grün

Beiträge zum Thema grün

Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Franz Brandl, EGR Dietmar Putre, Herbert Greisberger (eNu-Geschäftsführer), Alfred Riedl (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes)
 | Foto: NLK Burchhart

NÖ Photovoltaik-Liga: Gedersdorf ist Bezirksmeister

Die Gemeinde Gedersdorf schaffte im 2021 den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Krems und wurde zum Bezirksmeister gekürt. GEDERSDORF. Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Positive Entwicklung Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 186 Watt je EinwohnerIn darf sich Gedersdorf über den Titel des Bezirksmeisters...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Ludwig Holzer, LR Jochen Danninger, Obmann Florian Stöger, GF Bernhard Schröder
 | Foto: Point Of View/DI Robert Herbst
3

Wirtschaft
Winzer Krems stellt neue Abfüllanlage vor

Modernste Prozesstechnik sichert Spitzenqualität und schont Ressourcen. KREMS. Als Österreichs größtes Weingut arbeitet die Winzer Krems kontinuierlich an neuen Qualitätsmaßstäben. Um auch in Zukunft Spitzenprodukte und Innovationen zu garantieren, startete im Herbst 2019 ein umfangreiches Investitionsprogramm. Als zweiter Bauabschnitt – nach dem neuen Gär- und Reifekeller ging mit Jahreswechsel die neue Abfüllanlage in Betrieb. Landesrat Jochen Danninger zeigte sich bei einem Besuch von der...

  • Krems
  • Doris Necker
In Gabersdorf wird aus Solarstrom und Biogas in einer neuen Anlage "grüner" Wasserstoff hergestellt werden. | Foto: Projektteam Renewable Gasfield
Video 2

Aus "grünem" Strom: Die Südsteiermark gibt ab 2022 Wasserstoff

In Gabersdorf entsteht 2022 die erste außerbetriebliche Produktion von "grünem" Wasserstoff in Österreich. Der soll u.a. nach St. Martin im Sulmtal zum Weltmarktführer Wolfram gehen. GABERSDORF/ST. MARTIN I.S. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff – es klingt wie die perfekte Kombination zur Energiewende. Daran versuchen sich nun steirische Unternehmen: Energie Steiermark möchte aus Solarstrom und Biogas einen nachhaltigen Wasserstoff erzeugen. Anlage in GabersdorfDas Unternehmen baut in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
 Schon jetzt errichtet die Stadt auf allen neuen Gebäuden, wo es möglich ist, Photovoltaik-Anlagen und erzeugt damit selbst Strom.  | Foto: Stadt Villach

Villach
Stadt will bis 2035 CO2-neutral sein

Das Ziel der Stadt Villach ist es, bis 2025 auf fossile Brennstoffe zu verzichten und bis 2035 CO2-neutral zu werden. Teil der Zielerreichung ist der Ausbau der PV-Anlagen. VILLACH. Der Plan ist ambitioniert. Man will 100 Prozent Ökostrom aus Villach, 100 Prozent Ausstieg aus fossiler Wärmeversorgung und 100 Prozent Alternativmaßnahmen für die Villacher Mobilität. "Damit machen wir die Stadt CO2- neutral", verkündet Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ).  Ermöglichen soll die Umsetzung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.