3

Nachbarschatz
Hernalser Ideen werden am Leopold-Kunschak-Platz umgesetzt

Der Grätzelrat hat entschieden! Das „Fit & Fun Alszeilenfest“ und das „alsCafé“ teilen sich den „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Die Veranstaltungen finden im September und Oktober am Leopold-Kunschak-Platz statt. WIEN/HERNALS. Im Frühjahr startete die zweite Runde der GB*-Initiative Nachbarschatz in Hernals. Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl rund um den Leopold-Kunschak-Platz waren aufgerufen, ihre Ideen für gute Nachbarschaft einzureichen. Der Grätzelrat - eine...

Desiree Demmel-Ebinger im Verkaufsraum des Dornbacher Grätzl-Greißlers. Die Unternehmerin will ihr Geschäft weitergeben. | Foto: Michael J. Payer
19

Übernahme
Der Dornbacher Grätzl-Greißler sucht einen Nachfolger

In Hernals wird ein Nachfolger gesucht: Desiree Demmel-Ebinger will ihr Geschäft in der Dornbacher Straße 101 weitergeben. WIEN/HERNALS/DORNBACH. "Ich sag’s euch lieber gleich … das hier wird kein fröhliches Posting", mit diesen Worten begann das Facebook-Posting von Desiree Demmel-Ebinger am 2. September. Die Dornbacher Grätzl-Greißlerin hat sich entschlossen, kürzerzutreten. Sie ist auf der Suche nach einem Nachfolger, der ihr "Traumprojekt" vom eigenen Geschäft weiterführt. Die Gesundheit...

Fuchs, du hast den Schuh gestohlen. Am Alszeilenmarkt bekommt man ihn zurück. | Foto: Alszeilenmarkt / Lukas Arnold Photography
14

Alszeilenmarkt
Gestohlene Fuchs-Treter fanden wieder seine Besitzer

Am Alszeilenmarkt stand am vergangenen Samstag für Kunden und Gäste ein kurioses Angebot bereit. Am Schuh-Rücktausch-Stand wartete von Füchsen gestohlenes Schuhwerk auf die Hernalser Besitzer. WIEN/HERNALS. Auf der Facebookseite der Grätzlinitiative "Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt" (DNbg) häuften sich die Meldungen von verschwundenen Schuhen. Seit Jahren sind Schuhdiebe im Grätzl unterwegs und entwenden Sneaker, Halbschuh & Co. Die Diebesbande war schnell ausgemacht: freche Füchse!...

0:11

Tristesse am grauen Supermarkt
Kein Dach-Grün für das S45-Grätzl

Eine Grätzlbewohnerin in der Paletzgasse bemüht sich um mehr Grün. Die Idee das Dach eines Supermarkt zu begrünen, wurde (vorerst) abgelehnt. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Lage des Wohnhauses in der Paletzgasse 40/Heigerleinstrasse 43 darf mit Fug und Recht als optimal bezeichnet werden. Direkt an der S45-Station Hernals ist man öffentlich bestens angebunden, ein Überangebot an Supermärkten inklusive. Eine Bewohnerin der Wohnhausanlage an der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals ist mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.