Grünbach am Schneeberg
Veranstaltungstipp – drittes Sommerfest im "Lebensbogen"
Für 9. und 10. August wird wieder ein Sommerfest am Gelände des "Lebensbogen" in Grünbach am Schneeberg organisiert. GRÜNBACH. An die 40 regionale Aussteller präsentieren ihre Handwerkskunst. Dabei wird eine breite Palette an Kunstgegenständen zu sehen sein – von Keramikarbeiten über Werke aus Holz und individuell gefertigten Schmuck bis hin zu Ton- und Textil-Arbeiten. Sogar Seifen aus Eigenerzeugung, Bilder und Skulpturen aus verschiedenen Materialien bekommen die Besucher zu Gesicht. Musik,...
David Brandstötter & Julia Wimmer
Fahrrad-Abenteuer nimmt nach 14 Monaten ein Ende
David Brandstötter aus Oberrauchenödt (Gemeinde Grünbach) und Julia Wimmer aus Lasberg kommen nach ihrer 14-monatigen Fahrrad-Reise am Freitag, 19. Juli, zurück nach Hause. FREISTADT. Im Mai 2023 gingen David Brandstötter und Julia Wimmer für unbestimmte Zeit auf Reisen. Dafür wählten sie ein ganz besonders Transportmittel: das Fahrrad. Wir berichteten bereits über die beiden. David gab für dieses Abenteuer seinen Job als Projektleiter bei einem Start-up auf und Julia ihre Tätigkeit als...
Asphaltstock
Senioren aus Wartberg und Grünbach dürfen zur Landesmeisterschaft
WARTBERG, GRÜNBACH. Vor kurzem fand in der Stockhalle in Au an der Donau (Bezirk Perg) die Viertelmeisterschaft "Mühlviertel" im Asphaltstockschießen des OÖ Seniorenbundes statt. Von insgesamt 13 Mannschaften konnte jene aus Wartberg den ersten Platz erringen. Der zweite Platz ging an die Ortsgruppe Grünbach vor der Ortsgruppe Naarn (Bezirk Perg). Die drei Mannschaften sicherten sich damit den Aufstieg in die Landesmeisterschaft in Haag am Hausruck (Bezirk Grieskirchen). Dort werden sie gegen...
Landgasthaus "Zum Edi" & Stöckls Destillerie
Die Bühne frei für Starkmacher aus der Region
Das Landgasthaus "Zum Edi" in Gutau und Stöckls Destillerie aus Grünbach sind für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. GUTAU, GRÜNBACH. Gemeinsam mit dem Land OÖ, der Sparkasse OÖ, der Unigruppe und dem ÖAMTC vergibt MeinBezirk heuer zum 14. Mal den Regionalitätspreis. Auch Unternehmen, Organisationen und Vereine aus dem Bezirk Freistadt sind nominiert. Das Landgasthaus "Zum Edi" in Gutau geht in der Kategorie "Gastronomie" ins Rennen. Unter dem Motto "Genießen macht glücklich" werden den...
Urkunde verliehen
Grünbach ist jetzt eine "Bienenfreundliche Gemeinde"
GRÜNBACH. Auf Initiative des Imkervereines und auf Grundlage eines einstimmigen Beschlusses im Gemeinderat wurde in Grünbach das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ gestartet. Begleitet von Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ wurden mehrere Workshops und Begehungen abgehalten. Ziel war es, auf Gemeinde- und Pfarrflächen bienenfreundliche Wiesen, Sträucher und Bäume zu pflanzen sowie bestehende Teilflächen nur mehr zweimal im Jahr zu mähen, um die Blüten zu erhalten. Ebenso galt es, auf...
Hebamme Sarah Thürriedl
"Auch wir schütten Glückshormone aus"
Wenn eine Frau zur Mutter wird, steht Sarah Thürriedl als Hebamme nicht nur mit ihrem umfassenden Wissen, sondern auch mit ganz viel Herzblut zur Seite. GRÜNBACH. Sarah Thürriedl ist 22 Jahre alt und lebt in der Gemeinde Grünbach. Seit November 2023 ist sie eine von 16 Hebammen am Klinikum in Freistadt. Seitdem war sie schon etwa 50 Mal an Ort und Stelle, als ein Mensch das Licht der Welt erblickte. Mit April des Jahres hat Sarah auch die Stellvertretung der leitenden Hebamme Barbara Röblreiter...
