grün

Beiträge zum Thema grün

Pipelife-Rohre
Produktion läuft ab sofort mit grünem Strom

Die Wienerberger AG treibt den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen aktiv voran. KREMS. Deutlich macht das ihre Tochtergesellschaft Pipelife Austria mit Sitz in Wiener Neudorf, Österreichs größter Hersteller von Kunststoffrohren. „Wir haben die gesamte Rohr- und Flächenbefestigungsproduktion, die einen Umsatzanteil von mehr als einem Drittel an der Konzerngruppe hat, auf grünen Strom umgestellt“, berichtet Wienerberger-Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch. Piplife-Artikel in fast jedem Haus...

  • Krems
  • Doris Necker
Donauuferbahn steht künftig unter Strom: Bgm. Kerstin Suchan-Mayr aus St. Valentin mit NR Alois Schroll.  | Foto: SPÖ
4

Strom statt Diesel
62 Millionen Euro für die Bahnstrecke St. Valentin – Struden

Der Bahninfrastrukturausbauplan 2022 bis 2027 beinhaltet auch die Strecken-Elektrifizierung der Strecke St. Valentin-Struden um mehr als 62 Millionen Euro. REGION ENNS, BEZIRK PERG. Bei den jüngsten Budgetverhandlungen im Parlament wurde unter anderem der ÖBB Rahmenplan von 2022 bis 2027 behandelt und in der Budgetsitzung des Nationalrates beschlossen. Dieser Rahmenplan sieht in den Jahren von 2022 bis 2027 eine Reihe von Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen im ÖBB Schienennetz vor. „Als...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Gabersdorf wird aus Solarstrom und Biogas in einer neuen Anlage "grüner" Wasserstoff hergestellt werden. | Foto: Projektteam Renewable Gasfield
Video 2

Aus "grünem" Strom: Die Südsteiermark gibt ab 2022 Wasserstoff

In Gabersdorf entsteht 2022 die erste außerbetriebliche Produktion von "grünem" Wasserstoff in Österreich. Der soll u.a. nach St. Martin im Sulmtal zum Weltmarktführer Wolfram gehen. GABERSDORF/ST. MARTIN I.S. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff – es klingt wie die perfekte Kombination zur Energiewende. Daran versuchen sich nun steirische Unternehmen: Energie Steiermark möchte aus Solarstrom und Biogas einen nachhaltigen Wasserstoff erzeugen. Anlage in GabersdorfDas Unternehmen baut in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ebenso wie viele andere Länder setzen auch die Finnen weiterhin auf Atomenergie. In Österreich ist dieses Thema nach wie vor von Angst vor dieser Technik zur Stromerzeugung geprägt. Das Foto zeigt das neue Kernkraftwerk Olkiluoto.  | Foto: Marabu/pixabay
1 2

KOMMENTAR
Atomkraftwerke für den Klimaschutz?

Was ist klimaschädlich und was nicht? Darüber lässt sich trefflich streiten. Die Begriffe „Nachhaltig“, „Ökologisch“, „Umweltfreundlich“ und „Grün“ werden oft in Bereichen verwendet, die einem Faktencheck zu unterziehen wären. In der EU-Taxonomie-Verordnung steht, was als nachhaltig und "grün" bzw. umwelt- und klimafreundlich eingestuft wird. Nicht alles, was so bezeichnet wird, verdient nach meiner Meinung dieses Prädikat. Im Zuge der weltweiten Elektrifizierungsbestrebungen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bei der Post kommt grüner Strom direkt in die gelben Autos. | Foto: W. Streitfelder für Österreichische Post AG
2

Die Post fährt auf Strom ab - auch in Deutschlandsberg

Wie und wo die Post mit dem österreichweit größten Fuhrpark zusehends auf grüne Energie setzt. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Obwohl, so neu ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens nicht. Bereits 1913 nahm die Post ihren ersten Elektro-Paketwagen in Betrieb. Dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.