grün

Beiträge zum Thema grün

PTS-Direktor Erich Santner, Schulstadtrat Michael Riedl, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Berhard Klaus und Barbara Happel mit den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bepflanzung vor der Polytechnischen Schule

Schüler*innen der Fachbereiche Bau Holz und Gesundheit, Schönes und Soziales bepflanzen die Rabatte im Forstnerweg neu. TERNITZ. Zuerst wurde unter Anleitung der Pädagogen Barbara Happel und Bernhard Klaus die Erde abgehoben, das Unkrautflies gelegt, die Efeupflanzen gesetzt und der Rollschotter zur Abdeckung eingeschüttet und verteilt. Grüner, lebender Sichtschutz "Danke an die Stadtgemeinde Ternitz und unseren Schulstadtrat Michael Riedl, dass sie uns das Material und die Pflanzen dafür zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lengenfelds Bürgermeister, Christian Kopetzky, Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Volksschuldirektorin Regina Zeindl-Steiner mit Kindern der Volksschule Lengenfeld. | Foto: NLK Filzwieser

NÖ Förderinitiative
Eröffnung: Schulhof der Volksschule in Lengenfeld

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Neue Attraktion für die Schüler im Lebensraum Schule". LENGENFELD. Im Zuge der Förderinitiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ entstand in der Volksschule Lengenfeld ein neuer Schulfreiraum. Dieser wurde gestern von Bildungs- und Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister offiziell eröffnet: „Einen neu gestalteten Schulfreiraum zu eröffnen, erfreut mich jedes Mal aufs Neue. Denn an die Schule anschließende Bewegungs- und Begegnungsräume...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirkshauptmann Florian Waldner hofft auf Auswirkungen bei der Corona-Ampel. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Deutliche Entspannung bei Coronafällen

Bezirk Murau hat weniger aktive Fälle und hofft auf grüne Corona-Ampel. MURAU/MURTAL. "Seit Samstag sind keine neuen Fälle gemeldet worden", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. Die Lage scheint sich im Bezirk Murau also deutlich entspannt zu haben. Aktuell gibt es laut der Behörde nur noch neun aktiv Erkrankte. Und auch die Zahl der Personen in Absonderung oder Quarantäne hat sich mehr als halbiert: 39 Menschen werden hier noch angeführt. Hoffen auf Grün Vergangene Woche wurden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Murau wurde die Ampel auf Gelb geschalten. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Murau/Murtal
Ampel auf Gelb, erste Coronafälle in Schule

Neue Ampelfarbe im Bezirk Murau hat keine unmittelbaren Auswirkungen. Bezirk Murtal bleibt weiterhin grün. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau galt lange Zeit als Corona-Musterschüler, das hat sich mittlerweile geändert. Die Zahl von 17 aktiv Erkrankten ist zwar relativ niedrig. Allerdings ändert sich diese Ansicht durch die geringe Einwohnerzahl des Bezirks. So rechnet das Land Steiermark etwa mit aktiv Erkrankten pro 100.000 Einwohnern. Statistik Und in dieser Bilanz lag Murau am Freitag mit 62 am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Schulstart in Zirl: Mit Zuversicht und grüner Ampel geht es nun los. | Foto: pixabay
4

Schulen und Kindergärten legen los
Zirl startet in das neue Schuljahr

ZIRL. So wie in jedem Jahr starten auch heuer die heimischen Schulen und Kindergärten rund um die ersten September-Tage in das neue Jahr. Nur wird das Ganze im Jahre 2020 etwas anders ablaufen. Unser Dauerbegleiter Corona verlangt spezielle Maßnahmen, um den Schulstart möglich zu machen. Wie sich der Start in Zirl darstellt, lest ihr im Folgenden Interview. Wie gestaltet sich der Schulstart heuer in Zirl?Iris Pichler, Zirler Gemeinderätin für Bildung und Schule: Die vom Bund vorgeschriebenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Es grünt im Gymnasium. | Foto: EMK
2

Klimaschutz macht Schule
Eine grüne Wand fürs Gymnasium

Das Parhamergymnasium hat jetzt eine Wandbegrünung bekommen. HERNALS. Im Jahr 2019 sind Klimaschutz und Ökologisierung weltweit in den Fokus gerückt. Auch am Parhamergymnasium wurde das Thema nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Lehrkräften und Eltern praxisnah aufgegriffen. "Wir wollten uns ganz konkret für unseren Schulstandort und unsere Schulgemeinschaft ökologisch nachhaltige Ziele und Lösungen überlegen und umsetzen", schildert Eva Massauer-Kren, Obfrau des Elternvereins des...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.