Michael Weißenböck
Freistädter Gründer gewinnt mit Start-up "Edison"-Preis
FREISTADT, GRÜNBACH. Bereits zum 15. Mal wurden beim „Edison“-Ideenwettbewerb von Tech2b technologieorientierte und innovative Erfinder ausgezeichnet. Heuer ging der Preis in der Kategorie „Hightech“ an das Start-up Apichamp, das von Dominik Rampelt (33) und Michael Weißenböck (34) gegründet wurde. Das junge Unternehmen, ansässig in der Tabakfabrik Linz, beschäftigt sich mit der automatisierten Entwicklung und Wartung von Schnittstellen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. „Preisgeld gut...
Hohe Wand
Wiener (70) klettert allein und stürzt in den Tod
Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Ein 70-jähriger Mann aus 1070 Wien kletterte am 29. Juni 2024, gegen 12.55 Uhr, alleine den Kanzelsteig in der Hohen Wand, im Gemeindegebiet von Höflein an der Hohen Wand, unterhalb des sogenannten "Testamentwandls" ab. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache ca. 100 Meter durch felsdurchsetztes Gelände ab. Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach zu meinbezirk: "Er war alleine unterwegs war ein Wanderführer beim...
Rainbach, Grünbach
Windmess-Mast am Schiffberg steht
Zur Messung der Windgüte hat der Verbund im Projektgebiet am Schiffberg einen Windmess-Mast errichtet. RAINBACH, GRÜNBACH. Im Zuge des Projektes "Windpark Schiffberg" in Rainbach und Grünbach hat der Verbund einen Windmess-Mast errichtet. Die Arbeit am Mast erforderte von den Monteuren der Firma Windhunters einiges an Anstrengung. In 120 Metern Höhe bestückten sie in zehn Tagen Bauzeit den Gittermast mit sensiblen Messgeräten. Die 1,5 Meter einzelnen Gitterelemente sind verschraubt und je nach...
Grünbach
Ein Tag im Zeichen der Blasmusik
"Tag der Blasmusik-Tag der Trachten", hieß es am vergangenen Sonntag (23. Juni) in Grünbach. GRÜNBACH. Der Musikverein Grünbach startete mit der Gestaltung des Gottesdienstes in der Pfarrkirche in den Tag der Blasmusik. Anschließend ging es Richtung Festplatz. Im großen Zelt sorgte der Musikverein Mardetschlag für Stimmung während des Mittagessens. Die Jugendkapelle "Muskitos" löste um 13 Uhr schließlich ab und anschließend zeigte die Volkstanzgruppe Grünbach ihre neu einstudierten Tänze. Um 14...
Grünbach
Windkraft ist für zehn Jahre auf Eis gelegt
GRÜNBACH. Der Grünbacher Gemeinderat hat sich am Donnerstagabend (20. Juni) darauf festgelegt, für zehn Jahre keine Windkraftprojekte in der Gemeinde zu genehmigen. Die Entscheidung fiel mit 14:5 Stimmen ziemlich deutlich aus. Laut Bürgermeister Stefan Weißenböck ist das vom Verbund geplante Windkraftprojekt damit vom Tisch. Es wird zu keiner Volksbefragung wie in der Nachbargemeinde Rainbach kommen. Dort hatten sich die Bürger mehrheitlich für Windkraft entschieden. Unternehmer aus Schlag...
Verbund
"Grünbach soll Bürger über Windkraft entscheiden lassen"
Am 2. Juni entschieden sich 56 Prozent der Bevölkerung von Rainbach für die Energienutzung der Windkraft in ihrer Gemeinde. Damit ist der Weg frei für die Umweltverträglichkeits-Prüfung. Die Gemeinde profitiert von günstigem Strom, Anlageprodukte und Ausgleichszahlungen. Auch in Grünbach sollen die Bürger entscheiden – das zumindest wünscht sich der Verbund. GRÜNBACH. „Am 20. Juni wird der Gemeinderat von Grünbach das Thema Windkraftnutzung behandeln. Wir würden uns wünschen, dass die Gemeinde...
Seniorenbund
Günther Schinko aus Grünbach ist ein digitaler Macher
Erfreulicherweise gibt es in einigen Seniorenbund-Ortsgruppen des Bezirks Freistadt Mitglieder, die über das für die Vermittlung digitaler Fertigkeiten und Kenntnisse nötige Fachwissen verfügen. Einer der digitalen Macher ist Günther Schinko aus Grünbach. GRÜNBACH. Der ehemalige Programmierer stellt sein Know-how in einem Umfang zur Verfügung, das die Grenzen der Ehrenamtlichkeit bei Weitem sprengt. Dieses überdurchschnittliche Engagement erfuhr kürzlich mit der Verleihung des...
Unfall in Grünbach
Mann stürzte aus viereinhalb Metern zu Boden
GRÜNBACH. Ein 70-jähriger Landwirt stolperte am Donnerstag, 6. Juni, gegen 14 Uhr, im Stadl seines landwirtschaftlichen Betriebes in Lichtenau auf der Treppe, die zum Hochsilo führt. Er stürzte etwa viereinhalb Meter zu Boden. Der Mann wurde kurz nach dem Sturz von seiner Schwiegertochter und seinem Sohn aufgefunden. Er war ansprechbar und klagte über Schmerzen im Rücken sowie im Brustbereich. Nach Betreuung durch das Rote Kreuz Freistadt sowie den Notärzten des Rettungshubschraubers wurde der...
Sonntag, 23. Juni
Grünbacher Musikanten laden zum Tag der Blasmusik
GRÜNBACH. Der Musikverein Grünbach lädt am Sonntag, 23. Juni, zum Tag der Blasmusik und zum Tag der Trachten. Los geht es um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche – gestaltet vom Musikverein und der Volkstanzgruppe Grünbach. Danach gibt es einen Festzug zum Musikheim, wo man es sich anschließend bei einem Frühschoppen gut gehen lassen kann. Verschiedene musikalische Darbietungen unterhalten die Besucher und sorgen für ausgezeichnete Feierlaune. Um 14 Uhr gibt es eine große...
FPÖ Grünbach
Josef Stöglehner als Parteiobmann bestätigt
GRÜNBACH. Im Zuge des Ortsparteitags der FPÖ Grünbach wurde Gemeinderat Josef Stöglehner einstimmig als FPÖ-Obmann wiedergewählt. Ebenfalls 100 Prozent Zustimmung erhielten Gemeindevorstand Franz Punz und Gemeinderätin Martina Handlbauer als Stellvertreter. Stöglehner ist seit 2015 für die FPÖ im Gemeinderat und als Obmann des Umweltausschusses tätig. „Wir wollen uns verstärkt für die Interessen der Bürger einsetzen und stehen für eine transparentere Gemeindepolitik“, sagt der Ortsparteiobmann....
Grünbach am Schneeberg
Das Beachvolleyball-Fieber greift um sich
Am 15. Juni wird das Freibad Schauplatz eines Beachvolley-Turniers. GRÜNBACH. Das Wolfgang Goriupp-Gedenkturnier wird am 15 Juni im Freibad ausgetragen. Von 10-12 Uhr findet das Jugendturnier mit drei gegen drei Spielern statt, von 13-18 Uhr treten Zweier-Teams gegeneinander an. Infos: stw@borg2700.at und unter 0676/9758387. Beachvolleyball 15. Juni, ab 10 Uhr Freibad Badstraße 1 2733 Grünbach Das könnte dich auch interessieren Nur niedrige Sprünge im Freibad "blub" Freibad-Wiese wird Teil von...
Bürgermeister fordert Donats Rücktritt
Umweltanwalt schickt Postwurf gegen Windkraft in Rainbach
Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat kritisiert erneut ein geplantes Windkraft-Projekt im Mühlviertel – dieses Mal bekamen die Bewohner Rainbachs einen Anti-Windkraft-Postwurf. Bezahlt wurde die "Fake-Aussendung" (O-Ton von Bürgermeister Günter Lorenz) von den oö. Steuerzahlern. Lorenz fordert Donats Rücktritt. Er sei als Umweltanwalt nicht mehr tragbar. RAINBACH. Wie berichtet, plant der Verbund derzeit ein neues Windkraft-Projekt im Mühlviertel, dieses soll drei Windräder in der...
„Mach dich fit – mach mit"
Grünbacher schwangen sich aufs Fahrrad
GRÜNBACH. Mit der Aktion „Mach dich fit – mach mit“ soll das Bewusstsein bei den Menschen gestärkt werden, dass man selbst mit regelmäßiger Bewegung sehr viel zur eigenen Gesundheit beitragen kann. Alle oberösterreichischen Gemeinden wurden vom Land OÖ eingeladen, im Mai 2024 eine Bewegungsaktion zu initiieren. Die Gesunde Gemeinde Grünbach forderte ihre Gemeindebürgerinnen unter dem Motto „Beweg deine Wadl und schwing dich aufs Radl", zur Bewegung auf. Mit insgesamt 72 Teilnehmern war das...
Selber pflücken
Beerenfelder im Bezirk Freistadt
BEZIRK FREISTADT. Mehr als 100 Bauern pflanzen in Oberösterreich Erdbeeren an. Im Bezirk Freistadt sorgen Anbieter in Grünbach, Windhaag, Schönau und Rainbach für fruchtigen Genuss. Bio-Erdbeeren vom Biberhof, Windhaag Am Biberhof in Pieberschlag startet die Erdbeersaison voraussichtlich Ende Juni. Die Felder sind normalerweise Montag bis Sonntag von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Dennoch empfiehlt Franziska Friesenecker immer vorab die Ernte-Hotline unter 0677 / 6284 7246 anzurufen. Denn ist es zu...
Grünbach
"Kräuterhexe" feierte ihren 50-er
Die Grünbacher Floristin und diplomierte Kräuterpädagogin Monika Pfarrer-Maly ist 50. GRÜNBACH. Ehemann Berthold, Sohn Stefan und die Freundinnen Katrin Freistedt und Sabine Mayerhofer organisierten eine Überraschungsparty mit einem Ständchen von Martin Bramböck samt Geburtstagsbuffet. Außerdem wurden – wie es oft Brauch ist – Fotos des Geburtstagskindes am Weg zur Gärtnerei aufgehängt. Auch Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und seine Margot gratulierten der Jubilarin und hatten einen süffigen...
Volksschule Grünbach
Schüler pflanzten ihre persönlichen Sträucher
GRÜNBACH. Die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse der Volksschule Grünbach durften kürzlich am Spielplatz in Grünbach einen persönlichen Strauch pflanzen. Johann Weinzinger vom Betrieb "Forstpflanzen Weinzinger" aus Lichtenau sponserte auch heuer wieder die Sträucher für diese Aktion. Diese Initiative der Gesunden Gemeinde trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt und der Bienen bei, sondern erlaubt den Schülern auch, das Wachstum ihrer eigenen Pflanzen zu verfolgen. Durch Namensschleifen...
Grünbach am Schneeberg
Eine Zeitreise im Urhof20
Das ehemalige Kino und Theater in Grünbach hat überlebt. 100 Jahre KultURhaus Grünbach am Schneeberg wird von 24. bis 26. Mai gefeiert. GRÜNBACH. Nach zwei Jahrzehnten Leerstand und Verfall hat die Kulturinitiative Urhof20 seit 2008 den Wiederaufbau vorangetrieben und zeitgenössische Kunst im ländlichen Raum verankert. Heim im Wandel Zum Jubiläum des ehemaligen Kinos und Theaters geht's auf eine Zeitreise. Von Zeitzeugen im Interview und Lokalhistorikern, die die Geschichte des alten...
Grünbach am Schneeberg
Das war ein Highlight für die ganz Süßen
Der Dorferneuerungsverein Grünbach am Schneeberg lud zu den "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Bei den "Süßen Tagen" des Dorferneuerungsvereins Grünbach wurden im Geschäft in der Schneebergstraße – vormals Powolny – hausgemachte Mehlspeisen wie Torten, Kuchen und Schnitten angeboten. Süßspeisenliebhaber konnten aus einem verlockenden Angebot auszuwählen. Und die lockten unter anderem den Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer an, der bei dieser Gelegenheit Dorferneuerungsvereins-Obmann Andreas...